Zum Inhalt springen

Hans_55

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hans_55

  1. hallo Hannes, na klar, kannst du den kriegen. dafür will noch nicht mal was haben. Adresse? PM? innerhalb von eine woche etwa.
  2. nie gehört. vielleicht bin ich ja taub. hab jetzt wieder den lis125-kopf daruf, der nach gt-vorgabe geändert wurde. sieht aus, als ob da ne handvoll nägel im brennraum getanzt hätten. was mich am meisten wundert: ich habe mich darüber gar nicht aufgeregt kopf gewechselt, motorlager gewechselt, probefahrt: läuft fast wie vorher, vibriert etwas direkter mit den kleinen lagern und zieht nen tick schwächer (jetzt wieder 1:10). aber an sonsten: alles ok.
  3. nach ausbau, hier mal bilder davon. alles noch tadellos. der hersteller gibt ja lebenslange garantie. schwachpunkt: die innere hülse sollte aus stahl sein. kann man ja selbst machen. habe nun auch die kleinen lager getestet und resümiere: diese hier sind die besten (und die teuersten). guckst du guckst du guckst du guckst du
  4. neues erlebnis beim kopfwechsel: keine ahnung, wo das herkommt???? weiß das jemand??? guckst du1 kolben hat auch spuren, die aber verkraftet werden können .. guckst du2 hohnspuren nach 1500 km noch fast wie neu... guckst du3
  5. wird er nicht viel merken von. außerdem: erst mal einen finden.
  6. da sieht mans wieder: ist halt alles eine sache 1. der wahrnehmung und 2. der ansprüche. mein sr185 jedenfalls, sah ziemlich schäbig aus (bei meinem waren zb die gewinde der stehbolzen so schlecht geschnitten, dass ich auf M8 abändern mußte) - was aber im betrieb nachher sich nicht bemerkbar machte. das zur beruhigung. außerdem hatte ich nen mugello-kolben und mugello-kopf in verwendung. viel spass damit.
  7. suche sx125/150-gehäuse mit motordeckel und maghouse. nur in makellosem zustand.
  8. schulterhalfter nicht vergessen!
  9. Waffenerwerbsschein oder besser gleich den Waffenschein.
  10. Schniedelkolben zum GT: für die GT gibt es auch Schmiedekolben von wiseko (lambrettaWorksOnline) und Wössner (Nippon/Germany?; Wössner Schmiedekolben Kolben Yamaha RD 350 & RD 400 bei ebay zum Preis von 110e) zum Bleistift - für die, die den GT an seine Grenzen fahren wollen (oder die, mit einen Qualitätsknick). Habe gerade mal so nen wössner (die sind auch beschichtet???) bestellt. mal sehen, wie die aussehen.
  11. habe nun folgende INFO: der von GT/SCK gelieferte Kolben ist identisch mit dem ProX -Kolben, den man innerhalb von 2-3 Tagen in jedem örtlichen Motorradhändler-Laden bekommt für 75-80e, je nach Laden. ich habe den 64,50er gekauft - er ist der gleiche. Nippon made. Beim Kauf gilt: Yamaha RD 350LC (Yamaha RD 350 LC mit und ohne Auslaßsteuerung verwenden den GLEICHEN Kolben). Diese Kolben haben ein Kolbenspiel von 0.05 mm (habs nachgemessen - stimmt). Mit der GT-Vorgabe von 0,08 mm (gemessen am Kolbenhemd UNTEN) muß der Zylinder also 0,03 mm größer ausgeschliffen werden, als die Kolbenangabe (64,50er-Kolben hat 64,45 mm. also Zylinder auf 64,53 mm ausschleifen). 64,50 gewicht komplett 255 gr. 64,00 gewicht komplett 242 gr. Kolben bis 66,50 mm. ich werde mir noch nen originalen Yamaha-Kolben 65 mm kaufen (zum Vergleich: 119e) um die sichtbare Qualität zu vergleichen. ende der nachricht
  12. gibt dir aber auch was entsprechendes zurück ...
  13. fragiler Humbug! wer den haben will und nicht bekommen sollte, kauft nen 185er und bohrt ihn auf. Ich mach das so - kein problem.
  14. SUPER-Video! der ganze stolz schaut dem fahrer aus den augen!
  15. mensch, wernerA! die zündspule ist ne CDI plus ZZP-Verstellung. Ja, logo ist da Elektronica drinne - und ne zündspule zusätzlich! die steuerung der elektronik geht über die wellenform (der Spannung), braucht also keine extra kabel/Anschlüsse... jetzt red nicht soviel, kauf ne Version 22222, die hat ein gaaannz leichtes Polrad ( bis zu 1 kg runter kannst du es kriegen, glaube ich) und damit läuft das schon.
  16. wieso zu teuer? Gonzo, du studiert doch? oder verwechsle ich das was ?? danach wirst du als AKADEMIKER doch genug mäuse verdienen für sonen spass???? ich sehe eigentlich nur bei der asymetrischen kühlung der maschine ein problem und der lüfter kann mE keine 2 zylinder vernünftig kühlen und schon gar nicht halbwegs gleichmäßig. und eine verbreiterung der schaufeln ist nur begrenz möglich. ich glaube nicht, dass sich damit 40 und mehr ps kühlen lassen. 15-20 schon
  17. bei den umständen sind drehzahlen unvermeidlich: 2 x 125 ccm, minimum 30 PS ... bis zu 50 ??? unter 8-10T rpm werden da keine 30 PS erreicht. drehmoment im keller .... trotzdem sehr interessant, weil vielleicht laufruhiger. und mir würden ja 15 PS reichen mal sehen.
  18. 3 lichtspulen plus eine spule für andere verbraucher (diese spule erzuegt auch die asymetrie in der welle ...). die 3 liefern 90 watts und die eine weniger für die gleichspannung (falls gewünscht).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung