-
Gesamte Inhalte
1.913 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Lupo1
-
Eben! Um nochmals auf meine Trittlwistengummis zurückzukommen: Bin verwegenerweise zu einem Vespahändler bei mir in der Nähe gefahren (zu dem ich normalerweise nicht gehe, weil mein Eindruck: hat nix, ist unkompetent und verlangt Apothekerpreise) und habe dort nach den Gummis gefragt. Das Ergebnis: erhat innerhalb von 20 sek. den Gummi hervorgezaubert, den gibts als original Meterware bei ihm. Positiver Effekt: der Gummi hat super gepasst und war um die Hälfte billiger. Fazit: mein Urteil über den Händler war ungerechtfertigt und ich werde in Zukunft dort schauen, ob er die benötigten Teile auftreiben kann. Ps: habe auch gefragt, wie´s mit GS-Teilen ausschaut! Hat gesagt, da gibts schon noch Sachen, also wenn wer was braucht, ich kann mal fragen!
-
Kann bitte irgendwer mal von dem Ding eine Skizze mit Abmessungen machen und eventuell ein Foto dazu? Wenns die nicht mehr gibt, wär das vielleicht nicht schlecht! Kann ja kein Stress sein, das selbst zu bauen!
-
Und den Nasenring zwischen den Muttern? Der ist genauso wichtig! Erste Mutter drauf, anziehen (meinetwegen handfest und wieder zurückdrehen), ich klopf die immer zu, bis sich die Lenksäule eine Spur zu fest dreht, und dann wieder auf, bis sie sich ohne Spiel leicht drehen lässt. Dann Nasenring drauf! Dann zweite Mutter drauf und feste anziehen!
-
Keine Ahnung, ich kenn die eigentlich nur in grau, ist auch bei den alten Rücklichtern immer in grau dabei! Schenk dir noch n Bild von meiner: Vorderseite Rückseite Achja, Porto max. 2 Euro als Brief
-
Kannst haben, Eur 7,-- + Porto! Oder bei SIP um Eur 12,-- Bestellnummer 18363000. Meine ist grau und auch neu!
-
Wenns die gleiche Dichtung ist wie bei den alten Alurücklichtern der smallframe, dann hab ich noch ne neue rumliegen!
-
Ahh, verstehe, du willst noch das Getriebe dranhängen! Dachte, du willst das Rad direkt an die Abtriebswelle schrauben! :uargh:
-
Das Weiß von der Sitzbank wieder schön machen
Lupo1 antwortete auf all4me's Thema in Technik allgemein
Waschmittel und Handbürste und feste reiben! Wenns dann zwar sauber, aber nicht wirklich weiss ist, noch Danchlor nach! Ist nicht ganz so radikal wie Nitro! -
Niedrig drehend ist auch relativ, sind noch immer 6000-8000 u/min! Wird ein schnelles Gefährt! Ein Bürokollege baut übrigens die Turbinen selber und hat mittlerweile auch mal ein Getriebe für eine Turboprop gemacht! Hat auch die Pläne von der Wren daheim, ist aber gar nicht so einfach zu bauen, wegen Werkstoffen und so!
-
Boertelzange-Zeichnung-Skizze?
Lupo1 antwortete auf B&S's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Benutz die Suche, gibt schon was! guckst du! guckst du! guckst du! guckst du! meine funktioniert! :love: -
OT an: du willst es nicht verstehen, oder? :grr: aber um bei deinem an den Haaren herbeigezogenen Vergleich zu bleiben: ich find nen Hamburger von McFrass nicht unbedingt lebenswichtig, eher schon lebensfeindlich! Und wenn ich den lebenswichtigen Laib Brot übern Versandhandel bestellen muss, weils den in meiner Umgebung nicht zu kaufen gibt, dann wird er mir entweder nicht mehr helfen oder es ist mir egal, wie der ausschaut! :plemplem: OT aus
-
Du willst aber jetzt nicht wirklich Nahrungsmittel mit techn. relevanten Artikel vergleichen, oder? :uargh: Und ich erwarte mir, wie wahrscheinlich andere auch, keine Hochglanzkataloge, sondern Beschreibungen, welche mit den dazugehörigen Artikel übereinstimmen! Zurück zu den Gummileisten: Wenn ich die Gummis für Primavera bestelle, dann erwarte ich Teile, die reinpassen und nicht so´n Müll, den ich in die Tonne stopfen kann! Und es soll keiner mit Umtauschen kommen, weil es vorkommen soll, dass man was kauft und dann 1 Jahr im Regal liegen hat, ausserdem zahl ich ja wieder Porto und bekomm dann den Scheiss wieder retour, weil sie ja für die Primavera sind!
-
so, jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben: Dass stimmt so nicht, weil man ja irgendwo die Teile kaufen muss, kann man ja nicht einfach so ausm Hut zaubern! Und da schenken sich die Shops alle nix, wahrscheinlich, weil auch sie keine anderen Teile, vielleicht in besserer Qualität, einkaufen können. Und ich hab nicht die Erfahrung, die Kohle und die Nerven, dass ich, wenn ich mehr Teile brauche, das eine Teil bei dem einen Anbieter kaufe und das Andere bei einem anderen, und mir so je nach Qualität die Bestellungen sortiere. :puke: Es ist ja nicht nur die Haltbarkeit ein Thema, sondern zuerst, ob das Teil überhaupt passt! Auch da ein Thema!Heute grad wieder blöd geschaut bei meinen Gummis für die Trittleisten! Leiste 1 ist die Original und Leiste 2 die neue! Man beachte die roten Kreise! Diese Nut fehlt bei den Nachbauteil komplett und da stellt sich dann die Frage, wie bringt man den Gummi in die Aluleiste rein und wenn er dann drin ist, wie soll der da halten? (Mal ganz abgesehen davon, dass der Nachbaugummi viel zu gross ist). :uargh: Ich versteh einfach nicht, dass es kein Aufwand ist, dass, wenn man schon ein Teil kopiert, das nicht ordentlich machen kann! Oder bei den Seilzügen: warum sind bei einem Satz Seilzüge die Gangseilhüllen um 20 cm zu lang, dafür fehlen bei der Vorderbremse 2cm? :plemplem:
-
Ich und meine 1.Serie?
Lupo1 antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, ich hab das gestern bei meiner PV hinter mich gebracht und deine Beschreibung trifft meine Tätigkeit gestern auf den Punkt! Ich bin allerdings der Meinung, dass nicht die Zange das Problem ist, sondern dass die Aluleiste ein absoluter Müll ist! Meine Zange ist zwar auch nicht original, aber ein recht massiver und genauer Eigenbau mit den Rollen vom Originalwerkzeug! Ich kann mich noch erinnern, als ich vor ca. 10 Jahren die Leiste bei meiner Sprint draufgemacht hab und da ist es ruck-zuck gegangen, fast kein Anpassen notwendig und die Leiste hat sich supersauber in die Nut gelegt! Jetzt war ziemlich langes Anpassen notwendig, die Oberfläche von der Leiste war unter aller Sau (ich hab ca. eine Stunde geschliffen und poliert, bis das Gröbste raus war!) und die Leiste hat eindeutig den falschen Querschnitt! Bei der Sprint wars ein langes schmales U bei der PV wars jetzt ein regelmässiges U! War auf jeden Fall Scheisse hoch 3 und das Ergebnis ist auch nicht wirklich überzeugend! :uargh: Greetz Lupo edith meint noch, dass ich nach einem update fragen soll! -
Eben! Geld ist nicht alles!
-
ich weiss nicht, warum sich manche Leute hier über solche Mietpreise so furchtbar aufregen! ich zahl hier in Tirol, 20 km von der nächsten "Stadt" (Innsbruck, ca. 120.000 Ew) ca. 8 Eur/qm kalt, und das schwarz bei einer 78 qm Wohnung (ist zwar in einem 2 Parteienhaus mit ca. 500 qm Grund dabei, nur hab ich die Wohnung selber wohnfähig machen müssen ohne Ablöse)! ( Und dieser Preis ist schon sehr wohlwollend mir gegenüber, könnte auch 150 Euro mehr im Monat kosten. Also an alle, die mal wirklich teuer wohnen wollen: lebt mal in Tirol! Es ist alles teurer, als Ausgleich gibt es hier das niedrigste Einkommen von Österreich!
-
Ladegerät würd ich auch eins nehmen, dass schon alle Akkus wie z.B. lipolys laden kann! Sind nicht mehr so teuer und recht schnell und komfortabel zu bedienen. z.B. Simprop Intellicontrol oder das Gegenstück von Multiplex. Kosten beide so um eur 70,-- und können was, wobei ich deM Simprop den Vorzug geben würde, weil es mit höherer Leistung laden kann! Für zuhause einfach ein Computernetzteil organisieren, bringt auch 12V und Leistung genug! Das mit dem Fliegen wird noch, nach einem Tag schon allein in der Lufthalten ist nicht schlecht! Das mit rechts und links ist reine Gewohnheit, irgendwann kommt der Punkt, wo du nicht mehr drüber nachdenkst!
-
Nicht schlecht, Herr Specht! Erster Tag fliegen, erste Landung allein und nur der Prop hin! Das hab ich erst vor kurzem wieder mal geschafft, war aber nicht meine erste Landung!
-
Universalfräsmaschine Lizenznachbau
Lupo1 antwortete auf smallframejunk's Thema in Technik allgemein
Deckel FP1 hat entweder Mk4 (Morsekegel-->ältere) oder SK40 (Steilkegel-->neuere). Anzugsgewinde ist ein Sägegewinde, weiss es allerdins nicht genau, so ca. S20x2 od. S22x2. Von den Aufnahmen würde ich mir, je nachdem wie proffesionell du die Sache machen willst, entweder Spannzangen für die verschiedenen Schaftdurchmesser zulegen und die Fräser fix einspannen und drinlassen, Vorteil kein Werkzeugwechsel mehr nötig, weil jeder Fräser eine Aufnahme hat, Nachteil hohe Anschaffungskosten. oder Spannzangenfutter mit Spannzangeneinsätzen, Vorteil günstiger, nachteil im Umspannen. Ausserdem brauchst du noch Bohrfutter und eventuell Aufnahmen für Walzenfräser und Sägeblätter. Dann kommen eben noch die verschiedenen Fräser, Bohrer und andere Werkzeuge. Eventuell noch Schraubstock, falls nicht vorhanden und Spannpratzen. Teilapperat ist auch ganz praktisch, ebenso ein Winkeltisch! -
habe auch mit dem Zeugs angefangen, und zwar vor ca. 2 Jahren! Habe mit einem Trainer mit 1,6m Spannweite angefangen, war ein Balsageschoss mit Querruder, habe auf das Ding gleich einen halbwegs starken und guten, zuverlässigen Motor (7,5 ccm OS AX) draufgeschnallt und mit einem Lehrer mittels Lehrer-Schülersystem gelernt! Viel Spass beim Lernen! Würde mir gleich eine gute Fernsteuerung zulegen, kostet zwar am Anfang, dafür für später folgende Modelle auch noch zu gebrauchen! Ich habe eine Multiplex Profi MC 3030, ist recht zu empfehlen! :love: Motor deswegen was gutes, weil mit Verbrenner ärgert man sich mit was billigen zu Tode (und den Flieger auch)! Kannst ja dann, so wie ich, in das nachfolgende Kunstflugmodell einbauen! Querruder kann man am Anfang ja neutral lassen und später dazuverwenden, dann brauchst du keinen neuen Trainer! Und unbedingt mit einem halbwegs grossen Trainer anfangen, weil der auch bei etwas Wind noch stabil und gutmütig fliegt und vor allem langsam zu landen ist, weil das eigentlich das Hauptproblem beim Anfangen ist! Mit einem Tiefdecker kann man relativ schnell fliegen, nur landen is nicht!
-
Hatte bei meiner PV selbes Problem, und da mir die ganzen Schlösser, die es in den div. Shops gibt, nicht zusagen, weil: 1) Scheiss Qualität, die ZADI Schlösser, die ich in der Sprint hab, sind so dermassen beschissen.... 2) Scheiss Optik 3) man hat immer 2 verschiedene Schlösser für Lenker und Gepäckfach, weil die shops es anscheinend nicht auf die Reihe bringen, die Sets zu organisieren. Hab dann ein orig. Schlossset mit einem Schlüssel in Italien (a Roma) für Eur 20,-- bei einem Händler erstanden. Ist, glaub ich, die beste Lösung! Oder vorne neues Schloss und hinten schloss zum vorderen Schlüssel umbauen, geht recht einfach! Vorraussetzung ist, das das Gepäckfach nicht abgesperrt ist! Das war übrigens der Händler, wäre mal interessant, ob er auch verschickt! Habe auch wegen einem Scheinwerfer für PV gefragt, hätte er orig. SIEM für Eur 25,-- gehabt. Mein italienisch ist leider zu schlecht , um da was anzukurbeln, wär was für die Südtiroler! Fausto Mattei Via G. De Camillis, 19 " Roma Tel. 066623468 - Fax 0666042890 P.zza Ormea, 28/29 " Roma Tel. 0661569077 " Fax 0661568269 Via Riccardo Grazioli Lante, 40/42 " Roma Tel. 063729076
-
Warum richtet Deutschland eine Fussball WM aus, wenn es nicht mal ins Finale kommt? :uargh:
-
forza squadra azzurra
-
:plemplem: Wo ist da bitte das Problem, wenn er´s so macht: Die Löcher in der Scheibe sind rein zur Kühlung vorhanden, ob da eins grösser oder kleiner ist, spielt original überhaupt keine Rolle! Vor allem, wenn du´s nur im Zehntelbereich aufbohrst! Ich bezweifle aber, dass man so leicht die Scheibe aufbohrt, da doch eher härteres Material! Falls du´s denoch schafft, sauber entgraten und die Geschichte ist erledigt! Nur die Scheibe beim Bohren nicht ausglühen! edith will noch @racer fragen, ob er sich vorstellen kann, aus was normalerweise Schlossbolzen gefertigt sind? Sie meint nämlich, dass die aus gehärteten Material sind und deshalb diverse Bearbeitungsmittel wie Schmirgelpapier eher lächerlich finden (was ja im Hinblick auf den Verwendungszweck durchaus Sinn macht)!