-
Gesamte Inhalte
504 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Vincent Vega
-
Ob das eine Frechheit ist weiß ich nicht und will ich nicht beurteilen (wurde ja drauf hingewiesen)! Die Nummer ist mir auch egal, ist eh nichts eingetragen! Was für mich wichtig ist, dass er Leistung bring und das tut er ! Was ich nicht so toll finde sind die Vibrationen! Wie gesagt ist eine tolle Kombination Parmaschinken mit PEP 2 (SIP Road) Aber irgendwie ist sie immer noch untenrum zu fett, ich finde aber die 55-160 schon recht mager (gemischschraube ist bei einer umdrehung) Gruß
-
Ich habe den Auspuff beim Ben gekauft, er hat mich aber darauf hingewiesen das der SIP Road ein Lizensbau ist! Auf dem Karton blinzelte mich ein wenig was von SIP an, was es letzendlich wircklich für einer ist weiss wohl nur der Wind?!
-
So, hab jetzt den PEP 2 Plus unter und bin sehr zufrieden! Ist ein schöner DailyDriver geworden. Ich bin ein wenig überrascht das der Motor untenrum magerer abgestimmt werden muss gegenüber dem T5 Auspuff. Bedüsung: SI 24/24, HD 128, HLKD 160 BE3, ND 55-160 Ich denke das lässt sich aber mit der Gemischeinstellschraube beheben (ist minimal zu Fett). Gruß
-
Seit heute läuft mein Schinken und ich muss sagen ich bin schon recht stark angetan vom Motor ! Ich warte noch auf den PEP 2 Plus, fahre zur zeit mit einen umgebauten T5 Auspuff. Das Läuft auch schon sehr gut, bin aber neugierig wie der PEP läuf! Folgend mein Setup: Parmakit für 57er hub Pinascowelle 60mm Si 24/24 ovaliesiert, HD 125, HLKD 160 BE3, ND 55-160 und 5 u. 8mm löcher im Lufi 200er Lusso Getriebe mit kurzen 4 Cosakupplung mit Ring PK Lüra und auf 19° v.OT geblitzt. PEP 2 Plus, im Moment T5 Auspuff Der Zylinder hat mit 0,8er Fd und 1,9er Kd Steuerzeiten von 120/171 und hat eine Qk 1,4. Den Einlass habe ich auf 55° n.OT und 130° v.OT erweitert. Die Welle ist Plug and Play. Der Zylinder ist auch Plug and Play, ich habe lediglich die Nebenauslässe und den Auslasskanal "aufgeräumt". Ich werde den Motor erstmal so fahren und ggf. mal auf die Rolle damit. edit. Bedüsung ergänzt
-
Ich habe bei meinen Zylinder (57er variante mit "alten" beschichteten Kolben) mit 60er Pinascowelle, 0,8 unterlegt ca. 120/170 (ist wohl ein zahmer Zylinder), die meisten haben mit 0,8 Fussdichtung 122/172. Der Zylinder mit "neuen" Kolben soll wohl von Haus aus mehr Überstromzeit haben! Gruss
-
Ist bei meinem Gehäuse auch passiert, habe es mit Weicon Titanium geschlossen! Wenn man ordentliche vorarbeit leistet habe ich da keine bedenken, habs auch schon paar mal gemacht.
-
In der Spielanleitung steht NGK 8 ES
-
Nee, 21/68.
-
Dann wirst du wohl ein Lusso Getriebe haben (innenliegender Simmerring)! Zur not halt mal die Gangräder zählen! Würde ich so fahren mit 23/65 Primär! Und wenn es dir zu lang ist kannste immer noch ein 22er Ritzel verbauen.
-
Ich würde auch einen kurzen 4ten verbauen, habs nur vergessen zu schreiben! Der unterschied vom 200er zum 125er Lusso Getriebe ist der längere erste und vierte Gang! Mehr nicht, mann kann ja auch noch ein 22er Kupplungsritzel berbauen!? Kommt natürlich drauf an was mann haben will! Ich möchte einen Touren Motor und da finde ich eine lange Übersetzung sinnvoll
-
Moin, ideal ist zu der 23/65 Primär noch die Hauptwelle der 125er (Lusso) oder der 200er. Nehm den 177er mit 60er Welle und unterleg den 0,8 (alte version), anschließend stellst du eine sinnvolle Qk ein und gut ist. Ich baue gerade den gleichen Motor Gruß
-
Meines wissen bieten sie Verschweissen nicht an, oder würden es auch nur weg geben! Ich lass meine so, ich habe da schon Vertrauen weil da ist ja auch ein 22mm hubzapfen drin ist -> mehr pressfläche und so......... Ich bin nächste Woche wieder da und werde mal Helge dies bezüglich befragen!
-
drehschieber
Vincent Vega antwortete auf amazombi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich baue auch gerade eine Drehschieber Motor, als Zylinder kommt da ein Parmakit SP09 rauf mit 53/105 DRT Welle. Foto vom Einlass -
Ich habe mir auch gerade die Pinascowelle bei S&S gekauft, bin total begeistert (Helge auch)! Einlasszeit im unbearbeiteten Gehäuse bei mir 55°nOT und 110°vOT! Ich bau in den nächsten 2 Wochen den Motor zusammen und werde in als Daily Driver benutzen Fährt jemand eigentlich einen umgebauten T5 Auspuff am Parma, dass müsste in etwa wie ein SIP Road laufen, oder? edit: ist natürlich eine 60er Welle
-
Ich würde die 6000er nehmen!
-
Ich würde die NSR Camaro Anlage nehmen, den Zylinder 0,5 oder 0,8 unterlegen bei Originalem Hub und der 28er langt ich würde eher zum PWK 28 raten aber das muss jeder selber entscheiden. Fussdichtung kannste zum Motor mit haben liegen noch bei mir rum! Gruß
-
Ey Basti, lass den Membran Ansaugstutzen weg! Der T5 Drehschieber langt für das was du willst, kauf dir einen ScooterRS oder MRP Stutzen! Und der Pipedesign basic ist meines wissen für den Originalen Zylinder ausgelegt, ich würde da lieber zum Bullet T5 oder zu der Drehmoment Anlage von Nordspeed greifen. Gruß Lasse
-
Ja, bei meinem Kolben kann ich auch den KoBo mit der Hand einschieben! Ich habe das KoBo-Lager welches bei der Pinascowelle dabei ist! Die Welle ist übrigens ziemlich Sexy
-
Ich werde morgen mal alles zusammen Stecken und berichten! Mit dem Polini KoBo soll es ja Pflutschen, aber dass Problem ist ja auch nicht immer da mit dem KoBo?! Mal sehen was da los ist!
-
Anscheinend sind noch Kits mit "alten Kolben" im Umlauf, hab diese Woche eins beim SCK bestellt und mit alten Kolben (aber beschichtet) erhalten?! Wieviele Kolben sind den ernsthaft gebrochen, oder waren das "nur" vereinzelt welche? Mein Kolben ist aus dem Jahr Mai 2011 (steht auf dem Kolbendach). Was meint ihr, zurück schicken oder Fahren? Gruß
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Vincent Vega antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich bräuchte mal eine empfehlung für ein vernünftiges Kolbenbolzen Lager!? Soll später im Parmakit SP09 mit DRT Welle verbaut werden! Wie sieht es mit dem http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolbenbolzenlager+_90134000 oder dem http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolbenbolzenlager+piaggio+_90130000 aus? Oder gibt es ein spezielles, welches ich noch nicht gefunden habe?! Gruß Lasse -
Parmakit sp 09 Datenblatt
Vincent Vega antwortete auf lackholly's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, hier das Datenblatt was bei meinem Zylinder dabei war! Gruß Parmakit SP09 Geteilter Auslass Datenblatt.pdf Parmakit SP09 Geteilter Auslass Datenblatt.pdf -
Parmakit sp 09 Datenblatt
Vincent Vega antwortete auf lackholly's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab mir gerade einen gekauft!!! Ich probier es Morgen Abend mal ein zu Scannen (ist die Spielanleitung, oder)!!!!! -
neues DRT Getriebewunderland
Vincent Vega antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aha, eben WAR die "Runner" Nebenwelle auf Grün beim SCK !!!! Hab eine bestellt jetzt ist sie wieder auf ROT!!! Mal sehen ob das klappt mit der bestellung Gruß..... -
neues DRT Getriebewunderland
Vincent Vega antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Manchmal hat man auch Pech!!!! Zuspät gesehen