-
Gesamte Inhalte
6.714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Patricks
-
DRT-KUPPLUNGSEINBAU
Patricks antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit Teflon und langen Pk Kupplungsdeckel geht es gerade noch mit den Sip Sporthebeln -
Wie ich schon geschrieben habe konnte gestern zwischen Metall braunen, Metall schwarzen und Metall blauen keinen Unterschied bei der Blechstärke und im Durchmesser erkennen. Werde morgen aber nochmals den Metall braunen, blauen und schwarzen genau vermessen Habe mir alle was es gibt zum vermessen mehrere gekauft
-
DRT-KUPPLUNGSEINBAU
Patricks antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie ich es schon sagte die Kupplung ist für das Geld ....... Beim Aaron haben wir 8 rote Federn eingebaut wo nach 25km der kleine Hebel im Kupplungsdeckel gebrochen ist und der Kupfer Druckpilz um ein mm kürzer gewesen ist Bin gespannt wie lange die Kupplung mit den 8 roten Federn die Leistung noch mitmachen wird @solo braucht man nicht wenn man den DRT Innenkorb auch verbaut -
Ich probiere es jetzt mit den blauen Cortecos aus Gummi da der jetzt bei mir der Simmerringsitz auch 1,5/10mm grösser ist haltet der auch nimmer top. Habe bei einem gebrochenen Motorgehäuse mit Uhu Epoxid endfest 300 zwei Probeklebungen unter Hitze unternommen Beim ersten Test habe ich den blauen Gummi Simmerring wie er ist mit Uhu endfest 300 mit 80° im Backrohr eingeklebt um mehr Festigkeit zu bekommen. Nach 24h habe ich den Motor widre auf 80° erwärmt und anschließend mit einen Schraubenzieher herausgehebelt was nicht schlecht gehalten hat. Beim zweiten Test habe ich den blauen Gummi Simmerring außen mit glaube 120er Schleifpapier leicht angeraut und anschließend mit 80° verklebt. Zweite Klebung hat extrem gehalten so dass es sogar vom Simmerring Gummistücke am Motor klebten.
-
Sorry ist doch der mit der schwarzen Lippe gewesen. Konnte aber heute beim schnellen vergleichen mit dem braunen Metallsimmerring keinen Unterschied erkennen. Die Simmerringe streiften auch beide nicht am Lager beide eingeklebt mit Welle Nabe 648 Der der noch ganz ist drehte sich im Motor und wanderte auch zur Welle wo anschließend auch noch die komplette Feder sinch verabschiedete.
-
500.000 Besucher auf www.vespaclubwolfsberg.at
Patricks erstellte Thema in Vespa und Lambretta Homepages
www.vespaclubwolfsberg.at 500.000 Besucher auf www.vespaclubwolfsberg.at Wow, diese beeindruckenden Besucherzahlen in nur drei Jahren! Wir bedanken uns bei jedem einzelnen von Euch! -
Ja der originale Piaggio mit brauner Lippe war mit 648 eingeklebt Hatte auch nie Probleme mit schleifenden Simmerrinig am Lager. Habe den Simmerring glaube noch werde morgen ein Foto machen wenn ich den noch finde lg
-
Idealer Resopott für Drehschieber-Polossi
Patricks antwortete auf guessinger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit welcher Übersetzung und welchen Reifen die 5500-6500 -
Ich kann auch nur sagen das ich bei einen meiner beiden Motoren bis zum Schluss nichts gemerkt habe weder das, das Standgas höher war noch von der Leistung einen großen Unterschied. Kaput waren ein Suzuki Kolben, Tassinari, Simmerringsitz und der H2o Zylinderkopf und die Überströmer hatten 1000 Einschläge von dem Metallstück das vom Simmerring zum Schluss noch rausgebrochen ist.
-
Hat bei mir und drei weiteren Leuten aus dem Club auch trotz reinigen und kleben mit Welle Nabe Kleber nicht gehalten Verbaue nie mehr die Schei.... Metall Siris
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Patricks antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja danke werde das mal versuchen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Patricks antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe gestern gesehen dass es mir ganz leicht beim Membrankasten etwas raus drückt werde das nochmals neu abdichten müssen. Das Standgas geht auch nach einigen km Vollgasfahrt schön zurück deshalb schließe ich Falschluft fast aus EGt habe ich keines montiert aber einen Koso Temperaturmesser den ich bei einem stehbolzen mit geschraubt habe wo ich mit dem Undi Alulüfterrad so ca. 72-92° habe bei ca. 30° Lufttemperatur. Die HD kommt mir auch extrem groß vor da ich einen Quattrini Motor eingedüst habe der im 35er PWK nur eine 155er brauchte -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Patricks antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PWK 33 170 Nd glaube ich 45 oder 43 BGM Düsen Nadel BGL Die HD brauche ich auf jeden Fall da ich bei keinen Gang oben nur annähern ein Stottern habe und das Kerzenbild auch super passt. Die Einstellung ist auf der sicheren Seite und könnte meiner Meinung noch um eine ND kleiner gemacht werden da der Motor sofort anspringt ohne Choker auch wenn er kalt ist. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Patricks antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim Auslass geht nix mehr da hatte ich schon angst das ich bei einigen Stellen durch komme Schaut bei dem Foto bei den eingezeichneten Stellen wirklich so aus als könnte man da noch fräsen ist aber schon alles sehr dünn und auch ohne großen Bogen drinnen. Ich die Fenster sind rechts und links in der gleichen Höhe habe nur auf den UT gefräst ob es was bringt kann ich nicht sagen habe es halt brodieren wollen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Patricks antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja hatte mir auch mehr erwartet Weshalb der Motor mit den Steuerzeiten so dreht ist mir auch nicht klar. Witzigerweise auf der Straße geht der Motor auch von unten sehr sehr gut und macht oben nicht zu. Kann es sein dass bei dem Test die Untersetzung nicht stimmte? An der Welle kann es auch nicht liegen da genug vorbei kommt. Auslass ist auch 70% und groß genug -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Patricks antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im unteren und mittleren Bereich etwas zu fett bei der Kurve - 133ccm Polini - Einströhmfenster auch nach unten gefräst- Gs Kolben - Malossi Zylinderkopf geändert auf 1:12 - 56mm Membranwelle kopl. geändert mit Wolfram Wuchtgewichte und 105mm Pleuel - Malossi Ansaugstutzen Tassinari - Vergaser Keihin PWK 33 - 23/69 Primär - DRT Kupplung - DRT Kupplungskorb - DRT Primärkorb - DRT kurzer 4. Gang - Franz Auspuff 189° 129° -
Ist das Schaltkreuz bei Sip original Art.Nr.87020000 ???? Hat ja oft nix zu sagen wenn das Piaggio Logo dabei ist Wo gibt es noch originale???
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Patricks antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
???? es sind 15-20° und nicht %- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Patricks antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe gestern auch einen Alu Lüfterrad verbaut und das Ergebnis ist auch bei der Temperatur eindeutig Hatte ca. 15- 20° weniger bei Vollgas und auch bei langsamer fahrt- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
4. Saurierrun 2009, 31.7.2009 - 2.8.2009
Patricks antwortete auf Powes's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
olipv Gehts noch Bei keinen unserer Veranstaltungen hat von uns nur einer einen Preis oder Pokal bekommen. Möchte es nur richtig stellen, dass es zwei Clubs in einem anderen Bundesland sind. -
SCOOTER SUMMER JAM 2009 vom 24.-26.07.2009
Patricks antwortete auf Sprintjockl's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
DANKE an Solid Gold für das feine Festl ! War ein riesen Spaß - gute Location, super Leute, gute Musik, und, und ..... war einfach super gut ! Danke auch nochmals für die Zündung -
Hast du eine Materialanalysegemacht??? Ich habe auch eine normale Mazzu Welle in einem 210er Motor mit 36Ps und eine Mazzu VWW in einem Motor mit 38 Ps die schon ewig halten. Wenn ich eine Mec oder Mazzu Welle verbaue lasse ich mir die Wellen immer auseinander pressen anschließend bearbeite ich die Wangen wie ich es haben möchte und vermesse den Bolzen und die Augen in den Wangen. Je nach Anforderung der Welle sollte der Bolzen zischen 8 und 11/100 Übermaß haben sollte es nicht so sein lasse ich mir einen neuen Bolzen anfertigen. Was bei geringen Pressmass einiges bringt ist wenn man die Welle mit Bolzen komplett entfettet und verpresst. Die letzten beiden Mec Wellen die ich heuer auseinanderpressen habe lassen ist bei einer Welle das Pressmaß komplett gewesen bei der andren hatte es 9,5/100 was nicht schlecht ist. Für mich sind beide Wellen ob Mec oder Mazzu gleich weich, hart zum Bearbeiten nur die VWW von Mazzu ist wesentlich härter wo man das Material mit einer normalen Feile fast nicht mehr bearbeiten kann. Auch mit Fex und co. ist es sehr sehr schwer zu bearbeiten. Die Mazzu VWW ist meiner Meinung auch die beste Welle. Der nächste Nachteil bei den Mec Wellen ist das die bei den Wangen oben rund um das Lager nicht wirklich toll gearbeitet sind wo auch schlecht ein Gemisch zur Schmierung für das Lager kommt was man nur im zerlegten Zustand beseitigen kann.
-
Wer sagt dass die besser sind??? Kenne Mec Wellen die sich nach 20km verdreht haben wo alles kaputt war von Drehschieberkante bis Zündung Die Mec Wellen sind der gleiche
-
Nur wird der Heißkleber die Hitze nicht aushalten Ich würde Uhu 300 Epoxi Harz drauf geben
-
Vespatronic defekt?
Patricks antwortete auf Da Woidi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei einem Freund ist auch die Box kaputt gewesen