Zum Inhalt springen

Lupo1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.913
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lupo1

  1. echt? Mit dem Ding hatte ich ganz andere Erfahrungen. Im Gegensatz zum T2 ging beim Bedford wenigstens was weiter. Außerdem war die Lärmkulisse des Triebwerks zwischen den Sitzen schon super, dazu immer noch eine Nase Sprit und Abgas durch die undichte Motorabdeckung... Und designmässig war der auch weit vorne. Sozusagen der Chevybus für Arme.
  2. Logisch. eine Gasturbine.
  3. Werte Kollegen des konstruierenden Faches und natürlich auch alle anderen Wissenden,Interessierten und Aufsprecher! Ich möchte heute das Schwarmwissen des GSFs anzapfen, weil ich mir stundenlanges Suchen ersparen will und hier ja viele technikaffine Menschen versammelt sind, die eventuell schon mal vor einem ähnlcihen Problem gestanden sind. Ich muss beruflich (und gleichzeitig für mein Diplomprojekt) ein Getriebe und eine Kupplung auswählen und verbauen. Das wäre ansich ja keine Problem, allerdings sind die Anforderungen an Beides schon so speziell, dass ich mir bei meinen Standardlieferanten schwer tue. Vielleicht habt ihr da bessere Ideen... Hauptproblem bei beiden ist die Drehzahl, Eingangsdrehzahl beim Getriebe (und gleichzeitig Drehzahl der Kupplung) ist 25000 rpm. Drehmoment 15Nm. Untersetzung i=8,3 Kupplung könnte eine Metallbalgkupplung sein, Getriebe Stirnrad (eventuell schrägverzahnt) oder Planeten.... Bittedanke!
  4. ist halt eine orig. SF-Bank mit nicht orig. Bezug. Nix sonderlich Wertvolles, hab ich auch so auf der PV. Ich würd das Ding auf max. 50,-- schätzen.
  5. ich habs grad erst das A registriert, ist das immer schon eine Österreicherin mit A-Zulassung von 1929? Leck, ist das Ding geil! Und dann noch die Geschichte dazu.....
  6. neue Frage, neues Glück! Muddern braucht ein neues Auto und hat sich auf einen Seat Arona eingeschossen. Ich kenn mich ja bei so modernem Teufelszeug überhaupt nicht aus und frag hier einfach mal in die GSFwa-Runde: - kann man son Dingens kaufen bezüglich Anfälligkeit für Reparaturen,... - was ist vom kleinen Benzinmotor, dem 3-Zylinder mit 1l Hubraum und 95PS, zu halten? Irgendwelche bekannten Auffälligkeiten? bittedanke!
  7. der Typ hat ja nicht unrecht mit dem Pflaster!!11!!1 Ich hab bei den 2 Impfungen jeweils ein Impfpflaster bekommen. geil, ein Wort mit doppel -pf
  8. Lupo1

    Test

    und für das braucht es ein Fahrzeug mit über 2 Tonnen und 400 PS? Ich versteh den Hype grad nicht, wenn ein Freiherr und Privateer auf seine Oberklassekiste km zum Spass draufschaufelt.
  9. Lupo1

    Witze

    interessante Konstellation. Soeben im Pfarrblatt unter Taufen gefunden.
  10. DAS gibt der @Dirk Diggler aber nicht her. Also nix zum Mitnehmen.....
  11. leck, man muss echt nicht alles kennen.... Ironie is net so deins, oder?
  12. bin ich eine Kulturbremse, weil ich den Typ auf dem Bild nicht kenne? Kann mich bitte wer aufklären? Ansonsten würde ich sagen, dass der Preis zu hoch war, wenn das Moped 6 Monate inseriert war!
  13. sowas hab ich bei meiner Sprint neu aufgebaut, als es noch keine Rep.bleche gab. Ist halt Arbeit, aber Zeit hat man ja jetzt eh genug und schweissen übst du ja eh grad. Bei einer Rally zahlt es sich auch noch aus, weil man den Rahmen nicht so einfach ersetzen kann.
  14. Lupo1

