
cowboyjoe
Members-
Gesamte Inhalte
191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von cowboyjoe
-
Ja servus, auf an Glühwein wär ich auf alle Fälle vor Weihnachten nochmal dabei, obwohls im Amadeus gestern noch ganz schön rundgegangen ist :wasntme: Der Weizenbock ist schon a feine Sache....... Klaus
-
Ja, cw Wert betrachtung einer Vespa wäre schon intressant..... e-mail : brummet@gmx.de vielleicht kann ich was einbauen. Vielen Dank für die vielen Antworten bis jetzt.
-
Hi, muss an meiner FH einen Vortrag über Aerodynamik von Motorrädern halten, hat da irgendjemand von euch verwendbares Material? Zeitungsauschnitte, Artikel, Bilder???? Von ner Vespa wärs natürlich schon a schmankerl!!! Vielen Dank schon mal.
-
130ccm Poloini Doppel-Ansauger umfunktionieren?
cowboyjoe antwortete auf Vespa21's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum sollte man das machen? Läuft doch als Doppelansauger auch ganz nett...... Denke für dein Intresse gibt es doch den Polini mit 130ccm ganz normal... -
Ist ein DR75....
-
Getriebegeräusche
cowboyjoe antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmm, dann fahr ich halt mal vorsichtig weiter damit, halt keine großen touren, weils doch schon sein kann, dass ich plötzlich liegen bleibe. Werd vielleicht mal kontrollieren ob der Kupplungskeil abgeschert ist und dann gleich alle Schrauben mal nachziehen. Durch die Vibrationen treten vom Lenker bis zu Nummernschild wirklich alle Geräusche auf, bin mir aber ziemlich sicher dass die,die ich meine vom Getriebe kommen. Schlimmstenfalls fliegt mir das Getriebe um die Ohren, hab zum Glück noch ein Austausch 4 Gang rumliegen. -
Getriebegeräusche
cowboyjoe antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit den Klappergeräuschen is ja in Ordnung, aber er hat eben seit gestern abend diese extremen Getriebegeräusche, vor allem bei Lastwechseln vom schleppenden Zustand zu normalen Fahrbedingungen...... Würde ja nichts unternehmen wenns gleich gebieben wäre.... vielleicht is mir ja der Kupplungskeil abgeschert, oder weiß Gott was, es gab auf jedenfall eine Veränderung im Motor, weil die Geräusche erst seit gestern aufgetreten sind. Vorallem hat er auch stärkere Vibrationen, also läuft irgendwas unrund, also denke ich lieber Spalte ich jetzt und kauf n paar neue Lager als Lauf ich der Gefahr dass mir irgendwo in der Pampa das Getriebe um die Ohren fliegt und ich den Bock dann erst mal heim schieben muss und schließlich doch zu Spalten.... Ach was weiß ich, ich fahr am Montag erstmal zwei Wochen in Urlaub und vielleicht kommt ja über Nacht einer und repariert es.... -
Getriebegeräusche
cowboyjoe antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Grad nochmal ne runde gedreht. Ich glaub ich werd ihn doch zerlegen müssen, des hört sich gar nicht gut an, wird glaub ich immer schlimmer, mir kommts so vor als sei da irgendwas locker geworden..... Naja ich werd bald sehen was es war ( hoffentlich sieht man was ). -
Getriebegeräusche
cowboyjoe antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich die Kupplung ziehe im Stand is nach kurzer Zeit das Klackern weg. Das macht mir ja keine Sorgen, da ich ja auch ein leichteres LüRa fahre. Was mir Sorgen macht sind die Geräusche im Getriebe, die sowohl im Leerlauf auch wenn ich die Kupplung ziehe und beim anfahren da sind, und vor allem sind diese auch lauter geworden...... -
Hi, hab das Problem, dass meine V50 im Standgasbetrieb seltsame Getriebe Geräusche von sich gibt, vor allem, wenn ich im ersten Gang mit sehr wenig Gas fahre ( so dass er gerade nicht absäuft ) hört man das ganz stark. Unterm fahren macht sich ansonsten nichts bemerkbar. An was kanns liegen? Wenn ich im Stand die Kupplung ziehe und nen Gang einlege sind die Geräusche vollkommen weg. Zum Setup: 136er direkt Zirri 25er Phbl Alu Polrad ( 1800 g ) Ach ja, Kurbelwellenlager, sowie das Lager in der die Primär sitzt sind neu, der rest is t nich ausgetauscht. Kanns am Kugellager in dem die Nebenwelle sitzt liegen? Hab diese nämlich nicht rausbekommen....... und deshaöb das Lager nict ausgetauscht. Habe vor morgen zu einem Treffen nach Vohburg zu fahren, sind ca. 30km, würdet ihr da hinfahren? Hätte noch die möglichkeit mit der V50 meiner Schwester zu fahren.....
-
Nein, erst wenn ich nen Gang einlege ist es weg. Beim ziehen der Kupplung ist es nicht weg.
-
Hi, also es ist definitiv nicht das Lima Lager der Kurbelwelle. Wenn ich im Stand die Kupplung ziehe und einen Gang einlege, dann ist das klackern weg..... ich schließe daraus es kann nur an einem der beiden Nadellagern der Getriebewellen kommen, da es auch aus diesem Bereich kommt. Was kann mir passieren wenns eines dieser Lager schießt? Meiner Meinung nach kann die Welle nicht aus, da sie ja im gegenüberliegendem Lager geführt ist und axial auch fest sitzt durch Kupplung, bzw. Bremstrommel.
-
Kanns sein, dass diese Klackern vom Nadllager kommt in dem der Getriebetannenbaum drin sitzt? Is ja auch hinterm Lüfterrad. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es von einem anderen Lager kommt, hab alle anderen neu rein, bis auf die Nadellager......( mit gutem gewissen und ohne Gewalt, sauber erwärmt und dann reingedrückt, zum Schluss mit einem großen Holzkeil auf den äußeren Lagerring bis es in der Hälfte drin war ) Anonsten bleibt mir wohl nix anderes übrig als nochmal zu Spalten, Denk aber der hat schon immer so geklackert, und als ich ihn das letzte mal gespalten hab ( so vor 100km ), hat das LimaLager noch gut ausgeschaut ( da hat er auch schon geklackert ).
-
Suche Motor von PV oder V50 mit oder ohne Zylinder, aber intaktem Drehschieber und Getriebe.... jemand was anzubieten, auch ohne Vergaser, Zündung....
-
Hmm, war gerade in der Garage und hab die Karre nochmal angelassen. Denk so schlimm hört sichs nicht an, ähnlich wie bei der fuffi von meiner Schwester. Denke eher dass das Klackern irgendwie vom Lüfterrad kommt. Wenn ich es mit der Hand hin und her drehe höre ich auch sowas....... Kommt auch nur bei ganz niedrigem Standgas vor......
-
Hab den Motor selber zusammengebaut, die Muttern auf primär und Kupplung sind bombenfest. Ich denk ich fahr jetzt einfach weiter und wenns schlimmer wird werd ich mir was überlegen, hab keinen Bock schon wieder zu Spalten.
-
Der innere Ring sitzt bei mir auf der Kurbelwelle, der äußere Ring mit den Tonne in der Motorhälft, beim einbauen wurde nix kupautt gemacht. Hab ehrlich gesagt keine Lust den ganzen scheiß schon wieder zu Spalten. Ist diese Klackern ein anzeichen, dass es bald den geist aufgibt ? Oder kanns nicht auch an was anderem liegen.
-
Ja kann mir dann einer sagen welche lager man anstelle davon verbauen soll? Wie lange halten diese im normalfall? Weil 600 km is ja nicht gerade viel für ein Lager.... oder macht irgendwas anderes diese Geräusche? Denk aber es kommt vom Lager.
-
Servus, muss irgendwie feststellen, dass mein Lima Lager gewaltig anfängt zu "klackern"... hab das Lager vielleicht grade mal vor 600km eingebaut. Mein Zylinder hat sich zwar währenddessen einmal gefressen, aber des dürfte ja dem Lager nicht die Welt ausmachen ( war im Stand, d.h. ohne Belastung ). Fahr nen 136er Malossi direkt, is klar dass die Lager stärker beansprucht werden, hab deswegen auch des schweineteuere Wälzlager eingebaut..... Kann mir einer sagen was da los is, oder haben mehrer diesen Effekt??
-
Vergaserknallen ? :grins: Vielleicht Zündung im Eimer, Kontakt verschlissen, bewirkt in hohne Drehzahlen Zündaussetzer. Fehlzündung normal durch den Auslass, wenn Zündung verstellt ist, oder Riefen im Vorauslass...... denk ich aber nicht. Kannst ja mal meine alte Primaverazündung ausprobieren. Oder vielleicht nur die Zündbox.
-
Hi, heute fing meine V50 (136er Malossi) plötzlich an langsamer zu werden, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen, hab dann auf reserve umgeschaltet, wurde aber nicht besser, schließlich ging sie aus, kurz davor, krachte es im Motorbereich, und der Kickstarter ließ sich nicht mehr treten...,. Klemmer, also heim geschoben, Kickstarter lässt sich wieder treten, springt aber nicht mehr an und hat keine Kompression mehr. Er war auch gar nicht so heiß, das er Klemmen hätte könne, weil ich da grade erst 3 Minuten unterwegs war als sie ausging, und ich auch nicht hochtourig gefahren bin. Was könnte das sein. Was kostet es denn den Zylinder hohnen zu lassen? Und auf welches Maß kann man diesen hohnen, damit der Übermaßkolben auch passt? ( Toleranz ?) Wenn ich überhaupt noch hohnen kann, da wenig Kompression. Oder gleich neuen Zylinder-Kit. Ach ja, der ganze scheiß hat grade mal 400km drauf ungefähr, war also noch in der Einstellphase.
-
kupplung rutscht durch (136 malossi)
cowboyjoe antwortete auf christof114's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
drehmomentverlauf ist motorcharakteristisch vorgegeben in jedem gang gleich, nur rutscht die kupplung häufig aufgrund der tangentialbeschleunigung am primärzahnrad durch. es kann natürlich auch wegen dem drehmoment durchrutschen, dann würde er aber auch im 1. und 2. gang durchrutschen...... hat dann meist was mit der feder zu tun, da sie die Reibungskraft verursacht..... hat nix mt klugscheiß zu tun, wollte nur fragen ob er im 1. und 2. gang auch durchrutscht..... -
kupplung rutscht durch (136 malossi)
cowboyjoe antwortete auf christof114's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Denk dass es nicht an der Kupplung liegt wenn er im 3 und 4. Gang durchrutscht. Er reißt ja doch definitiv im 1. und 2. Gang besser als im 3. und 4. Wenn er nur im 3. und 4 durchgeht...... -
Ich nimm alles zurück, bin vorhin ein wenig gefahren und hab dann einfach gedacht ich lass ihn jetz im 2. einfach mal drehen..... ein paar sekunden hat er dann die drehzahl fast konstant gehalten und ich wollte schon in den dritten schalten, da fing er auf einmal an zu reißen..... denk irgendwas war nicht richtig eingelaufen oder verstopft, auf jedenfall geht die kiste jetz ab...... auch ungefräst....
-
Hi, hatte dasselbe Problem, ist jetz zusammen gebaut ( nur Überströmer am Gehäuse angepasst - auch nicht so richtig stark ) und ist jetzt nicht wirklich ein Höllengerät. Hätte mehr bearbeiten sollen - potential hat er ja der Malossi - also warum viel Geld ausgeben und dann das potential nur halb ausschöpfen. Werde meinen bei nächster gelegenheit wieder zerlegen und mal richtig loslegen. Hab zwar auch keine große ahnung vom fräsen, aber ich denke da wird sich einer finden lassen der mir dabei hilft und tipps gibt. MfG