
Hans_55
Members-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hans_55
-
Und nu? Hat den schon jemand?
-
Dieses Jahr noch keinen Ausfall (Letztes Jahr übrigens auch keinen, nach 10T Km Laufleistung). Gruß Hans :-D
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Hans_55 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
ja, man muss schon mal ne weile mit fahn, um das zu merken. ne handschaltung wäre natürlich schön.
-
Hab einfach mal reingeschaut, nach langer Zeit, weil ich ja auch einen Ausfall '08 zu vermelden habe: Habe meine rechte Bizepssehe gerissen, Arm im Gips. Nix geht mehr. Da wollte ich dir wenigstens einen Impuls geben. Hat ja auch geklappt. Meine Vespa läuft auf jeden Fall wie ne 1, wenn ich dann mal fahren kann. Habe mich an Automatik gewöhnt. Habe nu ca. 8T Km damit hinter mir und bin sehrrr zufrieden. War eine gute Entsscheidung. Lambretta ist schon lange aus dem Sinn. Alles verkauft. Habe gerade vor Kurzem noch nen GT-Membraneinlass gefunden. Willste haben? Servus und treibs nicht so wild mit den Küchenschaben - da würde ich allerdings auch Kondome nehmen.
-
Kondome? Wozu? Warmduscher!
-
diese spulen passen nicht auf grundplatten von indischen zündungen. dafür sind sie zu klein. alle richtig verdrahtet !!! in Reihe geschaltet (auf einer ehemals 6V originalgrundplatte), liefern gutes 12V-Licht. Ich bin 20 jahre mit so einer Lösung gefahren mit 45W-birne, ganz ohne irgendeine Regelung. bin damit ca. 30T Km gefahren, ohne Birnenausfall und eben ohne Regler. das ist meine antwort auf deine PM. Gruß
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Hans_55 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
GT: das Platzproblem kann sich nur auf den Ansauger nach li beziehen. Dort sind schon bei der 186-er Variante mal gerade noch max. 3 mm Platz zum Rahmenrohr (bei S1 z.B.). Wie sich das mit Ansauger nach re darstellt, weiß ich nicht. Im übrigen ist die Frage nach den möglichen Eigenschaften eines big-block-GT (als ebenbild zum small-block) leicht einschätzbar. den 186-er kann man problemlos mit 66-er Bohrung fahren und dann sieht man ja, was da ungefähr zu erwarten ist: nämlich nichts weltbewegendes - im vergleich. habe ich ja alles gehabt. wenn man einen big-block-gt auf max ausbohrt (225 ccm vielleicht??), kann man so vielleicht einen nennenswerten Gewinn erzielen. -
notfalls kann man das auch beschleunigen mit einer handvoll sand in den ansauger hinein. dann sind die ringe schon nach 1-2 km gut planck.
-
Verdichtungverhältnis für Tourenmotor
Hans_55 antwortete auf DR. Cut's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
dichtung auf 1 mm. damit ist der QS auf 1,1 mm. und den rest so lassen. für einen tourer ist das ok. einen Unterschied von 8,9:1 und 10:1 merkt man beim Fahren kaum. -
Elektrikproblem NSU
Hans_55 antwortete auf turtle-sound-germany's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Neben dem regler sind auch andere möglichkeiten offen: schlechte/fehlende Massen; Kabelbruch irgendwo usw.., gelöste verbindung/stecker,.... hp -
Stefan, das ist schon richtig: eine Lambretta Serie 1/2 sieht besser aus. Finde ich auch. Viel besser. Aber das reicht nicht. Servus
-
Ja, sowas auch: das alte Topic kommt nochmal hoch - und ganz ohne mein Zutun! Leutchen ich sage euch: Ehrlich, ein Schaltgetriebe wäre auch in der GTS schön. Gibts aber nicht. Die GTS ist an sonsten eine richtge Fahrmaschine. Ich bin wieder unterwegs und gaaaanz langsam gewöhne ich es mir wieder ab, während des Fahrens ständig nach irgendwelchen Geräuschen zu hören, die einen Defekt signalisieren könnten. Es wird langsam wieder besser. Habe jetzt die ersten 5T Km verhältnismäßig glücklich zurückgelegt. Sie läuft wirklich wie ne EINS: sparsam (3,2 L), leise, prakt. vibrationsfrei, super Licht, super Bremsen, super Bereifung, einen sauberen Geradeauslauf völlig ohne eiern bis zur Vmax, ....und einen geschmeidigen Durchzug, dass einem das Herz lacht. Vmax=132 (Tacho 140) und sw.. Die Verarbeitung ist wirklich auch sehr gut. Wer mal ne Lambretta-Pause machen möchte, dem kann ich nur empfehlen: GTS250 Ja, es ist auch richtig, dass ich Lambretta und alle Teile dazu an einen netten jungen Mann verkauft habe, dem ich sie dann gerne gegeben habe. Die Trennung ist mir anfangs nicht leicht gefallen. Gruß Hans
-
Unterschied S1 Lenkerabdeckungen
Hans_55 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
obere ist Ausschuss. -
Du solltest lieber früher Schlafen gehen! Zu wenig Schlaf macht impotent. Gruß Hans
-
Hallo, NUR für das Modelljahr 2006 (ungleich Modelljahr 2007!!!), in dem man auch alles lesen/erkennen kann. Insbesondere die Farbkodierungen für die Kabel. Biete für jpg-datei in guter qualität und passend für mein Modell (s.o.) per mail an mich 20 EURO! Gruß Hans
-
habe mir nach 30 Jahren Lambretta eine GTS 250 gekauft. Kann nur sagen: nachdem ich mich an die Automatik gewöhnt hatte, traumhaft. Eine meiner (genauer: meiner Frau) besten Entscheidungen im Leben. Gruß Hans
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Hans_55 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn es die von FAG gibt, bekommt man die auch in D. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Hans_55 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
im Ernst? bist du dir da ganz sicher? Kaum zu glauben. Hm... -
Probleme Originalscheibenbremse
Hans_55 antwortete auf Marcus73's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
völlig normal, konstruktionsbedingt. klackert normalerweise auch beim Langsamfahren. -
serie 1 mit oanser aufpimpen?
Hans_55 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
in die S1 passt ohne einschränkung ein S3-Motor. lediglich der Standard-puff (SX, Li,..) steht vorne an der Strebe für das beinschild an und muss da zurechtgeklopft werden. Ancillotti und clubman passen. für rechtsrüssler muss die ggf. vorhandene Batterieablage verschwinden. -
scheibe oder trommel bei höherer mtorleistung ?
Hans_55 antwortete auf Rudebwoy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich sachs mal so: replika-bremse ist qualitativ kaum vom original zu unterscheiden. die scheibe jedoch sollte man genau prüfen VOR einbau der ganzen schoße. -
scheibe oder trommel bei höherer mtorleistung ?
Hans_55 antwortete auf Rudebwoy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Stoffi - vor ca. 4 Jahren. -
scheibe oder trommel bei höherer mtorleistung ?
Hans_55 antwortete auf Rudebwoy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie ich sagte: die replika ist ganz ordentlich verarbeitet- insgesamt. die scheibe selbst war ungleich dick, weswegen beim bremsen eine "periodische Unruhe" in den Vorbau der lambretta kam. bei schneller Fahrt ( ) merkte man das kaum, mehr beim Langsamfahren. scheibe hätte leicht überdreht werden müssen o.s.ä.. (in einer aufspannung re und li leicht schlichten). gruß Hans -
scheibe oder trommel bei höherer mtorleistung ?
Hans_55 antwortete auf Rudebwoy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
1. eine innenliegende originalbremse zu bekommen ist an sich schon schwer genug. kosten in gutem zustand gerne mal 500e. die repro ist auch qualitativ akzeptabel. 2. ich habe trommel und repro und originale gefahren. die repro-scheibe war ungleich dick (eierte breim bremsen). die originale hat eine deutlich bessere bremsleistung, als die trommel. 3. ab 20 ps würde ich alle dreie nicht mehr nehmen. 4. habe an meiner neuen (Vesp) hi und vo scheiben und weiß erst jetzt, was ne gute scheibe wert ist. 5. wer original fahren will mit so einer alten kiste (liebevoll gemeint) muss schon sehrrrrr weit vorausschauend fahren um heile durch diese schlechte welt zu kommen. gruß hp