Zum Inhalt springen

Olli ETS

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.326
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Olli ETS

  1. @t4 Habs zu spät gelesen, wäre auch eine Möglichkeit! Na, und trocken nach Hause gekommen? ;) Gruß, Olli
  2. hmm... Zum Thema "tüv und brief hatte ich dabei" fällt mir auch nur die alte Kleinkraftklasse ein. 50S/ 50SS/ 50 Sprinter/ 50SR. Das sind TÜV und zulassungspflichtige Fahrzeuge. Wie karoo schon schrieb mit einer Höchstgeschwindigkeit > 50 Km/h. Ansonsten brauchst Du nur ein Versicherungskennzeichen. Welche FahrgestellNr. hat denn Dein Fahrzeug? Gruß, Olli
  3. Mein alter Chef hat mir mal erzählt (Der hat aber auch viel erzählt...), das die Farbkleckse etwas mit dem werksseitigen Schleifmaß zu tun haben, damit die Zylinder/ Kolbenpaarung stimmt. Die ersten 12 PS Zylinder hatten eine eingeschlagene 12PS Kennung über dem Auslaß. Gruß, Olli
  4. Patch ist grad angekommen! :love: :love: :love: Danke Dir! Gruß, olli
  5. Ne, wirklich nicht!! :haeh: Nur wenn ich das so lese, denke ich 2xs postet auch in anderen Foren und hat es wirklich verwechselt. Sein alter Beitrag war ja schon ziemlich weit nach hinten gerutscht. ;) Gruß, Olli
  6. Die Messingbuchsen waren einzelnd als Ersatz erhältlich. Ob's heute noch so ist kann ich nicht sagen. Ist eingepresst. Kann Dir aber auch jeder mit einer Drehmaschine nachfertigen. Wenn die Beschädigung nicht zu stark ist, kannst Du auch ohne weiteres einkleben. Den Sand im Getriebe kann ich mir auch nicht erklären, welche Mengen sind denn drin? Vielleicht haben die Zwerge eine Sandburg gebaut? *scherzchen* ;) Gruß, Olli
  7. @sidewalksurfer Nönö, Du hast völlig recht. :D Das Rücklicht ist wirklich schöner als der PX Brotkasten, hatte ich auch an meiner PX. Sieh wesentlich dezenter aus. ;) Gruß, Olli
  8. Die Scheibe muß da rein, wenn sie nicht da ist --> Fehler gefunden! Also zieh mal die Kupplung ab und kontrolliere! Gruß, Olli
  9. Wie sieht denn der Kolben/ Kolbenringnut aus? Wenn der Zylinder schon so ne fette Riefe hat? Hmmm... Olli
  10. Ohhh! Sorry, wahrscheinlich ist wirklich viel passiert und ich hab's wieder nicht mitgekriegt! *suchwasistpassiert* ;) Olli Ne mal im Ernst, was möchtest Du noch wissen?
  11. Siehe Dein eigenes Topic. GSF Topic Ist doch alles beantwortet, oder hast Du noch Fragen? Gruß, Olli
  12. Moin Eddy, hört sich schwer nach einem Montagefehler an... Ev. Kolben falschrum eingebaut? Beschreib mal wie es passiert ist, ließ sich der Zylinder schwer durchdrehen/ in welche Richtung zeigte der Pfeil/ Kolbenfenster? Laß den Kopf nicht hängen!! Gruß, Olli
  13. Moin Sniper. Blinker: Seitenblinker sind als Seitenblinker geprüft und nicht als alleinige Blinker zulässig. Rückleuchten: Autorückleuchten sind geprüft, aber als komplette Einheit! Siehe VW. Vor dem Sandstrahlen würde ich alle Innereien entfernen, bietet auch die Möglichkeit Kabelbrüche/ schlechte Isolierung/ def. Kabelschuhe zu beseitigen. Einfach bei Entfernen ein altes Stück Seil/ Kabel als späteren Zugdraht einziehen. Vollverchromung kannst Du vergessen, der Tüv laßt nur eine max. 30 % Flächenverchromung zu. (Mit den 30% bin ich mir nicht ganz sicher, frag mal beim Tüv). Motortuning ist bei Deinem Bj. kein Prob. LG und Geräuschmessung, das wars. Lüftungsschlitze stellen eigentlich auch kein Prob dar, entweder "waren die schon da, is originol", oder ehrlich sein. Sollten bloß keine tragenden Teile sein, ev. Verstärkungen hintersetzen. ;) Gruß, Olli
  14. Der Vergleich von Blue Baron ist echt treffend! --halt wie 'n New Beetle oder der neue Mini. Grobe Ähnlichkeit aber wenn man davor steht was ganz anderes!-- Nicht überall wo Vespa draufsteht ist auch Vespa drin. Gruß, Olli
  15. Ist doch bei mir alles legal! :D Olli
  16. Hey Whity! Auf die Meldung habe ich gewartet! :D :D :D Das ist ne Überraschung, gelle! ;) Olli
  17. Aus welcher Ecke kommst Du denn, habt Ihr dort auch so geniales Wetter? Einfach super hier im Hohen Norden! :love: :love: Olli
  18. :D :D :D :D Olli
  19. Klar, ausserdem gibt es jetzt ja das Internet, somit können wir ja auch virtuell zusammen urlauben... ;) Olli
  20. @Dogma Du hast völlig recht, hatte so ein Erlebnis am We. Konnte mich zwar noch rechtzeitig abseilen, bin aber immer noch völlig verstört und orientierungslos! :D @Finnie Ja ja, wir sind schon arm dran... ;) Gruß, Olli
  21. Neid! ;) Olli
  22. Moin Moin! Die Bremswirkung einer Trommelbremse ist abhängig von: - Reibungszahl (Reibungskoeffizent), - Anordnung der Bremsbacken (Simplex), - der Anpresskraft (--> Hebel/Handkraft), - Temperatur die beim Bremsen entsteht (--> Fading). Die Reibwerte sollten so bei 0,35- 0,4 einzustufen sein. Äußerlich gleich aussehende Bremsbeläge können ohne weiteres unterschiedliche Bremswirkungen hervorrufen (Reibwerte/ Wärmebelastung). Der Ansatz von DieHappy ist völlig richtig, wenn auch nicht vollständig. Es ist nur eine vereinfachte Betrachtung. Hinzukommt noch die Wirkung des Hebelarms (Simplexbremse, Primär/Sekundärbacke). D.h. eine riefige, unrunde und ev. mit "ungünstigen" Bremsbelägen versehene Bremstrommel kann nicht die gleiche Bremswirkung wie eine Intakte haben. Hoffe ich konnte Euch hiermit etwas helfen, ;) Gruß, Olli
  23. Hab grad bei Winrar geguckt, da gibt es auch Downloads für Linux, OS2, Unix, Dos. Hab aber keine Ahnung was so'n Äpfelchen braucht!? ;) Olli
  24. Guck mal in Deinen Messenger. ;) Olli
  25. Dito, ich auch nicht. Zum Thema Tacho: Du kannst eigentlich jeden nehmen den Du willst, wichtig ist nur, ob Du denn entsprechenden Radumfang eingeben kannst (--> Bedienungsanleitung) und ob die Kabellänge reicht. Kabel verlängern ist auch kein Prob. Die Funkgeschichten kannst du vergessen, funktioniert nur teilweise bis gar nicht. Mein erster war von Aldi (Noname), der Letzte ein Sigma SportTarga. Beleuchtet sind sie alle nicht, bzw. nur wenige Sek. nach Tastendruck. Gruß, Olli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung