-
Gesamte Inhalte
1.913 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lupo1
-
GS160 Zündnocke gesucht !
Lupo1 antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
:love: -
Kaufe, kaufe! Frischer Motor, ganz frisch! marsch, marsch!
-
GS4 Gabel gesucht
Lupo1 antwortete auf bluescreen69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
:plemplem: Eventuell ist´s da besser aufgehoben? :uargh: Untergruppen sind in Foren nicht nur zur Volksbelustigung gedacht! -
GS160 Zündnocke gesucht !
Lupo1 antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
:plemplem: Eventuell ist´s da besser aufgehoben? :uargh: Untergruppen sind in Foren nicht nur zur Volksbelustigung gedacht! -
Ahso? Dann schau mal, wär am einfachsten! :grins: Deine Teile san übrigens a Schaas zum Strahlen, wünsch dir jetzt schon viel Spass beim Polieren, kannst dir mal viel Zeit nehmen! Danke, nur ich such die Bank als Ersatz für die einer Rally, die ich grad drauf hab!
-
Recht schönen guten Morgen, werte Gemeinde! Suche eine Sitzbank für Sprint, entweder super Zustand oder nur Gestell mit Schaumgummi!
-
Preis VHB!
-
Motovespa- Sammel- Topic
Lupo1 antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Morgen, hab mal eine Frage zu den Motovespas: Ich hab zuhause einen Motor rumliegen mit dem Kürzel 04M, gehe deshalb davon aus, dass es ein Spanier ist! Der Motor hat aber rumherum Piaggio im Guss stehen (einmal unter der Schaltraste und einmal aufm Kupplungsdeckel). Ausserdem ist ein Dellorto Vergaser drauf. Bohrung und Hub ist jeweils 57mm, Zündung ist eine 2-Spulen-Unterbrecher von Femsa. Motor ist kolbengesteuert, Gat aber schon eine Andeutung im Guss fürn Einlass ins Kurbelgehäuse! Was ist das für ein Motor? edith lässt noch nachfragen, wo man das Schloss fürs span. Handschuhfach bekommt und welches man nehmen kann? Habe in der Klappe in der Mitte ein Loch und links und rechts davon ein kleines. Edith war noch mal da und sagt, dass sie den Motortyp nach durchlesen des Topics (ich :uargh: )herausgefunden hat, ist ein 150GS Motor. Bleibt bur noch die Frage nach dem Schloss im Handschuhfach und des Lenkerschlosses, welches passt da? -
bist aber etwas spät mitn Einkaufen dran!
-
Probieren? hast eh rückgängig! na, differenz is es!
-
Ich glaub, du bleibst besser noch bei der Bildervariante! :plemplem: Musst schon alles lesen..... das erste mal dieses Jahr! Das schliesst die vorhergehenden Jahre nicht aus! Nachdem er vom Freitag vor drei Wochen geschrieben hat, und er seit zwei Wochen kein I-net mehr hat, sollte uns hier eine Differenz von einer Woche ins Auge stechen! Besser ein Hoden als kein Hoden! Will mich hier nicht als Pazi-Verteidiger etablieren, nur als Angehöriger der Minderheit Österreicher muss man schon zammhöfn! @HerrDerKolbenringe:
-
sollte problemlos klappen mit´n Ringkerntrafo!
-
kommt drauf an, welchen Trafo und welchen Dimmertyp du verwendest! Bei einem Ringkerntrafo (sind erkennbar durch hohes Gewicht und recht unkompakte Aussenmaße) kannst du jeden Dimmer anschliessen, ohne Probleme! Wenn du einen elektron. Trafo verwendest, heisst es aufpassen: bei den meisten kann man nur mit Phasenabschnittdimmer arbeiten, und das sind die teuren! Da würd ich nix riskieren und gleich einen geeigneten Dimmer kaufen!kurze Info!
-
Falls das Blech die Temperaturen nicht abkann, eventuell Inconell-Blech hernehmen, das ist ziemlich temperaturresistent und warmfest! Ist das Material, aus dem das Turbinenrad und der Leitapperat bei Modellturbinen ist. (und die halten bei ca. 700°C noch 120k U/min aus!) Teflon ist bis ca. 290-300°C temperaturfest, Siilikon (oder Gummi) bis ca. 250-290°C. Teflon hätte halt wirklich den Vorteil von der Gleitlagerung! Sonst noch für die Durchführung! Bin schwerstens beeindruckt! :sabber:
-
gabel noch aktuell?
-
gibts schon Bilder? :sabber:
-
entweder beim Stahlfachbetrieb stanzen oder beim Laserfachmann lasern lassen oder beim Maschinenschlosser fräsen lassen oder zuhause mitn 5er Bohrer innerhalb vom Umfang deines Loches rundum freibohren und den Rest mit ner Halbrundfeile glätten!
-
Rost frass meinen Rahmen
Lupo1 antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Rahmen kann man nie genug haben! Wenn ich mir die Arbeit schon antu, dann mach ichs gleich so gut , wie´s für mich möglich ist! Zum Neulackieren ist´s so und anders! Nein, Museumsstück solls nicht werden, aber haltbar! Ich mag nicht in 10 Jahren wieder rumbraten oder die Kiste wegschmeissen! Wenn ich vor 15 Jahren schon alles besser gemacht hätte, dann würd ich nicht jetzt vor dem Problem stehen! Und behalten werd ich diese Vespe sowieso bis an mein Lebensende, weils einfach meine Erste ist! :love: -
Rost frass meinen Rahmen
Lupo1 antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
danke für die Unterstützung! Falls wer noch brauchbare Tipps hat, immer nur her damit, bin ja nicht beratungsresistent! :love: Die näxte Winterbeschäftigung ist somit auch unter Dach und Fach! -
Rost frass meinen Rahmen
Lupo1 antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Trittblech von ganz hinten bis etwas unterhalb der Kaskade durch Aufbohren der Schweisspunkte und vombeinschildtrennen durch dünne Flexscheibe wäre meine Vorgehensweise. Wird der Rahmen echt so instabil, dass ich eine Strebe einschweissen muss? Wird aber wahrscheinlich besser sein, da dann die Gefahr des Schweissverzugs nicht so gross sein wird, oder? -
Rost frass meinen Rahmen
Lupo1 antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei der vorderen Stelle werde ich das Trittblech bis knapp über den Schaden runtermachen, dann kann man von hinten im Tunnel einen Blechstreifen Drüberschweissen und von vorne ein Blechstück einschweissen. Ausserdem kann ich dann im Mitteltunnel selbst sauber strahlen und konservieren. Hab da gleich eine Frage: Wenn ich das Trittblech runter schneid und as Blech selbst ist von Zustand her wieder verwendbar, kann ich den Schneidspalt von der Flexscheibe ohne Zwischblech verschweissen oder muss ich da ein Zwischenbleck dengeln? Das wird dann an der Stelle etwas schwierig mit der Wölbung! Hinten sind ja an der Stelle 3 Bleche überlappend. Ich hätte da schichtweise von aussen abgetragen und dann wieder von innen beginnend jede Schicht eingeschweisst und mit der vorhergehenden "verpunktet". Ich versteh nicht recht, was du hinten als Beinschild bezeichnest! Danke für den Tip, hab da nur das Transportproblem, ausserdem: ich werds probieren! Weiss eben auch nicht, wie genau das Teil passt, aber wäre eine Möglichkeit, fertig gebogene Bleche herauszuschneiden, wenn ich es nicht selbst hinbringe! Da habt ihr den Vorteil in Deutschland, dass ihr sowas an jeder Ecke machen könnt, mir fällt in Österreich kein Betrieb ein, der sowas kann! Sandstrahlen dagegen hat sich schon bis zu uns durchgesprochen! edith beseitigt Schreibprobleme! -
Rost frass meinen Rahmen
Lupo1 antwortete auf Lupo1's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das hat man davon, wenn man mitten in der Natur in den Tiroler Bergen wohnt! :puke: Werde bis zum Herbst noch damit fahren und dann die Kiste auseinandernehmen, da sie nach 15 Jahren wieder mal etwas Zuwendung braucht, also Totalrevitalisierung! Schrecke auch vor einer Neulackierung nicht zurück, obwohl ich die in dieser Qualität nicht mehr bekommen werde! Habe allerdings damals beim Neuaufbau viele Sachen einfach nicht gewusst (Konservierung,...) und das will ich jetzt nachholen! -
Schliesse mich der Meinung von Deep4 an! Hab jetzt den Pinasco seit ca. 10 Jahren od. ca. 40tkm drauf und der hat weder am Kolben noch am Zylinder irgendwelche erkennbaren Verschleisspuren! ist wahrscheinlich nicht so beansprucht wie der Mugello, aber man kann schon Rückschlüsse ziehen!