Zum Inhalt springen

joeydalton

Members
  • Gesamte Inhalte

    614
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von joeydalton

  1. Was´n geiler Job,Räuber und Gendarm spielen, dreckig machen, rumballern und dann noch n BMX-Rad mit Motor...Die Engländer wissen eben, was Spass macht! -quasi ein Cutdown von Dienst wegen.Geil.
  2. wenn du schon geld ausgeben willst, kauf dir das malossiding, das ist besser, noch besser und fast umsonst ist das originale skr federbein,gibt´s inner schweinebucht für ganz schmales geld,macht null probleme mit scheibe oder so und funktioniert richtig gut! und px ist zu lang
  3. Bajaj hat doch mal ne Viertaktkarre gebaut,von wegen die Abgase und so... da könnte das doch leicht mit zu machen sein, oder?
  4. XL2 ist unten ja baugleich zu PX, und die habe ich ganz easy mit nem Schraubstock auseinander gedrückt. Kauf Dir mal als erstes einen neuen Lagersatz, dann siehst Du genau, wie die Teile angeordnet sind.Der Blechdeckel, von dem Du redest ist nämlich die Aussenseite der Nadellageraussenschale.Wenn Du die neue Schwinge und den Lagersatz hast, kannst Du das alte Ding zumindest auseinanderkriegen,zusammenbauen wird dann nochmal lustig... was auf jeden Fall hilft sind Stifte,Rohrstücke und Knarrennüsse als Ein/Auspresshilfen! Ach so, zerstörungsfrei wirste das nicht hinkriegen, also nicht nur zum schmieren oder so zerlegen! Lass mal hören, wie´s weitergeht!
  5. Das sieht doch so aus, als hätte sich der Kolben mit dem Unterteil des Hemdes in dem(aufgemachten) Überströmer verfangen und den dann gleich mit rausgebolzt...dafür braucht man keinen Haarriss, ich glaube -10Grad und Hooliganvollgas aus dem Stand können dafür reichen. Holla, das hat sich bestimmt amtlich angehört...
  6. Kleinen Schraubenzieher zwischen Gehäuse und Gummi schieben,ganz rein, dann WD 40,Q20 oder Caramba oä dazwischensrühen und den Schraubenzieher langsam um das Gummi herumarbeiten,immer wieder was raufsprühen.Wenn rundherum was drin ist, zwei grosse,stumpfe Schrubenzieher reinschieben und vorsichtig raushebeln, hat bei mir bisher immer ohne Probleme funktioniert.
  7. Das Ganze liegt wohl so´n bißchen daran, daß dieses englische"wenn Vespa, dann GS oder mindestens SS"noch häufig anzutreffen ist, das ja auch in Amerika ziemlich überwiegt, und die Asiaten wohl hauptsächlich auf diese Märkte schielen,jedenfalls bis vor Kurzem.Die Dinger kommen viel aus Indonesien,das war einer der größten aussereuropäischen Vespa Exportmärkte.Da liegen also Stapel von dem Zeug und die Karren, die noch fahren sind jetzt 40 Jahre mit allem,was es gab am Leben erhalten worden,also sämtliche Piaggiogenerationen garniert mit Bajaj/LML und Eigennachbauteilen. Jetzt ist damit Kohle zu machen und natürlich wird der Kram verscheuert, das kann man den Leuten nicht verdenken,aber den Zwischenhändlern schon, und die(Dummen,die nie aussterben)Kunden, die sich nicht schlau machen und immer noch glauben,es gäbe was geschenkt,sind auch Mitschuld. Find ich. Wenn man selbst aus einem Wrack einen gangbaren,evtl besser als das Original fahrenden,Roller aufbaut, finde ich das völlig legitim,ist doch schön, wenn die Kisten dann gefahren werden und nicht unter ner Plane in einer klimatisierten Garage drauf warten, daß Benzin zu teuer wird, als daß man den Motor jemals wieder anwirft. Fies ist aber,sowas Selbstgestricktes dann als "Originalgetreue Restauration" zu verkaufen.
  8. Genau!Hau das Ding vorne drauf, wenn schon denn schon,wer hat der hat und: Stumpf ist Trumpf! Wenn Du den ganzen Kram eh schon hast und damit einen PX Cut garnieren willst, dann geh doch steil und häng den Kühler auch in den Wind! bzw in die Sichtlinie der "So und nicht anders"Fraktion. Das Ganze ist Spaß und nicht Sinn, da macht doch ein Wasserkopf den Kohl auch nicht mehr fett! Und wenn das mal schneller gehen soll kannst Du Dir ja Deinen Auslaß noch vornehmen!
  9. Ist noch was zu tun, aber so ungefähr soll das...
  10. Jetzt hast ja schon zwei Teile, ist doch praktisch... Rallyman braucht den Arsch und für die Nase findet sich doch bestimmt auch einer... Der Tunnel scheint ja auch noch "ganz gut" zu sein, entweder als Unfall rep verkaufen, oder einen Unfall rahmen mit Frontschaden kaufen,und aus zwei eins machen.Dazu erstmal ne"ganze" Sprintkarrosse vermessen und dann die Teile zusammenfügen,wohlgemerkt aus einem Rahmen mit kompltetter Motorhalterung, die Du dann Stück für Stück schön langsam und ohne grossen Verzug zusammenfügen kannst.Das Heck von Deiner Karre hat aber echt ein paar von den Stellen i.O.,die Rallyman gebrauchen kann!
  11. Die Karosse ist hin. Wenn Du/Dein Vater/Bruder/ Onkel ein Spengler oder Karrosserieschlosser mit viel Freizeit (und Nächstenliebe)und geschickten Händen sein sollte, leg los! Wenn Du das zum ersten Mal machst,und das hinterher gut aussehen,vor Allem aber stabil sein soll,dh,funktionieren(womöglich noch mit nem getunten 200er Motor!?!) dann lass es sein,auch wenn´s schwer fällt! Ich sag das ja nicht aus Spass,sondern habe schon etliche Schrott-Karrossen wieder hingedengelt,geschweisst,verzinnt etc, aber was Du da hast, wäre selbst mir zu heikel.Das ist ja nicht so´n büschen Rost am trittblech,anner "Rückennaht"oder im unteren Tunnelblech,wo Du immer noch drei andere Bleche hast, die´s halten und abstützen, sondern direkt da, wo alle Belastungen von Schwinge(Fahrwerk) und Motor(Schub, Vibrationen) durchgehen, und da ist nix zum Abstützen des Blechs an der Motoraufnahme! Durch schweissen versprödet Dir dann auch noch das Restblech, an das Du das Neue ransetzt usw usw,vom Verzug ganz zu schweigen. Wie gesagt, wenn Du das mit L Profilen und Blechen von außen und innen ordentlich zusammenbrätst,also die original(rest)substanz "stützt uind amtlich,grossräumig verstärkst, hasrt Du auf jenen fall was zu Fahren(aber nicht zum Angucken),und nicht nen Gummieimer,bei dem Du ständig,nach jeder Bodenwelle oder Vollbremsung nachgucken musst, ob er auseinanderbricht. Sprints sind teuer, aber nicht selten,warte auf den richtigen Rahmen,sonst wird das nix! Echt nicht
  12. Danke Tec!Das ist genau, was ich meinte,was Du da hast ist Schrott,zumal der Rost an einer wirklich wichtigen, tragenden Stelle sitzt,und der Aufwand, den Rahmen wieder (vernünftig) instandzusetzen ist finanziell oder aufwandsmässig einfach nicht zu rechtfertigen.Wenn Du da nur schnell was draufbraten willst, für ne Ratte oder nen Racer, wo Aussehen keine Rolle spielt, und gerade diese Ecke des Rahmens eh verstärkt wird,wär´s noch zu überdenken.Aber für ne schöne Restauration ist das Essig,das ist das Geld für den Lack nicht wert! Brate es doch erstmal auf doof zusammen, roll das Ganze mattschwarz und bau´s auf,warte dann auf nen schönen Rahmen und wenn Du den hast, kannst Du mit der Restaurierung steilgehen,brauchst die Teile nur von einer Karre an die andere zu schrauben und hast bis dahin was zum fahren.
  13. Wie hier schon ein paar mal gesagt:Das Ding ist durch...Such Dir einen guten,geraden Rahmen,denn selbst wenn Du den hier wieder zusammen brätst,wird der bei so viel schweißen wohl verziehen,und wenn nicht, ist er imer noch "nur" geflickt.Hört sich doof an, aber das ist ja kein Flügeltür 300 SL Benz oder ne Vorserien GS sondern ne fertige Sprint... Ich denke echt, besorg Dir einen guten rahmen,dann hast Du ne gesunde Basis und die Restoarbeit lohnt sich. Deinen Rahmen, kannst Du besimmt auch noch loswerden, an Leute, die ein Beinschild bzw Blechnase suchen,um Unfallschäden zu reparieren oder so.Meine Schraddelsprint, die ich mir gerade zusammenbaue ist um Welten besser als Deine, aber selbst die habe ich ordentlich schweissen und zinnen müssen, bis das selbst für ne matte Alltagskarre ok war. Ich hoffe, das hilft Dir weiter...
  14. Als Neulambrettist hätte ich da mal ne Frage: habe eine 150er DL,alles original,soll schneller werden, ohne grossen finanziellen Aufwand,ersatzzylinder ist vorhanden, aber ohne kolben, daher wäre eine conversion denkbar...(oder nicht?) Wenn ich über hundert schaffe und halbwegs zügig dahinkomme wäre toll, mehr natürlich toller, zum heizen sind da noch Vespen im Stall und für TS1 und bigblock ist die Kohle momentan zu knapp!
  15. Bastel gerade an einem KDX Dingens,allerdings 200er,da hier (Südafrika) deutlich bessere Verfügbarkeit und damit Preise.Die 220er hat kaum mehr Power oder Drehmoment. Der 200er hat auch 58 mm Hub,man kann also mit ner Langhubwelle mehr Kubik erreichen,sowie mit Dichtungen und Stuerzeiten spielen. Das Moped wird damit aber nicht über den Bereich von Extremmalossis herauskommen, soll es(bei mir)aber auch nicht,Ich will was anderes haben,basteln und dann eine saubere,schöne Kurve um die dreissig PS erzielen. Übrigens paßt da sogar der Kolbenbolzen!
  16. Wir haben damals(oldskool...) jahrelang Nachi-lager in den Skateboards gehabt,das waren die Besten die wir kriegen konnten und gehalten haben die ewig.Sagt jetzt nix über das Lammilager aus, ich weiss,aber zumindest ist es ein grosser Hersteller und er ist in den letzten 20 Jahren nicht pleite gegangen, schon mal was,oder? -Andererseite könnte das auch ne doofe Abkürzung für "Nachbau" sein!?!?
  17. Nix, das ist ein ausgewachsenes Cross Schutzblech, aber eben nur mit 3cm federweg...
  18. Mach das mal mit Polini und nem 24SI, leicht ovalisieren und Feuer, das reicht für das Moped ganz locker und Du versaust Dir die Optik nicht so.Achte auf den Auspuff, wegen Drehzahlen,sonst gibts Ärger mit der Kontaktzündung.Umgeschweisster T5 Auspuff wär schön dazu!
  19. Ach Scheiße, da wär ich gerne dabei,aber so muß ich jetzt alleine in der Sonne mit der neuen Lambretta fahren... Haut drauf, und trinkt mal für mich mit Ralle! Ollo
  20. Hallo Erikschnucki Ich habe mir mal sagen lassen, dass eine SKR felge baugleich zur Cosafelge ist, und man bis 130mm an der Skr fahren kann. Weiter denke ich, dass auch bei ner SKR(im Originalzustand)das Rad mittig unter dem Steuerrohr steht, daher die auch mit nem 130er auf der Orifelge mittig sein sollte.(sollte auch nicht schleifen!) Ich glaube der Versatz kommt erst durch Felgenhälftengefriggel zustande.Probiers mal aus, Daniel hat ne SKRgabel in der Motte liegen!Bau ja auch an sowas... Ollo
  21. Hallo Mädels Schnell ein gruß aus der südl. Hemisphere @Jan,Ralle und Co:Vielen Dank! War n schönes Fest,hat Spaß gemacht, nächstes Mal mache ich aber nicht direkt danach Containerauswander15stundenamtagschuftenwoche...Sowas schaff ich nicht mehr,werde ja auch bald mal 40! @Kettenmann:Guckste,alles im Griff gehabt, kein Totalausfall,trotz Paderbornsieg etc! Mein Laden steht noch,läuft gut wird ja gerade Frühling,hier!(juchuhh) Grüsse aus den Kolonien Ollo
  22. Tach, Ich täte eine Piaggio-Originalwelle zur Schlippenwelle umbauen, die sind bei Weitem härter als Mazzukacki und so weiter,wenn Du ohne Langhub auskommst,ist das,meiner Meinung nach,der Weg...Mal ganz abgesehen davon, daß Du schön mit den Steuerzeiten spielen kannst(im Gegensatz zur gekauften"Rennwelle")und die Dinger kosten ncht die Welt,oft gar nix. Ist nämlich total unterschätzt,das Teil. Aber das Ganze ist nur meine eigene kleine Meinung.
  23. GLÜCKWUNSCH, "TECHNISCHES HILSWERK"... GEILER NAME FÜR´N CUSTOMROLLERTHEMA
  24. @Rudebwoy: Also Erik, Mal im Ernst,Du ziehst doch die Karre nur zweimal im Jahr über 4500 Umdrehungen,und bis dahin hast Du eh nur 14 PS und die kriegste auch mit 8 Zoll gut auf die Strasse... Wenn´s schneller gehen muss,dann such Dir ne gerade Strecke,nimm die PX oder bau Dir ne Skateboardrolle an den Puff,dann schrappt der nicht...Mann oder Maus? Hohoho,wer hat Angst vorm bösen Ollo...
  25. Ach Jan, wie gerne tät ich mit Sie mal wieder Bootfahren... Grüsse Don Ollo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information