Zum Inhalt springen

SprinterVNL

Members
  • Gesamte Inhalte

    551
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SprinterVNL

  1. Ist ein 2-Kanal Motor an dem der dritte Überströmer nachträglich gefräst wurde. Der Motor hat eine 6 Volt Zündung.
  2. Verkaufe meine PX200E Bj. 1992, dunkelrot-met, 17.300km, 2. Besitz. Optisch und technisch in TOP Zustand. Motor ORIGINAL - nicht gefräst!! Springt spätestens am zweiten kicker an und läuft lt. Tacho 115km/h. Blinkergläser wurden abgedunkelt und ein Klarglasscheinwerfer und ein Buzzetti Seitenständer montiert. Standort Wels / OÖ - Preis ? 2.400,-
  3. JOP - hab ich ganz vergessen mit den Jahren .... Ist offiziell ein 125er Motor. Hab aber vor gut 3 Jahren einen PX150 Zylindersatz verbaut.
  4. Verkaufe einen Vespa Sprint Motor (VNL2M) mit 16.000km. Der Motor wurde vor 2 Jahren serviciert (Simeringe, Lager, Schaltkreuz, ...) und lief bis dato problemlos. Hab im Frühjahr einen Rally 200 Motor eingebaut, daher bleibt der Sprint Motor über. Der Motor ist komplett (Vergaser, Zündung, Auspuff, Bremse mit Bremstrommel, ...) bis auf den Kickstarter. Bei Interesse kann ich weitere Fotos oder ein Video schicken. Standort Wels / OÖ - Preis incl. Versand nach Ö oder D ? 300,-
  5. Mir ist jetzt von einem "echten" Vespaspezialisten folgendes erklärt worden: Wenn der Schaltbolzen 2teilig ist benötigt man das "alte" Schaltkreuz, da in der Ausnehmung (Fräsung) der Schaltbolzen eingreift. Hat man einen einteiligen Schaltbolzen (mit der Unterlagscheibe) benötigt man das PX alt Schaltkreuz.
  6. Dieses ist von 1954 - 1977: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...O+Vespa+54.aspx Und von 1977 - 1984: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...Vespa+7784.aspx
  7. Welches Schaltkreuz gehört in eine Rally Femsatronic Bj. 1975. Mein Händler meinte, in eine Rally 200 gehört immer das "alte" PX Schaltkreuz. Aber lt. PIS gibt es ein Schaltkreuz von 1954 - 1977 und eines von 1977 - 1984. Wäre dann also nicht das PX "alt" sondern das andere Schaltkreuz?
  8. @ Pott Etwas dumpfer aber NICHT lauter als der original 200er O-Topf.
  9. @ Revolverheld: Also jeder der LESEN kann kennt sehrwohl mein Motorsetup - aber für dich nochmal: "Motor ist komplett original ausser Auslass um 1mm nach oben gezogen, Zündung auf 23° geblitzt, HLKD160/BE3/116 mit O-Topf (118 mit PEP2) und 5mm Loch im Luftfilter über HD."
  10. Laut Ben (PEP-Parts) muß man NUR mit der HD ein oder zwei Nummern höher gehn. Und ich denk, der hat sein Produkt getestet bzw. dementsprechend Erfahrungswerte ...
  11. Hab gestern HD von 114 bis 120 durchprobiert. Läuft bei mir wie hansenwernersen mit der HD118 am besten, jedoch 10km/h mehr bring ich nicht zusammen im Vergleich zum originalen 200er Auspuff. Wie gesagt, Motor ist komplett original ausser Auslass um 1mm nach oben gezogen, Zündung auf 23° geblitzt, HLKD160/BE3/116 mit O-Topf (118 mit PEP2) und 5mm Loch im Luftfilter über HD. Der Motor beschleunigt mit dem PEP2 zwar einen Tick besser aber mit dem O-Topf dreht er die Dritte lt. Tacho auf 90km/h und mit dem PEP2 auf knapp 85km/h??
  12. @ tenand: Ich will nicht wissen welche HD ich benötige - das kann nur ich feststellen, ist klar!! Aber es kann ja sein, daß sich z.B. ein paar Leute melden die sagen, daß sie mit der original Bedüsung schon 400km ohne Probleme fahren ....
  13. @ polinist: DANKE - das ist eine SEHR hilfreiche Antwort!! Soweit bin ich auch schon ...
  14. Hat schon jemand einen PEP2 auf einen original 200er Motor geschraubt? Wenn JA, welche Bedüsung wurde verbaut? Hab auf meinem komplett originalen PX200 Motor einen PEP2 montiert und eine 120er HD verbaut. Der Motor dreht zwar schöner aus, aber nicht viel weiter als mit dem original PX Auspuff. Also mit 10km/h schneller im Dritten und Vierten ist da nicht wirklich .... Kann es sein, daß die HD120 zu fett ist und die original HD116 ausreicht?
  15. keiner eine Idee ....??
  16. Bin günstig zu einem spanischen PX200 Motor gekommen. Der Motor ist komplett bis auf die Zündung, sprich: Zündplatte (roter Ring), Lüfterrad und die CDI? fehlen. Kann man so einen Motor auf eine PX Zündung Umbauen bzw. gibt es eine Alternative zur spanischen Zündung? Oder hat jemand eine komplette Zündung zu verkaufen?
  17. Hab schon bestellt - sollte spätestens am Dienstag bei mir sein ....
  18. Wie wirkt sich das aus wenn ich auf meinen Polini Kolben mit 68,4mm einen standard 68,00mm Kolbenring verbaue. Kolbenringstoßspiel hab ich ca. 1mm. Bekomme bei uns in Österreich erst frühestens in zwei Wochen einen 68,4mm Kolbenring, brauch aber den Roller täglich zum Arbeitfahren. Ist sowas fahrbar?
  19. Verkaufe PX200GS (Rahmen T5) Bj. 1987, 3. Besitz, 16.000km, mattschwarz. Springt am ersten kicker an, Motor ist dicht und unverbastelt!! Läuft lt. Tacho 110 - 115km/h. Standort Wels/Österreich Preis: ? 2.200,- Fotos per E-Mail: wolfgang.mair@drei.at
  20. Verkauft an shorty_G!!
  21. Malossi Membran Ansauger für PX, Sprint, Rally, ... siehe: Link jedoch "MIT" Malossi Membran. Fotos per E-Mail. Preis incl. Versand in Ö ? 60,- / D ? 70,-
  22. evtl. der Ansaugbalg zum Rahmen gecknickt mit Sozius?? Am besten mal die Motorbacke abnehmen und nachsehen, wie es mit dem Ansaugbalg aussieht wenn ein Zweiter hinten drauf sitzt oder gleich mal ohne Ansaugbalg probieren. Hatten das Problem sogar schon mal bei einem "Vespapiloten" mit 112kg bei Alleinfahrt .....
  23. Fahr mal eine Runde mit der Zündpistole - dann siehst eh ob es funkt oder nicht .......
  24. @rabbanzla DANKESCHÖN!!! Trotzdem unlogisch für mich: Wenn ich das grüne Kabel vom Lichtschalter trenne geht das Abblendlicht nichtmehr? lt. Schaltplan ist aber das grüne kabel nur für die Hupe zuständig? Und komischerweise funktioniert nach dem PX200 Motor-Umbau (12Volt mit Spannungsregler) die Hupe so wie sie ist - nix am Schalter oder Kabelbaum geändert!! Hab jetzt schon von 2 anderen Vespaschraubern gehört, daß das so funktioniert - obwohl es rein technisch gesehen nicht sein kann. Fahren schon so seit Jahren ohne Probleme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung