Zum Inhalt springen

Lupo1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.913
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lupo1

  1. Falls boosty nicht will, ich hätte eventuell auch Interesse!
  2. ich hab dieses Problem auch, allerdings mitn Opera! Kenn mich mit dem nich besonders aus, kann mir da wer sagen, wo ich überall nachschauen muss?
  3. Lupo1

    Witze

    Ein deutsches Ehepaar in mittleren Jahren hat zwei wunderschöne Töchter - aber leider keinen Sohn. Also, letzter Versuch. Die Frau wird tatsächlich schwanger und gebärt einen gesunden Sohn. Voller Freude kommt der Mann zur Klinik. Doch er erschrickt: Sein Sohn ist das hässlichste Kind, das er je gesehen hat. "Wie kommt es", fragt er seine Frau, "dass unsere Töchter so schön sind und unser Sohn so hässlich?" Verdacht keimt auf: "Hast Du was mit einem Österreicher im Skiurlaub gehabt?" "Nein, mein Liebling", flüstert die Frau, "diesmal nicht".
  4. habe so ein Billigding von Aldi, das Gerät an sich ist nicht schlecht, die Werkzeuge sind halt ! Habe im Büro einen Dremel mit Digitalanzeige, und der massivste Unterschied, der mir aufgefallen ist, ist, dass der Billige bei geringer bis halber Drehzahl keine Power hat, der Dremel spant mit 5000 U genauso wie mit 30000U. Ansonsten reicht mir zuhause der Billige mit Flexwelle, kommt man fast überall rein!
  5. Lupo1

    Zincorblech

    Haben in einer ehemaligen Firma aus dem Zeugs Gehäuse hergestellt, welche gepulvert wurden. Waren nie irgendwelche Fehler zu erkennen!
  6. Lupo1

    Zincorblech

    imho elektrolytisch verzinktes Stahlblech!
  7. Kommt jetzt anscheinend öfter vor, guckst du!
  8. Ist es jetzt unter den Lackierern modern, wenn man eine Vespa zum lackieren abgibt, dass man sie als Sauhaufen zurückbekommt? Ist mir letztes Jahr mit der PV genauso ergangen! Zum Lackierer gebracht, ca. 2 Std. besprochen, auf was aufzupassen ist und dann..... :uargh: :uargh: :uargh: Ein Ergebnis, welches ich als Antilackierer ohne Spachtel und mit Spraydose um Klassen besser hinbringe! Unglaublich! Und dann noch Geld dafür verlangen mit der Meldung: Wos is denn, is jo eh supppaaaa klass woarn!"! ´tschuldigung für OT, aber ich fühle mit! ( Und die Einser nicht hergeben, steckt schon soviel handwerkliches Können von dir drin, es würd sich nur der Käufer freuen und nicht du!
  9. mi scusa, prego! Hab wirklich nicht geschaut! Mein Videorecorder hats übrigens nicht aufgenommen, hat wer einen link? @admin: kann man dann eventuell das Topic schliessen, oder?
  10. Jepp, genau das meine ich! War bei meiner drauf, weiss allerdings nicht, was ich für einen Typ habe, da ich sie vor 12 Jahren billig als Ersatzteillager gekauft habe. Bin erst vor kurzem draufgekommen, dass ich ja eine Spanierin im Schuppen stehen hab. Ist eine mit Trapezlenker, eckigen Emblem, Reserverad unter der Seitenhaube, Motor ist direkt, weiss allerdings nicht, wieviel Hubraum. Kann mit der Nummer auch nix mehr anfangen, da umgeschlagen! :uargh: Einzig die Motornummer dürfte noch stimmen. Hab es dann doch nicht übers Herz gebracht, sie zu schlachten, steht jetzt seit 10 Jahren frisch gelackt und neu aufgebaut im Schuppen unter einer Plane! :wasntme:
  11. Die Vespa - ein italienisches Lebensgefühl 3sat 6.3.2006 16:05 bis 16:35
  12. Guckst du! Weihnachtsbaum
  13. Ist ein eigenes Emblem, schaut aber aus wie das Originale, steht nur statt PIAGGIO Motovespa Madrid drin! Das P ist drin und die Farben sind auch gleich!
  14. wäre an sich keine schlechte Idee, nur ist der Rest vom Motor auch schon ziemlich desolat, sodass sich solch "Feintuning " nicht mehr rentiert. Ist auf eiem Trainer montiert, bei dem mir egal ist, ob er mal runterkommt. Beim Motor hat sich im letzten Herbst bei Vollgas das Hauptlager zerlegt und die Einzelteile durch die Überströmer in den Zylinder und in weiterer Folge in den Auspuff gerotzt. Deshalb ist die Buchse auch ziemlich lädiert. Motor läuft relativ zuverlässig und hat in Anbetracht des Alters gut Schmalz, ist aber im Vergleich zu einem OS viel zu schwer und säuft wie ein Schweralkoholiker!
  15. immer wieder gerne!
  16. An sich ja, nur wird das bei der Übersetzung nicht funktionieren, weil du ja einen vorgegebenen Achsabstand hast und der die Summe der Teilkreisradien sein muss! In dem Fall muss der Modul und eben die TeilkreisØ passen! Ausserdem gilt: M=z*d, wobei z=Zähnezahl und d=TeilkreisØ Daraus ergibt sich bei einer Übersetzung von 69:14 die TKØ von 120,75 und 24,5, die beiden addiert ist der Achsabstand von 145,25. Bei einer Übersetzung von 69:15 sind die TKØ 120,75 und 26,25 die beiden addiert ist der Achsabstand von 147. Da der Achsabstand bei beiden Übersetzungen gleich sein muss, wird bei einem der beiden Ritzel eine Profilverschiebung eingesetzt. Und dann kannst du die Räder nicht mehr beliebig kombinieren! Ist alles Wissen aus einem Buch und deshalb auf Normräder bezogen! Muss nicht stimmen, bin nicht so der Getriebespezialist, hab mich nur jetzt vor kurzem damit beschäftigt, deshalb hab ichs so schnell gefunden!
  17. Steht drunter! M=Modul! Zahnräder sind nur mit gleichem Modul zur Zusammenarbeit bereit! Modul ergibt sich aus Teilkreisteilung/pi!
  18. Danke an alle, an die GSF-Crew ist immer Verlass! Habe mich eingehend, so ca. 2 Stunden, mit dem Scheisskolben beschäftigt und das Problem mit kleiner Autogenflamme, Aceton und WD40 gelöst! Der Ring ist heil geblieben! :love: Anschliessend Ringnut mit feinem Schleifpapier gereinigt und alles zusammengebaut! Achja, der Motor ist ein Supertigre 53 ABC, hat so ca. 8,5cm³. Greetz Lupo
  19. d´Ehre, werte Gemeinde, mal wieder was Vespauntypisches, aber doch technisch: habe einen Modellmotor mit Kolbenring, und dieser steckt in der Kolbenringnut so fest, dass er nicht mehr über den ganzen Umfang ausfedert und sich dementsprechend nicht mehr entfernen lässt. Ausserdem hat der Motor nun aufgrund fehlender Kompression keine Leistung mehr! Meine Frage an das Doktor Sommer Team: wie entferne ich den Kolbenring bruchfrei (ist ein alter Motor, kein Ersatzring mehr erhältlich). Ich hab es mittlerweile mit Abkühlen, erwärmen, in Aceton einlegen und mit heraushebeln versucht, zeigt jedoch alles keine Wirkung! Alternativ dazu kann mir wer erklären, wie Kolbenringe gefertigt werden? Müssen ja oval sein, und da es vor 60 Jahren keine CNC-Drehmaschine gegeben hat, muss das ja eigentlich auf einer konv. Drehmaschine machbar sein, oder? Greetz Lupo
  20. Guckst du da! hab mir mit dem Material (Kabel und Schrumpfschlauch) das Bäumchen selbst gestrickt, geht recht flott, ich weiss, wers gemacht hat und relativ günstig ists auch noch! Greetz Lupo1 edith hat wegen den Kabellängen (nur als Anhaltspunkt, da von PV) an einen früheren Beitrag gedacht!
  21. Und, wie schauts aus? Schon gelackt? Update bitte! Ist volle interessant!
  22. Lupo1

    Segler hier ?

    hab ich noch immer, leider meistens daheim in der Garage! ( Ehemaliges Regattaboot vom Hubert Raudaschl... hätte leider auch mal eine Restauration dringend nötig!
  23. habe Sprint V VLB1T Bj. 78 komplett österreichisch mit einem Vorbesitzer! Werde näxte Woche scannen, wenn Bedarf!
  24. Falls du mir eine 3D CAD Zeichnung vom Stempel schickst, kann ich ihn dir lasern oder direkt Emblem ins Blech lasern! Und ja, ich hab Zugang zu einem 3D Laser. Greetz Lupo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung