-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von frankrr
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
frankrr antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin etwas verwirrt. Habe mal die Zylinder meiner V50s und meiner 50 Special angeschaut und dachte eigentlich, dass die 50s einen 3 Kanal Zylinder und die Special einen 2 Kanal hat. Beim Wechsel der Zylinder kam jedoch der von der 50s und der von der Special stimmt hier was nicht? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast nicht zufällig noch nen VMC 55,6 rumliegen -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin aber eh am überlegen das Setup zu ändern da ich mit dem Polini streng genommen schon nicht mehr ganz korrekt unterwegs bin. Eingetragen habe einen einen 125er Zylinder mit 19.19 und Polini Auspuff. Den Auspuff habe ich „fast“ noch und auch den Vergaser aber beim Zylinder bin ich leicht drüber. Der SIP 125 war ja ne derbe Enttäuschung. Der originale VMC 55,6 wäre da glaub schon einiges besser und hätte ja auch die Auslassstehbolzen mit 56mm Abstand. Alternativ finde ich auch den Parmakit ECV 121 recht interessant. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne ET3 wird original schon mit 90 angeben da finde ich die 81 nicht gerade was man von nem Polini 130 erwartet, oder? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vergaser? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
24er wäre auf jeden Fall besser, bin ich ganz bei dir-Problem ist nur dass ich den 19.19 eingetragen habe und daher der 24er dann schon auffallen würde bei ner Kontrolle. Aus dem Grund würde ich gerne versuchen ein Setup mit dem 19er zu finden. Die „alte“ Polini Schnecke hätte ich auch da aber mit der komme ich nicht weiter als 85 km/h und außerdem ist die lauter als die R Banane. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mit HD98 und zzp 17 leider nicht Volllast fest Nach ca. 5 Minuten Vollgas mit ca. 97 km/h leicht gummiartiges Verhalten, weshalb ich gleich vom Gas runtergegangen bin. Mit 90 dann gemütlich weitergefahren und das ging ohne Probleme. Ich denke ich werde daher wieder auf HD100/102 wechseln und die Zündung nochmal ein Grad auf 16 Grad nehmen, das sollte dann eigentlich thermisch entlasten damit sie auch bei Vollgas nicht in den Klemmer rennt. Da dann das viertakten bei Teillast jedoch wieder schlechter wird wäre meine Überlegung auf ne 42er ND zu gehen und ggf. mit dem Leerlaufgemisch etwas fetter zu gehen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Heute nochmal mit HD probiert. Erst 98, immer noch viertakten da, dann 95. Viertakten besser (auch nicht ganz weg) aber obenraus fehlt ihr dann a bissle was. Also wieder auf 98 gegangen und nun vielleicht noch mit der ND ein wenig probieren. Mal schauen was eine 42er hier noch bringt. ND42 besser bezüglich viertakten aber mit der kommt sie schlechter wieder in den Leerlauf zurück (Dichtheit ist geprüft) und hat auch Magerruckeln. Also wieder 45er rein und fahren. Ach ja Zündung habe ich von 18 auf 17 zurückgenommen, gefühlt keine Veränderung daher werde ich das zur thermischen Entlastung erst mal so lassen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 100er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 98er wäre ich wohl im Ziel. Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 100er und schau was bei Volllast passiert. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
muss ich mal testen. Danke -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ND45 verbaut -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Spiderdust, nur zu meinem Verständnis. Die Kerbe im Schieber wirkt sich nur im Teillastbereich aus also zwischen Schieber geschlossen und voll geöffnet? Viertakten bedeutet ja, dass der Motor zu fett ist? Bei Volllast habe ich mit keiner der Düsen ein Viertakten, nur bei Teillast bzw. bei Konstantfahrt z.B. Ortsdurchfahrt mit 30 oder 50. Wenn sie mit der 102er HD am besten bei Volllast gelaufen ist, ich mit dem mageren Schieber im Teillastbereich das Viertakten weg bekomme, dann sollte ich doch kein Risiko für einen Klemmer weder bei Teillast noch bei Volllast haben? Oder verstehe ich da was falsch? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
frankrr antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut. Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer? -
Kann geschlossen werden.
-
das grosse SHB vergaser Topic
frankrr antwortete auf heizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist vielleicht ne blöde Frage aber ich habe das www und auch dieses Forum durchsucht aber nicht so wirklich die Antwort gefunden. Ich habe auf meiner V50 einen Polini 130 Race Zylinder mit nem 19.19 und Polini Schnecke drauf. Nun wollte ich den Vergaser abdüsen getreu der Devise von Fett nach Mager. Also gestartet mit 95er HD und 48ND, normaler Schieber, 2.56 Primär. Im Teillastbereich starkes viertakten, Gänge drehen sauber aus und bei Choketest und Kerzenbild keine Auffälligkeiten. Wegen viertakten dann mal 92er HD probiert und das viertakten wird deutlich besser, auch hier wieder Choketest und Kerzenbild ohne Auffälligkeiten. Bevor ich nun auf ne 90er HD gehen und ggf. zu mager werde, hier die Frage an die Experten. Es wird ja immer von HD fett beginnen, bis viertakten, dann runterdüsen bis viertakten weg ist. Hier meine Frage, bezieht sich das viertakten auf Volllast oder Teillast? Wenn Teillast dann wäre doch die ND auch beteiligt? Bin daher etwas ratlos und hoffe von euch eine Anleitung zum richtigen Abdüsen zu bekommen. -
Beschreibung: verkaufe Polini 2022 Race Auspuff. Der Auspuff war ca. 50 km montiert und passt aber nicht zum Setup weshalb er nun wieder verkauft wird Preis: VHB 135€ zzgl. Versand Standort: Esslingen
-
Radnabe bei geschlossener Felge
frankrr antwortete auf frankrr's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Überlegung wäre jetzt nur ob ich gleich auf Achse mit größerer Bremstrommel und damit offene Felge umrüste oder wegen der Optik die geschlossene Felge beibehalte. -
Radnabe bei geschlossener Felge
frankrr antwortete auf frankrr's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hitze, Kälte, prügeln hat leider alles nicht geholfen. Hab mir dann mit einfachen Mitteln einen Abzieher gebastelt nachdem ich die Bremsbacken mit der Flex entfernt hatte kommt man auch ran. Nabe und Lager sind jetzt draußen, jetzt kann der Wiederaufbau beginnen. -
Radnabe bei geschlossener Felge
frankrr antwortete auf frankrr's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
wie im Titel schon steht habe ich ein Problem mit der Radnabe meiner V50. Ich versuche seit Tagen die Nabe auszubauen um die Bremsbeläge zu wechseln und bekomme das sch….. Ding einfach nicht runter. Gibt es einen Trick dabei? Ich habe die Tachoschnecke runter und dann sollte die Achse doch eigentlich sich aus den Lagern schieben lassen. Ich habe mit WD40 Hitze alles versucht aber bekomme sie einfach nicht raus, bin kurz vorm verzweifeln und hoffe ihr habt noch nen Tipp.
-
Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX
-
Dank dir. Damit wäre der Tacho doch wieder im Rennen. Bei dem würde ich, da Funktion vorhanden, den Temperatursensor gerne nutzen. Dieser macht an der Zündkerze ja aber wenig Sinn. Gibt es hier gute Alternativen? Oder ist Kerze auch Aussagekräftig?
-
AC Vape dann doch lieber Old School Analog?
-
da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen. Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989 oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen? Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit? Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?