-
Gesamte Inhalte
1.913 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lupo1
-
Verkauft
Lupo1 antwortete auf Lambretta76's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
genau so ist es. Ich such ja auch nix. Aber wenn die Teile bei mir in der Nähe stünden, würd ich schon schwach werden. So sind halt 1500 km dazwischen. Macht ja nix, freut sich ein anderer. Ich denk auch, dass die SS mehr als 7k bringen sollte, ich würd die eher bei 8,5 bis 9k sehen. Dann schlägt halt die O-Lack Falle zu. was kommt denn da noch so? -
Sie können ja mal unter dem Stichwort Caisson Krankheit in diversen literarischen Machwerken nachschlagen. Aus meiner Erinnerung ist der wikipedia-Artikel gar nicht so schlecht.
-
Verkauft
Lupo1 antwortete auf Lambretta76's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ach scheisse, wenn das nicht so weit weg wäre, würde ich mit Kohle vorbei kommen und die GS und die SS einpacken.... -
Ihr seid alle keine Taucher. Da lernt man so Zeugs. Die kleinen Gasblasen werden mit steigendem Druck vom Blut aufgenommen. Daher braucht man eine Druckkammer nach einem Notaufstieg, weil da die Zeit zu kurz ist und das Gas unkontrolliert aus dem Blut ausgeschieden wird. In der Druckkammer wird der Druck langsam abgebaut und das Gas kann aus dem Blut und dem Körper durch die Haut ausgasen. Wie schon angemerkt und von Herrn Beo auch gesagt, der Mensch besteht aus Wasser und Wasser machste mit Wasser nicht kaputt. Edith meint, die restl. 10%, die nicht aus Wasser bestehen, sind von Elastischen Gewebe umgeben und auf den ganzen Körper verteilt. Da passiert nicht viel. Und den Knochen ist das auch ziemlich egal. Ich bin überzeugt, dass in der Titanic noch immer ganze Knochen, soweit nicht gefressen oder organisch aufgelöst, von den armen Seelen liegen. Diese Körper wurden durch Fressen zerlegt, nicht durch den Druck.
-
da der Mensch zum größten Teil aus Wasser besteht und das nicht komprimierbar ist, wird da mit Erdrücken nicht viel passieren, die ertrinken oder ersticken, weil die Lunge das einzige komprimierbare Organ ist, die wird zusammengequetscht.
-
ich hab mal eine Frage: bei meinem 205er Cabrio ist als Kühlflüssigkeit nur mehr Rost zu erkennen. Jetzt hatte ich das Problem, dass anscheinend abgefallene Rostfragmente den Heizkanal der Vergaserenteisung verstopft und damit auch die Kaltstartautomatik außer Dienst gesetzt haben. Logischerweise wird das Zeug schnellstmöglich gewechselt, aber ich würde die Motorkühlung ganz gerne reinigen, damit der wieder halbwegs entrostet und frei von solch abfallenden Rostfragmenten wird. Wie mach ich das? Welche Mittelchen gibts da und was hat sich bewährt? Bin ja sicher nicht der Erste, der sowas vorhat....
-
ich hab keine Ahnung. So oft bin ich nicht dort und wenn, dann liegen meine Prioritäten nicht auf eventuell anwesenden alten Damen! Ich find das Standl recht cool, weil es in der teuersten Gegend von Salzburg noch humane Preise gibt. Edith meint, dass sie nicht gewusst hat, dass dort lt. Wiki das Zeugs auch erfunden wurde. Sachen gibts...
-
Eh klar, die beste Bosna kommt ja auch aus Salzburg!
-
ich hab beim Akkuzeugs, halt ohne Mäher, Bosch blau und Einhell. Einhell eigentlich nur deshalb, weil ich unsagbar günstig dran kam. Mittlerweile verwende ich das Einhell lieber als Bosch, ist von der Verarbeitung ziemlich gleichwertig (is eh alles Chinakram) und hat durch die Brushless-Motoren mehr Power. Akkus sind auch halbwegs günstig auf amazon. Ich hab Schrauber, Flex, multitool, Excenterschleifer, Rasentrimmer, Kettensäge von EInhell. Sogar das Sägekettenschärfgerät ist ganz brauchbar. Schrauber und Schlagschrauber ist von Bosch. Schrauber is nix, Schlagschrauber geht so.
-
Danke! War auch echt gut. Ich freu mich ja auf die Reste morgen, weil dann der Rauchgeschmack intensiver wird meiner Erfahrung nach. Das Hendl war auch super, aber da gibts keine Fertig-Fotos, weil meine Frau schon Hunger hatte. Da konnte ich nix mehr riskieren....
-
Wasn los hier? Grillt keiner mehr? Alle mitm King Charlie beschäftigt? Gestern Huhn: Heute roast beef: Beides sehr gut. Übrigens bei beiden mit whole logs geräuchert, nachdem meine Späne aus waren. Ich hab einfach mit der Axt vom Buchenbrennholz hintern Haus kleinste Scheite abgespalten und in die Box getan. Funktioniert perfekt! Ich hab dann auch probiert, so ein Scheit auf der Box zu verwenden. Raucht auch, is aber der volle , weil es verascht und sich dann die Asche im Grillraum verteilt.
-
Ich bin bald geografisch in ***xxx*** - irgendwelche Tipps?
Lupo1 antwortete auf vespawally's Thema in Blabla
Wie schauts mit Wien aus? Bin mit Chefin und 16jährigen Neffen am 1.Mai-Wochenende für 3 Tage in der Hauptstadt. Wohnen werden wir in der Leopoldsau (nix Günstigeres mehr gefunden...). Ist für den Kleinen der Ersatz der Wienwoche, die wegen Covid ausgefallen ist. Was müssen wir uns anschauen? Wo geht man essen (der Kleine ist fast 2m gross und frisst einem die Haare vom Kopf, also das Steirereck wirds nicht werden)? Wo geht man abends aus? Ich bin mehr aus der FM4-Ecke... -
Gestern gabs Hüferschwanzl vom Babybeef. Sehr lecker!
-
ich hab recht spontan um 16:00 meine Holde im Büro abgeholt, dann sind wir 2 Stunden von Innsbruck nach Salzburg gefahren und haben uns ans Ende der Schlange vorm Eingang gestellt. Sind aber noch reingekommen und es war die Fahrt wert. Schon cool, wenn eine Weltklasseband in dem kleinen Gewölbe vom Rockhouse Gas gibt.
-
weil ich gestern Abend auf einem kleinen, feinen Überraschungskonzert der Antilopengang war und mir noch immer 1-2 Takte im Kopf rumschwirren.
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Lupo1 antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
doppelt bääähhhhh! -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Lupo1 antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Den Griller von 1972 hab letztes Jahr entsorgt. Bis dahin regelmässig in Gebrauch, das wurden die besten Grillhühner. Der Spiess und der dazugehörige Motor werden im Gasgrill weiterleben, auch diverse Edelstahlbleche (die Materialqualität ) und der Grillrost sind noch da. -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Lupo1 antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
ahja. Frucade oder Eierlikör? -
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Lupo1 antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
auf den Prediger ist mir auch einer eingefallen, der allerdings das genaue Gegenteil vom Hommmosechs-Onkel war. In Wien gabs den Waluliso, auch ein schräger Vogel, hat aber damals schon immer von Frieden und Umwelt gepredigt. Im Nachhinein betrachtet eigentlich ein cooler Typ. -
Vespa 180ss restaurationsobjekt
Lupo1 antwortete auf Oldi Louis's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
gibts den Typenschein noch? Steht die noch in Österreich? -
ich hab ursprünglich bei diesem Problem mit Bambus geliebäugelt, aber nie was unternommen. Heute hab ich beim Diskonter recht spontan einen Marillen- und einen Sauerkirschenbaum mitgenommen. Die würd ich an die Stelle (2) setzen, wo die Aprikose war. Die Bäume sind mit verpackten, kleinen Ballen im Keller. Wann grab ich die ein? jetzt gleich oder später, wenn kein Frost mehr kommt? Es ist eigentlich schon warm und an der Stelle blühen auch schon Kroküsse . wie lang kann ich die Bäume im Keller lagern? Muss ich die speziell behandeln, gießen, whatever? Wie pflanz ich die? Loch graben, Pflanzerde rein, Ballen rein, gießen? Danke @125vnb6 danke übrigens für deine Beiträge hier, ich les die immer sehr gerne! @milan wir hatten die Zufahrt sowie die Abstellplätze ausserhalb der Garagen für >40 Jahre als Schotterplatz mit einer Schicht aus gewaschenem Kies oben drauf. Das hat schon funktioniert, war auch, durch die Kiesschicht obendrauf, nicht schmutzig, nass oder staubig. Allerdings ist es nicht wartungsfrei, eine Plage im Winter (wir haben immer die Kiesschicht im Herbst weg geräumt, weil sonst der Kies beim Schneeräumen immer im anschliessenden Rasen gelandet ist. Auch der Unterbau braucht hin und wieder Zuwendung, obwohl bei uns das Material gepasst hat (mein Cousin ist Cheffe im Steinbruch und kann das Zeugs recht kostenoptimiert beschaffen) und wir auch mit schweren Gerät (Strassenbauwalze) verdichtet haben. Seit 2 Jahren haben wir Asphalt verlegt. Ist natürlich optisch nicht so gut und kein bisschen ökologisch, aber unglaublich praktisch im Vergleich zur Schotterpiste.
-
Hat hier zufällig jemand Unterlagen (Typen, Gestaltung, Lager, Schmierung,...) zum Thema Hochdrehzahlgetriebe (mind. 20k U/min)? Ich komm da mit meiner Recherche nicht recht weiter und brauch aber was für eine schriftl. Arbeit. Berechnet und konstruiert hab ich das Getriebe schon, an der Theorie vorher haperts noch....
-
Mir kommt auch vor, ich bin im Brigitte-Forum gelandet. Der näxte Schritt ist dann der Austausch von Schnittmustern, oder wie?
-
Gestern gefrevelt. Schichtfleisch ausm Le Creuset statt Dutch oven und Backrohr statt Grillkohle. Lecker wars trotzdem. Ich versteh nur den Nutzen der BBQ-Soße oben drauf nicht. Die sickert ja nicht rein und oben drauf ist dann ein Konzentrat, sowohl in Sachen Geschmack als auch Konsistenz. Wird das näxte Mal weg gelassen.
-
Autsch. Klingt schlüssig. Dann hätte ich gleich die Anschlussfrage: Wenn das Gas nicht rauskommt, warum ist dann in den Sodaflaschen, die als Reserve im Keller bei gleichbleibenden Umweltbedingungen eingelagert sind, nach ca. einem Jahr keine Kohlensäure mehr im Wasser. Auch sind die Flaschen leicht eingefallen. Das wäre ja so der Effekt, an dem ich am Anfang glaubte. Außerdem, ich war vor langer, langer Zeit mal in der Entwicklung eines Kunststoffrohrproduzenten angestellt, der auch Rohre für Fußbodenheizungen herstellte. Die Rohre wurden recht aufwendig produziert, da wurde ein Innenrohr exdrudiert, über dieses dann eine Alufolie drüber gewebt und dann nochmals eine Kunststoffschicht drüber gelegt. Die Erklärung dafür war, dass bei einfachen Plastikrohren Sauerstoff von aussen nach innen diffundiert und das Rohr dann verschlämmen würde. Diese Diffusion soll die Metallschicht verhindern. Funktioniert das , weil nur Sauerstoff, der sich ja dann beim Kunststoffrohr aus der Luft abspalten müsste, durchkommt? Und ist hier der Zwang für den Sauerstoff, ins Rohr reinzukommen, grösser als die Bindung in der Luft?