
cowboyjoe
Members-
Gesamte Inhalte
191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von cowboyjoe
-
Was haltet ihr von den 4 Scheiben Malossi Kit? Taugt des was? Wie kann ich, wenn ich die Kupplung ausgebaut habe die Beläge wechseln? Hab mal was von ner Gewindestange gehört. Da wird die Kupplung auf beiden Seiten zusammengepresst und man kann den Ring lösen der die Kupplung zusammenhält. Aber wie montier ich die neuen Beläge und vorallem die Feder?
-
Mach ich, Flaschluft kann ich eigenlich ausschließen, da ich alle Dichtflächen penibelst sauber gemacht habe und auch mit bestem gewissen die Dichtungen sowie Siris eingesetzt habe.
-
Hab heute nochmal nachgeschaut, Vergaser macht doch ganz zu, d. h. Gaszug war doch richtig eingestellt. Warum dreht er hoch und ich kann das Standgas nicht einstellen ( Schraube ganz rausgedreht )??? Alle Dichtungen und Simmerringe sind neu. Falschluft? Es war allerdings auch noch kein Tank verbaut und dshalb nicht viel Sprit im Vergaser. Liegt es daran?
-
Hi, hab mal wieder ein kleines oder vielleicht auch größeres Problem. Hab nun endlich meine V50 einigermaßen fertiggestellt ( gelaufen is sie auch schon ). Also alle Züge eingestellt und dann mal wieder in den Kickstarter getreten..... Irgendwie rutscht dieser hin und wieder durch ohne den Kolben anzutreiben ---> Kupplungsbeläge im Arsch ( denk ich mal ). Hab ich nämlich blöd wie ich war nicht erneuert..... Hab nen 136er Malle direkt verbaut. Was empfehlt ihr mir nun für ein Kupplungssetup? ( Hab keine Lust den Motor wieder zu spalten, sondern nur Bremse weg, Kuludeckel weg und Kupplung raus..... Abzieher hab ich, aber kein Lamellendemontagewerkzeug ... ) MfG
-
Alles klar, werd schauen dass ich ne Schaltrolle von ner PX bekomm und die entsprechend bearbeite. Schnellgasgriff will ich nicht verbauen, macht die Optik kaput und sieht wieder sehr auffällig aus. Will nen unauffälligen 50er Racer....
-
Direktansauger, Welche Welle, oder Egal?
cowboyjoe antwortete auf Vespa21's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne Vorverdichtung ist bei ner Rennwelle noch schlechter als bei originaler. Die Welle sollte soviel Volumen wie möglich im Kurbelgehäuse einnehmen. Nimm ne Vollwange oder ne original wenndu eine hast, aber gib nicht unnötiges Geld für ne Rennwelle aus. -
Alles klar, Gasrolle von der PX ist also größer als die von der V50..... Aber funktioniert des dann auch mit dem Anschlag im Lenkerkopf? Weil den wollte ich eigentlich drin lassen. Passt die größere Rolle da rein?
-
Keiner nen Plan wie man das macht bei größeren Vergasern, wenn der Gashub nicht ausreicht den Vergaser ganz zu öffnen? Oder bewirken die letzten 2 bis 3 mm nicht wirklich was und der Vergaser macht dann eben nicht ganz auf? MfG
-
Alles klar, werd ich versuchen. Aber der Anschlag ist ja im Lenkkopf, bzw, am Gasrohr, wenn ich da was verbiege/feile, dann hab ich auch keinen Anschlag mehr, wenn ich Gas wegnehme. Aber der Schieber muss normalerweise 100% aufmachen bei Vollgas und komplett zu machen wenn ich vom Gas gehe. Hat schonmal jemand sonst das Problem gehabt? Wie handhabt man das bei nem größeren Vergaser ( sprich 28er, den fahren ja auch einige ). mfG
-
Denk auch dass es am Schieber liegt, dass der nicht ganz schließt. Kann leider erst wieder nächste Woche nachschauen, aber soviel ich weiß hab ich beim zusammenbau festgestellt, dass der Schieber, wenn er so eingestellt ist dass er ganz schließt, nicht ganz öffnet wenn ich Vollgas gebe ( aufgrund des Anschlags im Lenkkopf ). Ist das normal oder hab ich irgendwas falsch gemacht beim zusammenbau? Denk ich hab ihn dann so eingestellt, dass er ganz öffnet, aber deshalb wiederrum nicht ganz schließt.
-
Achso, sorry, hab ich ja noch gar nicht geschrieben, die Kiste springt an , jedoch ist das Standgas recht hoch, tippe mal auf <2000 u/min. Wenn ich an der größeren Schraube drehe, geht es jedoch nicht runter. Ist ein 25er PHBL mit malossi direktansauger. Wenn ich am Gas spiele spricht er jedoch schon sehr schnell an, aber das Standgas geht einfach nicht runter! MfG
-
Is klar, richtig eingestellt ist der mit Sicherheit nicht, denk mal an dem liegts nicht, falls er falschluft zieht, weil ja auch alle dichtungen neu sind. Falschluft hoff ich mal nicht, er hängt zumindest schon mal am Gas ( wenn ich Gas gebe hat spricht er sehr schnell auf den Lastwechsel an). Hab aber noch nie ein Problem mit Falschluft gehabt und deswegen frag ich, ob ich das ausschließen kann.
-
Ja is klar, hab nur irgendwie gedacht dass er womöglich falschluft zieht. Es sind zwar die Dichtungen und Simmerringe alle neu. Macht sich Falschluft so bemerkbar? Hab keine Lust die Kiste schon wieder zu zerlegen. Ach ja, Vergaser ist auch nagelneu, an dem wirds wohl nicht liegen.
-
Hi, hab die größere Schraube ( auf der die Feder ist) rausgedreht, ist fast ganz draußen, es tut sich jedoch nichts. Motor ist komplett neu aufgebaut mit Malossi 136 und Zirri Silent. An was kann es liegen? Zündung ist auch nur so nach augenmaß eingestellt. MfG
-
Hi, mal ne frage, wofür sind die beiden Enstellschrauben an der Seite des Vergasers? Vielleicht um das Standgas einzustellen, hab nämlich keinen Plan wie und wo ich das einstelle. MfG
-
Also wer intresse hat, sagt mal nen Preis was er für die intakte Zündung berappen will. Braucht den hier keiner eine? In den Shops kostet alles zusammen über 200?, denk mal das deutlich übertrieben.
-
Hi, verkaufe ne komplette Primavera 6Volt Kontaktzündung. mit Zündgrundplatte, Polrad und Zündbox.... alles in gutem Zustand und funktionstüchtig bis der Motor zerlegt wurde.... Sagt mal was man dafür verlangen kann.
-
Umrüsten auf Kontaktlose Zündung
cowboyjoe antwortete auf Brannos_86's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe die gleiche, ist ne 6Volt, brauchst keinen Spannungsregler dafür. -
Naja, denke es kommt echt darauf an wieviel Mühe und Arbeit sich der Lackierer mit den Teilen gibt. Aber ich sag mal für 500-600? kann man dann schon ne Top arbeit erwarten. Immerhin ist der Roller sandgestrahlt worden, ausgebeult und verzinnt....
-
3 Schichtlack ist ein Effektlack,( Flip Flop ). Alle alten Vespa Farben sind nunmal RAL Farbtöne und somit Einschichlack. Also wenn 600? in Ordnung sind dann is gut, is mir nur verdammt teuer vorgekommen, weil ich oft gehört habe, 300? is so die Obergrenze die ma zahlen sollte für ne saubere Lackierung.
-
Er meinte 500-600? für nen Dreischichtlack. Keine Ahnung werd ihn aber in ner Einschicht RAL Farbe spritzen lassen, keine Ahnung was er dann verlangt..... muss morgen nochmal telefonieren..... was meint ihr kann er für ne RAL Lackierung verlangen, denk 350-400? sind noch ok.
-
Hab ja heute erst gefragt, bei dem Lackierer, bei dem ich es wahrscheinlich machen lass, wollte bloß mal hören, ob der Preis den er genannt hat in Ordnung geht oder nicht.
-
Hi, mal ne Frage, wollt mich mal informieren was ihr im allgemeinen so hinlegt für ne Lackierung? Meine V50 wurde Sangestrahlt, ausgebault und verzinnt, so gut es ging, jetzt wird er vom Lackierer gespachtelt, gefüllert und lackiert in ner RAL ( Einschichtlack ) Farbe. Was kostet sowas im Schnitt? MfG
-
Hi, hab letzte Woche das vom Sip eingeschweißt, ist ein bißchen billiger als das von deiner angegebenen Seite. Hätte mir einen größeren Aufwand dafür vorgestellt. Ist nicht wirklich schwer, wenn du ne Ahnung vom schweißen hast. Bei mir hat mir ein Bekannter geholfen. Die ganze Sache war nach ca. 2Stunden gemacht. ( mit altem Blech raustrennen und dann das neue einschweißen ). Sieht vor allem wieder top aus. MfG
-
Suche Tacho für V50 Rundlenker bis 120km/h!