Zum Inhalt springen

steven77er

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von steven77er

  1. Frohes Neues!! Soll das etwa bedeuten, dass du deine Möhre ab sofort normal starten kannst? Keine Startbahn mehr nötig? Grüsse Steven
  2. Dachte weniger an die Entlastung der Nebenwelle bzw. der Motorschalen, sondern vielmehr an mehr Geschwindgikeit bei weniger Drehzahl. Wenn jedoch der Aufwand und die Kosten zu groß sind, dann reicht narürlich auch die Originale aus. Wollte nur wissen ob möglich. Steven
  3. Tach, wer von euch hat denn schon mal ne Cosakulu auf Geradeverzahnung umgebaut? Das es gehen soll habe ich gehört, nur nicht wie. Ist der Aufwand gegenüber dem Nutzen zu groß? Steven
  4. Hallo, kann dir den Canon i865 ans Herz legen. Bin damit total zufrieden. Kostet so um die 160 Taler, läuft auch unter Linux ( suse und Fedora) und macht ordentliche Bilder sowie Textdrucke. Gerade mit den Canon Drucker ist es so nen Sache mit Linux :grr: Gruß Steven
  5. Dafür haste ja auch in der Anschaffung ordentlich in die Tasche gegriffen oder? Aber dafür haste halt ne menge rennerei gespart.
  6. Ich denke auch mal, dass der PM die Qualitativ bessere Entscheidung ist. Vor allem, wenn du von nem SIP-Edelstahl sprichst. :puke:
  7. @red: Wie meinst du das mit der Buchse? Soweit ich weis, sind die Wellen gleich oder nicht?
  8. Bei nem 24er Gaser würde ich dir ne Geradverzahnte Malleprimär ans Herz legen, dabei aber das orig. Gaytriebe der 80er beibehalten. ( Malle will ja drehen ) Im Idealfall noch ne Rennwelle und wenn Paps es dir nich übel nimmt, dann mach die Überströhmer noch ordentlich auf Mallelevel. Renntröte hin oder her, sollte für gute 105km/h ( echte!!! ) gut sein. Steven
  9. Hmmm, das hätteste echt billiger haben können...
  10. Aber so viel ist das doch gar nicht. Hat bei mir bissher immer prima geklappt. Mit nem Tropfen Loctite hält das Bombe. Du kannst natürlich auch mit ner Schneidkluppe für Außengewinde versuchen, das Gewinde etwas tiefer zu schneiden, jedoch glaub ich nicht, dass das funktioniert. Ist doch nur etwa ein Gewindegang oder?
  11. Ach ja, @gravedigger: Du kannst das Schaltkreutz an der Seite, an der es an dem Schaltbolzen anliegt mit nem Senker oder nem etwas dickeren Bohrer anfasen. Wenn du genau hinschaust siehst du, das das Gewinde am Schaltbolzen nicht bis plan gedreht ist, sondern konisch ausläuft. Daran kannste auch Maß nehmen, wieviel du das SK aussenkst. Steven
  12. Pssst, nich so laut
  13. Hallo, hätte da noch ne Idee. Ich kenne dieses Klppern von den Lenk-bzw. Gasrohren im unteren Lenkkopf. Mit der Zeit schlagen die Aufnahmen des Lenkkopfes etwas aus und so entsteht dann etwas Spiel. Steven
  14. Kommt darauf an wie dein Alltag aussieht Das du mit solch einem Motor immer wieder mal das ein oder andere Problem bekommst ist klar, alleine schon die Abstimmerei. Wenn du dich also auch vor den hohen Spritkosten nicht scheuen lässt, dann kannste das schon fahren. Aber dir sollte bewust sein, dass du damit nie die Haltbarkeit eines Originalmotors bekommst. Daher würde ich solch einen Motor eher für den Gelegenheitsgebrauch nutzen da so der Verschleis gemindert wird. Fahr im Alltag besser Original... Steven
  15. Junge Junge, was ist denn hier los, dieses Topic liest sich ja besser als die Bild am Sonntag @graffmann: hör mal, für den Fall, dass du hier wirklich ein echtes Problem hast und die Leute nicht nur auf echt intelligente Art und Weise an der Nase herum führst würde ich dir für die Zukunft ganz ehrlich den Rat geben, dir mal ein Fachbuch über das Schrauben an ner Vespa zu besorgen oder zumindest mit nem erfahreneren Schrauber deine Arbeiten zu machen. Damit ersparst du dir ne Meng Ärger und Zeit beim Basteln. Steven
  16. denke auch, dass er recht gerade sitzen wird. bin mal gespannt, ob das teil sonntag in Hagen am start ist und ich ihn mir mal in Natura anschauen kann. Sieht ja so gar nicht schlecht aus, etwas eigen vieleicht, aber darauf kommt es ja nur sekundär an. Hauptsache die Leistung stimmt, denn bei dem Preis sollte da schon was hinter stecken.
  17. @lucifer: wo sollte ich denn den Pinasco unterlegen bei Langhub, wol eher am Kopf oder nicht? Am Fuß würde ich ja wieder richtung Drehzahl marschieren
  18. Junge Junge, ne menge Poeten unter euch. Hut ab
  19. Benzinleitung frei? Pick-up an Zündplatte in Ordnung? Zündkabel richtig in der Zündbox? alle Schrauben richtig fest? ( Nebenluft) Zündschlüssel auch umgedreht?
  20. Also wie du sie rausbekommst ist ja schon mehr als deutlich erklärt. Würde dir beim einbau der neuen Beläge jedoch den Tip geben, die Beläge selber mit etwas Schleifpapier anzurauen, dann greifen sie schneller. Außerdem würde ich noch die Zapfen, wo der Sprengring drauf sitzt, mit etwas Fett einschmieren, aber nur ganz dünn und aufpassen, das nix auf die Beläge kommt Die Bremstrommel auch mit Schleifpapier ausschleifen und mit Bremsenreiniger ausspülen. Fertig ist der VESPA-ANKER Steven
  21. Jedoch unterscheiden sich die Ringe trotzdem. Der Pino hat oben nen L-Ring und der Poli dafür zwei dicke. Ist da nicht der Polini im Vorteil?
  22. Der Sound mein lieber, der Sound. Steven
  23. Korreckte Sache, danke
  24. Tach, Da sich die Rollerfahrende Gesellschaft dieses Forums zum größten Teil auch mal gerne dem mehr oder weniger exsessiven Alkoholgenuss hingibt und auch ich zu dieser Gattung gehöre habe ich mich gefragt: Wie Trinkfest sind Deutschlands Rollerpiloten? Ab wann habt ihr eurer Meinung nach so richtig einen im Plätzchen Und mit welchen perversitäten weicht ihr euer Gehirn und Leber auf? Ich sag nur Becks+Hörnertee= :puke: ....und dann gehts weiter Steven
  25. Wenn du Geld sparen möchtest, dann brauchste dir nicht gleich nen neuen Motor kaufen, sondern lediglich ein längeres Gaytriebe (zb.125er). Die Primär der 200er haste ja schon. Passt ideal zum 177er. ( Polini, DR oder Pinasco?? ) Dann nimmste die Motorschalen der 80er und spindelst diese für den Zylinder passend auf. Selbst wenn du es irgenwo machen lässt, ist immer noch billiger, als nen neuen Motor Grüße Steven
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung