Zum Inhalt springen

tomi.omni

Members
  • Gesamte Inhalte

    188
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tomi.omni

  1. Hab die Züge kontroliert, sind nicht wie Bassseiten, scheinen mir recht normal "gespannt", werde ich aber morgen nochmal checken und melde mich dann nochmal ... Danke, Tomi
  2. Hi, danke für die Zündungstips, werde gleich mal nachsehen. Also mit nicht einrasten meine ich das ich am Lenker vom Leerlauf in den 2ten Gang komme ohne zu Kuppeln und andersrum. Soll heißen, wenn man im 2ten fährt muss man den Griff auf 2ten Gang halten sonst kommt man evtl. auf den Leerlauf. Andersrum, wenn man lässig bei laufenden Motor im Leerlauf am Rollersteht kann der Griff in den 2ten Gang "rutschen", was irgendwie peinlich enden kann Grüße, Tomi
  3. Hallo Ihr ! Heute ein paar neue Bilder, leider nicht viel passiert. Habe den Innenkotflügel hinten getauscht, die Zündspule gewechselt (leider nur ein halbes Zündkabel bekommen, der Rest (Kupplung) wird später getauscht), der Stoßdämpfer hinten ist auch neu. Ach ja und ich habe eine Sitzbank bekommen, ist zwar nicht die schönste, aber (wenn auch teuer) das Beste was ich nach meinem Geschmack hier bekommen konnte. Die Farbwahl ist bei den hiesigen ?Mechanikern? auch nicht ideal, aber rot war die einzige Alternative, und das war mir dann doch zu ?puffig?. Auch ein Rücklicht ist montiert ? auch wieder nicht das was ich wollte aber das einzig verfügbare. Als nächstes muss irgendwas auf den ?Boden?, der alleine wegen der Farbe direkt dreckig ist ? hoffentlich bekomm ich hier was anderes als einen dieser riesen Teppichvorleger aus Gummi ? abwarten. Der Vergaser ist auch nicht mehr der beste und tropf angeblich Benzin (evtl. will man mich auch nur um Benzingeld betuppen), nun denn mal sehen was neu bzw. überholen kostet. Ein paar der Lackierten Teile (z.B. Gebläsedeckel möchte ich verchromen, da er schlecht lackiert ist und bei der Farbwahl immer dreckig sein wird). Ein Problem ist wohl, dass die Gänge (zwischen Leerlauf und 2ten) nicht mehr einrasten, könnt Ihr mir dazu einen Tip geben? Ist das auf ein Lenkerseitiges oder eher auf der Getriebeseitiges Problem zurückzuführen? Gibt es bei Lambretta so was wie eine Schaltraste? Hat einer eine Guidline wie man einfach eine die Zündungseinstellung kontrollieren kann? Kosten laufen mir im moment davon, insbesondere die Sitzbank, die neuen Teile + Montage etc. 39,- Euro. Danke für jeden Tip, Tom
  4. Hallo Ihr ! Frohes neues Jahr erst einmal !! So am Wochenende sind wir wieder hier angekommen, und eben nach der Arbeit bin ich dann mal zu meiner API gegangen und habe ein paar Bilder gemacht. Die Qualität ist natürlich nicht die Beste, und leider haben die hinteren Trittbretter nicht ganz gepasst, s.d. wir wieder die originalen genommen haben. Auch vorn der Kotflügel hat hier und da etwas ?Spalt? aber der Keder deckt es einigermaßen ab. Anderseits ist es natürlich auch kein neuer Roller und ich lebe in Indien. Der Roller war so um den 10.12. fertig und steht seitdem in unserer Tiefgarage. Morgen geht es dann im nächsten Schritt da drum ein wenig Kosmetik zu machen, also ein paar Keder austauschen (einpassen), fettfinger Abwischen, ein paar Schrauben gegen kleinere Ersetzen, den lackierten Innenkotflügel hinten gegen einen neuen wechseln (der ist doch nur mit ein paar Schrauben befestigst oder ist das eine größere Aktion ??), dann kommt ein neuer Dämpfer hinten, und die lackierte Zündspule samt Kabel ist auch nicht so elegant. Auch ne Heckleuchte brauche ich, obwohl die hier verfügbaren nicht ganz so elegant sind. Einen ?Teppich? und Sitzbank wäre auch nicht schlecht. Dann sehen wir weiter, Bremsbeläge und Radlager sind (sollen) neu gemacht worden sein, Lenklager ist auch neu. Motor kommt dann anschließend dran, also Vergaser und Zündung überholen. Hier meine Bilder von heute, hoffe es sind nicht zu viele: Das Buget ist noch nicht überschritten, für die neuen Reifen, Lackierung, Montage und den Felgenchrom habe ich nochmal knappe 60 Euro gezahlt. Mehr dann in ein paar Tagen. Grüße, Tomi
  5. Hi, bin gerade in Delhi gelandet, und kanne es auch kaum abwarten morgen früh zu sehen wie es aussieht. Sollte spätestens morgen abend ein paar Bilder geposted haben !! Grüße, Tom
  6. Hi ! danke für die Mails ! - werde heute ein paar Fotos machen, gestern (So) ist nicht viel passiert, nur eben schleifen und nachpinseln. Heute soll zusammengebaut werden. Also heute Abend sollten neue Fotos kommen. Leider flieg ich morgen früh nach Deutschland, so dass es dann zu einer Pause von fast 4 Wochen kommen wird. Sorry. Bezüglich der Blech, Lack etc. Arbeiten, so hat man mir vorab einen Preis von 40 Euro zugesagt, also wieder eine dicke Postion in der Kalkulation. Werde evtl auch was mehr zahlen. Bin trotzdem vorsichtig optimistisch mein Budget zu halten. Hängt jetzt eben vom finishing ab, also neue Bremsen, Embleme, Zylinder etc. Die haben eine gleile Sitzbank hier (mein Geschmack), soll aber 22 Euro kosten, was doch recht heftig ist (fürs Budget und hiesige Verhältnisse) - nungut mal sehen. Melde mich später, Tom P.S.: Blindenhund ?!? - sorry steh wohl was auf der Leitung.
  7. Hallo Ihr ! first of all - ich hoffe ich langweile euch nicht mit der Fotoserie, glaube aber es kann den Horizont öffnen. So heute war ein großer Tag, das Fahrgestell und die Teile haben Ihre erste Lackschicht bekommen. Morgen werden dann die Nasen weggeschliffen und dann nochmal eine Hand Lack drüber ... hier die Fotos - bitte entschuldigt meinen Humor, anders kann mans aber hier nicht überleben .... Erstmal hier nochmal ein Foto vom "Lackierhof", die besten Plätze sind abgebildet, Scooter müssen auf den Bordstein .... ... angefangen wird der Morgen mit etwas Primer per Pinsel und Sprühpistole .... ... dann geht's los, der Lack wird gemischt ... ... dann sehr wichtig ! einen Wagen suchen der "zufällig" in der gleichen Farbe lackiert wird So nun die Teile auf den Bordstein in Kompressornähe des Wagens positionieren .. und los geht's Arbeitskräfte gibt es ja genügend ... und fertig ist der erste Schritt des Lackierens ... Bilder wie kleine Teile lackiert werden möchte ich euch nicht antun ... nach "Dienstschluss" noch die Miete für den Kompressor an den Lackierhofhalter abgeben, der die Scheine auch gründlich kontrolliert .... Fertig ist der Arbeitssamstag, nun noch ein paar Rosen für die "alte" .... .... und ab gehts nach Hause. Morgen, Sonntag gehts dann wieder von neuem los. Sobald alles geschliffen und poliert ist, wirds bestimmt besser aussehen - mehr dann beim Zusammenbau. Hoffentlich vor meiner Abreise. Grüße, Tom
  8. Hallo, nein, leider gibt es überhaupt keine Wertschätzung, was nicht heisst das man unbedingt belächelt wird, weil eben doch noch einige "alte Kisten" im Umlauf sind (wenn auch zu 99% in schlechten Zustand). Auf Unverständniss stößt man eben nur wenn man sich aufregt das die Typen einem den Roller auf das Seitenteil legen wollen um die Bremsen nachzuschauen, oder so. Auch im Bereich Autos haben die alle kein Gefühl, es gibt kaum attraktive Autos im Strassenbild. Hier ist es eben wirklich ein gebrauchs oder besser Verbrauchsobjekt. Fahren bis schrott und dann das nächste. Ich muss dazu sagen, dass man im Süden mehr gepflegte Fahrzeuge als in Delhi sieht, evtl. auch weil dort die Mentalität (noch) anders ist. Grüße, Tom
  9. Hallo, hatte ein paar Anfragen wegen des Gummi- / Pastikteile sets. Hier ein Bild damit Ihr sehen könnt ob das auch auf eure Euro Lambrettas passt : Grüße, Tom
  10. Hi Ihr, danke für die netten Kommentare ! ... mal sehen wie es weitergeht .. die Lohnkosten sind hier wirklich niedrig, möchte noch nichts zu den Lackierer / Blechbieger Kosten sagen, das was man mir angedeutet hat, ist aber wirklich sehr akzeptabel. Da ich wie gesagt nicht vorhabe die Roller "kommerziell" nach Deutschland zu exportieren machen mich die Kosten für den Import nicht so nervös, ich teste mal mit der API und wenn es gut klappt würde ich anschließend eine Vespa 150 machen wollen (so wird die hier verkauft, ist recht alt, also die bei der die Hupe auf dem Schild montiert ist - das Schild aber im Hupenbereich noch keine Sicke hat - Ihr wisst schon). Irgendwann geht der Kram dann mit meinem Umzugsgut zurück. Die Nummernschilder sind hier aufgemalt, ja - Hinten werde ich mir eins aus Blech besorgen, nur vorn ist das son Thema, die malen das normalerweise auch auf - aufs Beinschild ! Nungut, mal sehen was heute so passieren wird. Danke für die Tips mit dem Anpassen, hoffe das alles passt. Grüße bis dann, Tom P.S.: Komme am Dienstag nach Deutschland und der wollte bis dahin soweit fertig sein mit dem Lackieren.
  11. Hallo, so heute haben meine "Freunde" mit dem Fahrgestell angefangen .... wer wissen will wie es in Indien abgeht sollte hier mal schauen ... bitte keinen Schock kriegen : Jetzt bitte keine Kommentare wie ... in einem Jahr kommt bestimmt der Rost durch ... was sich mache aus Vietnam oder Südindien bestellen wird auch nicht anders gemacht. Grüße, Tom
  12. Hier noch ein paar Bilder vom zerlegten API beim Lackierer. Wobei Lackierer relativ ist, er hat keine Werkstatt und lackiert auf der Strasse (wie die meisten hier) - die Kiste wird von einem anderen Typen zerlegt, der die Sachen einfach in der Gegend herumfliegen lässt - hätte fast einen Kreislaufkolaps bekommen. @menke: Bezüglich Leistung und Teile ... wenn etwas nicht passt tausche ich es einfach um, ganz ohne Quittung usw. da sind die hier etwas relaxter aus bei uns - setzt bitte nicht Lambretta Maßstäbe an - ich habe eine API. Und wenn ich nach Leistung suchen würde, hätte ich mir keinen alten API Roller (oder Vespa) gekauft, sondern ein Motorrad (was ich schon habe). Sorry ist nicht böse gemeint, aber eins ist es als Hobby versuchen mit gegeben Mitteln ein Fahrzeug so schnell wie möglich zu machen (Fahrwerk, Bremen und Motor) - jeden Roller (und Anschaffung für den Roller) nach seiner Leistung zu bemessen ist aber quatsch. Habe ich über die Jahre gelernt. Ich bin auch ein Leistungsfan, aber Leistung ist fast immer = Fahrqualitätsverlust (nicht zu verwechseln mit Fahrspass!) - und das ist ja gerade eins der Highlights von einem Roller - oder ? Die knatternen "getunten" Yamaha Roller usw. die bei 11.000 u/min nicht vom Fleck kommen, aber Spoiler & Co haben sind doch echt peinlich oder nicht ?! Wie gesagt nichts gegen tunen, mache ich auch (an anderen Sachen), aber das ist ein Hobby, das nicht Fahrzeugabhängig ist. Ach so .. zur Kalkulation. Habe gekauft : Schraubenset, Gummiset, Kabelbaum, Zügeset, Lenklager = wieder 13,- aufs Kalkulationskonto. Tomi
  13. Erste Teile sind vom Lackierer gekommen. Auch wenn das weiss nicht ganz so schön ist, wollte ein cremiges, aber nicht ganz so dunkel, lasse ich es so weitermachen. Heute ist der Roller zur Demontage zum Lackierer gegangen ... mal sehen ! Lackqualität ist soweit IO, nach Montage wird er dann den letzten Schliff geben und polieren. Hier und da sieht man natürlich dass es teilweise alte Teile sind, aber glaube schon das ich das sobald montiert alles noch gut nachgearbeitet bekomme. Grüße, Tomi
  14. Hi ! habe dann nach Lektüre der Servicemanuals noch den Auspuff getauscht, der wird sehr wahrscheinlich besser passen : War sogar billiger, dafür habe ich dann noch den Lampenschirm bekommen Also Roller für den Export (nach Deutschland) fertig zu machen ist nicht mein Ding, ich weiss wie penibel die Leute sind, und dafür ist Indien nicht der Lieferant. Ordnung, Rechnungen, Gewährleistungen etc. gibt es hier nicht und ob ein Teil jetzt wirklich 100% passt oder das richtige ist interessiert niemanden (besonders wenn er 1000sende KM weit weg ist). Nach dem Motto, eine Lampe ist zum Leuchten und ein Mudguard eben ein Mudguard - egal wie er aussiet. Ausserdem ist alles ein ewiges Gelaufe, bzw. laufenlassen von Leuten. Grüße, Tomi
  15. Hallo, danke nochmal für die Tips mit dem Kotflügel. Ich hab den heute nochmal zum Händler geschickt und umgetauscht. Der den ich jetzt habe ist der, mit dem der Roller angeblich original ausgeliefert wurde - sieht zwar immer noch was anders aus als der Montierte aber was soll ich machen. Nun denn, mal sehen ob er passen wird. Wegen der Trittbleche so meinte man das die auf alle Indischen APIs passen - abwarten. Deswegen auch der Untertitel "... Nerven verlieren" ! Grüße, Tom
  16. Hi, nur zwei Kommentare, also ziel ist es nicht eine Europäische Lambretta nachzubauen, sondern eine "gute" Indische API zu haben, wobei der Kotflügel anders zu sein scheint. Kann aber auch sein das der originale so verbeult ist, dass er runder aussieht - werde ich heute checken. Was mich etwas beim Kotflügel wundert ist die Aufnahme für die Beinschildabdeckung, ist die nicht bei der Serie 3 kleiner ? Mein Kotflügel passt aber soweit ich das sehe auf die Serie 2 Mittelabdeckung. Grüße, Tomi
  17. Hi Ihr, So das Frontteil und die Seitenbacken habe ich zum Lackierer gegeben, der die bereits grob abgelackt hat, und auch schon die eine oder andere Macke entfernt hat. Jetzt werden noch die Löcher geschlossen und dann soll morgen Primer und später dann der Lack kommen. Hier ein paar Bilder nach dem entlacken: Dann war ich Shoppen: also ... neuer Tank, neue Bodenbleche hinten, neuer Frontkotflügel, neue Felgen (werden verchromt), neue Auspuff ? hier ein paar Bilder. Die werden jetzt erstmal lackiert um die Lackqualität zu sehen. Wenn OK geht der Scooter rüber zum Lackierer, leider gibt es die Beinabdeckung nicht neu. Sicher hätte ich mit Ausbeulen etc. Kosten sparen können, aber was solls ? ist mir lieber so ? da weiss man ?was man hat?. Hier Bilder : Meine Kosten haben sich somit um 42 Euro erhöht. Danke für den Tip mit der Bibel, werde ich mir zu Weihnachten wünschen, hoffentlich nicht zu spät ? Motor und Technik werde ich wohl auch erst nach meiner Deutschlandreise am 6.12. irgendwann im Januar attackieren können. Bitte nicht nachfragen was die Teile einzeln kosten, sonst bekomme ich von den richtigen Händlern hier im Forum bestimmt einen Verweis! Mehr sobald es was gibt ? Grüße, Tomi
  18. Hallo ! Eine Frage: Ist es ein großes Unterfangen das Beinschild zu demontieren? Hat einer evtl. eine Explosionszeichung wo die Schrauben etc. liegen? Wie gesagt kann ich hier nicht selbst Hand anlegen und dass macht alles etwas kompliziert daher muss man genaue Instruktionen geben - India live eben. Ein Beispiel: gestern hat doch wirklich einer eine eingerostete Schraube zwischen Kotflügel und Lenksäulenabdeckung mit einem Meisel und Hammer bearbeitet und dann abgeschlagen und dabei den Kotflügel noch mal richtig verbogen ! SUPER ! ( Nundenn - die Frage zum Beinschild geht in die Richtung, dass ich am liebsten so viele Teile wie möglich demontiert lacken möchte. Kompliziert wird es bei den Indern wenn Kabel oder Züge dazu kommen, daher die Frage zur Demontage, gehen die Kabel / Züge am Rahmen entlang oder sind die irgendwie am/im Beinschild "eingefädelt" ? Danke für jeden Tip / Bild / Anleitung / Kopie aus Serviceheft o.ä. Grüße, Tom
  19. Hi, so als erstes habe ich heute mal die Seitendeckel und die Schildabdeckung demontiert, und dem Lackierer gebracht, er sagt er würde mir die in den nächsten Tagen "perfectly" ausbeulen, primen und lacken. Mal sehen. Angeblich kann ich am Mittwoch die geprimten Teile sehen. Na da bin ich mal gespannt. Habe auch schon mal das stehende Reserverad und den Korb runtergeschmissen und werde die Kiste gleich mal saubermachen. Sobald ich was neues zu sehen ist gibts Fotos. Der Tank und der Frontkotflügel muss wohl neu, mal sehen wo und für wieviel ich das evtl. morgen bekomme. Grüße, Tom
  20. Hallo, also ich möchte die Technik und den Lack parallel angehen. Da ich schon immer eine 2-fabren Lackierung wollte, kann ich ja so gut einen "guten Strassenlackierer" finden. Die Lambrettas gabs ja wohl ab Werk in 2 Farben oder? Ist es richtig das nur die Frontabdeckung und die beiden Seitendeckel farblich abgesetzt waren ? Da wäre ja ideal um die dem Lacker zu geben und zu testen wie er seine Arbeit macht, bevor ich irgendwann mal den ganzen Roller abgebe. Denkt dran, Indien ist nicht Europa, oder sonstirgendo wo es "zivilisiert" vorran geht. Gibt es irgendwo einen Überblick welche Farbkombinationen es gab? Sicher werde ich nicht genau die richtigen Farben finden, aber so als Anhaltspunkt was gut passt. Grüße und Danke, Tom
  21. Hi Henning, wenn mein "Abenteuer" durch ist, kann ich zumindest was zur Qualität und den Kosten sagen. Grüße, Tomi
  22. Hallo Ihr ! ich habe mir heute meine erste API / Lambretta gekauft. Idee ist es in Indien einen ?anständigen? Roller für Euro 250 aufzubauen. Ich meine dabei nicht etwas, was bis in die letzte Schraube perfekt ist, aber doch etwas mit dem man sich sehen lassen kann. Problem ist hierbei die Indische Handwerkskunst ? und das fehlende Gefühl für ?anständig?. Da ich hier weder Garage noch Lagerraum habe, wird alles bei s.g. Strassenwerkstätten passieren müssen und sicherlich einiges an Nerven kosten. Nun gut, ich würde mich freuen wenn Ihr mich etwas dabei unterstützt, auf was zu achten ist. Ich habe euch mal ein paar Bilder vom IST Zustand beigefügt ? bitte keinen Schock kriegen! Mich würde vor allen interessieren, was auf ersten Blick nicht original ist, und ersetzt werden sollte ? also nicht weil es schlecht ist, sondern weil es nicht an eine API / Lambretta gehört. Natürlich möchte ich auch wissen welchem Euro Modell es wohl am nächsten kommt. Motor läuft schön, auch das Getriebe scheint keine Probleme zu haben. EK des Rollers war übrigens 60,- Euro, werde also ab sofort Buchhalten und sehen ob ich es im Budget schaffte. Den Roller hat mein Fahrer in seiner Heimatprovinz für 55,- Euro gekauft. Ein "Verwandter" hat Ihn dann heute per Zug nach Delhi gebracht (14 Std.) Kosten für Ticket und Fracht 3 Euro + was zu Essen. Schlimm nicht wahr ?! Aber gut in Delhi gibt es keine mehr. Bei den Kosten habe ich mich entschieden die "Katze im Sack" zu kaufen, auch wenn die Bilder ein Schock sind, so ist das meiste Oberflächen Rost, und nur wenige Löcher sind zu sehen - das Vorderschutzblech definitiv kommt neu. Grüße Tomi.omni
  23. Hallo Ihr ! habe heute folgende Mail von Admin Mike erhalten : MOin tomi.omni! Du scheinst ja das Ganze hier ziemlich professionell zu betreiben. Mir wurde gesagt dass die Preise deiner Teile 100%-200% über den dortigen Einkaufspreisen liegen, was heisst dass du mit den Teilen Gewinn machst und für mich somiat als Händler giltst. Damit gelten für dich die gleichen Konditionen für die anderen Händler auch: Posten nur im "HÄNDLERTOPIC" im verkaufe Bereich und auf alle deine Preise muss GSF Rabatt gewährt werden. Was ist deine Meinung dazu? Cheers! Mike Habe Ihm geantwortet das ich definiv nicht ins Händlerforum gehen kann / werde, da ich keiner bin, und das ich daher das Thema hier leider beenden werde - wäre ja sozusagen das Anerkennen von Steuerhinterziehung. Werde weiterhin Teile für Freunde zu meinen Selbstkosten mitbringen, und meine Page wird weiter geupdated, also immer mal vorbeischauen und bei Fragen / Interesse. Würde mich schon mal interessieren wer Mike das erzählt hat. Falls die Zahlen die man Ihm genannt hat richtig sind, was haben den die anderen "Indienteilehändler" hier im Forum und extern dann für Gewinnspannen ? Würde mir darüber mal Gedanken machen! Sorry und Grüße, Tom
  24. Hallo Ihr ! habe heute folgende Mail von Admin Mike erhalten : MOin tomi.omni! Du scheinst ja das Ganze hier ziemlich professionell zu betreiben. Mir wurde gesagt dass die Preise deiner Teile 100%-200% über den dortigen Einkaufspreisen liegen, was heisst dass du mit den Teilen Gewinn machst und für mich somiat als Händler giltst. Damit gelten für dich die gleichen Konditionen für die anderen Händler auch: Posten nur im "HÄNDLERTOPIC" im verkaufe Bereich und auf alle deine Preise muss GSF Rabatt gewährt werden. Was ist deine Meinung dazu? Cheers! Mike Habe Ihm geantwortet das ich definiv nicht ins Händlerforum gehen kann / werde, da ich keiner bin, und das ich daher das Thema hier leider beenden werde - wäre ja sozusagen das Anerkennen von Steuerhinterziehung. Werde weiterhin Teile für Freunde zu meinen Selbstkosten mitbringen, und meine Page wird weiter geupdated, also immer mal vorbeischauen und bei Fragen / Interesse. Würde mich schon mal interessieren wer Mike das erzählt hat. Falls die Zahlen die man Ihm genannt hat richtig sind, was haben den die anderen "Indienteilehändler" hier im Forum und extern dann für Gewinnspannen ? Würde mir darüber mal Gedanken machen! Sorry und Grüße, Tom
  25. Hallo Ihr ! so habe einige Tachos besorgt und mal bei ein paar Dingern die Schutzfolie abgenommen. Leider haben die Gläser je nach Blickwinkel leichte Linien im Kunststoff, ich möchte nicht von Haarrissen sprechen, weil die von innen sind, und nicht an die Oberfläche kommen. Ich werde morgen nochmal zu dem Laden fahren und die schlechteren Umtauschen, aber ein paar kleine Linien habe alle irgendwo. Montiert wird das wohl keinem Auffallen, da man seitlich das Licht draufscheinen lassen muss um es zu sehen - wollte es aber gesagt haben. Ich habe mal von einem Extrembeispiel (negativ) versucht ein Foto zu machen, es sieht mit Flash und unter einer Halogenlampe auf dem Bild deutlich schlimmer aus als es wirklich ist. Sollte jemand nun doch kein Interesse mehr haben, bitte ich kurzfristig um eine Mail. Der Typ verkauft auch ein "Gummipack", mit angeblich allen Gummiteilen für Lambretta, will dafür aber über 40 Euro haben, was ich für viel zu teuer halte. Irgendwie sind die "Lambretta" Händler hier verwöhnt, die verkaufen schlechte Qualität zu hohem Preis, weil jeder weiss das es nach Europa oder USA geht (lokal kauft das ja keiner mehr). Ist ehrlich gesagt nicht angenehm. Also bitte meldet euch wegen dem Tacho. Grüße, Tomi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung