Hallo Vespafreunde. Ich wollte mich an dieser Stelle mal kurz vorstellen. Ich komme aus Wesel, bin 39 Jahre alt, und fahre seit ca 20 Jahre Vespa. Mit einer V50 Spezial angefangen, über PX 200, Sprint 150, ... , bis zur Aktuellen Rally 200. Ich habe mir nun nach einer etwa 10 Jährigen Bastlerpause mal wieder meinen alten Motor aus meiner ersten 200er PX zusammen gesteckt, und das ausschließlich aus altteilen. Ich hatte mir damals einen Motor mit 207er Polini, Mallossi Membrane, 30er Dellorto, Gehäuse aufgeschweißt und gefräst, und einem billig Rennpuff von Leo Vinci zusammengebaut, ohne Kopfanpassung oder ähnliche Spielereien. Naja die Zündung habe ich neu eingestellt, Leider hielt der Motor nie lange. Kolbenklemmer, Kolbenfresser und Loch im Kolben waren die üblichen ausfälle. Dann hatte ich die Sch... voll :uargh: und bin seitdem nur noch mit einem leicht modifizierten (Einlass vergrößert, und bedüsung) Motor gefahren. Den Leo Vinci habe ich gegen einen alten PSP ausgewechselt, welcher einen enormen Drehmoment zuwachs zum vorschein brachte. Die alte Rally lief damit immer 110-120 km/h laut Tacho, egal ob bergauf oder mit meinem Sohn hinten drauf. Nun hab ich den Polinimotor wieder zusammengesteckt, von e-bay einen neuen Original Polinikolben ersteigert, und den PSP druntergesteckt. Mit 148er Hauptdüse, x5er Nadel, ohne Luftfilter und 16 Grad v OT, orig. Fudi, orig. Kopf mit Malossi Kopfdichtung geht das Ding wie die Hölle. Also so lief der Motor früher nie. Er dreht sehr hoch ,ohne loch bis Tacho 120 im dritten Gang. Im 4. Gang gehts dann noch ein wenig weiter, aber dann fehlt ihm die Kraft. Aber Tacho steht voll am anschlag , und wenn ich mich hinlege kommt noch was. Die Verdichtung ist nicht sehr hoch, und QS. liegt bei einem Wert von ca 2-2,5 mm. Also wenn der jetzt noch hält wäre ich hochzufrieden. :grins: Ich hätte noch gerne ein Bild meiner Rally beigefügt, aber bekomme das irgendwie nicht gebacken.