-
Gesamte Inhalte
4.326 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Olli ETS
-
Moin Oli, es ist nach dem italienischen Reglement leider nicht so einfach wie Du schreibst. C1 beinhaltet keine Fremdkolben und Materialauftrag ist nicht erlaubt, somit würde, wenn ich mich recht erinnere, Salih aus dieser Klasse rausfallen. C3 Hier sind wohl die meisten Starter angesiedelt, allerdings würden alle mit z.B. einem Gerhead rausfallen. Was ich persönlich witzlos finde da gleiches auch mit einem überarbeiteten Malossikopf zu erreichen wäre. C5 würden die von Dir genannten Fahrzeuge beinhalten, allerdings auch alle Fahrzeuge mit einem Eigenbau Membrankasten und Ansaugstutzen. Vielleicht wird jetzt besser verständlich warum ich das italienische Regelwerk nur für bedingt sinnvoll halte. Gruß Olli
-
Weiter gehts, hier ist das übersetzte italienische Regelwerk als .pdf. REGELN_Vespa_Scooter_Show_02.pdf Feedback und Meinungen? Gruß Olli
-
Die Diskussion um ein Regelwerk, ein einheitliches Regelwerk bzw. Abänderung des/ der bestehenden Reglements kommt ja jedes Jahr wieder hoch und erhitzt die Gemüter. Zur allgemeinen Erinnerung, Grundbasis für dieses Topic war eine Diskussion die im Marl 2006 Topic entstanden ist, siehe hierzu: http://www.germanscooterforum.de/index.php...p;#entry1273392 (Wäre sicher hilfreich und nett wenn Gerhard die entsprechenden Einträge aus dem alten Topic oben noch einfügen könnte, danke.) Einheitlich kann man auf jeden Fall zurzeit nur sagen das eine zeitgemäße Änderung/ Anpassung der bestehenden Regelwerke gewünscht ist. Hier eine kurze Auflistung der bestehenden Regelwerke und ein Blick nach Italien und England. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Minusschrauber Reglement: - Automatik-Klasse - 200er Original-Klasse (eine Komponente darf geändert sein) - 166er / 177er-Klasse - Smallframes - offene Klasse - Gespannklasse -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lakescooters Reglement: - Smallframe (unbedingt mit Smallframe Motorblock) - 177er (unbedingt mit 80er / 125er / 150er Motorblock) - 200er (unbedingt mit 200er Motorblock) - Lambretta (unbedingt mit Lammy- Motorblock) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alte Liebe SRK Reglement: - 1. Klasse bis 140ccm - 2. Klasse bis 197ccm - 3. Klasse Original-Tuning (1 geänderte Komponente) - 4. Klasse offene Klasse - 5. Klasse Freaks n Fun - 6. Klasse Scootermatic Unserer Meinung nach ist entscheidend für die Klasseneinteilung die Literleistung der Fahrzeuge und nicht die verwendeten Komponenten. Fremdzylinder sind in den entsprechenden ccm Klassen zugelassen. Allerdings sollte jedes Fahrzeug mit dem dazugehörigen Motor (als Basis) ausgestattet sein: Lambretta mit YZ- Motor, geil, aber Freaks n Fun! Lambretta mit Scootermatic Motor, pfui*, aber auch Freaks n Fun! Vespa mit Cagiva Zylinder, ccm-Klasse! Lambretta mit TS1 Zylinder, ccm-Klasse! * pfui richtet sich nicht an das handwerkliche Geschick! Bei NOS- Fahrzeugen und Einsatz wird in der Freaks n Fun Klasse gefahren Bei NOS- Fahrzeugen ohne Einsatz wird in der entsprechenden ccm ?Klasse gefahren. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Italienisches Sprint Reglement: REGOLAMENTO NAZIONALE GARE ACCELLERAZIONE http://www.neurovespa.com/allegati/Vespa%2...oter%20Show.htm -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BSSO, British Scooter Sport Organisation Regelwerk: http://www.scooterracing.org.uk/ http://www.scooterracing.org.uk/regs.zip -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein paar Anmerkungen und Gedanken von mir. Bevor man sich über ein Regelwerk Gedanken macht oder nach einem Regelwerk ruft, sollte man sich bewusst machen was dies letztendlich bedeutet. http://de.wikipedia.org/wiki/Reglement Ein Regelwerk ist eine Sammlung von Regeln. Dieses kann sich z.B. auf Spiele, technische Vorgänge oder Sportwettkämpfe beziehen. Regelwerke sollten in sich möglichst konsistent und unmissverständlich formuliert sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Regel Eine Regel (seit dem 9. Jahrhundert im Mittelhochdeutschen regel(e), im Althochdeutschen regula, regile aus lat. regula: Maßstab, Richtschnur) ist eine aus bestimmten Regelmäßigkeiten abgeleitete, aus Erfahrungen und Erkenntnissen gewonnene, in Übereinkunft festgelegte, für einen bestimmten Bereich als verbindlich geltende Richtlinie [1]. Das italienische Regelwerk finde ich für unsere Belange nicht bzw. nicht vollständig geeignet, da hier nur Einzelstarts erfolgen, die beste Zeit von 4 Läufen gewertet wird und Deutschland/ Österreich vom Tuning/ Komponentenwahl nicht mit Italien und deren nationalem Regelwerk zu vergleichen ist. Siehe --> Italienisches und englisches Regelwerk. Auch halte ich es für illusorisch zu denken das ein Regelwerk ohne Überprüfung möglich ist. Es wird immer Streitpunkte geben die dann auch geprüft/ überprüft werden müssen. Des Weiteren halte ich es auch nicht für fair ein Regelwerk auszuknobeln und dann von den Veranstaltern zu verlangen dies umzusetzen. Wie schon von Einigen und auch von Veranstalterseite (siehe unten) angemerkt, bedeutet dies eindeutig Mehrarbeit in jeder Form für die Veranstalter. http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1275575 vespasquire schrieb: ?. Ein strengeres, wenngleich auch sinnvolleres, Regelwerk zieht eine deutlich längere Vorbereitungszeit mit sich. Allein die Überprüfung der zur Klassifizierung dienlichen Bauteile/Motoränderungen erfordern Sachverstand und uneingeschränkte Kooperation der Rennteilnehmer. Auf einer Basis rein freiwilliger Selbsteinschätzung/Selbstangaben kann die Klassifizierung nicht beruhen. Nicht auszudenken wären Situationen, in denen Fahrer die zu ihrer Klasseneinteilung relevante(n) Motoränderung(en) verschweigen, und die im Nachhinein aufgedeckte(n) Modifizierung(en) für Disqualifizierung (im Härtefall) sorgten. Für problematisch halte ich zudem die Überprüfung des gefahreren Treibstoffs. Wir können personell nicht alle Teilnehmer der aktuell startenden Klasse "im Auge behalten", um die Beimischung irgendwelcher Additive oder den Tausch des Treibstoffs im Missbrauchsfall aufzudecken. ?. Wenn wir also nach einem Regelwerk rufen, in welcher Form auch immer, sollten wir auch selbst dabei helfen dies umzusetzen. Warum also nicht die Überprüfung vor Ort selbst ausführen, geeignete Personen sind sicher im Feld/ Umfeld der Fahrer zu finden. Dies entlastet deutlich die Veranstalter, ermöglich ein einheitliches Regelwerk und es steht immer eine Ansprechpartner zur Verfügung, darüber hinaus wird auch nicht der Veranstalter mit eventuellen Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Regelwerk belastet oder hineingezogen. Um einen ersten Schritt zu machen stelle ich mich hiermit zur Verfügung, auch habe ich mit den Minusschraubern Kontakt aufgenommen und würde mich gerne mit denen mal zu einem Informationsgespräch/ Erfahrungsaustausch zusammensetzen. Des Weiteren habe ich das italienische Regelwerk übersetzen lassen und stelle dies hier Morgen zur Diskussion. Heute habe ich da keine Lust mehr zu, ein Teil muss noch verständlich zusammengeschrieben werden. Gruß Olli
-
SuperSprint² vom 21.07. -23.07.2006
Olli ETS antwortete auf andieier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ist doch alles erklärt. Limaseitiger Durchbruch= Reparaturschweissung Großflächiges Aufschweissen für extragroße Überströmer etc.= Pro Klasse Zum Thema Malossi ist die Frage doch auch beantwortet. Standard Malossi = Street Klasse Geänderter Membrane/ Membrankasten = Pro Klasse Gruß Olli -
SuperSprint² vom 21.07. -23.07.2006
Olli ETS antwortete auf andieier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Richtig, die Street Klasse als Einsteigerklasse. Die Pro Klasse für die die mehr wollen oder können. Dann fahren z.B.: - alle Zylinder mit Gehäuseeinlass über beide Hälften, - alle bearbeiten Malossi mit Direkteinlass und Eigenbaumembrankasten, - alle Fahrzeuge mit aufgeschweisstem Gehäuse, - alle Fahrzeuge mit Eigenbauauspuffanlagen, in einer eigenen Klasse. Denke so ist das sicher fair(er), die Klassen werden etwas ausgedünnt und machen die Rennen auch für die Zuschauer (ohne die die Rennen eh nicht stattfinden könnten) deutlich spannender. Wer will schon einen 102er Polini gegen einen Zirri abtreten sehen? (Herstellernamen frei gewählt, ohne Wertung. ) Gruß Olli -
SuperSprint² vom 21.07. -23.07.2006
Olli ETS antwortete auf andieier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Auch ein fettes Stop. Ich persönlich bin nicht für die o.g. Einteilung, bzw. sollte diese noch erweitert werden. 1. Street Klasse Gerhard: reine Luftkühlung mit Lüfterrad mit Schaufeln und Zylinderhaube, sowie eine Liste von zugelassenen Zylindern reglementiert wird. - Ob jemand nun mit oder ohne Lüfterflügel/ Hutze fährt ist doch letztendlich seine Sache (solange das Polrad Original Piaggio ist, siehe hierzu die 210er die ja sogar im Strassverkehr ohne Lüfterflügel bewegt werden), Wasserspiel ausgeschlossen. - Keine verstellbaren Zündungen oder AddOns etc. - Motor original/ Originalhersteller ohne Materialauftrag, Kaltmetall oder Ähnlichem. - Standard erhältliche Zylinder und andere Tuningkomponenten (Ansauger/ Auspuffanlagen, Getriebe, etc.) - nur handelsüblicher Sprit von der Tankstelle, keine Methanol, NOs etc. - Hubraum max. 135cc Gerhard: Namentlich wären das alle Kaufzylinder wie: original, dr, polini, malossi, m1, fabrizi, pinasco, parmakit, autisa, (Zirri MR 2000*) Der Zirri ist in der letzten Version ein reiner Kaufzylinder und für Vespa gedacht und gebaut. Ob nun Fabrizi oder Zirri (für Beide muss das Motorgehäuse ausgespindelt und das Motorgehäuse geplant werden) in dieser Klasse ein Zuhause finden sei noch zur Diskussion gestellt, dies nur als kleine Anmerkung. 2. Pro Klasse Gerhard: in der Prototypenklasse: ist alles erlaubt solange es auf ein SF Gehäuse gebaut ist, alle Kaufzylinder, alle Fremdzylinder Man findet sich in der Prototypenklasse wieder sobald man: den Lüfterkranz abmontiert, einen Wasserkopf oder eine komplette Wasserkühlung verbaut hat, oder einen Zylinder fährt der nicht auf der Liste der für die Streetklasse zugelassenen Zylinder steht. Finde ich soweit ok, zum Thema Lüfterkranz abmontieren "siehe oben". - Motor Originalhersteller mit Materialauftrag, Kaltmetall etc., sowie versetzte Stehbolzen, - Alle anderen Komponenten frei, - Sprit frei, auch Methanol, NOS etc. Zur Street Klasse: Ausnahme--> Hier sind Reparaturschweissungen für Durchfräsungen oder Stehbolzenreparaturen durch Schweissung erlaubt. Dies ist soweit auch im italienischen Reglement enthalten. Wichtig finde ich das in der Street Klasse speziell die Leute ohne "Bigtune" mitfahren können und dort auch Chancen haben, daher hier bewusst nur standard erhältliche Kaufkomponenten. Wer Bock auf mehr hat, ist in der Pro Klasse sicher besser aufgehoben. Allerdings differenzieren die Italiener noch in eine dritte Klasse (Over) und die Klasse 2 (Pro) beinhaltet einem max. Hubraum von 150cc. In der Over Klasse ist alles zugelassen ab einem Hubraum von > 150cc. Gruß Olli -
Was Schnecke wohl meint ist der GS 177 Kolben, siehe Topic GS 177. Feedback würde mich auch interessieren, anscheinend war der Gewinner der Smallblock Klasse (matt sw PX) mit dem Kolben unterwegs. Weiss jemand wer das war? Hier noch mal die Infodatei für den GS 177 Kolben: GS 177 Infodatei @unihome Hast Du die Enbauanleitung beachtet? GS 208 Infodatei Gruß Olli
-
SuperSprint² vom 21.07. -23.07.2006
Olli ETS antwortete auf andieier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Trotzdem hast Du gezeigt was wirklich geht, Hut ab! Sieger der Herzen! Gruß Olli -
SuperSprint² vom 21.07. -23.07.2006
Olli ETS antwortete auf andieier's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Besten Dank erst mal an die Veranstalter für das schöne We, trotz aller Widernisse. Alle guten Dinge sind 3! Zur QM wurde eigentlich schon alles gesagt und ich kann den Frust der Starter wirklich verstehen. @2stroker Best of All ist nur dann sinnvoll, wenn auch alle Gewinner der einzelnen Klassen noch vor Ort und nüchtern sind, was man aber nach 0.00 Uhr von Keinem erwarten kann. Best of 2 ist ja nicht Sinn der Sache, somit finde ich die Lösung mit dem Freibier, zwar aus der Not geboren, aber für diesen Fall perfekt. Schade das Ihr nicht länger bleiben konntet! @bbg Laut Preisverleihung Platz 1 an Euch vor Chris auf Platz 2, Platz 3 ging an Dennis. Wer letztendlich gewonnen hat wissen die Finalstarter aber am Besten, ich hatte da irgendwie ein anderes Ergebnis im Kopf. Pokale sind noch beim Veranstalter, meldet Euch einfach dort. Auch hier schade das Ihr nicht länger geblieben seid! Aus Zuschauersicht fand ich das Nachtrennen eigentlich ziemlich klasse, jetzt noch Flutlicht. Die Party am Sa Abend war dafür erstklassig und schweisstreibend, danke. Gruß Olli -
Crankshaft PX125-150 60mm full-circle ?
Olli ETS antwortete auf KTy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
This is maybe right, but I was laughing about your joke. witch = die Hexe Cheers Olli -
Crankshaft PX125-150 60mm full-circle ?
Olli ETS antwortete auf KTy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1. Yamaha YZ 125 (1997- 2000), OrderNo: 93310-315S4, 15x20x18 2. 3. Regards Olli -
http://www.down-and-forward.de/mikuni.html Gruß Olli
-
Leistungsverlust cosa,Kolben wechsel
Olli ETS antwortete auf Cosamann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kolbenspiel ist deutlich zu gering, Du bist aber schon sicher das der Typ ein Zylinderschleifer ist... Einfach mal den Kolben vernünftig vermessen und dementsprechend Schleifen lassen, unten gemessen sollten das 13- 15/ 100mm Kolbenspiel ergeben. Gruß Olli -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
Olli ETS antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aach!? -
Langhals oder Gradschleifer heissen die Teile, gibt es auch von Metabo, Drehzahlbereich 7.000 - 27.000 /min. Sind aber nicht für das Arbeiten mit einer Hand geeignet, Werkstück sollte bei diesen Maschinen immer gut eingespannt sein. Die Proxxon Bohrschleifer, egal ob Langhals oder kurze Ausführung mit 230V, sind deutlich handlicher. Fürs Nacharbeiten sind die kleine Proxxonteile mit 12V echt prima. Meine persönliche Meinung zu den Baumarkt/ Supermarktteilen, ab in die Tonne. Auch wenn es da Garantie für gibt, das ewige Hin und Hergeschicke nervt und lohnt nicht... Schutzbrille nicht vergessen. Gruß Olli
-
GS Kolben im 136er Malossi
Olli ETS antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Hugo4race Welches Kolbenspiel hast Du für den 136er gewählt? @dmb Bei Malossi ist es ziemlich normal, bedingt durch das weiche Zylindermaterial, das die Honspuren schnell nicht mehr zu sehen sind. Das hat weniger mit dem GS Kolben zu tun. Gruß Olli -
9DS ab 500.001 ist ein Motor von einer spanischen 200DS (P200E). D.h. PX Karosse ohne Blinker, Rally Gabel, Rally Lenker und die alte 150/ 160cc Zündung. Die Zündung liegt hier noch irgendwo rum, guck sonst mal in den Oldie Bereich zum Thema spanische Vespas. Gruß Olli
-
Nur 50cc Modelle mit einer Primär ohne Ruckdämpfer haben eine XL2 Kupplung verbaut, alle 125cc Modelle (PV/ ET3/ ETS) haben die normale Kupplung. Gruß Olli
-
Hmm, Bilder nicht zu sehen? Bei mir auch nicht, ansonsten auch hier, Beitragslink. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Gruß Olli Edith sagt, dolle Wurst... Wieso kann der Pennah jetzt was sehen und ich nicht??
-
GS Kolben im 136er Malossi
Olli ETS antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beschichtungen sind immer Nutzschichten, deren Verschleiß ist geplant und gewünscht. D.h. nach 100- 200 Km wird eine deutlich sichtbare Abnutzung eingetreten sein. Gruß Olli -
24er ist bei unbearbeitetem ETS Gehäuse unnötig, der original 20er passt super. Gruß Olli
-
Hatte ich doch schon gepostet, oder was meinst Du?? Gruß Olli ---------------------------------------------- Gehäuse muss soweit nicht geplant werden, einzig die Lichtmaschinenkante muss entfernt werden. Bild 1. Standardgehäuse mit angezeichneten Überströmern M1 Bild 2. Berührungspunkt Zylinder/ Gehäuse Bild 3. Geplantes Gehäuse (- 1,5mm) mit angezeichneten Überströmern M1 und der Zylinderaussenkontur Gruß Olli
-
Hey Namensbruder, auch von mir alles Gute zum Geburtstag! Gruß Olli
-
Und hier das obrige Diagramm nochmal in zusammengefasster Form. Ich finds klasse. :love: Gruß Olli
-
Gruß Olli