Zum Inhalt springen

bremse

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bremse

  1. sodala, nach dem ich mich informiert und einigemale drüber geschlafen habe, wird höchstwarscheinlich gerollt (gepinselt). Vom Lack her würde ich bei www.militärlacke.de bestellen. hat jemand Erfahrung mit der Verarbeitung, Qualität bzw Empfindlichkeit (Kratzer etc...) mit deren Lacken (1K). viele Grüße und Dank B.
  2. ja das mit dem Starter und so ist natürlich auch zu bedenken, eher interessant wäre die Sache mit Lagern, Wellenaufnachmen etc... viele Grüße B.
  3. Hallo, leider habe ich die kleine Motorhälfte meines Px-Motors (PX-Alt, 200er) zerstört . Ich hätte da noch ein Cosa 200er Gehäuse rumliegen. In wieweit unterscheiden sich die kleinen Motorhälften? Bzw, was ist da anders? vermutlich mal die Nebenwellenaufnahme, aber was noch? Dass man Gehäusehälften nicht mischen soll weiss ich, aber es ist sozusagen ein Notfall... vielen Dank und Grüße B. Sollte jemand eine "richtige" Motorhälfte oder eventuell ein ganzes Gehäuse haben und diese(s) verkaufen wollen, bitte melden
  4. hast du den Lack verdünnt, oder einfach so aus der Dose draufgerollt ? B.
  5. Hallo, ich habe ein Sony Experia X1 geschenkt bekommen, doch leider hat es ein SIMlock. Bei zwei Handy-"Shops" die sonst Handys freischalten war ich schon, doch leider konnten die das nicht (aus welchem Grund auch immer). Daraufhin habe ich mal im Internet gesucht. Da gibts ja genügend Anbieter die das machen würden (IMEI und Geld hin, Entperrcode zurück). Teilweise machen mir diese aber einen, naja, nicht so seriösen Eindruck. Hat jemand schon Erfahrung (positive) mit einem solchen Anbietern, wem kann ich "trauen"? vielen Dank im Vorraus B.
  6. danke erstmal an alle, die mich hier mit Tips versorgt haben.... @ dorkisbored die Spezial schaut ja recht gut aus, was für ein Lack ist denn das, hast du 0815 Rollen verwendet, wie hat du das Ganze "vorbehandelt" (Grundierung etc) vielen Dank und Grüße B.
  7. Hallo Vespafahrer, ich möchte (muss) meiner PX eine neue Lackierung verpassen. Da dies meine Altagsschlampe ist soll diese sehr haltbar, selbst zu machen, aber auch günstig sein . Eine Profilackierung ist mir ehrlich gesagt zu teuer und zu schade, da der Roller (manchmal auch Nachts) vor der Firma steht. Andererseits soll es wiederum nicht ganz ausschauen. Also was habt ihr so mit euren Vespas (oder auch anderen Gefährten) angestellt? Bin für alle Erfahrungen oder Tipps, Anregungungen etc dankbar (Fotos als Anschaungsmaterial sind natürlich willkommen ) viele Grüße und Dank B.
  8. hallo, ich habe bei meinem 200er Motor diese Fussdichtung verbaut (Überstöhmer natürlich ausgeschnitten ): Fussdichtung das Ganze habe ich mit Dichtmasse zusammen gebaut. Leider ist die Sache nicht dicht und es saut ordenlich raus. Wie bekomme ich das dicht? Mit dünnen Aludichtungen? Mit Dichtmasse (andere? meine war das rote Zeug..)? mit Papierdichtung? vielen Dank und Grüsse b.
  9. wer im glashaus sitzt soll nur im dunklen wichsen
  10. Hallo, ich hol mal mein altes Thema wieder hervor. Nachdem ich aufgrund dieses Topic's letztes Jahr im Oktober neu gedämmt habe war der Auspuff wieder annehmbar leise. Nun, nach einem guten halben Jahr, war er wieder so laut. Also wieder Nieten aufbohren und neu dämmen.... Als der Dämpfer offen und die alte Matte herunten war habe ich mir diese angeschaut. Die Lage, welche direkt auf dem Lochrohr aufliegt war richtig schwer verrust und dadurch undurchlässig (also Löcher zu --> Auspuff laut). Was ist da falsch, dass der Auspuff so stark verrust? Ich will ja nicht alle halben Jahre neu dämmen. Vergaser und Zündung sind wohl richtig eingestellt. Das einzige was mir auffällt, wenn ich im kalten Zustand im ersten hochdrehe, viel Qualm aus dem Auspuff kommt (und fast schon viertaktet..), wenn Motor warm, dann nicht. Ist der Vergaser doch zu fett? (Pinasco 213, LHW, 28 Vergaser (HD 120 ND 50)). Oder liegt mein Lärmlösungsansatz ganz falsch? vielen dank und Grüße B. hier das bild von der Dämmmatte:
  11. bremse

    Nix Brenner Autobahn

    das ist die alte Römerstrasse, die verläuft auf der östlichen Seite des Wipptales und trifft dann bei Matrei auf die normale Brennerbundesstrasse. Um sie zu fahren muss man nach Igls (Autobahnausfahrt Innsbuck Mitte). die Strecke ist im Sommer aber nur bedingt empfehlenswert, weil sich häufig nicht gebirgserfahrene Autofahrer und leider auch Reisebusse auf diese Strasse verirren, welche teilweise recht eng ist. Ich glaube mich zu erinnern, dass der deutsche Automobilclub diese Strasse mal als Ausweichroute gennant hat, was natürlich zu lustigen Verstopfungen der selbigen führt (alle wollen ja dem Stau ausweichen ). Wenn man die Strecke aber in einem verkehrsarmen Moment erwischt, ist diese schon schön zu fahren. Gruß B.
  12. Hallo, ich werde heute meinen Sip Performance neu dämmen. Weiss jemand, welche Blindnieten (grösse) ich brauche um diesen dann wieder zu vernieten? Hab den Auspuff jetzt nicht in Reichweite und wenn ich die Nietengrösse wüsste, könnte ich auf dem Heimweg gleich welche besorgen und gleich frisch ans Werk gehen. vielen Dank und Grüsse B.
  13. @ eldicon75 dass der vom Lärm her keinen Originalklang hat will ich ja gar nicht aber wenn ich bei der Firma losfahre, dann tschindert das aber schon ordentlich zwischen den Häusern. Das war als er neu war nicht (wurde neu von mir gekauft). Gruß B.
  14. Hallo, kann das sein, dass der SIP-Performance nach ca 3500 km fast unerträglich laut ist (wird). Hilft da neu dämmen? Wenn ja, ist das auf Dauer, oder ist er nach 3500 km wieder laut? viele Grüße und Dank B.
  15. hi, nein, das ist ja das eigenartige, da sifft nix.... Gruss B.
  16. hallo, kann das sein, wenns bei der Fussdichtung (1,5mm Alu + Dichtmasse) raussaut, dass das ganze untenrum zu fett wird und obenraus zu klingeln anfängt? Habe nämlich genau dieses Phänomen. Gleich nach dem Zusammebau, als es noch dicht war, trat weder das eine noch das andere auf. Oderist da noch was anderes im A....... viele Grüße und Bank B.
  17. Hallo, das beim SIP hab ich schon gesehen, bin aber nicht draufgekommen für was sie drei Maße sind 21x16x2,5mm ID = 21 mm SD = 2,5 mm aber was ist mit 16 angegeben Gruss B.
  18. Hallo, bräuchte bitte dringend die Abmessungen vom O-Ring der Kickstarterwelle (eventuell hat die einer im Kopf ) vielen Dank und Grüße B.
  19. hallo, so, jetzt habe ich mit Hilfe der Suche das Form durchforstet. Ich habe herausgelesen, dass das Ablösen des "Kolbenalus" mit Ätznatron bei einem Aluzylinder riskant ist (sollte die Beschichtung beschädigt sein, was man unter dem Alu ja nicht sieht, kanns mir den Zylinder auch noch anätze....). Deshalb meine Frage: wie schleif ich das Alu am besten raus, wechles Schleifpapier (Körnung) oder Dremel oder..... vielen Dank und Grüße B.
  20. hallo, danke erstmal für die Antworten. Der Kolben ist wie ich fürchte nicht mehr zu gebrauchen: ob da "nur" Alu auf der Laufbahn klebt, muss ich erst nochmal genauer anschauen (ich fürchte aber nicht....) Gruß B.
  21. Hallo, jetzt hats mich erwischt und ich hatte eine Kolbenreiber . Nach dem Zerlegen sah ich erst das Ausmaß des Schadens. Der Kolben ist hinüber und der Zylinder hat auch Riefen abbekommen. Meine Frage wäre nun, ist der Zylinder noch fahrbar (mit neuem Kolben)? Es handelt sich um eine neueren 213 Pinascozylinder. vielen Dank und Grüße B.
  22. Guten Morgen, heisst das, ich kann alle "alten" Innereien (Hauptwelle, Schaltkreuz, Schaltwelle, Schaltraste....) einfach umbauen und muss praktisch nur auf Simmering aussen (Ölbohrung schliessen) umbauen.Das wäre mir ja am liebsten.. viele Dank und Grüße B.
  23. @schoeni230 heisst das, man kann in dem neuen Gehäuse auch die alte Hauptwelle (alt) verwenden und mit "simmering aussen" fahren, wenn man die andere Schaltraste verwendet und das kleine loch abdichtet? Ich möchte soviele Teile wie möglich vom alten Motor verwenden (das nackte Gehäuse ist schon teuer genug ) Gruß B.
  24. hallo, in diversen Shops gibt es ja neue Motorengehäuse für 200er Vespas. Ich habe einen "alten" 200er Motor (das Gehäuse hat sich mit einem Ausbruch verabschiedet). Mein Motor wäre schon getrennt geschmiert (stillgelegt). Was ist da noch anders ausser die Antriebswelle und der innenliegende Simmering bei Achse, bzw was brauch ich noch alles wenn ich meim Motor ein neues Gehäuse verpassen will (Schalraste,Schaltkreuz......). viele Grüße und Dank B.
  25. Hallo, beim letzten Fest hat mir ein Spassvogel Bier über den heissen Auspuff gekippt . Da dieser noch heiss war ist das schön eingebrannt. Weiss jemand wie ich das wieder herunterbekommen (der Auspuff ist aus Edelstahl aber nicht polliert). Geht da der Edelstahlreiniger aus dem Haushalt (fürn Herd, Spüle....)? vielen Dank und Gruss B.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung