-
Gesamte Inhalte
963 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Mo_RMSC
-
Verkaufe einen 32mm Koso Vergaser. Guter Zustand, mit manuellem Choke sowie Seilzug. Wurde professionell Ultraschall gereinigt. Standort Dortmund, gehört mir 55Euro inc. Versand
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Davon ist auszugehen.. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du den Kupplungsdeckel distanzierst muss auch die Bremsankerplatte distanziert werden, sonst sitzt sie nicht da wo sie hin soll. Wenn man die Ankerplatte distanziert verschiebt sich auch der Reifen um das Maß in Fahrtrichtung nach links, kapiert? -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Um welches Maß kann man eigentlich den Kupplungsdeckel distanzieren ohne, dass man die Spur auch distanzieren muss? Habe bei meiner Hartz4 jetzt einen 1mm Spacer plus eine 0,75mm Papierdichtung und zusätzlich noch eine normale Papierdichtung und es fehlt immer noch ca. 1mm. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist bestellt, danke. Frage mich beim Betrachten der Bilder allerdings wie das Teil in den SF Motor passt. Müssten die Haltelaschen da nicht erstmal nen 90° Knick machen so wie beim K&G Haltewerkzeug? Bild: http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_rel_module=post&attach_id=344134 -
Hat hier wohl noch jemand die Fußdichtung in mittlerer Stärke übrig? Ansonsten muss ich den kompletten Dichtsatz für 15,-e kaufen..
-
Hat grade jemand die Höhe der drei mitgelieferten Fußdichgtungen parat?
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt gut, aber wie haben das denn die Leute gemacht, die die Kupplung schon fahren? Muss doch 'ne Möglichkeit geben. Bin vorsichtig geworden, seit ich neulich dabei ein Gehäuse geschrottet habe.. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie blockiert ihr eigentlich die Kupplung zum Festziehen der Mutter? Gibt es da auch ein Haltewerkzeug extra für die Hartz 4/5? Oder hat jemand einen guten Tipp? -
Auf jeden Fall kontrollieren, meiner hatte auch nur 3/100.
-
Versuche seit gestern Bei Scootec in Essen anzurufen um zu hören ob da zwischen den Jahren jemand da ist. Geht keiner ans Telefon. Weiß da jemand was? Will nicht extra die 50Km pro Strecke fahren..
-
Ausbau von Stoßdämpfer vorne
Mo_RMSC antwortete auf replica's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versuchs mal mit nem Klauenabzieher. -
Kickstarterwelle radiales Spiel?
Mo_RMSC antwortete auf Mo_RMSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für den Tipp, Bauform der Welle ist die gleiche, allerdings ohne diese Verschleißmacke in der Fläche links. Nebenwelle habe ich nicht distanziert, deswegen erhoffe ich mir noch einen anderen Weg als abschleifen des Ritzels bzw. Aufschweißen der Welle. -
Wollte heute einen SF Motor nach Revision zusammensetzen, Hälften gingen recht gut zusammen, wenn ich allerdings die Hauptwelle mit der Hand drehe hört man ein ständiges Zahnradklappern, so als wenn das Kickstarterritzel ständig ein wenig greifen/schleifen würde. Also alles wieder auseinander, konnte allerdings nichts ungewöhnliches feststellen. Als ich dann die Kickstarterwelle in ihrer Führung bewegt habe, viel mir ein deutliches radiales Spiel auf, so dass sich ihre Zähne ca 7mm nach oben und unten bewegen konnten. Erschien mir nicht ganz normal, habe jetzt die Vermutung, dass die Kickstarterwelle das Ritzel ständig unter Belastung hält, und dieses somit an den Gangrädern schleift. Habe die Welle mal in eine andere große Hälfte gesteckt, Spiel war ungefähr gleich groß. Kann es überhaupt daran liegen? Oder habe ich vielleicht einen zu schmalen O-Ring drin, der zu viel Spiel zulässt? Die Vermutung habe ich auch, da ich als erstes einen neuen reingemacht habe, der vieel zu straff saß, habe dann bei LTH einen für v50 bestellt, passte besser (also lockerer) Oder habe ich vielleicht eine falsche Kickstarterwelle (12Zähne) und brauche die mit 11 Zähnen? Habe dazu schonmal was gelesen, die Suche spuckt aber nichts aus, was zu meinem Problem passen könnte. Danke im Vorraus.
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die müssten passen!? -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann mir jemand kurz die Bezeichnung der Repkit Schrauben nennen? Danke. -
Habe das Louis Zeug mal bei meiner Alltags-PX benutzt, da sie irgendwie komisch lief und immer 3 Kicks brauchte bis sie ansprang. Habe den Tank dann Vollgas leergefahren, mir dabei allerdings nichts erhofft. Karre sprang danach wieder aufn ersten Kick an, selbst wenn ich sie mal 2 Wochen nicht bewegt habe. Obs jetzt an dem Mittelchen lag kann ich nicht sagen, geschadet hat es aber - ohne den Motor danach mal von innen gesehen zu haben, -nicht. Für die Winterstilllegung machste mit Castrol Fuel Protect nichts verkehrt. Bei Louis Verfehlt seine Wirkung nicht, ob mans' für den Preis braucht ist ne andere Frage..
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sind die Ersatzringe denn auch gehärtet? Habe meine Kupplung bereits verbaut, werde sie aber sicherheitshalber zur Kontrolle auch nochmal auseinandernehmen. Hat bei der Montage auch gefährlich "geknackt", habe geofft und tue dies immernoch, dass das nur die Federn waren, die sich schön in ihren Sitz gezogen haben. Hätte auch gerne ein ungehärtetes Teil mit neuen Schrauben. Bin selnbstverständlich bereit dafür zu bezahlen wenns nicht allzu teuer ist. -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann auch ein erstes Statement abgeben. Wollte mir auch mal einen ersten Eindruck der Kupplung machen und habe versucht sie mal außerhalb des Motors zusammenzubauen. Gelang aber nicht so wirklich, da es nicht möglich war den großen Kupplungskorb mit dem Repkit unterhalb der Primär zu verschrauben, wenn die Dämpfungsfedern in die Primär eingesetzt sind. Die Federn scheinen irgendwie zu hoch zu bauen, auch das Drehen der Federn in ihrem Sitz hat keine Besserung ergeben. Woran liegts? Hat noch jemand diese Probleme? Handelt sich um eine 2.54er Primär. Habe schon drüber nachgedacht andere Federn ausm Zubehör zu verwenden, die von DRT sehen rein optisch schmaler aus!? -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welche Federn muss ich denn eigentlich kaufen? Standard XL2 Federn oder Härte L bzw. XL? Leistung ca. 25PS Und brauche ich jetzt zusätzlich noch ein Ölleitblech? -
VERKAUFT! Bitte keine PNs mehr, ROLLER WIRD NICHT VERKAUFT!
-
Das stimmt so nicht ganz. Die sogenannte Kernlochborhung, sprich der Durchmesser des Bohrers "berechnest" du nach folgender Regel: Nenndurchmesser-Steigung Bei M8 wäre das beispielsweise 8mm-1,25mm(Steigung) = 6,75mm, du bohrst also mit einem 6,8er Bohrer das Kernloch. Falls du eine Standbohrmaschine hast bietet es sich an, die Bohrung anschließend zu senken. Dann fällt der Anschnitt mit dem Gewindeschneider leichter und du entgratest die Bohrung gleichzeitig. Drehzahl spielt auch ne wichtige Rolle. Hierbei musst du die Schnittgeschwindigkeit für den jeweiligen Werkstoff beachten. Bei unlegiertem Stahl beträgt diese ca. 25000mm/min Die Drehzahl errechnest du dann wie folgt: 20000mm/min : (pi x d) Beispiel: 20000:(3.14x6,8mm) = ca. 950U/min Zwischen den Schneidgängen am besten immer mit Luft die Späne rausblaßen.
-
Verkaufe hier eine komplette PK XL1 Gabel, die so bearbeitet wurde, dass sie optimal auf die v50 passt. Liegt jetzt schon fast 2 Jahre ungefahren bei mir rum, da ich es einfach nicht schaffe die Smallframe fertigzustellen. In der kompletten Vordergabel steckt richtig viel Arbeit und vor allem Geld drin, gebe sie auch nicht gerne ab. Änderungen und Umbaumaßnahmen die vorgenommen wurden: - Gabel wurde von custom0815 zwischen Kotflügelaufnahme und Schwinge um 30mm gekürzt und mit Drehteil (Buchse) wieder passgenau verschweißt - Ebenso wurde der untere Lagersitz um 13mm runtergedreht, damit der Kotflügel näher an den Rahmen kommt (wurde auch von custom0815 erledigt) hier schleift übrigens nichts, 13mm erscheint mir das optimale Maß - Lenkanschlag wurde aufgeschweißt um ein eventuelles abbrechen zu verhindern Gabel wurde oben NICHT gekürzt ,stattdessen wurde das obere Gewinde um die nötigen 13mm weitergeschnitten - Lenkschlossnut wurde passgenau neu gefräst (sehr ordentlich und nicht russisch!) - Es wurde eine neue Schwinge (Piaggio) + Schwingenlager verbaut bzw. eingepresst - Neuer Bitubo Stoßdämpfer wurde von custom0815 gekürzt, hierfür musste allerdings der Ring zur Federvorspannung weichen. Zusätzlich erhielt der Stoßdämpfer ein Ventil am Ausgleichsbehälter oben um selbst Druck drauf zu geben. Ich selbst bin den Roller so erst einmal ca. 2km gefahren, fährt sich gut, ist allerdings kein Optimum, deswegen meine Empfehlung den Stoßdämpfer zu tauschen bzw. selbst zu bearbeiten (Fährt sich meiner Meinung nach wie PK original Dämpfer, was nicht Ziel der Sache sein sollte) - Zusätzlich erhielt der Bitubo eine neue Feder eines ZIP Dämpfers (schmaler), damit das ganze ohne Bearbeitung unter den Kotflügel passt. Der Bitubo selbst wurde übrigens Glasperlgestrahlt, weil das Rot nicht zum Roller gepasst hätte - Schwinge wurde vom Stahlfix bearbeitet und mit Drehteilen versehen, sodass die geschlossene Felge gefahren werden kann. Wer das System (und vor allem die Arbeiten vom Stahlfix) kennt weiß, dass das kein Schrott ist sondern echt ne geile Sache die ohne Spurversatz auskommt. Ich betone nochmal, dass ich die gesamte Kombi nicht gefahren bin bis auf eine Probefahrt. Die Kratzer auf der Bremsscheibe sind daher erste Einschleifspuren und keine tiefen Macken oder ähnliches. Enthalten ist: - bearbeitete Gabel - bearbeiteter Bitubo (30mm gekürzt) - Neue Grimeca Scheibenbremse + Spezialteile zur Benutzung mit geschlossener Felge (made by Stahlfix) - neue, verpresste Schwinge - neue geschlossene Felge (glaube Nachbau, weiß ich nicht genau) + ungefahrener Reifen K61 90/90 - auf Wunsch Lenkkopflager oben + unten (war natürlich schon verbaut, ist dementsprechend gefettet, wer die Sauerei will, dem leg ich den kram dazu) NICHT enthalten: - Kotflügel - Stahlflex Leitung mit Banjos - Druckgeber teilhydraulisch/vollhydraulisch -Lenker, Rahmen, Kabelbaum usw, sollte klar sein Das ganze liegt in Dortmund und kann verschickt oder selbst abgeholt werden, alles gehört mir. Verkauft, bitte keine PNs mehr, ROLLER WIRD NICHT VERKAUFT!
-
E30 V10 Umbau
-
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
Mo_RMSC antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sieht für mich eher andersrum aus. der weg, den der zug zurücklegt wird- bei gleichbleibendem weg des hebels kleiner. Dafür verkleinert sich die aufzubringende zugkraft.