Zum Inhalt springen

steven77er

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von steven77er

  1. Für den Fall das noch aktuell und bei Interesse kann ich mal genau nachschauen. Ist ein Farbton von MB. Denke das der originale Lack nicht so glänzend war.... Gruß
  2. Geilstes Bier auf Welt !! Sehr schönes Topic
  3. Täuscht das vom Blitz oder sind die unteren anderes als die oberen ? Bin sehr auf das Ergebnis gespannt, der Lack ist Porno !!
  4. Bad Hönningen
  5. Strand im Osten
  6. Cool. Wo geht die Reise denn hin ? Original aufbauen oder eigene Note rein ?
  7. Wenn du die Bilder ganz oben meinst dann sind das die Arbeiten von meinem Spengler :) Der hat immer volle Bude und immer was spezielles dabei. Was da jetzt genau hängt oder hing kann ich nicht sagen...
  8. Ja genau, Px 200. Aber ohne Tuning oder irgend welchen schnick Schnack. 12 PS reicht für so ne alte Lady ;)
  9. Moin, "gut Ding brauch Weile" sagt der Volksmund ja bekanntlich. Das es mal 6 Jahre werden, hätte ich mir vorher nicht gedacht. Status heute: fast fertig!! pünktlich zum Saisonschluss Eine vollständige Dokumentation ist in Arbeit und wird später mal geladen. Aber ein paar Bilder vorab müssen jetzt sein Ich glaube jeder von uns, der einen Roller mit all den Höhen und Tiefen die dazu gehören aufgebaut hat kennt das Gefühl in dieser Phase : Also ich bin mit dem Ergebnis bisher sehr zufrieden und freue mich auf die erste Ausfahrt Bitte nicht von den roten Wänden irritieren lassen, der Raum wird sonst als Heimkino verwendet und hat nix mit meinen sexuellen Vorlieben zu tun
  10. squirt-party
  11. Die letzten 20min hier zu lesen war ein Traum Spät aber dennoch abonniert Top !!!!
  12. Sag mal wenn du den Lenker auf geradeaus stellst, wieviel Luft hat der koti bis zum Rahmen bei dir ? Ist das bei dir auch so ne knappe Kiste ? ( Ca. 4mm )
  13. Ich würde bei der Gelegenheit immer tauschen. Ist eine oft vernachlässigte Arbeit, die eigentlich schnell geht. Aber ich gebe dir recht, du benötigst dazu Werkzeug
  14. Moin, das ist der originale Ständer der T4 ( VGLA 1 T ) Ich weiss nicht ob das baugleich zu deiner ist aber ich vermute folgendes: Entweder wurde einmal nachträglich eine traverse eingeschweißt die diese Aufnahme nicht hatte oder die Traverse ist hinten gelocht/geschlitzt und die Feder wird dort direkt eingehangen. Zur not ist so ein Blech ja schnell gemacht und dran geheftet. Sip Road hat ja vom Platzbedarf her andere Vorraussetzungen, daher wie auch oben an andrerer Stelle schon geschrieben wird hier ne andere Feder benötigt. Grüße Steven Edith sagt, das ich von dem Blech am Rahmen ausgegangen bin. Wenn du das Fähnchen am Ständer selber meinst dann müsstest du mal prüfen was für einen du da hast. Wie ist der Durchmesser und welche Befestigung hast du dafür ?
  15. Schauspieler
  16. Zidane
  17. Kann sein das ich mich irre und gleich eines besseren belehrt werde, aber ich glaube auch das es zwischen deutschen und italienischen unterschiedliche Positionen der schliessnocke gab ?! ( zB Sprint ) Hatte jetzt den Fall, dass der Nocken auf der Lenksäule um Ca. 5mm versetz werden musste, da ich ein italienisches Lebkschloss in einem sonst aus deutscher Produktion stammenden Roller verbaut hatte und der daran befindliche Schließer etwas kürzer war. Hatte zur Folge, dass bei abgeschlossenem Lebkschloss der Lenker noch 1/4 Drehung bis Anschlag hatte. Sicher kein Beinbruch aber ein Unterschied...
  18. Originaler Ständer mit Feder aus dem Zubehör und Px 200 Motor und O-Puff
  19. Verona Poth
  20. Garfield
  21. Welches Bj. ist es bei dir wenn ich fragen darf Hacki ?
  22. Habe gerade mit nem Kollegen gesprochen, der hat ne T4 mit Historie Bj. 60 in cortinagrau. Bei seinem Roller ist genau wie bei mir die Nummer unter der Seitenhaube eingeschlagen, die im Radkasten ebenso. Auch wenn das jetzt nix mehr mit dem eigentlichen Thema hier zu tun hat bin ich beruhigt, dass es offensichtlich so ist wie ich bisher angenommen hatte.
  23. Also wenn man den "Gerüchten" glauben willl, dann ist die Nummer unter der Seitenhaube nur ne werksinterne Kennung gewesen. Spricht dafür, dass du mit der Nummer beim Tüv nix anfangen kannst, da der Präfix fehlt. Eine Zuordnung hat es hierbei nie gegeben heist es ja, was ich bestätigen kann, da die Nummern nix miteinander zu tun haben. Ob das nun Rahmen aus Italien sind die in Deutschland zusammengebaut wurden oder ob nur die späteren Modelle das hatten.... Keine Ahnung. In der Doku deines Links ist die Form tatsächlich noch einmal anders, interessant wäre zu sehen, ob ne FIN oder auch nur ne Nummer eingestanzt wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung