-
Gesamte Inhalte
1.913 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lupo1
-
Ok, schlechte Formulierung meinerseits, bitte das Wort Kunst streichen, weil natürlich Fotos auch Kunst sein können! Aber wie ist der Begriff Foto überhaupt definiert? Und ich denke, dass wir dann gleich mal wissen, was noch ein Foto ist und was nicht mehr....
-
Warum es so ist, hat ja Herr Beo mittlerweile sehr schön dargestellt. Jetzt drängt sich aber eine neue Frage auf, wenn man die unterschiedliche Auffassung von Herrn M. und mir sieht: wie weit kann man ein Foto verfremden, dass es noch als Foto gilt und nicht als Bild (od. Kunst, ...)? Für mich ist das Bild von Maps eben ein Bild und kein Foto mehr wie das untere........
-
Herr M, anbei noch ein richtiges, unverfälschtes Satellitenfoto mit demselben Bildausschnitt wie oben. Ich würde sie nun bitten, die Bilder selber zu auf eventuelle Unterschiede (kleiner Hinweis: Bäume!) zu untersuchen. Ich bin mir sicher, ihren messerscharfen Augen wird nichts entgehen....
-
warum werden bei google maps die Satellitenfotos nun so künstlerisch verfremdet, dass sie aussehen wie ein Ölgemälde? Furchtbar, früher war alles besser.....da waren es echt noch Fotos.
-
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
-
Gezeiten gibts so gut wie keine, ich meine mich an Höchststände von ca. 50cm zu erinnern. Die Knistergeräusche kommen von den Steinen, die sich durch die Strömung bewegen und aneinander reiben. Du bist sicher an einem Schotterstrand....
-
Dieses Gerät ist zwar ein Nortonmotor in einem Nortonrahmen, allerdings ist der Motor aus den 80ern und der Rahmen ein Featherbed aus den 50ern. Normal werden die 500er Motoren in diesen Rahmen gebaut, dieser ist ein750er. Bei dem Ding wurde so ziemlich alles umgekrempelt, was ging, Papiere waren nur der englische Kaufvertrag für den Rahmen da. Trotzdem war die Typisierung hier in Österreich kein Problem (macht hier in Tirol übrigens der TÜV Süd). Wenn sowas hier möglich ist, dann sollte es wohl in Deutschland überhaupt kein Problem sein.
-
Das GS160 & SS180 Topic
Lupo1 antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Echt keiner? -
Streetart - Graffitis, Murals, Stencils, Paste-Ups, Stickers
Lupo1 antwortete auf thisnotes4u's Thema in Blabla
-
Das GS160 & SS180 Topic
Lupo1 antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
recht schönen guten Morgen, nachdem ich jetzt, so scheint es, mein Elektrikproblem in den Griff bekommen habe, stehe ich vor einem neuen Problem. (Der alte Blechhaufen ist echt eine Beschäftigungstherapie.) Ich muss jetzt innerhalb von 2000km den Motor zum 3. Mal spalten weil ich statt Öl Benzin im Getriebe habe. Gibt es irgendwelche Empfehlungen für Dichtsatz und Simmeringe? Ich habe die Simmeringe von Ariete in Verdacht, nicht die Besten zu sein. Beim letzten Mal hats beim Kupplungssimmering die Dichtlippe zur Hälfte runtergerissen.... und ich ermute, dass das jetzt wieder der Fall ist. -
GS150/GS160 - 12Volt nach Hausmacherart
Lupo1 antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
uhhh, das würde heissen, keine Probleme mehr! was bin ich neugierig! -
GS150/GS160 - 12Volt nach Hausmacherart
Lupo1 antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Oh, den hab ich übersehen. Und mit dem ist die Spule dann bescheidener im Verbrauch? Ich bin gespannt, bestellt ist der Widerstand.... Achja, stimmt, die ist im Fahrbetrieb ja ausgeschaltet. Vielen Dank für den Hinweis! Sind die Werte, die ich gemessen habe, plausibel? -
GS150/GS160 - 12Volt nach Hausmacherart
Lupo1 antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich hab jetzt den Versuch mit den Sofitten durchgeführt. Meine Spule bringt ab ca. 3500U/min 21W, d.h. ab da steigt die Spannung dann wieder von 14V weg. Ich werde jetzt die Standlichtbirne noch mit LED ersetzen (der Rest ist schon LED), dann fällt mir zum Thema Stromsparen nix mehr ein, aber so sollte es jetzt funktionieren. -
GS150/GS160 - 12Volt nach Hausmacherart
Lupo1 antwortete auf Klingelkasper's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So, weiter gehts, nach 2 Monaten Pause...mich hat das Teil einfach nicht mehr interessiert. Gestern kam dann das Interesse zurück und ich habe wieder mal an der GS gearbeitet und Versuche gestartet. Ich habe die Lima wieder eingebaut, ohne dass ich irgendwas dran gemacht habe, da ich ja keinen Fehler erkennen konnte. Die Spulen hab ich nochmals gemessen, da hatte ich bei den Gelben 0,9 Ohm und bei der Schwarzen 1,3. Da ich bei einer zweiten Lima die gleichen Werte hatte, gehe ich von keinen Defekt aus. Ich hab dann bei der GS eine Versuchsanordnung aufgebaut mit einem zweiten Akku als Zündversorgung und hatte an der normalen Bordbatterie keinen Verbraucher dran. Alle Akkus waren voll aufgeladen. Gestartet und siehe da: 14,4 V Ladespannung bei Leerlauf! Auch mit den zugeschalteten Verbrauchern (ausser Zündung) änderte sich nichts, wobei hier aufgrund von LEDs keine Leistung verbraten wird. Somit war das Problem schon mal auf die Zündspule eingegrenzt. Wenn diese allein auf dem Bordakku hängt, dann bricht die Spannung von Ruhe 13,53V auf 13,3V bei ~1700 U/min ein und steigt dann auf 13,9V bei 6500 U/min. Ich hab dann 3 Spulen probiert, aber bei allen das gleiche Bild. Gibt es eine Zündspule, die weniger Strom verbratet? Ich werd mir jetzt noch eine Lampenfassung für Sofitten bauen, bei der ich mehrere Sofitten parallel auf die Spule hänge. dann sollte ich ja sehen, was die an Leistung hergibt, oder? (also eine Sofitte nach der anderen dranhängen, bis die Ladespannung einknickt...) -
Pumpe Kaffeemaschine: das ist eine Schwingkolbenpumpe. da schwingt ein Kolben in einer Spule (dadurch Magnetfeld) hin und her. Im Kolben ist ein Rückschlagventil. Kleiner KolbenØ, dadurch relativ hoher Druck möglich, die Menge macht dann die Schwingfrequenz, im normalen Netz 50Hz. Daher auch das Brummen. Zack, erledigt. Pumpe Wasser: das sind wohl Kreiselpumpen. Da rotiert ein Pumpenrad in einem Gehäuse. Je nach Auslegung der Komponenten erreicht man brauchbare Drücke und Fördermengen. Zack, erledigt. Pumpe Kraftstoff: das sind Zahnradpumpen. Wenn die für Hydraulikanwendungen 300bar und mehr leifern können, werden wohl die 2-3 bar fürn Sprit auch erreicht werden. Zack, erledigt.
-
das beschreibt das u.a. das Fliessverhalten bei Kunststoffen (und anscheinend auch bei Lacken...)
-
wie lange dauert beim Auto so ein Trocknungsvorgang im Ø?
-
wie funktioniert eigentlich in der Autoindustrie aktuell die Lackiererei? Früher wurden ja die Lacke "eingebrannt", da war ja eine gewisse Trockenzeit normal. Ist das heute noch immer so, oder wird da der Lack vom Roboter aufgetragen und dann, zack, nach einschalten des Zauberstabs, ist der Lack trocken und die Kiste wird 5min. nach dem Lacken ausgeliefert? Kann ja eigentlich nicht sein heutzutage, wo Zeit immer teurer ist....
-
war schon mal irgendwo hier. Egal, ich meine, mich entsinnen zu können, dass es mit den leicht verderblichen Inhaltsstoffen eben dieser Wurst und den damals fehlenden Kühlmöglichkeiten zusammenhängt. Eben innen Innerei und draussen 30° wird gleich mal zur Sauerei, daher Verzehr sofort nach der Erzeugung beim Mezger.
-
-
Conversion Kabelbaum BGM Pro
Lupo1 antwortete auf Flo93's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Falls du mich meinst, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da das Ganze letztes Jahr bei der PV eines Bekannten eingebaut werden sollte. Der ist allerdings noch immer nicht soweit mit dem Zusammenbau sodass mich das alles nix mehr angeht..... -
hmm, ich hab letzte Woche in der Toskana nur diese Scheune gefunden, schade, dass nix drin ist, was sich lohnt....
-
Vergiss Lipo, überhaubt bei einer alten Kiste. Da müsstest du Elektronik umbauen,.... NiMh passt schon, ist halt nicht so haltbar wie NiCd, aber die gibts halt nicht mehr. Kabel und Stecker kannst du dir noch raussuchen, Schrumpfschlauch und Endkappen dazu, fertig. Ach, und vergiss Zellen mit Lötfahnen, in deinem Fall werden die direkt (am Besten im Prisma) mit einem Hammerlötkolben gelötet.
-
da bestell ich so Zeugs normalerweise. Versand nach D erscheint mir auch leistbar.
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
Lupo1 antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
darf man sich als Aussenstehender auch melden? ich hätte Interesse am Tacho bis 120 km/h...