-
Gesamte Inhalte
614 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von joeydalton
-
Heyho Loete das ALLES einmal durch, und check die uebrigen(567)Schwachstellen... Sieht aus, als wuerdest Du gerade schwerstens von hinten gehaenselt... PS ich hoffe der Fluch haftet nicht auch dem Werkzeug an, dass ich aus Deiner Ueberschuss-Haushaltsaufloesung gekauft habe... O Edith ruft noch dreist hintenan,dass Du jetzt wohl auch dem Beleuchtungsproblem langsam auf die Schliche kommst...
-
Indisch-Mit nem Grill und nem Altoelfass, nur nicht zu warm machen,sonst versproedet Dir der Kram!
-
Aktuell gibbet da nix, mir faellt nur Gustav Adolf ein, der uns im Dreissigjaehrigen Krieg gegen die Katholilken geholfen, hat.... Oder ne Tobi und BO Kasette!? Edith ruft, "Das Bo" muss das heissen...Edith eben...
-
Hallo, Das ist ein LML 150 Kopf ABER Es gibt mindestens zwei verschiedene,Einen fuer die NV(5 Port mit Membran) und einen fuer die normale Drehschieberkarre.Die unterscheiden sich deutlich von der Brennraumgroesse und noch mehr von der Quetschflaece/Spalte, da die beiden 150er LML Kolben sehr unterschiedliche Kolbendachprofile haben. Das sollte aber gehen, weil Du eh den flacheren Kolben in der PX hast,ergo keinen negativen Quetschwinkel kriegst! PS "beim normalen" Kopf guckt die Dichtflaeche ca 4mm "heraus", beim 5-Port nur zwei, allerdings sind das die beiden einzigen, die ich hier habe! Edith hat das Piaggio Emblem gesehen, macht aber gaaaaar nx, weil der 150er Kram schon seit den 90ern in Indien fuer Piagio produziet wurde!
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
joeydalton antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke Maedels, Versuch macht kluch und mehr als neu lacken kann ja nicht rausspringen...Ich steh auf Ranz, aber was diesem armen Ding angetan wurde.... LAUTSPRECHERLOECHER IN DEN SEITENHAUBEN!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-D :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :-D -
Lippe ums Kurbelgehaeuse zerbroeselt
joeydalton antwortete auf joeydalton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, Dann stimmt meine Vermutung ja,dat dat Dingens da nur zum Spass sitzt...(Spass!)... -
Hi Ich stricke gerade fuer einen Kumpel einen PX 150 Motor(komplett original) wieder zusammen, bei dem die Lippe, die ums Kurbelhaus geht,(kleine Haelfte) teilweise zerbroeselt ist,das ist verrottet,habe ich so noch nie gesehen... Die hat doch keine dichtende Funktion, oder? Ich denke,dass die nur als Passung dient,um das Kurbelgehaeuse 100%ig auszurichten, lass mich aber gerne belehren, von jemandem, der es WEISS!!! (also bitte nicht wild vermuten-Erfahrungen und Wissen sind gefragt) Wer's weiss und Rat hat,dem sei gedankt!
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
joeydalton antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wegen der Originallackfreilegungsorgien: Meine DL ist auch weiss/bunt uebergepinselt,dh mit der Dose konserviert worden. Wie soll ich da rangehen? Der Dosenlack ist nicht dick,(sogar der Klecks ist einfach uebergesprueht und noch sichtbar ),aber er sitzt da schon ordentlich fest drauf,also "mal schnell" wird das nicht,aber es koennte sich evtl lohnen. Bin dankbar fuer Eure Tips und Erfahrungsbverichte! -
Herzlichen Glueckwunsch aus den Kolonien,Du Lutscher! ollo
-
Bunte Mischung
joeydalton antwortete auf LinceHH's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Die Bajaj ist ja quasi die "weiterentwicklung" der Sprint,hat daher auch noch den kleinen Konus. Entweder eine Sprintwelle,oder billig PX Kram verwenden,oder nur PX Luefterrad besorgen und den konus ins Bajaj Luera einnieten(lassen)ist aber aufwaendiger und ein PX Luefterrad brauchste dann auch. Edith sacht:Hirn an! Das ist Kaese, dass mit der Sprintwelle, die braucht n anderes Lager auffer Limaseite,also bleibt nur der andere Kram! -
Hi, mir ist da so'n Ideechen gekommen: -jetzt nix zu V oder Twin Konfiguration, ABER: Da ja die Zylinderwahl noch nicht getroffen und noch kein Gehaeuse geschlachtet ist: Wie waere es, die Zylinderaufnahmen am Gehaeuse tauschbar zu machen? Also eine,ich sag mal 20mm(um jetzt ne Zahl zu sagen)starke Packingplate unter den beiden Zylindern am Gehause zu verschrauben?(am Gehaeuse minimal aufschweissen,Helicoil rein,Platte drauf,in der dann die Stehbolzen sitzen(stehen?)) Dann koenntest Du mit reihenweise(excuse the pun...)Zylindern experimentieren, oder zumindest waerst Du extrem flexibel,wenn Dir der Sinn nach mehr oder weniger Hubraum,grossen,kleinen und/oder mittleren Ueberstroemern stuende... Lange Pleule brauchst Du wegen der VVD eh, Du haettest also Platz zum Spielen...
-
Hat wer ne Ahnung, welches das laengste Pleul mit den PX Augenmassen ist? Ab 118mm,eher 122mm wuerde ein Schuh draus... Dange!
-
Unterschied Sprint 1. Serie und 2. Serie
joeydalton antwortete auf Zupferia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke, waere ja auch zu einfach gewesen... Kann also sein, dass der :"Hybridhaufen" original so vom Band gerollt ist, Luigis Restefressen,quasi... Konusgroesse ist dann wohl das einzig stimmige Merkmal fuer (reine)PX,wenn ich das richtig sehe,gr Konus muss PX sein, kann nicht Sprint sein. Alles andere gab's in einer oder anderer Form bei beiden!? Habe ich das jetzt so richtig verstanden? -
Unterschied Sprint 1. Serie und 2. Serie
joeydalton antwortete auf Zupferia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kurze Frage zum Thema: Haben die Dreikanalmotoren immer (PXartiges)Nadellager auf der Limaseite? Mir war,als waeren das nur die allerletzten gewesen.die dann so waren, wie die ersten PXen,welche noch Kontakt(12V)Zuendung hatten. Waere fuer Antworten dankbar,wuerde naemlich einiges an einem PX alt 1. Serie "Hybridhaufen" erklaeren, den ich letztens auseinandergerissen habe,da kam mir Einiges sehr sprintig vor...(lief auch in der Konstellation nie,laut Vorbesitzer...) Danke! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
joeydalton antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kommt mal'n bisschen auf die Groesse der Ecke an, aber ne "Hamburger normalgrosse Ecke" wuerde ich mit einem guten Kaltmetall Deiner Wahl nachbasteln, wobei absolute Sauberkeit des Untergrunds ein Muss ist. Es kann auch helfen,mittels Bohrer oder Dremel den Untergrund mit Mulden und Zacken(auch in bekannter Hamburger ca Groesse)anzurauhen damit die Plaste was zum festbeissen hat. Das haelt meist ewig. Oder zum Schweisser bringen, aber von wegen Kosten/Nutzen eher fraglich, ausserdem vielleicht Scheisse wegen Verzugs... Off Topic: Werkzeug ist jetzt in meinem Keller,lange Reise,gutes Ende,Danke, am WE gehts los... -
Eieieieieiei..... Das ist echt nervig Euren kleinkarierten Scheiss hier lesen zu muessen,vor Allem,wenn man was daraus lernen will,bzw am Thema interessiert ist. @Freakmoped: Kann Dich verstehen, aber Dein Ton ist schon arg an der Grenze. @Ben: Keiner sagt, Deine Motoren koennen nix,vermutet wird hier eher das Gegenteil(auch vom Joerg!),aber Beweise,Watson,Beweise! @Alle Anderen:Hier geht's um Drehschiebertuning,Leistung und daher auch um nachvollziehbare Fakten.Diagramme helfen da sehr gut. Und es ist auch klar, das jemand, der das Ganze kommerziell macht sich einer ganz anderen Kritik und Nachfragerei aussetzt als ein Spinner,der besoffen auf'm Run hinterm Zelt beim Pissen was von 25PS mit "Originalfusseltuning"sabbelt! Oder nicht? @ ratscoot: Vergiss das mit dem Rap, das ist echt Kacke richtig zum Laufen zu bringen.Sito,T5 oder Pep sind einfach der bessere Setup! So, nun zurueck zum Thema bitte! Danke! Edith sacht noch das mitte Rechtschreibung issa echt schwer...
-
Lambretta "little Bastard"
joeydalton antwortete auf cast66's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
touche` -
Lambretta "little Bastard"
joeydalton antwortete auf cast66's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Super Dingens, bis auf das Schutzblech vorne...-aber das ist ja nur meine Meinung.Ansonsten sieht das aus,wie aus einem Guss... Sehr schoen! -
RD250 lc Zylinder Projekt 2010
joeydalton antwortete auf Farin-MCE's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Finde das auch cool, wenn Du im Ansatz bei Deinem Anspruch bleibst, das Ding schoen rund zum Laufen zu bringen,und keine Hoechstleistungen erwartest. Das ist ein schoener,einfacher Zylinder,ohne Powervalve,Teile billig und an jeder Ecke. Wenn Du das Ding zum Laufen bringst, und nicht komplett abstinkst,gegen "gaengiges" Material, Hut ab und Du hast Erfahrungswerte,mit denen Du Dich an anderen Kram ranwagen kannst! weiter so! -
Aber nur,wenn unser süddeutscher Freund wieder Bier auf den laufenden Plattenspieler kippt und nachher die Klamotten fallen lässt... (bin gespannt wie viele sich jetzt ertappt fühlen...)
-
Zusätzliche Polsterung des Sitzhöckers
joeydalton antwortete auf FZ.Andi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oder Carbonhöcker auf Iso- Gelkissen"schwimmend gelagert"... Edith sacht,Du sollst das mit dem Höcker ganz sein lassen,oder Dir ne Schnürlederhose mit Gelpads dazukaufen,passt vom Stil her! -
Zusätzliche Polsterung des Sitzhöckers
joeydalton antwortete auf FZ.Andi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Carbonhoecker... Naja, alte Isomatten koennen da echt was, die saugen sich vor allem nicht mit Wasser voll! Die sind uebrigens auch absolut geil zum zwischenpolstern von alten Originalbaenken,wo die Federn durchdruecken! -
Geht der Kolben noch? oder ist der total hin? Weil, wenn nicht, koenntest Du den Zylinder richtig aufmachen,ala Orituning, und dann neu beschichten lassen,dann haettest Du einen Superzylinder. Guck erstmal genau nach, Alureste vom Kolben kannst Du mit Aetznatron aus der Laufbahn loesen,und ein/zwei kleine senkrechte Riefen waeren ja kein Grund, einen Zylinder wegzuwerfen...
-
Hallo, Hat einer von Euch die Zahlen parat? Ich brauche die Federwege vorn und hinten an der Radnabe und dazu noch den Federweg des hinteren Federbeins,wer weiss was? Danke! (fruehe Dl 150 Innocenti)
-
Ich glaube das wird nix,so wie's gerade aussieht... Ich guck mal was geht, wuerde ja auch sooo gerne mit meinem Jan auf dem Hediachterdeck ne kleine langsame Engtanzsession machen...