Zum Inhalt springen

Polinami

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Polinami

  1. @sliders013 Ja genau so war das mit der Leitung. An Wochenende erst mal basteln. Danke @quikly Schwimmernadel hatte ich schon nachgesehen, die funzt.
  2. Ja damit kann ich doch schon mal was anfangen. Wie sieht`s mit dem Röhrchen im Tank aus? Zumachen oder nicht?
  3. Hallo Leute. Hab hier ein kleines Prob mit meinem Vergaser. Ich fahre eine 200er Rally mit Polini, und 30iger Dellorto auf Drehschieber mit Mikuni Unterdruckpumpe. Ich hatte vor ca 10-11 Jahren schonmal so einen Motor eingebaut, und da lief nix über. Im oberen (ganz oberen) Drehzahlbereich läuft mein Gaser kompl über, und die Suppe sickt aus den beiden Röhrchen die am Gaser sind, der Motor läuft dann so fett als ob man den Choke gezogen hat. ( Ich weiß das ich früher eine Verbindung zwische den Schläuchen gesetzt habe, mit son Reduzierstück, Leider hab ich keine Ahnung mehr wie die Verbindung aussah. Muss ich nicht auch das Entlüftungsröhrchen im Tank verschließen? Naja, iss schon lange her und ich bin auch nicht mehr der Jüngste (Alzheimer??). Kann mir einer von euch einen brauchbaren Tipp geben, und meinem altersschwachen Hirn auf die Sprünge helfen Danke
  4. Hiiiiilfffeee ( Ich brauche dringend einen Lichtschalter für ne Rally, mit Batterie. Der Schalter muß ohne Killschalter sein. Meiner ist total zerbröselt :puke: Irgendjemand wird doch wohl noch son ding rumliegen haben.
  5. Also ich fahre den PSP seit 4 Jahren auf einer Originalen 200er Rally. Zündung auf 17-18 Grad sonst Klingelt`s bei ca 90. Druck von unten ohne ende, aber eben nicht sehr drehfreugig. Jetzt hab ich den unter einen 207er Polini Motor mit Ori. Welle, 30iger Dello. mit Mallossi Membran, Einlass aufgeschweist und gefräst und Die Zündung auf 16 Grad. Allerdings auch mit ori. Kopf mit Malle Kodi. Unten rum immer noch ganz gut, dann kommt alles wat er hat, dann eine kleine verschnaufpause, und dann kommt wieder leistun, bis im 3. Gang. Drehzahl kann ich nur schätzen. Also wenn ein ori Motor ca 6000 macht würde ich meinen das meiner jetzt ca8000-8500 macht. Aber wie gesagt nur geschätzt. Im 4. geht er bis Tachoanschlag ganz locker, aber dann ist sense. Erst wenn ich mich langlege geht wieder was. Mein Prob. ist das er bei ca 90-100 im Teillast als auch bei voll aufgerissenem Gas super laut klingelt. Wenn er eine bestimmte drehzahl überschritten hat hört es auf zu klingeln. Hat da jemand einen Tipp, was Mischrohr oder Nadel angeht. Wenn ich mich nicht irre dann ist eine 148er HD, X3er Nadel(2.er klipp von oben), und ein AV 260er oder AQ... oder AS...wenns das giebt verbaut. Muß ich morgen mal aufschrauben.
  6. Naja kann man nix machen. Dank Dir für`s nachsehen.
  7. Ich hab wie gesagt mit Batt. Haste noch einen rumliegen. Meine muß jetzt zum TÜV und da wär es besser wenn das Licht geht, sonst krieg ich den andern Rummel bestimmt nicht eingetragen. Kennste ja bestimmt: Der erste Eindruck zählt, erst dann kann man Verhandeln mit den Jungs.
  8. Ja guck mal nach. Danke. Ich habe aber den Originalen dran, trotz 12 Volt. Als ich die Rally damals bekommen habe hatte die noch 6 V. und ich habe einen 12 V. Kabelbaum umgefrikelt. Bis jetzt klappte immer alles, bis auf das meine Batterir nach 4-5 Tagen ohne zu Fahren immer leer war.
  9. Hallo Leute. Ich suche einen Lichtschalter von ner Rally. Brauche eigentlich nur das Innenleben, meiner ist leider durchgebrochen ( (2x), kann ich nicht mehr kleben :uargh: . Falls einer son Ding rumfliegen hat. Bitte Bitte Bitte
  10. Also ich glaub nicht das das für Karosseriearbeiten zu gebrauchen ist. Ich hab mal eine V50 strahlen lassen, und wenn du da nich alles 100%ig abklebst rieselt der Sand noch Jahre später aus jede Ritze. Wenn ich mir dann vorstelle das der Sand noch nass iss, na dann viel Spass. Da wird die Karosse schneller Rotten wie du das Strahlgut bestellen kannst.
  11. @Schubkraft Alles klar der Grill steht bereit.
  12. Also erstmal Herzlichen Dank für eure Freundliche Aufnahme hier im Forum. Ich finde das Forum ne gute Sache, schön übersichtlich, bis auf die FAQ`s die findet man kaum. @ jochen0407 Danke für`s Bild einstellen. @THOR Ja ich komme direkt aus Wesl. @Altes Blech Das Riffelblech hab ich erst jetzt draufgemacht weil mein Bodenblech nicht mer das schönste ist. Werde nächsten Winter ein neues Bodenblech einschweißen und dann auch wieder die ori. Trittleisten drauf machen. Steifen fände ich bei der Farbe eher störend. @Schubkraft Ja iss aber so. Bei euch liest man immer ein Polini dreht nicht, aber meiner dreht, und wie . Bin selber überrascht, und das alles mit Ori. Welle, unbearbeitetem Zyl. orig. Kopf. Aber ich glaube es liegt an der Kompression, die ja nicht soo hoch ist. Du kannst aber gerne rumkommen und selber ausprobieren, bevor man mich hier als Dummschwätzer bezeichnet. @chilli 666 Naja hab ja extra "Laut Tacho" geschrieben.
  13. Ja super . Danke Bild kommt.
  14. Ja vielen Dank für deinen Tip, aber werde ihn erstmal so weiterfahren, um zu sehen ob er hält. Ich werde wohl noch den Kosakorb verstärken, damit die nicht wegfliegt. Mit dem Bild wird wohl nix. Mfg Peter.
  15. Hallo Vespafreunde. Ich wollte mich an dieser Stelle mal kurz vorstellen. Ich komme aus Wesel, bin 39 Jahre alt, und fahre seit ca 20 Jahre Vespa. Mit einer V50 Spezial angefangen, über PX 200, Sprint 150, ... , bis zur Aktuellen Rally 200. Ich habe mir nun nach einer etwa 10 Jährigen Bastlerpause mal wieder meinen alten Motor aus meiner ersten 200er PX zusammen gesteckt, und das ausschließlich aus altteilen. Ich hatte mir damals einen Motor mit 207er Polini, Mallossi Membrane, 30er Dellorto, Gehäuse aufgeschweißt und gefräst, und einem billig Rennpuff von Leo Vinci zusammengebaut, ohne Kopfanpassung oder ähnliche Spielereien. Naja die Zündung habe ich neu eingestellt, Leider hielt der Motor nie lange. Kolbenklemmer, Kolbenfresser und Loch im Kolben waren die üblichen ausfälle. Dann hatte ich die Sch... voll :uargh: und bin seitdem nur noch mit einem leicht modifizierten (Einlass vergrößert, und bedüsung) Motor gefahren. Den Leo Vinci habe ich gegen einen alten PSP ausgewechselt, welcher einen enormen Drehmoment zuwachs zum vorschein brachte. Die alte Rally lief damit immer 110-120 km/h laut Tacho, egal ob bergauf oder mit meinem Sohn hinten drauf. Nun hab ich den Polinimotor wieder zusammengesteckt, von e-bay einen neuen Original Polinikolben ersteigert, und den PSP druntergesteckt. Mit 148er Hauptdüse, x5er Nadel, ohne Luftfilter und 16 Grad v OT, orig. Fudi, orig. Kopf mit Malossi Kopfdichtung geht das Ding wie die Hölle. Also so lief der Motor früher nie. Er dreht sehr hoch ,ohne loch bis Tacho 120 im dritten Gang. Im 4. Gang gehts dann noch ein wenig weiter, aber dann fehlt ihm die Kraft. Aber Tacho steht voll am anschlag , und wenn ich mich hinlege kommt noch was. Die Verdichtung ist nicht sehr hoch, und QS. liegt bei einem Wert von ca 2-2,5 mm. Also wenn der jetzt noch hält wäre ich hochzufrieden. :grins: Ich hätte noch gerne ein Bild meiner Rally beigefügt, aber bekomme das irgendwie nicht gebacken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung