-
Gesamte Inhalte
346 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Esslingen am Neckar
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von frankrr

pornstar (5/12)
37
Reputation in der Community
-
Polini 135 EVO Grauguß Zylinder, was kann er wirklich!
frankrr antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja mit 19er Vergaser -
Polini 135 EVO Grauguß Zylinder, was kann er wirklich!
frankrr antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin den Polini Race mit dem 2022 Polini R mit ner 102er HD und 45ND gefahren. Wegen heftigem Teillast viertakten bin ich auf den mageren Schieber gegangen. Nur zum testen ist das ja nicht notwendig. -
PK 50 XL; Bj. 1987; Plurmatic oder Automatik
frankrr antwortete auf Alge's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas. Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen. Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit. Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix. Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung. Schick mir mal ne PN mit deiner email, dann kann ich dir ne Reparaturanleitung schicken. -
PK 50 XL; Bj. 1987; Plurmatic oder Automatik
frankrr antwortete auf Alge's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Alex, für Automatik Roller suche im vespaonline Forum Nutzer Egal106s16. Er ist die Institution wenn es um Automatik Vespas geht. Frank -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
frankrr antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin etwas verwirrt. Habe mal die Zylinder meiner V50s und meiner 50 Special angeschaut und dachte eigentlich, dass die 50s einen 3 Kanal Zylinder und die Special einen 2 Kanal hat. Beim Wechsel der Zylinder kam jedoch der von der 50s und der von der Special stimmt hier was nicht? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast nicht zufällig noch nen VMC 55,6 rumliegen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin aber eh am überlegen das Setup zu ändern da ich mit dem Polini streng genommen schon nicht mehr ganz korrekt unterwegs bin. Eingetragen habe einen einen 125er Zylinder mit 19.19 und Polini Auspuff. Den Auspuff habe ich „fast“ noch und auch den Vergaser aber beim Zylinder bin ich leicht drüber. Der SIP 125 war ja ne derbe Enttäuschung. Der originale VMC 55,6 wäre da glaub schon einiges besser und hätte ja auch die Auslassstehbolzen mit 56mm Abstand. Alternativ finde ich auch den Parmakit ECV 121 recht interessant. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne ET3 wird original schon mit 90 angeben da finde ich die 81 nicht gerade was man von nem Polini 130 erwartet, oder? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vergaser? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
24er wäre auf jeden Fall besser, bin ich ganz bei dir-Problem ist nur dass ich den 19.19 eingetragen habe und daher der 24er dann schon auffallen würde bei ner Kontrolle. Aus dem Grund würde ich gerne versuchen ein Setup mit dem 19er zu finden. Die „alte“ Polini Schnecke hätte ich auch da aber mit der komme ich nicht weiter als 85 km/h und außerdem ist die lauter als die R Banane. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit HD98 und zzp 17 leider nicht Volllast fest Nach ca. 5 Minuten Vollgas mit ca. 97 km/h leicht gummiartiges Verhalten, weshalb ich gleich vom Gas runtergegangen bin. Mit 90 dann gemütlich weitergefahren und das ging ohne Probleme. Ich denke ich werde daher wieder auf HD100/102 wechseln und die Zündung nochmal ein Grad auf 16 Grad nehmen, das sollte dann eigentlich thermisch entlasten damit sie auch bei Vollgas nicht in den Klemmer rennt. Da dann das viertakten bei Teillast jedoch wieder schlechter wird wäre meine Überlegung auf ne 42er ND zu gehen und ggf. mit dem Leerlaufgemisch etwas fetter zu gehen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Heute nochmal mit HD probiert. Erst 98, immer noch viertakten da, dann 95. Viertakten besser (auch nicht ganz weg) aber obenraus fehlt ihr dann a bissle was. Also wieder auf 98 gegangen und nun vielleicht noch mit der ND ein wenig probieren. Mal schauen was eine 42er hier noch bringt. ND42 besser bezüglich viertakten aber mit der kommt sie schlechter wieder in den Leerlauf zurück (Dichtheit ist geprüft) und hat auch Magerruckeln. Also wieder 45er rein und fahren. Ach ja Zündung habe ich von 18 auf 17 zurückgenommen, gefühlt keine Veränderung daher werde ich das zur thermischen Entlastung erst mal so lassen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 100er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 98er wäre ich wohl im Ziel. Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 100er und schau was bei Volllast passiert. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
muss ich mal testen. Danke