
vespatalker
Members-
Gesamte Inhalte
136 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespatalker
-
Kondesator
vespatalker antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Haben die Dinger denn alle die gleiche Farad-Zahl oder sind die unterschiedlich? Wie kann man das denn bestimmen? -
Wie bereits beschrieben: Suche Kondensator für eine 50 spezial mit 2 Kabeln. Genau! 2!! D.h. eins Rot eins Gelb Wer kann mir da weiterhelfen??
-
Kondensator 50 spezial 2 Kabel
vespatalker erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich suche dringendst einen neuen Kondensator für eine 50spezial. Beim SCK und Rollershop Express sind die Dinger im Moment vergriffen und haben Wartezeit. Problem ist, dass das Ding 2 anstatt 1 Kabel hat. Wer kann mir da weiterhelfen?? Danke schon mal -
Lass mal lieber vom Profi machen.... Das kostet doch nicht die Welt !! Es geht ja prinzipiell vieles selber, aber Sandstrahlen tät ich dem Profi überlassen. Der hat die passenden Daten bezüglich Menge, Strahlgut, Druck, Mischung und und und.... Ausserdem bist da ab 5 - 40 Euro dabei (Erfahrungswert bei mir) Gruß Basti
-
Motorständer der Probelauf tauglich ist
vespatalker antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry Leute, aber Ihr solltet eigentlich schon ein bisschen genauer lesen: Ich such keinen MONTAGEständer sondern eine VORRICHTUNG in die man den Motor einhängt um ihn Probelaufen zu lassen. In der Suche sind etliche Topics vorhanden, aber kaum einer hat ne wirklich zündende Idee. Der deldamensch hat das schon richtig gesehen. -
Hab nun schon zweimal meinen Motorenständer aus Spannplatte optimiert um einen baldigen Testlauf machen zu können. Hab aber immer noch nicht das Vertrauen in das Teil welches ich mir erhofft habe. Hat jemand ne Idee für nen brauchbaren Montageständer der Probleauf tauglich ist? Evtl. mit Skizze oder Zeichnung. Bin auch nicht davon abgeneigt solch ein Teil zu entwerfen und optimieren, also wer interesse daran hat hier mal mit zu überlegen einfach mal posten
-
Hatte meinene Roller beim Sandstrahlen: Problem am Beinschild gelegentlich kleinere Dellen. Das kommt davon wenn man zu lange draufhält. Kann jedoch mit ein bisschen Aufwand und schleifarbeit gespachtelt werden dann siehts wieder gut aus. Zum Strahlen nimmste normalerweise feinen Korund oder Glasperlen, wobei Glasperlen das Problem des Rostansatzes nicht beheben weil zu "sanft" sagt mein Sandstrahler.
-
Im Korrossionsschutzdepot gibts ein Set zur Überholung des Tanks. Besteht aus Entroster, Farbe und Versiegelung um das ganze Benzinfest zu machen. Allerdings nicht gerade Billisch
-
Vespa 50 N - Zierleiste..
vespatalker antwortete auf Maq's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das was du suchst heißt Beinschildumrandung. Bei vielen (oder den meisten) Vespas ist es jedoch so dass die Beinschildumrandung aus einem Aluprofil besteht, das aufgesteckt und dann mit einer Bördelzange um das Beinschild gebördelt wird. Ich hatte vor einigen Monaten schon mal das Thema mit der Beinschildumrandung aus Gummi mit Chromstreifen angesprochen. Leider habe ich nicht viele Antworten bekommen. Die meisten sagen, dass Standardmäßig eine solche Alukante wie oben angesprochen montiert ist, allerdings war bei mir auch so ein Gummischutz mit Chrom drum rum. Wo liegt denn nun dein Problem? Fehlt der Schutz komplett oder löst sich nur der Chromstreifen langsam auf und Blättert ab? a) Wenn nur der Chromstreifen abfällt, jedoch der Gummi noch in nem passablen Zustand ist, gehst du einfach in ein Geschäft für Auto- oder Schaufensterbeschriftungen und lässt dir aus Chromfolie einen solchen Streifen schneiden. Den klebst du dann auf die Gummileiste auf. Vorher musst du jedoch die alten Chromreste mit einem Teppichmesser o.ä. vorsichtig abschaben. b) fehlt der Gummi kommplett, so würd ich einfach mal nachschauen ob du dir nicht gleich ne Alukante draufmachst wenn es denn im Originalzustand so war. Meines wissens, galt nämlich damals der Gummischutz als "Zukauf" oder "Austauschteil". Muss jedoch dazusagen, dass das Bördeln ein Profi machen sollte, da das nicht ganz einfach ist. c) Cuppini, Schlitzrohr o.ä. würde ich vorsichtig sein, denn die werden aufgesteckt und meistens festgeklemmt, was dem Lack erheblich zusetzen kann und sogar potentiell für Roststellen sorgen kann. d) Gib einfach mal in die Suche Kantenschutz oder Beinschildumrandung ein, es gibt massenhaft Beiträge und Erfahrungen zu all den Dingen. Dort werden auch alternative Vorschläge diskutiert wie: verchromter Duschschlauch oder Kantenschutz der Fa. Louis usw. Vielleicht hilft dir das weiter -
Glasperlenstrahlen, wenn du den richtigen Sandstrahler hast, kann er es dir so strahlen, dass die Oberfläche danach wie frisch poliert aussieht. Wird auch teilweise bei Alufelgen benutzt. Hab leider die Erfahrung gemacht, dass sämtliche Poliermittel zwar kurzfristig wirken aber nicht auf länger. Nur die richtig heftigen Mittel helfen länger z.B. Schleifpaste Gruß Basti
-
Zündkerzenstecker passt nicht
vespatalker erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe bei meiner 50special die Zündkerze gewechselt. Die neue nach der gleichen Bezeichnung wie die alte hat ausgesucht und reingebaut. Komischerweise passt da der Stecker nicht drauf. Die alte hatte an der Seite für die Aufnahme des Steckers so eine Art Gewindestift drinstecken. Woher bekomme ich den bzw. kann ich mir den selber basteln, habe die alte Zündkerze leider schon weggeworfen Gruß Basti -
Sito Standard für 50special
vespatalker antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine eigentlich weder Banane von Sito noch den Sito Plus, sondern den ganz normalen Sito standard für die 50 special Die Leistung sollte eigentlich wie beim original bleiben, also ohne Leistungssteigerung usw. Bleibt sie das auch oder muss ich da eher mit einbusen rechnen?? -
Endstück an Seilzughülle
vespatalker antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da ist nicht nur hinten ein Schlauch rum sondern vorne auch ein Metallbügel der die zwei Züge fixiert. So ca. 20 cm vom Anfang entfernt -
Was haltet ihr vom Repro Auspuff von Sito für die 50special ? Wollte dieses Topic anfangen weil ich schon so viel darüber gelesen hab. Mich interessieren alle Meinungen !
-
Habe mir neue Züge bestellt die jedoch noch gekürzt werden mussten. Nun hab ich die Metallendstücke von den alten abgemacht und wieder so hingebogen dass sie sich auf den gekürzten Zug schieben lassen. Wie verpress ich die jetzt am besten damit sie heben?? Wir die Spirale vorher vom Kunststoff befreit oder bleibt der drauf? Danke schon mal
-
Hallo Profi- und Hobbyschrauber, hab schon öfter von Riefen im Kupplungskorb gehört und dass damit evtl. das durchrutschen beim ankicken gefördert wird. Wo muss ich die Riefen im Korb suchen bzw. wie kann ich die beheben
-
v50 vordergabel
vespatalker antwortete auf ogdoubleg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Lager bekommst du am einfachsten bei nem Ersatzteilhändler wie Rollershop Express, bei nem einschlägigen Zweiradhändler mit enormer Lieferzeit, beim SCK und und und.... Evtl. könntest du auch mit ner Nummer der Lager diese bei einem Ersatzteilhändler für Autos bekommen. z.B. Stahlgruber, Trost usw.... meist auch n bisschen billiger -
Eindeutig ist das schwarze Ding mit den Zwei Kabeln das Blinkrelais Im weißen Kästchen versteckt sich so n Zungenstecker. Von diesem Kästchen gibt es on Orignal zwei Stück. Bei dir sieht das so aus als hätte jemand das andere schon mal ersetzt. Normal ist das aber nicht unterm Vergaser sondern sitzt unter den Schrauben der Sitzbankbefestigung und ist mit einer kleinen Schraube und Halterung befestigt. Zum Schutz sitzt dann noch eine Gummiabdeckung drüber.
-
v50 vordergabel
vespatalker antwortete auf ogdoubleg's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War bei mir auch so. Musst du halt entscheiden wie du's machen willst. Ich hab die alten Lager ausgepresst und gegen neue ersetzt, denn bei beiden Lagern alle Stifte einzusetzen ist ne Sauarbeit und klappt meistens nicht aufs erste mal. Sollten die Lager schon älter sein kann natürlich auch Verschleiss ein Grund sein um diese auszutauschen. Und bei ca. 4,90€ pro Stück...... -
Kunstoffhülsen am Lenkerkopf
vespatalker antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was verstehst du unter "Distanzring"? Ist das die etwas größer geratene Metallscheibe? -
Kunstoffhülsen am Lenkerkopf
vespatalker antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und die etwas größere Scheibe die so aussieht wie die Sicherungsscheibe nur gerade? -
Beim Zusammenbau meines Lenkerkopfes 50special eckig hab ich folgendes Problem: Wo kommen die Kunststoffhülsen und Spannscheiben hin? Und in welcher Reihenfolge? Da ich den Lenkerkopf samt Gerümpel schon zerlegt bekommen habe sind leider keine Anhaltspunkte da wie diese zusammengehören. Auch in diversen Explosionszeichnungen ist leider keine Reihenfolge zu erkennen. Meine Vermutung: Nach dem Durchgangsloch im Lenkerkopf kommt die Scheibe, anschließend die Kunststoffhülse, dann die Spannscheibe, dann die Einhängmöglichkeit für die Züge, die dann mit dem Splint gesichert wird und anschließend wird die Klemme mit verdrehsicherung am Lenkerkopf verschraubt um alles zu sichern: Wie richtig lieg ich da??
-
Sch...eibenkleister
vespatalker antwortete auf vespatalker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na dann bin ich noch mal beruhigt. Ich weiß nicht warum, aber die Autopfuscher haben da alle nur schlechte Erfahrungen damit. Wahrscheinlich liegts am entfetten oder an ungenügender Schichtdicke dass hier keiner so ein optimales Ergebnis erzielt hat. Weitere Antworten zu dem Thema sind aber jederzeit gern erwünscht! Meint ihr das Zeug kann man auch als Hohlraumkonservierung in den Holm reinschütten wenn mans ein bisschen verdünnt? -
Hab voller Euphorie meine Gabel entrostet und Hammerite behandelt. Hat jemand Erfahrungen damit? Wie ich gerade zufällig gelesen habe soll das Zeug ja absolut null komma null taugen!! Hat jemand Erfahrung mit dem Zeug? Gerade im Gabelbereich??