    Corona und so

    Nö, warst du nicht! Vielen Dank für die Info! Wir haben unsere booster am Samstag nach genau deiner Grafik ausgewählt. 1x B/B mit M 1x M/M mit B jeweils 5 Monate
  15. heute: leicht gesmokten Rücken vom Hirschkalb mit Steinpilzsauce, Kürbispüree und Kohlsprossen. Kann man essen.
  16. mein Stammlokal in der Heimat. Der Max hats also noch nicht verlernt....
  17. In Österreich ist Schmalz ein dialektischer Ausdruck für Kraft. Hier würde ich Hirnschmalz ganz einfach mit Hirnkraft oder -leistung gleichsetzen. Hier ist aber Schmalz auch ein ausgelassenes (unter Wärmeeinfluss konzentriertes) Fett. Schweineschmalz = Schweinefett, Butterschmalz = Butterreinfett (wird in Österreich traditionell für Wiener Schnitzel verwendet. Dein Glas ist einfach rauh geschliffen, das ist eine Designsache. Da muss die Glasqualität nicht besonders gut sein, weil es eh undurchsichtig ist. Ausserdem wird das Muster besonders sichtbar. Dieser Schliff hat nix mit Brillianz zu tun. Schleifen für die Brillianz, also durchsichtig, kann man auch Polieren nennen. Da wird eben mit besonders feiner Körnung geschliffen. Das Mehrgewicht bei deinen Gläsern wird sicher mit dem Volumen zusammenhängen. Das geschliffene Glas hat sicher weit dickere Wandstärken. Ansonsten hätte das Glas schon zwei Drittel der Dichte von Stahl, das wäre ungewöhnlich....
  18. yup, Pressglas. Da is nix geschliffen.
  19. Bleikristall ist "normales" Glas, welchem früher Blei zugemischt wurde, um die Brillianz zu erhöhen. Mittlerweile ist die Bleizugabe verboten. Es wird klarerweise auch wie normales Glas verarbeitet, also gedrückt, geschliffen, poliert,.... Geschliffen wird es, um möglichst scharfe Kanten zu erreichen und dadurch die Funkelei erreicht und erhöht. Je genauer die Muster geschliffen werden, umso mehr Brillianz gibt es ab. Wenn die Kanten nicht scharf sind, dann ist das Muster auch ins heisse Glas gepresst und danach säurepoliert (mit Flusssäure, yummi!) worden. der Frage B kann ich nicht recht folgen.... Bleikristall ist nicht wesentlich schwerer als Glas, das Blei macht genau nix am Gewicht aus. Ursprünglich kommt das Zeugs aus Böhmen, auch Swarovski kommt eigentlich von dort, der Firmengründer ist aber 1894 von dort nach Wattens ausgewandert, weil Strom am Kommen war und in Wattens Wasserkraft vorhanden, der Grund billig und keine Konkurrenz vorhanden war. Und ja, Swarovski macht noch immer das höchstwertige optische Glas der Welt. Da spielen dann auch die über 60 Farben und Effekte eine Rolle, das kann sonst keiner in solcher Wiederholgenauigkeit herstellen. Falls sich wer fragt, ich hab dort knapp 20 Jahre gearbeitet....
  20. ich hätte auch eine kurze Frage zu youtube, allerdings in eine komplett andere Richtung. ich häng mich trotzdem mal hier ran. Ich hätte gern von einem Video, das 90min lang ist, ein mp3 von einem 3min Teil in Mitte aufgenommen. Gibts da irgendein tool für sowas? Ich find nur converter, mit denen man das ganze Video runterladen kann, das mag ich aber nur, wenn es nicht anders geht.
  21. Lupo1

    Ami-Karren,

    ist das jetzt eine gute oder eine schlechte Seite? Ich mein, die Lackierung schaut ja besser aus als die Fabrikslackierung bei manchen meiner Kisten.... coole Farbe übrigens.
  22. ich vermute mal, es geht um diesen Beitrag? ich hab da ja folgende Meinung dazu: ----da ist wohl nicht gerügt, sondern nur gebeten worden, die Infos für alle zugänglich zu machen. ----das ist (für mich zumindest) als persönliche Meldung ersichtlich, nicht als Moderator. ----ich habe da die gleiche Meinung wie @reusendrescher, schade, dass solche Infos über WA laufen. Geht halt viel verloren für das Forum. ----ich habe damals die überaus unfreundliche Antwort auf diese Bitte nicht verstanden und mir das mit persönlichen Animositäten zwischen euch zwei erklärt. Wenn es nicht um das gegangen ist, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!
  23. bei uns war zuerst Hasengitter drin, aber für das sind die Viecher zu schlau. Die haben sich echt wieder eingeschlichen und dann habe ich sie mich auslachen gehört. jetzt ist rundum alles mit Lochblech zu, seitdem is Ruhe im Karton.
  24. @zimbo@alfonso@Beatnik66@Dieta@Crank-Hank@Skawoogie Vielen Dank für eure Ideen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung