
King_LUI
Members-
Gesamte Inhalte
694 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von King_LUI
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
King_LUI antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe nur eine deutsche LUNA Betriebserlaubnis -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kennt jem. dieses Patent? Seh ich zum ersten mal. Im orangenen Stincky ist auch nichts darüber zu lesen. Gg. geschlitzten Konus und spätere Trommel tauschen? Ist von einer deutschen Li150 1. Serie Bj.59 Der Konus mit Kegelstift sitzt bombenfest auf der Welle. Ohne Abzieher nix zu wollen. -
Geraucht hab ich eine, da der Motor erstmal kalt blieb... die Welle ist gebrochen und der Piston Bolt wollte sich mal das Gehäuse von aussen angucken...
-
Danke an Scholle P.S.:In HH wird VOR dem 24. gewichtelt.... Schöne Feiertage und einen guten Rutsch...
-
Auch wieder mit von der Partie...
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Frontfederung muss buckelhart... Sonst könntest du gleich den Kickstarter abschweissen... -
Grammatik scheint er auch nicht grad der Beste gewesen zu sein.... Was solls, geguckt haben es viele und ein paar werden auch ins Kino gehen....
-
- 529 Antworten
-
- alleJahrewieder
- Titten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Paket erhalten...
- 529 Antworten
-
- alleJahrewieder
- Titten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit von der Partie
- 529 Antworten
-
- alleJahrewieder
- Titten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wieviel ml sollten da pro Minute durchfliessen? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich will auch mal ein Problem mit meiner Serie 2, 175ccm, SH22/2 kund tun und auf einen guten Tipp hoffen...Bin langsam mit meinem Latein am Ende. Bei längeren Fahrten unter 3/4 bis Volllast, ruckelt der Motor als wenn der Kill-Schalter gedrückt wird oder zuwenig Benzin ankommt. Leider nicht reproduzierbar. Mal kann ich mehrere km Vollgas ohne ruckeln fahren. Mal ruckelt es, dann kurz mal mit halbgas eine zeit fahren oder Standgas und dann kann ich wieder den Hahn aufdrehen und alles läuft normal. Im Standgas ist alles super und im Stadtverkehr auch. Benzinseitig hab ich schon Vergaser getauscht, Benzinhahn, Scoop, Luftfilter, Tank auf Dreck gecheckt und die Tankdeckelbelüftung.....alles ohne Erfolg... Zündungsseitig hab ich bisher 4 Grundplatten getauscht. Verbaut ist die gute alte 6V 2Spulen Kontaktzündung...bei 2 Grundplatten hatte ich identisches ruckeln. (eine ist nach 3km totalausgefallen und bei der anderen traten nach 15km Fehlzündungen auf) Zündspule ist eine von V50/Sprint verbaut, also nicht mehr die originale Patrone. Die ist das einzige was noch nicht getauscht wurde. Jemand eine Idee außer auf Elektronik und 12V umzurüsten? -
Suche Mitfahrgelegenheit vom Meltdown in Kalkar nach München
King_LUI erstellte Thema in Mitfahrzentrale
Am Sonntag zurück nach München. Bitte einfach PM schicken... Danke! -
Wo bist du überhaupt abgeblieben.....
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke! Ich werde es mit auf-bohren und Röhrchen versuchen. Die Innereien habe ich schon aufgetrieben. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Maße, wie das mal ausgesehen hat, höhe der einzelnen Durchmesser wären gut. Sind die Zapfen für 1., 2. und 3. serie gleich? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hat schonmal jem. ein 1.Serie Lenkerunterteil bei dem der Zapfen vom Lenkschloss mit Gewalt rausgebrochen wurde repariert? Meine Ideen sind von Flüssigmetall über Buchse einsetzen bis über Schweissen und neu fräsen/bohren. Hat sonst jem. ein intaktes Unterteil?....zum verkauf? sonstige Ideen? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist das gleiche GEwinde wie original -
Vielleicht hab ich es übersehen...aber wo bekomme ich den Setta Grafitti-Entferner von der 1. Seite??? Danke
-
You are a lucky guy!
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
King_LUI antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für den Einstieg, SCK-Katalog als PDF downloaden und bei der nächsten Gelegenheit das Sticky Manual besorgen. Natürlich gibt es motorseitig Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede....Klar! -
Ich werd dann mal mein Klo polieren und das Silber putzen!
-
Der kann damit locker eine Bresso-Packung vollmachen....
-
Aus gegebenem Anlass frage ich mal ob das 15Z Ritzel schon mal jem. verbaut hat und über die Auswirkung berichten kann. War grad aktuell im Newsletter vom einem ex. Heilbronner Rollerladen. Original ist bei der Luna/Lui 13Z und bei der Vega/j125 14Z verbaut, (wenn ich nicht irre). Meine mich auch zu erinnern, das bei J125 4G das Sprocket wie bei den Großen federgedämpft ist und nicht fest verbaut wie bei Lui/Luna. Bei mir würde das 15Z Ritzel auf einen leicht geportetem orig. 50ccm Luna Motor kommen um diese "Drehzahlorgien" bei 60km/h zu reduzieren. Was meint ihr?
-
http://vespaworlddays2011.no/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=2