Zum Inhalt springen

frankrr

Members
  • Gesamte Inhalte

    321
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Esslingen am Neckar

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von frankrr

pornstar

pornstar (5/12)

34

Reputation in der Community

  1. Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX
  2. Dank dir. Damit wäre der Tacho doch wieder im Rennen. Bei dem würde ich, da Funktion vorhanden, den Temperatursensor gerne nutzen. Dieser macht an der Zündkerze ja aber wenig Sinn. Gibt es hier gute Alternativen? Oder ist Kerze auch Aussagekräftig?
  3. AC Vape dann doch lieber Old School Analog?
  4. da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen. Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989 oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen? Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit? Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
  5. Welche Hauptdüse hast du mit dem SIP Kit verbaut?
  6. Mich würde auch noch interessieren welche Hauptdüse ist im SIP Kit enthalten ist?
  7. Zylinder gezogen, hier die Bilder von dem guten Stück
  8. Bier ist kein Problem Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
  9. Dank dir für den Hinweis mit dem Ritzel. Da ich ein Ösi Getriebe mit der DRT Welle bereits drin habe ist das mit der Drehzahl nicht mehr ganz so heftig. Laut Gear Calc. habe ich bei 105 km/h 7500 U/min, bei einem Standard 4 Gang mit 2.86 komme ich laut Rechner auch auf 8300 U/min. Ich habe den Rechner auch mal mit dem 23er Ritzel laufen lassen und da komme ich bei 105 auf 7250. Wegen 24er Vergaser bin ich gerade am klären bezüglich Eintragung, dann wäre das sicherlich noch ein Schritt zur Entlastung. Zündung werde ich Sicherheitshalber auch mal auf 17 zurücknehmen.
  10. Wegen dem Klemmer würdet ihr nichts machen wenn jetzt nichts auffällig ist?
  11. Da hast du recht, mit Lehre wäre es genauer. Da alles Dellorto Düsen sind hatte ich die Hoffnung, dass die Abstufung zumindest passt auch wenn die Werte vielleicht nicht zur Angabe passen. werde aber wohl mal in ne Lehre investieren.
  12. Hatte gestern meinen Nahtod Moment bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert. Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder. Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung