Zum Inhalt springen

chef-koch0815

Members
  • Gesamte Inhalte

    464
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von chef-koch0815

  1. Die höchste Leistung für einen Golf2 per Gutachten zum Eintragen liegt bei 354PS. 349PS sind eingetragen und der Golf wird mit der eingetragenen Leistung auf der Straße bewegt. Dank freiprogrammierbarem Steuergerät ist das alles einstellbar...
  2. Nach 15 Läufen waren es 774PS/806Nm... An die Software vom DSG müssen wir nochmal ran und die Schaltdrehzahl erhöhen, momentan schaltet das Getriebe bei 7200, der Motor kann aber 7600 Die Technik hat insgesamt super funktioniert, ohne Probleme!
  3. Wollte mich nochmal melden, Auto wurde komplett getüvt, alle Umbauten wurden eingetragen und es hat die erste Bewährungsprobe auf dem Prüfstand überstanden....
  4. Laufleistung ist doch absolut egal... Solange die Karosse wenig Rost hat, das ist wichtig.
  5. G65...G70 etc. alles bisschen preislich überzogen...G65 kostet nur der Lader ~3290,-€ Theibach revidiert auch Lader, allerdings kanns auch sein das der Lader so verschlissen ist, dass es sich nicht lohnt. G-Lader absolut geiler Sound, aber mittlerweile Goldstaub. Ein Umbau auf Turbo (G60 Motor+Turbo) ist das sicher die bessere und haltbarere Wahl.
  6. chef-koch0815

    Oldtimer?

    Aufgrund der Radläufe hinten geht da nicht ganz so viel, hatte früher 6x13 BBS mit 175/60R13 auf einem Steilheck und das hat schon gekratzt beim Einfedern. 5,5x13 Golf1 GTI Stahlfelgen mal probieren.
  7. Schwachstelle wird sich finden Sind ja gerade erst die ersten Gehversuche mit dem ganzen Setup....dauert noch bis da richtig Druck drauf kommt. Kumpel hats im Jetta2 mit 530PS gefahren und da gabs so weit keine Probleme, Technik hat gehalten.
  8. Ich habe vorne die S3 Bremse mit 312mm Scheibe und hinten fahre ich eine 280er Scheibe, da geht nix mit Stahlfelgen. Kollege fährt mit normaler VR Bremse die 15Zoll Schmiedefelgen vom A3 8L, das ist ein guter Kompromiss. Die Autec Wizard haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und sind relativ leicht. Den Reifen musste ich wegen der Traglast wählen, da mit 6Zylinder, Lader, LLK und DSG doch schon einiges an Gewicht zusammen kommt. Deshalb musste es auch der 205/45 werden, 205/40 ging leider nicht. Denke aber optisch gerade noch vertretbar.
  9. War am Ende ein preisliches Thema, die Platte kostet schon über 1000€ und das angleichen des Blockes auf die Platte auch nochmal ordentlich. Irgendwann muss man auch mal "Stop" sagen und die Kirche im Dorf lassen, wobei die bei dem Umbau schon lange nicht mehr im Dorf steht
  10. Der Unterbau ist für ca. 1200PS gebaut, klar...alles nur theoretisch. Aber ich denke bisschen Luft nach oben ist noch. Man sagt das ab ca. 900PS die Blöcke reißen können ohne Versteifungsplatte. Kaputt gehen kann immer was, kennen wir doch von unseren Rollern genauso. Aber eine Wanderbaustelle wirds nicht werden, ist schon alles mit Sinn und Verstand gebaut, sei es der Unterbau, der Kopf, Getriebe etc. So ein DQ250 macht eigentlich ziemlich viel mit...gibt ja schon einige die das auf der 1/4 Meile bewegen und das Material nicht schonen
  11. Prüfstand ist noch etwas entfernt...erstmal bisschen auf Dosendruck fahren, Tüv machen etc. und dann geht die Leistungsschraube nach oben....denke so um die 800PS sollten mit Glück bei rauskommen, der Lader ist mit 825PS angegeben. Aber noch alles auf Frontantrieb, mit Traktionskontrolle. Wenn die Technik hält kommt dann der Umbau auf 4Motion. Der Syncro als Teilespender steht schon bei mir in der Halle, das kommt aber erst frühestens in 2023 oder so. Nach dem Projekt startet der Umbau von meinem Kumpel, Jetta2 R30T 4Motion mit Xona Lader. Das ufert hier gerade alles etwas aus
  12. Hatten ein paar Startschwierigkeiten, sah erst so aus als wenn das DSG nicht funktioniert. Lag aber am Geschwindigkeitssignal zwischen Getriebe und der MaxxECU, momentan ist Tacho, ABS und die Schaltpaddles außer Funktion. Brauche dafür noch eine Wheel Speed to Can Box von Don Octane, dann sollte alles wieder laufen. Wieviel Elektrik in dem Haufen ist, Wahnsinn...da bin ich auch komplett raus. Wenigstens haben wir es in den Griff bekommen.....so weit scheint es keine Probleme zu machen. Jetzt erstmal lockeres Einfahren auf Dosendruck und gucken was kommt.....Antriebswellenmanschette hat sich verabschiedet und Rücklauf vom Turbo ist undicht, irgendwas ist ja immer. Motor klingt aber so weit gut und hat Bock. Schauen wann TME wieder Zeit hat, Steffen sollte eigentlich gestern auf Teillast abstimmen. Leider hatten wir die Getriebeprobleme da noch nicht im Griff, das kam erst abends.
  13. Der Golf wird seit Montag Probegefahren, paar Kinderkrankheiten gibt´s ja immer...aber er läuft
  14. Mehr passt wirklich nicht rein....
  15. Zieht sich alles etwas länger...aber ich habe dabei auch keinen Stress. L8 Night fällt leider für mich aus....da noch nicht fertig. Hier der momentane Stand.
  16. Moin Das Projekt ist nicht eingeschlafen, es ging und geht weiter... Auspuffanlage ist soweit fertig und der Kampf mit dem Ladeluftkühler in den letzten Zügen. Hier wieder ein paar Bilder.
  17. Wir haben uns auch beworben und teilweise angemeldet...hoffe das meine Karre bis dahin fertig wird! Dann trinken wir mal ein Bierchen zusammen!
  18. Es geht weiter... Krümmer und Downpipe sind thermoisoliert. Ladeluftkühler ist bestellt...
  19. Leider Nein...mittlerweile Goldstaub
  20. Krümmer und Downpipe werden noch thermoisoliert...jetzt ist erstmal Ladeluftstrecke und Abgasanlage dran. Hoffe das er März/April die ersten Töne von sich gibt.
  21. Der Lader hat TwinScroll... Final sieht es jetzt so aus.
  22. Kleines Update...Krümmer und Downpipe fast fertig.
  23. Genau das meinte ich... Dachte vielleicht macht die hier jemand im Forum, deshalb die Frage. Ging jetzt nicht zwingend um einen Vespa Auspuff, sondern erstmal ganz allgemein gefragt.
  24. Hat sich hier jemand schon mal mit Thermoisolierung anstelle dem Wickeln beschäftigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung