Zum Inhalt springen

martinit66

Members
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

1.419 Profilaufrufe

Leistungen von martinit66

expert

expert (4/12)

61

Reputation in der Community

  1. Wie läuft der Lectron aktuell, mit der neuen Bearbeitung, ist das fahrbar im Teillast und hält er Standgas, bzw. bist du noch am Bedüsen? Wegen der Benzinproblematik: Allgemein: Hast du mal geschaut, wieviel Liter/Minute aus dem Benzinschlauch zum Vergaser rauskommen? -Hast du einen Fastflow Benzinhahn verbaut? -(zu kleiner) Benzinfilter? -Benzinschlauch unnötig lange?
  2. Gibt’s schon Infos und Kurven vom EGIG 220 maxed out?
  3. Eher schwierig, aber ein paar übrige Flanschplatten hätte ich vielleicht noch. Wenn man eine Flanschplatte mit Loch lasert, mit ca. 34 mm und den Rest von Hand mit Dremel, o.Ä. macht, ist das eigentlich gut machbar gewesen.
  4. Hallo zusammen, dass das Topic nicht so leer bleibt schreib ich auch mal was. Die letzte Saison bin ich in meiner PK den Egig 180 gefahren, welcher ganz gut lief. Jetzt soll der 220 ccm, Single mit Goofy und VHSB34 mein neuer Tourenmotor werden. Leider müsste man bei dem beiliegenden V50 ASS, wie vielmals bekannt den Rahmen zerschneiden, was im Ansaugbereich nicht so schön ist. Und einen käuflichen Ansaugstutzen gibt es dafür auch nicht. Daher habe ich einen PK Ansaugstutzen selber gebaut, bei dem nichts geschnitten oder höhergelegt, etc. werden muss. Der Innendurchmesser beträgt passend zum VHSB 34, 38mm. Durch den passenden Außendurchmesser muss auch kein Conversiongummi verwendet werden. Durch den Boden am Vergaser hat man recht wenig Platz, aber es ist machtbar. Der Membrankasten ist deutlich kleiner als beim M200, bzw. hat man sogar deutlich mehr Platz als beim Egig 170 Membrankasten. Als passenden Auspuff hierzu fahre ich den Goofy Curly. Dieser passt ohne Seitenwand schneiden nicht in PK-Rahmen, wie ursprünglich mal gedacht war, dass der Auspuff in beide Rahmen passt, wie beim Unisex, was aber egal war, da diese für eine frühere Big Bertha schon rausgetrennt wurde, bzw. allgemein für eine größere Auspuffauswahl. Die Bordelektronik musste wie bei Curly üblich hinter den Tank verlegt werden. Ich bin gespannt, wie das fährt.
  5. Suche immer noch.
  6. Hat niemand was da?
  7. Hallo zusammen, ich suche ein Vespa PK Lampengitter, Vorne, bevorzugt in schwarz mit dem „PK-Logo“. Gerne alles anbieten egal ob weiß, schwarz, ohne PK-Logo oder mit Logo,… LG
  8. Also insgesamt brauchst du 6mm Spacer. Wie du die aufteilst musst du messen. Ich würde tippen, dass du 2mm Kopfspacer brauchst und den Rest am Fuß unterlegst.
  9. @Baumes95 ich hab auf 18° abgeblitzt, das geht gut.
  10. Ja Das kann man machen, wie man will. Ich fang mit 1,5-2 an.
  11. @McGregor Ich finde die BSK Haube nicht so schlecht. Für M200 Kopf und Overrev Kopf. Für den Overrev Kopf muss man das Loch für die Kerze neu Bohren, aber sonst liegt die gut an. Das alte Loch kann man mit einem ZK Loch Gummi verschließen.
  12. Ich hab den Overrev-Zylinderkopf, welcher ca. 1,5 cm flacher Aufbaut als der Quattrini Kopf. Was machen, wenn dieser eine cm Luft zwischen (BSK-) Haube und Zylinderkopf bleibt, anstatt anliegend? Ist das unkritisch und kann man so fahren? (@Tim Ey und Alle anderen ) Edit: BSK Haube passt - nach tatsächlichem Test
  13. Hallo✌️, hat jemand eine Bedüsung mit PWK38 Airstriker und Egig VRA? (60 Hub, 130/187)
  14. VHSH30 steht im Diagramm, wenn’s stimmt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information