Zum Inhalt springen

Hans_55

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hans_55

  1. logo, hab ich auch schon hinter mir. ich blitze jede zündung ein.
  2. Jetzt ist es passiert: die Nockenwelle ist gebrochen, die Ventile verbogen, die Stößel verdreht, ... alles im Eimer
  3. Masse am Tachobirnchen? Das Birnchen brennt zwar, aber ???? Aussetzer abblitzen probier ich mal, wenn ich wieder eine elektronische eingebaut habe - was ich in der nächsten Zeit kaum tun werde: ich will fahren und nicht ständig hinter diesem Phantom herlaufen. Die Idee finde ich aber gut! Müßte man eigentlich sehen, die Aussetzer.
  4. das ist ein altes bild. der filter ist schon lange draussen. benzinmagel? niemals. das gluckert nur so raus, wenn offen mit oder ohne filter. @Werner Amort: hab das gleiche problem mit indischen, fest auf 18 grad eingestellt. sorry. hast du mal nen elektrodenabstand aus der praxis usw.? literaturwerte interessieren mich nicht. davon habe ich selbst genug. wenn der gonzo wirklich 0,45 mm mit elektronischer zündung fährt, müsste die resonanz darauf hier im forum viel größer sein. sorry, gonzo - ist nicht böse gemeint!
  5. möchtest du damit sagen, dass du bei ner elektronischen Anlage nen abstand von 0,45 mm hast? soll das ne "verars...ung" sein oder echt? die herstellerweiten sind i.d.r. 0,7 mm! kontaktgesteuerte sollen lt. lit. so zwischen 0,4 mm und 0,6 mm (hängt von der leistungsfähigkeit/alter usw. der LiMa ab) haben und die elektronischen ja generell mehr (siehe dazu auch oben). demzufolge verarscht du mich eigentlich hätte ich mal konkrete werte gebraucht und keine phantasiegebilde/wahnvorstellungen. villeicht kommt ja noch was. man darf ja die hoffungng nie aufgeben.
  6. hätte ich mir denken können
  7. Benötige für die weitere Ursachenforschung ( :grr: ) meines Ruckel-/Stotter-/Zündaussetz-Problems folgende Informationen aus dem praktischen Lambretta-Leben: Art der LiMa (mit Kontakt/ohne Kontakt) ... Elektrodenabstand an der Kerze ... eventuelle Probleme Davon benötige ich so viele Datensätze wie möglich. Danke!
  8. Schaltzug gerissen. Dank des GT-Drehmoments kein Problem, ausschließlich im 4. Gang nach Hause zu kommen .
  9. ...
  10. echt süß 1.000 Km ohne Problem - - echt geil. Das ist ne längere Ausfahrt. Will sagen, da fehlt ne Null. Dann wird das aussagekräftig. Nix für ungut.
  11. super ...
  12. wieso vorne ausgehängt? vorne ist er doch drinnen? hinten am federbein meinst du wohl? dann ist doch klar, dass das nicht passt.
  13. sehr orakelartige frage ; ich würde es wagen, weil diese halbleitergeschichten in der cdi ja gerade vibrationsresitent sind. siehe auch LEDs im gegensatz zu glühlämpchen ... usw. ich habe meine cdi'en auch in heizungsrohrisolationsrohre (schaumstoff) gesteckt und dann das ganze hinten zwischen kotflügel und karosserie gestopft - ohne irgendeine verschraubung. da lag sie dann schön weich. habe auch heute noch meine zündspule so gelagert. ohne probleme.
  14. Problem gefunden und behoben: war nur der Elektrodenabstand an der kerze zu gross ... Um den Fehler zu beheben hatte ich folgende Arbeiten durchgeführt: 1. Kontaktzündung ausgebaut 2. Varitronic eingebaut 3. Motor hat wieder diese Zündaussetzer 4. mich nochmal mit nem freund 2 stunden unterhalten über dieses zündaussetzerproblem. der ist auch elektrotechniker mit erfahrung. hat auch keine erklärung ... 5. Kontaktzündung wieder eingebaut (wg. "Schnautze voll" mit diesen Zündaussetzern) 6. Zum abblitzen will der motor mit der frisch eingebauten kontaktzündung nicht starten :veryangry: :veryangry: ; ich fühle mich an die startprobleme erinnert 7. ich vermute die zündspule und versuche eine neue zu kaufen. bosch-dienst hat keine vorrätig :veryangry: :veryangry: 8. ich schmeiß den ganzen scheiß hin, gehe auf die toilette mit dem kupferwurm und lese da .. zum thema. und da steht was von elektordenabstand .. mir geht ein licht auf .. 9. ich hole die kerze aus dem kopf und messe nach: 0,85 mm (war wohl irgenwie schief gelaufen) 10. mach mal auf 0,45 mm, kerze rein, alte zündspule wieder montiert, starten: 11. motor springt sofort an und läuft ganz fröhlich. :veryangry: :veryangry: :veryangry: da sieht man mal: kleine ursache, große wirkung. ich könnte mir die haare raufen, wenn ich noch genug davon hätte ...
  15. ajooo. Erfahrung: ganz normal, nix besonderes, nix auffälliges. bin aber auf feuchter herbstlicher strasse in ner leichten kurve langsam fahrend damit schon mal vorne weggeschmiert. is n ganz ekeliges gefühl ...
  16. das ist alles eher unschön. muß sagen, dass bei mir in der tat der clubman am besten passt. allerdings muß ich auch bei dem, gerade im bereich der ölschrauben, auch ein bissechen biegen. aber nur ganz wenig. resos habe ich allerdings nie in der hand gehabt. nen kleinen stutzen mit innen größer/gleich 22 mm habe ich vielleicht noch da. mal schaun. melde mich dann ggf. per PM. gruß
  17. von 6 Volt Kontakt auf 12 V kontaktlos? indische Zündung? was soll das sein, eine "dezente Lärmkulisse..."??? IM Stand(gas)? Hast du Zündaussetzter oder so was ähnliches in den unteren Drehzahlen??? Das klingt ganz stark nach Zündungsproblemen und nicht Gaser.
  18. :haeh:
  19. qualitatv sind die sacchi-liMas (incl. polrad) allen anderen um welten überlegen.
  20. suche ganz schnell eine engl. oder deutsche BA zu diesem Drehzahlmesser (TNT vom SCK). per datei/mail????
  21. no more problems ... with the Benzinhahn ...
  22. muss man nicht tauschen. es gibt 2 verschiedene: Serie 1 und frühe Serie 2 mit dünnem Vierkant und die späteren mit dickerem. wenn man nen dünnwandigen schrumpfschlauch über den dünnen vierkant zieht und schrumpft, passt der perfekt in den großen Vierkant.
  23. kabelbruch ... oder vergleichbar/Unterbrechung
  24. wenn ich mich richtig erinnere, ist das kalter kaffee. diese bilder waren schon vor ca. 2 jahren so in internet zu sehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung