Zum Inhalt springen

Schniedel

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.086
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Schniedel

  1. Schniedel

    Tatort

    Stuttgart Inschdingt...
  2. @Friseur Danke für die Bilder und Einschätzung des Inder Gehäuse. Das bestätigt, was ich in letzter Zeit aus verschiedenen Quellen gehört habe. Die Gussformen scheinen nach Jahren der Produktion abgenutzt zu sein, und die Qualität wurde immer Schlechter. Aber Generell war es schon immer so, mit den Sil Gehäusen. Da konnte man Glück oder Pech haben.
  3. Schniedel

    Tatort

    Ob das jetzt Sinn gemacht hat, kann man diskutieren. Ich fande, es war Gute Unterhaltung. Und Buck als Einstein war es allemal wert.
  4. Das sieht doch gut gelöst aus. Du hättest vielleicht vor der Schraube vom Lufikasten her gehen können. Generell finde ich das Thema Chokezug komplett für den Arsch. Es passt nie, und man muss sich immer etwas zusammen pfuschen. Ich würde mir da mal eine Universal Lösung wünschen. Es werden Motoren für 10k verkauft, aber es gibt kein vernünftiges Choke Kabel.
  5. Wann hast Du die letzte Scootering gelesen ?
  6. Die Grundidee für den Benzinhahn an der Position rührt ja daher, das mit kleinen Silentblöcken genug Platz war. Eng wurde es dann ja mit den Dickeren. Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, das es mal Besser, und mal mit viel Improvisation passt.
  7. Ich hatte vorhin mit Maic schon geschrieben, und meinte das man Früher Experimentier Freudiger war, und nicht in Schubladen gedacht hat. Der Grashopper hat sich an keinen Stil gehalten, und es wurde munter ausprobiert. Heute würde keiner mehr so eine Karre raushauen.
  8. Hast Du den Schwanz von dem Tüb schon mal gesehen, oder woher weißt Du das ?
  9. Kann jemand was zu der Grashopper Vespa sagen ? Fand die damals sehr Geil...
  10. Das ist der CutDown von Olize. Der CutDown aus dem Stern Artikel ist immer noch im Besitz von Broix, und sieht auch immer noch so aus. War öfter mal in Kalkar zu sehen.
  11. Einen Halben zu Viel gehabt ?
  12. Einmal Klugscheissen. Beim Skelly wird nur abgeschraubt, und nur selten Geschnitten. Eher son 70er Ding. Tja, und CutDown ist halt Ab ist Ab. Da wird geflext. 80er Scooterboy must have.
  13. Verkauft. Ist jetzt Höppis Grashüpfer.
  14. Wie ich schon geschrieben habe, wird auch ein Deutscher Tüv Prüfer nicht vor Begeisterung jubeln. Da sollte man sich im Vorfeld klar drüber sein, wenn am Rahmen gebohrt oder geschweißt wird.
  15. Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten, die Züge verschwinden zu lassen. Fein raus sind die, die Beinschild und Kaskade nutzen, und die Eingänge dort verdecken. Vor einiger Zeit hab ich einen sehr schönen Cut im Netz gesehen, der Ein dickeres Rohr über den Gabelholm gezogen hat, und so die Eingänge verdreckte. Sah sehr Sauber aus. Mich störte jedoch die etwas ungewöhnliche breite Optik des Gabelholm. Auch schön ist die Verwendung eines Vega Beinschild. Man kann durch das Beinschild schöne Bohrungen setzen, und die Züge durch ein großes Loch auf dem Rahmenrohr verschwinden lassen. Da kann man noch eine Art Hutze aufschweißen, das der Eingang eine saubere Optik bekommt. Den Bremszug für die Hinterrad Bremse verschwinden zu lassen, hielt ich immer für unnötig. Da der Bremszug an sich schon unvorteilhaft verlegt ist, würde die Sache nicht besser, wenn man für das Kurze Stück ins Rohr geht. Ist aber machbar.
  16. Noch ein Nachtrag. Man kann die Züge auch schön am Rahmenrohr verlegen.
  17. Nochmal zu den Ein und Ausgangslöchern. Wie ich schon geschrieben habe, sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen, welches Loch wo hin soll. Die Form und Anordnung ist dann Geschmackssache. Rund oder Langloch. Ich habe CutDowns gesehen, da waren Kolbenbolzen in passendem Winkel eingeschweißt und und schön verschliffen. Eine sehr schöne Lösung hab ich bei Matthias Amazombi gesehen: Wirklich sehr Geil zum Einschweißen. Leider aus Titan. Das ein Tüv Prüfer bei solchen Sachen nicht Freudig in die Hände klatscht, kann man sich vorstellen. Soweit erstmal von mir.
  18. Jetzt zur Technik. Wie gesagt, benutze ich dafür Schweißdraht in ausreichender Länge. Ich führe den Draht von Hinten ein, schiebe ihn Hoch und stoße irgendwann am Gabelholm an. Jetzt nehme ich eine Taschenlampe und einen Haken , den ich mir aus VA Draht gebogen habe, und angel mir durch das Loch den Schweißdraht. Schaut der Draht jetzt Oben und Unten raus, fädel ich von Hinten die Aussenhülle über den Draht, und schiebe ihn Hoch. Oben angekommen, fummel ich mit einen dünnen Schraubendreher die Aussenhülle durch das Loch raus. Im Grunde, wie wenn man eine Tachohülle durch die Gabel rausführt. Für die Aussenhülle nehme ich Meterware, die ich vorher in ausreichender Länge abschneide. Auf die passende Länge kürze ich dann, wenn Motor und Lenker am Platz sind. Bei der Elektrik ziehe ich einzelne Kabel durch den Rahmen, die ich dann an den Enden mit Schrumpfschlauch ummantel.
  19. Hier jetzt Fotos vom grünen CutDown in der aktuellen Li150 Version. Bei dem Neuaufbau entschloss ich mich, den Tank einer Starflite zu verbauen. Mir kam die Idee, die Züge anstelle am Übergang zwischen Gabelholm und Rahmenrohr am Rohr für den Tank rein zu gehen. Als erstes musste die Position des Tank und Rohr festgelegt werden. Für den Eingang am Tankrohr wählte ich Oben ein ausreichend dimensioniertes Langloch, da ja alle Züge und Kabel durch sollten. Unten bohrte ich ein Loch, das ein wenig Kleiner war, als der Innedurchmesser des Tank Rohr. Damit ich später die Züge durchziehen konnte, wurde erst ein Schweissdraht eingezogen, über den dann das Tankrohr geführt wurde, und dann verschweißt.
  20. So, hier Bilder von dem grünen TV200 Cut. Leider ein wenig Schlecht zu erkennen, waren hier die Eingangs Löcher Vorne übereinander und Hinten nebeneinander angelegt. Wie gesagt, war Fummelei und was mir nie richtig gefiel, das die Züge am Gabelholm immer noch sehr unaufgeräumt aussahen. Die CDI und den Spannungsregler hab ich damals schon in die Toolbox verschraubt. Da dann auch Löcher gebohrt, um Kabel und Zündkabel durch zu führen.
  21. Also, ich schreibe Euch mal ein paar Tips, wie man die Züge durch den Rahmen verlegen kann. Als Erstes sollte man sich Gedanken machen, welche Züge wo Rein gehen, und wo Raus kommen. Logischerweise auf der Linken Seite Schalt und Gaszug. Rechts,um einen schönen Bogen zu bekommen, Kupplung und Elektrik. Kann man aber auch alles Links verlegen, wenn man jetzt einen Kurzhub Gasgriff benutzt. Der Bogen vom Kupplungszug wird dann natürlich Enger, was unter Umständen zu einem Schwergängigen Kupplungszug führt. Alles in Fahrtrichtung gesehen. Genauso, macht man sich Gedanken, um die Löcher für Elektrik, Zündung, Bremslichtschalter, Rücklichtkabel. Soll ja alles verschwinden. Die Form der Löcher kann man nach eigenem Geschmack und Aufwand wählen. Mein erster CutDown hatte für jeden Zug ein einzelnes Loch. Oben am Gabelholm, und Unten am Motorblock. Die Löcher waren noch leicht in der Länge angeschrägt worden, mit einem Dremel. Sah ganz ok aus, war aber Fummelei, die Aussenhüllen später durch zu ziehen. Zu der Technik komme ich später noch. End of Part 1
  22. Ich schreibe Dir mal ne PM. Oder man macht ein Topic auf, dann kann ich Bilder reinballern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung