-
Gesamte Inhalte
74 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vis1on
-
@kuchenfreund Klar, am Ende kann ich damit machen, was ich will… aber ist eben immer die Frage, ob man, wenn sie 42 Jahre so erhalten wurde, dann nicht ggfs etwas unwiederbringlich zerstört (wenn man den Umbau verkackt) Und tatsächlich genieße ich jede Fahrt damit. Bin einige Jahre Motorrad gefahren, aber zumindest derzeit finde ich so eine 2-Takt Säge ganz sympathisch. Bock auf ein richtig böses 30PS+ Gefährt wäre zwar auch da, aber das muss ich mir dann wohl für später aufheben
-
Ach du, bevor ich mir das Ding zersemmel aufgrund Nichtwissens, frage ich dann ganz öde lieber vorher mal nach. Hier basteln ja einige schon x Jahre daran herum und können ihre Erfahrungen teilen, wenn sie möchten - ein hoch auf das Internet. Bei nem 500€ Roller würd ich vielleicht einfach mal probieren, aber dafür ist die blaue Elise eben „leider“ zu gut… @Dude 1708danke dir fürs Leih-Angebot. Weiß aber nicht, ob ich mich an neu bedüsen heran traue - wenn’s schief geht, läuft die Hütte ja zu mager und verreckt mir mit etwas Pech. Und ich habe keinerlei Erfahrung wie sie gut oder schlecht läuft bzw. welche Düse dann „perfekt“ ist. Wäre schade um den blaue Mauritius-Motor @Humma Kavulanööö, hattest ja die Chance, sie zu kaufen. Nun hat sie eben ein schissiger Anfänger
-
Ach das versägen war weniger dramatisch, aber er zog halt stetig weg und unsereins quälte sich die letzten km/h (bei 80 Tacho war dann Ende mit etwas Gegenwind), darum dachte ich, könnte man vielleicht bestenfalls minimalinvasiv optimieren im Sinne von etwas, was in 30min gemacht ist und quasi narrensicher ist, um vielleicht 5km/h oder etwas fixeren Anzug zu erhalten. Quasi sowas wie „original ist die etwas zu mager, mach ne etwas größere Düse rein und sie läuft besser“.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
vis1on antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wart ihr heute bei diesem Ruderclub (?) oberhalb des Maschsees? Bin da vorbei gekommen und alles voller Vespas… aber vielleicht auch zufällig ein anderes Treffen -
Schön laufen tut er definitiv, macht Spaß. Aber gerade im Sozius-Betrieb wär manchmal doch ein wenig mehr Kraft ganz fein (und eine höhere Vmax schadet auch nicht, klar). Aber gut, dann lege ich das erstmal auf Eis - so riesige Operationen möchte ich nun nicht durchführen, zumal ohne Ahnung von der Materie. Einen Zylinder drauf gesteckt und Vergaser/Auspuff getauscht hätte ich sicher noch hinbekommen, aber mit Übersetzungen ändern usw wird’s glaube ich schon komplizierter. Möchte ja auch nichts kaputt machen bei einem Motor, der nach 42 Jahren gerade einmal 5tkm gelaufen ist :)
-
Welcher Pott wäre denn gut und „zukunftsfähig“, falls man doch mal größer aufrüsten möchte? BGM Touring lese ich immer als Allrounder. Erstmal klein starten und dann vielleicht über den Winter tiefer in die Materie einsteigen, wäre sicher eine gute Möglichkeit. Die Sachen wären prinzipiell alle reversibel und zerstören einem nicht unwiederbringlich die Originalität, nehme ich an?
-
Heute relativ easy von einer Hercules mit schmalem Nummernschild abgehängt worden… aber war ganz trotzdem lustig das kleine „Rennen“. Mal so theoretisch gefragt: wenn man etwas mehr Vmax/Anzug (gerade im Bezug auf Soziusbetrieb) haben wollen würde, aber alles rückbaubar und nicht dem Motor schadend sein soll, was könnte man da tun? Oder ist tendenziell alles eher schädlich & man sollte sie komplett Serie lassen?
-
Heute eine Runde zum Steinhuder Meer gedreht, läuft echt schön die Kleine. Tacho 90 zu zweit auf gerader Strecke (mit genug Anlauf auch 95). Dort noch eine PX gesehen (weiß, einiges umgebaut und mit H-PX Kennzeichen - hatte erst daneben geparkt, bis einem das Ordnungsamt sagte, dass dies kein Parkplatz sei, Spießer ). Da sie doch einige kleinere Macken im Lack hat - was sagen die Profis: Lackstift oder anderweitig versiegeln, dass da kein Rost entsteht? Fahre zwar eigentlich nur im Trockenen und sie steht immer trocken, aber früher oder später blüht sowas ja immer auf, wenn’s blankes Blech ist.
-
Dankesehr, bin auch recht happy. Stehe ja auf seltene Ausführungen/Farben usw (Deswegen kaufte ich "damals" meinen W123 280E in sehr seltenem 406 cayenneorange mit spezieller Ausstattung). Dann muss ich mich wohl nur noch als passender Besitzer mausern, nachdem ich sie nach dem Anschleifen schwarz-matt gerollt habe
-
Moin zusammen, auf Anraten im Kaufberatungs Bereich hier nun mal ein eigener Thread zu meinem Jungfern-"Projekt". Mit meinen bald 32 Jahren, vorher 2 Motorrädern und diversen Autos von Oldtimer bis Jag V8 (und aktuell MX-5 NA als Vespa-Konkurrenz), dachte ich mir: Warum nicht mal einen Roller, Zweitakt am besten und alt - die Mädels werden Schlange stehen! Also im jugendlichen Elan und mit Kauflaune einfach mal eine Kaufberatung erstellt. Bock hatte ich auf etwas wirklich Altes - wovon mir aber erstmal abgeraten wurde für meine Zwecke und als Hauptroller. Nun gut, dann eben zumindest mittelalt. Neben den ganzen Ebay KA Angeboten, wo man als Anfänger sicher schnell mal Lehrgeld bezahlt für Schrott, war hier im Marktplatz etwas Nettes von @t4. drin. Eine P150X, BJ 79, weitestgehend im schlumpfblauen (pardon, chinablauen) O-Lack, noch mit Händlerstickern und absolut original erhalten mit 5tkm Laufleistung. Klang für mich cool, und beim Profi habe ich direkt mal einige Tipps mitbekommen und bin gut beraten worden (und trotzdem hab ich teils nicht drauf gehört: die P200E von ihm wäre sicher sinnvoller gewesen. Moderner, schneller, bessere Bremse usw). Aber wo das Herz hängen bleibt.. was soll man machen. Die Blaue musste es werden. Was soll schon schief gehen Das Ganze hier soll erstmal dazu dienen, mit dem schönen Stück anzugeben. Nein Spaß, als absoluter Newbie im Vespa-/Roller-/2-Takt-Bereich will ich das Teil nicht verhunzen und möglichst erhalten (und ggfs. irgendwann geringfügig und reversibel optimieren). Dafür brauche ich euch, fürchte ich. Und um etwaige Fortschritte und generell den Werdegang festzuhalten, ist so ein Thread sicher ganz fein. Nun denn, genug mit dem Vorgeplänkel, hier ein, zwei Fotos der blauen Elise:
-
Welche Vespa für Roller-Neuling bis 5k€?
vis1on antwortete auf vis1on's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Blöde Frage: Wo sollte denn so ein allgemeines Topic zur Vorstellung und ggfs Fragen stellen rein? Einfach in den PX-Teil des Forums? Habe so spontan keine "Vorstellungssparte" gefunden (oder ich bin blind ) und im PX Forum sinds meist spezifische Fragen oder wirklich umfassende Projekte. -
Welche Vespa für Roller-Neuling bis 5k€?
vis1on antwortete auf vis1on's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Genau. Die ist nämlich recht pfuschig gemacht worden bzw. mit falscher Farbe (etwa der gleiche Farbton wie bei meinem Test-Lackstift…). Eigenes Topic kann ich bei Zeiten mal machen, wobei ich nicht weiß, ob sich das lohnt (da sie ja original bleiben soll). -
Welche Vespa für Roller-Neuling bis 5k€?
vis1on antwortete auf vis1on's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Okay, werde ich nochmal testen. Paar Bremsspuren ziehen, wie als Halbstarker auf dem Fahrrad Bekommt man eigentlich irgendwo passenden Lack in der Farbe? Mein Lacker meinte, ich müsse ihn selber besorgen - habe als Test mal einen Lackstift in 402 bestellt, ist aber deutlich dunkler -
Welche Vespa für Roller-Neuling bis 5k€?
vis1on antwortete auf vis1on's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Vielleicht fehlt mir auch die Kraft oder die Bremse ist einfach so, aber zu zweit im Stadtverkehr muss man schon etwas Platz einplanen, bis die Fuhre mal zum stehen kommt Werde mal gucken, bei 18€ kann mans einfach mal ausprobieren, wenn’s nix taugt kann man die alten immer noch wieder einbauen. -
Welche Vespa für Roller-Neuling bis 5k€?
vis1on antwortete auf vis1on's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Glaube dafür ist mir dann die Bremse doch zu lasch (also für 115km/h). Werde wohl erstmal BGM Backen für vorne besorgen, damit’s da etwas sicherer wird. Günstig und hoffentlich bringt das etwas -
Welche Vespa für Roller-Neuling bis 5k€?
vis1on antwortete auf vis1on's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
…