Zum Inhalt springen

Patricks

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.715
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Patricks

  1. Sehe ich auch so da es mit einem 20 Ps Polini oder Malossi Motor den man voll fahren kann genauso viel Spaß macht als mit 30+ Sf Motoren @primavera250 Bei welcher Firma in Deutschland willst die Zylinder beschichten und gießen lassen?
  2. Teleskoppleuel?
  3. Wo wird der Zylinder gebaut werden ? China, Taiwan?
  4. Habe gestern wider eine Mikuni Pumpe einmal unter dem Tank verbaut und den Schlauch um 1,5mm reduziert
  5. Rechte obere Düse ist die Chokedüse Untere ist die Nebendüse wo darunter auch noch eine ist Original ist oben eine 60er Nebendüse und darunter ein 48er verbaut
  6. Muss nochmals genau schauen aber bei der Nebendüse außen steht glaube 60 drauf was die Göße müsste sein Die untere habe ich noch nicht raus geschraubt Werde hatte gleich mal schauen was da draufsteht Kann aber echt sein das man nur den Düseneinsatz wechseln muss wie du es sagt da der gleich darunter ist
  7. Sehe ich auch gleich Finde auch alles was mit Vespatronic so über 23° geht ist auch auf der Straße nicht mehr angebracht Ich habe bei mir im PWk 172 HD verbaut
  8. Weis jemand ob die normalen Nebendüsen vom PHB beim VHSH auch passen? Die originale Nebendüse die drinnen ist ist etwas höher und darunter ist nochmals eine Düse die bei den Kartshops als Düseneinsatz bezeichnet wird. Den Düseneinsatz gibt es von 30,32,35,37,40,42,45,47,50,52,55,57,60 Die normale Nebendüse von oben gibt es auch in den gleichen Größen von 30-60 Muss man da beide tauschen?
  9. @Pxler Fesch fesch Was ist das für Auspuff? Franz?
  10. Densimet wird ja auch in Pulverform sein? Man müsste sich die Wangenteile für die Unterseite halt fertigen lassen was das halt kostet ist die Frage? Wie ich vor ca. einem Jahr auf der suche nach Wolframwellen für meine Welle war hatte ich so kleine Stücke mit glaube 15x50 im ebay gefunden die aber auch einen guten Preis von knapp unter 100,- waren. Ich besorgte mir anschließen aus einer Bohrkronenfirma so Stücke wo ich die enden weg erodieren habe lassen. Ich glaube aber auch das es ziemlich unmöglich ist die kleine welle mit dem großen Kolben vernünftig hin zu bekommen
  11. Aber wie du auch schon gesagt hast so etwas kann man sicherlich nur am Prüfstand genau testen ob es was bringt oder nicht um einen genauen Schluss draus zu ziehen.
  12. Nein habe ich nicht da bei mir der Stoffi oder der Ron die einen Prüfstand haben immer 280km entfernt sind Habe aber in gut drei Monaten auch einen neuen P4 Prüfstand wo man das eine oder andere auch testen kann. Die Spülung hat es aber anscheinend bei keinen von den drei 210er Malossi Zylinder wo ich es gemacht habe verhaut. Bei dem 136er Malossi habe ich es auch in die Höhe gefräst um auf vernünftige Steuerzeiten zu kommen da der Zylinder zuerst auf 51mm Hub gefräst und aufgebaut war und die beiden Stege für 54mm Hub schon zu kurz waren wo sonst der untere Kolbenring im Einlass ausgefedert hätte. Rote Kurve ist mit gezogenem Choker da die HD zu klein gewesen ist Malossi 136 Hp4 Mik 30Tmx NSR 400 Membran Malossi Kolben Malossi Kopf 1:11,5 Franz 54mm Welle mit 97mm Pleuel 193° Einlass kann ich nimmer sagen Der Motor ist da wo die Kurve gemacht worden ist schon ca. eineinhalb Jahre alt gewesen Würde bei dem Motor heute nur mehr 2° mehr Steuerzeiten machen und einen 33er oder 35er Vergaser verbauen was noch für die fehlenden 2-3Ps reichen müssten. Drehmoment müsse mit den 2° mehr auch hinten raus gerader werden. lg
  13. Bei meinem H2o Malossi sind die Fenster schon ca. 2mm höher als original
  14. Danke, der Gedanke an dem ganzen war halt das der Malossi und auch der Quattrini den ich gerade zur gleichen zeit gemacht habe alle viel viel höhere Fenster haben. Wegen der großen verrundung kann ich gar nicht mehr sagen ob ich die wirklich anders (größer) gemacht habe Glaube aber auch nicht das es schaden kann wenn der Innenradius den du ja meinst größer ist da das Gemisch so an den Außenrad gedrückt wird den ich ja nicht verändert habe. Habe aber auch schon bei einigen 210er Malossi die Fenster nach oben gefräst wo ich nie eine Verschlechterung feststellen konnte. lg
  15. Habe eine4n in meiner Falc Sf und einen in meiner H2o Px wo der Vergaser aber komplett gerade sitzt Ich glaube aber dass es nicht an dem gelegen hat
  16. Für den Undi die Bilder Bei Bild Nr. 5 sind die Einströhmfenster auch auf den UT gefräst
  17. Da es bei meinem Motor so am besten war Habe leider kein Foto mehr wo die Welle eingebaut ist
  18. So schaut meine Welle aus mit eingepresstem Wolfram Gewicht Lauft sehr ruhig und wenn man in das Löchlein schaut ist auch für jede Vergasergröße genug Querschnitt vorhanden
  19. Ich habe es gemacht aber glaube auch nicht das es was bringt lg
  20. HD ist gleich Nebendüse schaut etwas höher aus müssen aber glaube auch die normalen passen. Werde morgen mal schauen lg
  21. Ist sicherlich so So schlecht kann der VHSH auch nicht sein da bei den 125er Kart rennen genau der Vergaser gefahren wird. Nadeltabelle mit einem und zwei Konusteilen finde ich auch Top
  22. Schaut auf dem Foto schräger aus als er wirklich montiert ist Habe bei dem Foto die Schellen noch nicht angeschraubt gehabt weshalb der Vergaser auch noch etwas schräger stehen kann. Keihin habe ich bei meinem Falc und Polini SF aber möchte halt wider was anderes probieren. Muss noch so einen Flex schlauch mit 60-65mm bestellen und montieren. lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung