
xl2tuning
Members-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von xl2tuning
-
150 GL will nicht anspringen
xl2tuning antwortete auf zauberflo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke ! Habe gestern noch den Tank abgelassen. Benzin kommt genug im Vergaser an. Es ist ein neuer Vergaser verbaut. Werde heute mal eine Gradscheibe besorgen und die Zündung überprüfen bzw neu einstellen. Hoffe mal, dass es daran liegt. Gruß Florian -
Hallo ! Bin seit kurzem 150 GL Besitzer und habe diesen Proma Auspuff dazuerhalten - bringt mir dieser etwas Leistung oder nur Lärm? Danke! Gruß Florian
-
Kaufentscheidung: 150 GL oder 125 VNB5
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die ist es nun auch geworden. Habe um 1800 zugeschlagen. Werde demnächst Bilder der GL machen und mal einstellen. Danke für die Rückmeldungen - Gruß Florian -
Kaufentscheidung: 150 GL oder 125 VNB5
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hmm - habe eigentlich bis jetzt noch keine billigeren gefunden. Bin aber auch aus Österreich. Werde mir heute noch mal die 150er genau ansehen. Gruß Florian -
Kaufentscheidung: 150 GL oder 125 VNB5
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Beide wären schön - nur kann ich mir das wirklich nicht leisten (Liegen im Berich von 2200 pro Stück) Ist das wieder schwierig. Fürchte nur, dass die 125er doch gleich etwas mehr Geld verschlingen wird. -
Hallo zusammen! Wieder einmal packt mich das Vespa Fieber und ich möchte einen Oldie erwerben. Zur Auswahl stehen eine 150 GL Bj 65 und eine 125 VNB5 Bj 64. Welche ist seltenener und generell (unabhänging vom Zustand) zu bevorzugen? Schön sind sie beide - die GL ist gerade erst sandgestrahlt und lackiert worden. Die 125er wurde offensichtlich auch mal restauriert - hat aber schon einige Lackrisse in den Seitenabcken und zudem ein paar kleinerere Beulen. Danke und Gruß Florian
-
Hallo ! Suche eine PK 125 mit österreichischen Papieren (oder nur die Papiere). Zustand ist egal. Bitte alles anbieten, Danke ! Gruß aus Vorarlberg zauberflo@hotmail.com
-
Unterschiedliche Gehäusehälften möglich?
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klär mich auf - bitte. Kann nicht den geringsten Hinweis finden. Danke. -
Unterschiedliche Gehäusehälften möglich?
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmmm - was hat das mit meiner Frage zu tun? Will doch wissen ob zwei (von unterschiedlichen Motoren) Gehäusehälften zusammenpassen - nicht aber wie ich eine XL auf einen schaltzug umbaue... -
Hallo zusammen! Habe bei einem PK 50 XL Motor eine linke (zündungsseitige) Gehäusehälfte mit ausgebrochenem Lagersitz (nicht mehr zu retten ). Ist es nun möglich eine Hälfte eines anderen Blocks zu montieren, oder passen immer nur zwei ausgewählte zusammen? P.S. wer noch eine solche Hälfte hat - bitte melden. Danke!
-
Ja, die Lichtmaschinenseite
-
Suche eine linke (kleine) Gehäusehälfte für einen PK 50 CL Motor. Würde notfalls auch beide Hälften nehmen oder gleich einen kompletten Motor. Angebote bitte an zauberflo@gmx.at
-
xl2 kat Teile (Zylindersatz, Bing Vergaser...)
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Verkaufe Vespa Teile
up! -
Habe noch ein paar XL2 Kat Austria Teile abzugeben: Zylinder mit Kolben (echte 200 km - versprochen !!!!!) Bing Vergaser DR85 - ca 4000km super Zustand Ansaugstutzen für den direktgesauget Zylinder (passt auch ein 19er Delorto drauf !!) Bilder auf Anfrage. Einelpreise nach Angebot Gesamtpreis 110 Euro. Bin aus Österreich
-
Lagergrößen und Simmerringe für:
xl2tuning antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die habe ich mir noch nicht soo angeschaut - erst war mal der Motor dran Gruß Tom -
Lagergrößen und Simmerringe für:
xl2tuning antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo soll der Atribswellen Simmering hin? Da ist mir keiner aufgefallen. -
Halllo ! Suche so ein Teil, dass über den Ansaugstutzen an den Vergaser kommt. Es wird mit der Klemmschelle befestigt. Wer hat so eines übrig. Ist für einen SHB 19. Vielen Dank!!!
-
primär übersetzung in xl2 ?
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok - Danke. Habe sowiso schon alles leicht mit der Proxon überschliffen. Sieht wieder Tip Top aus. -
Was ist denn mit dem 3. Überströmer
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab den Polini jetzt und da muss tatsächlich etwas gefräst werden, da nur der halbe Kanal freigegeben wird. Also ab zum muntren fräsen Ist es eigentlich problematisch, wenn später mal ein Zylinder montiert würde, der kleinere Überströmer hat und daher das Gehäuse zu groß aufgefräst ist? Gruß Tom -
primär übersetzung in xl2 ?
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ok danke! Habe gestern das Paket bekommen (war ne gebrauchte primär) und gleich probiert. In den Korb passt sie gut - nur die Bleche der Ruckdämpferfedern habe ich flachgeschlagen. Wieviel seitliches Spiel darf fie Kuppt lung denn im Korb haben (wenn man sie hin und her dreht) - hab da schon einiges an Spiel (ca 2mm). Danke ! Tom -
Hallo ! In den verschiedenen online Katalogen wird des öfteren angegeben, dass die Primär Übersetzungen der PK XL nicht in die XL2 passen. In den Foren liest man dann jedoch wieder verschiedene Meinungen. Passt das nun ?
-
Was ist denn mit dem 3. Überströmer
xl2tuning erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo ! Was ist denn mit dem 3. Überströmer beim 85er Polini? Der wird ja vom PK Gehäuse nicht voll genutzt - oder? Ist es sinnvoll da im Gehäuse da etwas auszufräsen? Auf dem Bild ist er gut zu erkennen (der Überströmer oben am Bildrand) 3. Überströmer Bin schon gespannt auf die Antworten und Erfahrungswerte. -
Drehschieberdichtfäche
xl2tuning antwortete auf xl2tuning's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmm - habe zumindest auf der rechten Seite nicht mehr als auf dem Bild in der Ausbuchtung. Da auf dem bild sind jedenfalls mehr als 1mm vorhanden. Soll ich noch drehschieber fahren oder gleich auf Membran fräsen - was ich aber vermeiden will. Zum Testen ob der Schieber noch abdichtet: Was heisst langsam abfließen? Langsam ist ein dehnbarer Begriff... Wie gesagt, wenn ich etwas 10w40 Motorenöl einfülle läuft dieses eben etwas ab. Hab aber keine Ahnung was da noch tolerierbar ist und was nicht..... -
Hallo ! Habe ein wirklich schön gefrästes Gehäuse mit einer gefrästen Drehschieberdichtfäche. Diese wurde seitlich bis auf 1-1,5 mm aufgefräst. Reicht dies um noch mit der Kuwe-Wange abzudichten? Wenn ich 10w40 Öl reinkippe rinnt dieses ziemlich langsam ab. Wer hat auch so eine Dichtfläche? Auf dieser Homepage vonLars Kramer wird die Dichtfläche sogar noch extremer seitlich erweitert. Ich frage darum so genau, weil ich keine Lust habe, den Motor wegen dem gleich wider zu trenne. Vielen Dank und Gruß Tom