
koenig_roland
Members-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von koenig_roland

talent (2/12)
19
Reputation in der Community
-
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein Standgas-Thema habe ich in den Griff gekriegt: War am Ende doch ein zu arg gespannter Gaszug Weiter habe ich mal ASS und Auspuff gecheckt - Schrauben waren fest. Trotzdem habe ich es nochmal neu mit eingeklebten Schrauben UND Nordlockscheiben an allen Stellen neu montiert... Läuft jetzt wirklich sehr gut, Standgas auch sauber.. Bin heute das erste mal eine 50km Runde gefahren.. das ist schon echt geil! Einzig noch das Viertakten bei 1/5 - 1/4 Gasöffnung durch ein Dorf/ein Kaff ist noch was was, was ich gerne wegkriegen würde. Selbst mit tiefer hängender Düsennadel - jetzt tiefste Stellung - keine Veränderung. Das Viertakten ist doch zu fett, oder nicht?! -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, abgedrückt hatte ich und das war gut. Allerdings war seit dem der Auspuff 2x ab und danach hatte ich nicht mehr abgedrückt (aber mit neuer Dichtung + Dichtmasse wie vorher auch montiert). Sobald die Nordlock Scheiben da sind, mache ich den ASS und den Auspuff nochmal runter, sauber und mit neuen Dichtungen + Dichtmasse drauf. -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt muss ich nochmal fragen: heute morgen im Carport waren es wohl 10 bis 12°. Das Ding ging erst beim vierten oder fünften Kick (mit Choke) an und fuhr dann ok, hatte aber das beschriebene Problem, dass nach evtl. 5km Fahrstrecke wo ich unterstelle, dass das Fahrzeug warm ist, das Standgas recht hoch hängen blieb. Auch nach 1min im Stand blieb das unverändert. Gaszug war frei, Chocke-Zug auch ohne Spannung. Ich habe dann am Standgas in beide Richtungen probiert und es hat sich gar nix geändert am Motorlauf... bin dann nach Hause und gut. Heute am frühen Abend, es war kurz vorher auf meinem Rennrad-Tacho 20° warm, bin ich nochmal zum Einkaufen gefahren und ca. 25km gefahren. Ab dem ersten Kreuzungs-Stopp Standgas (viel) zu tief von meiner Verstellerei am Morgen. Der Motor ging aber nach einem kurzen Stopp auf halber Strecke (Geldautomat) recht zäh wieder an, mit Gas rel. weil auf kam er dann nach 6 oder 8 Kicks.. Standgas blieb "verschwunden". Zuhause habe ich dann wieder an der Standgasschraube gedreht und konnte perfektes Standgas einstellen mit dem der Roller auch länger im Stand getuckert ist. Auch nach Gasstößen kam die Drehzahl sehr schnell wieder auf das Standgas-Niveau zurück... Kann es sein, dass zwischen gut 10° und ca. 20° Aussentemperatur das Verhalten so arg anders ist?! Oder ist das Ding nach 5km einfach noch gar nicht ansatzweise warm? Ansonsten einfach der Hammer. Fährt super, hat Druck, mit dem Vintage-Look der Kiste nur freundliche Resonanz um einen rum (und es kommt viel Resonanz).. Was ich noch gerne wegkriegen würde ist die Neigung zum viertakten am Übergang von 20-25% Gasstellung Richtung mehr Gas. Das ist genau der Bereich in dem ich in den Käffern entlang rolle und das nervt noch etwas.. -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke... gut, dass ich gefragt habe -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kriege mein Standgas vom 180er nicht in den Griff. Die Drehzahl bleibt recht hoch hängen und bei den akt. Temperaturen (12 bis 14°) reagiert der Motor fast gar nicht auf die Einstellschraube am Vergaser, wobei man das "eigentlich" auch streichen kann. Ich vermute Falschluft. Wenn ich zerlege und neu abdichte, baue ich gleich alles mit Nordlock-Scheiben zusammen. Akt. habe ich die Schrauben alle geklebt... Da mir gestern aber der Lampenring runtergefallen ist, weil losvibriert, könnten ja noch andere Dinge locker geworden sein.. Der 2-teilige Ansauger sind insgesamt 6 Stück Schrauben M4 oder M5 - kann mir das jemand bitte aus dem Kopf sagen? Auspuffkrümmer 2x M6... ich will die Scheiben vor dem Zerlegen besorgen - daher die Frage... -
Dieses hier: https://www.ebay.de/itm/222367345904?srsltid=AfmBOoq8p1q1wwM-hT_xE513VfrTdSPjmwlmIwUmCxGMxCHgLpDPkHVJ hätte ich in quasi neuwertig für 50,- abzugeben...
-
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann lasse ich es ganz weg.. -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hat das Auspuffband eig. auch irgendwelche Nachteile (ausser, dass mir der Klang dann nicht mehr so gut gefällt)? Ich überlege, nochmal etwas dünner und nur partiell zu wickeln.. -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich bin gestern und heute ein bisschen gefahren (bin ja noch im Einfahr-Modus mit gut 100km bisher). Mit gewickeltem Unisex und Erichs Spec-Wurfbedüsung drehte er im dritten bis (analog) Tacho 120, mit ohne Band um den Auspuff ist das Drehzahlband "ca 5 bis 10km/h" kürzer im dritten Gang. Heute kam mein gelber Fabbri Luftfilter und ich bin jetzt bei HD 158 und ND 48 gelandet (Polini Düsen), Gemischschraube 2,5 Umdrehungen rausgeschraub. So dreht er sehr schön aus, viertaktet untenrum bis 1/4 Gas durch die Käffer fast nicht mehr und nimmt gut Gas an.. Einzig ab 1/4 Gas und mehr hat er beim Durchziehen so einen ganz kleinen Gedenk-Moment, aber keinen Aussetzer. Das kann ich in ca. 3 von 5 Fällen wo ich das Gas langsam aufziehe nachstellen. Müsste dann ab >1/4 schon die Nadel sein, oder? Nadel mal eine Stufe runter (also magerer)? Oder auf sicher spielen und einfach so lassen?! Zündung ist bei mir ne statische Vape... -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe meine 1.5mm Unisex mit Band gewickelt und jetzt ist es mir tatsächlich zu leise und zu dumpf. Ich habe aber auch dick gewickelt mit 2x 10m Band... eine Lage muss auf jeden Fall wieder ab, evtl. fahre ich aber auch ganz ohne, Tüv habe ich ja auch ohne bekommen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
200x200? das schaut besser aus als mein 180x200... -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tüv habe ich ja so bekommen (Unisex 1,5) und beim Fahren ist es auch überhaupt nicht laut.. ich möchte aber mal schauen, ob das aufdringliche Scheppern/Bollern im Standgas etwas gemildert wird. Im Carport oder neben Gebäuden angetreten sorgt das Geräusch schon für amüsierte Blicke beim Umstehenden... aber bspw. in der Stadt an der Ampel Rotphase wäre etwas weniger aufdringlich wohl ganz cool... -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
könntest Du bitte mal ein Bild einstellen? Evtl. sieht quadratisch 200 doch besser aus als mein 180mm breites und ich lasse vor der Umschreibung noch ein neues Schild machen... Habe gestern meinen Unisex gewickelt. 10m Band an den Auspuff (ohne Krümmer). Da kriegt man den Auspuff schon gut eingepackt, allerdings legt sich 50mm breites Band nicht so schön an.. was ich jetzt probiere ist, mit 25mm zusätzlich im Bereich des Resonanz-Raums eine schönere Wicklung hinzukriegen. Mehr Band sollte wegen Geräusch ja auch eher besser sein als weniger Band.. Wickelt Ihr den Krümmer auch, oder bringt der Stummel - abgesehen von weniger Wärme im Chassis - fürs Geräusch nichts mehr? -
Egig170 - 99% Plug & Play
koenig_roland antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut