Zum Inhalt springen

pvfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pvfahrer

  1. auch wenn ich mir hier die blöse gebe. wieso? blowback?! solange die die überströmer noch zu sind sollte das doch noch gehen. ausser acht gelassen, dass das pleuel im weg wäre.
  2. sind schon zwei oder drei seiten über drehschieber timing drin, er schlägt für "streetrace" auch 100°vOt bis 100nOt vor. wobei er auch sagt, dass 130°-145 vOT mit entsprechendem auspuff gut funktioenieren sollen.
  3. kennst du das buch von gordon jennings? der findet nämlich auch schon 1973, dass den drehschiebern zu wenig augenmerk zukommt.
  4. das wäre die lange fläche, bild ist von udos verkaufetopic entführt.
  5. zwei oder drei seiten füher sind bilder davon seite 25 um genau zu sein
  6. der 38er pwm ist mit elektrischer powerjet ansteuerung? das ergebis ist ja ziemlich geil. hätte nie gedacht, dass die beiden kurven so übereinander liegen. sind das jeweils gemittelte werte oder einzelmessungen?
  7. resultiert das nicht direkt aus der geringeren leistung? oder vielleicht hat der drehschiebermotor ne längere übersetzung. interessant finde ich aber, dass der drehschieber später die maximale lesitung hat. falls die steuerzeiten und die übrigen komponenten gleich sind, wäre das wohl dann tatsächlich auf den einlass zurückzuführen.
  8. überstrom, auslassteuerzeit und auslassfläche habt ihr aber wahrscheinlich ähnlich gestaltet? finde das ergenbis des drehschiebermotors ja wirklich ziemlich gut.
  9. ja das ist doch schonmal extrem geil würde ich meinen. wenn du zeit dafür hast, kannst du vielleicht mal be kurve von beiden motoren überlagern? habt ihr den selben zylinder auf beide motoren gesteckt?
  10. hab nochmal ne nacht drüber geschlafen und in meine aufzeichnung geschaut, ist doch eher 160.
  11. wenn ich mich nicht komplett vertue hatte meine MecEur in einem unbearbeitetem pk 125xl2 gehäuse um 170°, eher ein bisschen weniger als mehr.
  12. pvfahrer

    kann zu

    ich kann heute abend mal auf die rechnung schauen, ist aber eins von der letzen iBook Serie mit 512MB Ram on board.
  13. desto so kürzer und geradliniger der ansaugweg ist um so besser, würd ich meinen
  14. hast du die überströmer von aussen aufgeschweisst?
  15. wie viel mehr breite bekommst du da raus? die wange hast du mit einem ausgeschweisstem drehteil verbreitert?
  16. hast du eigentlich einen atomschutzbunker oder einfach keine nachbarn und ne packung oropax für die familie?
  17. pvfahrer

    kann zu

    ja momentan ist tiger frisch installiert, vorher lief aber 10.5 (leopard) ohne probleme
  18. Will mich von meinem alten Ibook trennen. 12" 1,33 Ghz PowerPc CPU 768 Mb RAM 60 Gb Festplatte WLAN und Blootooth Netzteil VGA Adapter Video Adapter 12" Gimp Tasche Das Gerät ist schonmal runtergefallen, danach wurde der Diplays Rahmen getauscht. Das Gehäuse hat an der rechten vorderen Seite eine tiefere Macke ist aber nicht durchgebrochen. Seit der Reperatur geht es nicht mehr in den Stand By wenn man es zuklappt. Ansonsten friert es machmal ein, ist aber nicht der bekannte Logicboard defekt. Ich denke es liegt an der Festplatte. An sonsten funktioniert das IBook aber noch gut. Festplatte habe ich frisch formatiert und Tiger installiert. Bei Interesse kann ich gerne Fotos machen. Preis 150VhB Standort Würzburg
  19. du kannst ja mal probieren wie weit du das ganze zwischen segment 1 und 2 noch nach "hinten" drehen kannst ohne an den rahmen anzustossen.
  20. greifst du da eigentlich immer auf zirri zurück? oder reicht auch der DRT mit originaler Nebenwelle?
  21. fraglich, da hast du wohl recht...
  22. wie macht sich die kupplung da so? was für beläge/reibscheiben hast du da verbaut?
  23. Einen Polini Evolution 2 Auspuff gibt es dann auch noch. Evolution 2 hat der drehschieberzylinder einen steg im auslass, auf dem bild kann man das irgendwie nicht sehen und im text nicht lesen. beim membran teil steht es ja dabei und ist auf den bildern auch zu sehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information