Zum Inhalt springen

vis1on

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vis1on

  1. Die passende Tankstelle habe ich schon mal gefunden
  2. Danke euch für den Zuspruch :) bin auch ganz happy über die blaue Elise. Jetzt am WE muss ich sie erstmal abholen und sicher nach Hause überführen (~80km). und danke @Jogi67 fürs Angebot. Falls damit mal etwas ist, komme ich bestimmt darauf zurück.
  3. So gesehen nicht ganz auf die Tipps gehört (meist wurde eine 200er empfohlen) - aber die 150er ist denke ich noch ausreichend & in der Nähe & echt schön vom Zustand. Und wenn’s dann wirklich irgendwann sein muss, kann man ja immer noch eine 200er dazu stellen für den Alltag und zum basteln :)
  4. Danke Finde sie lebt durch ihren Originalzustand. Wäre schade drum, da herum zu basteln (und erstmal überhaupt klarkommen mit so einem Gerät).
  5. In die „Mülltüte“ (die nicht so müllig ist) Plus etwas Spielgeld, falls mal was dran gemacht werden muss.
  6. Heute angeschaut die „Mülltüte“ :) Vielen dank nochmal an @t4., dass er sich die Zeit genommen hat, mir blutigem Anfänger die Welt der Vespas etwas näher zu bringen. Und ein bisschen infiziert bin ich nun definitiv - sowohl die 150er als auch die 200er machen Laune. Optisch bin ich etwas in die 150er verliebt in ihrem Chinablau mit orangenen Blinkern, technisch wäre sicher die 200er sinnvoller für mich (schon mit Scheibe vorn, anderem Dämpfer, Getrenntschmierung, etwas fixer unterwegs usw). Eine schwere Wahl.
  7. Ist das schlecht? Keine Ahnung davon (aber die kommt hoffentlich mit der Zeit) @Humma Kavulaklar schaue ich mir die an. Vielleicht ist es ja Liebe auf den ersten Kick
  8. Die habe ich schon bei EBay gesehen (7,5k, gell?). Leider deutlich über Budget - optisch aber sehr sexy für meinen Geschmack. Hier im gsf steht eine 200er Millennium drin - preislich attraktiv, aber eben sehr neu. Optisch allerdings durchaus nett. Ich denke, wenn man ein wenig Hand anlegt, kann so eine sonst mäßig attraktive 200er doch halbwegs adrett aussehen :)
  9. @t4. komme ich sicher mal drauf zurück. Habe voraussichtlich Sonntag Nachmittag etwas unverplante Zeit - falls es da bei dir ähnlich ausschaut, könnte man sich ja vielleicht kurz treffen? @Champ geht so. Ist das Voraussetzung um Schwalbe-Fahrer zu werden?
  10. Weil klein? Oder fährt generell suboptimal? :D
  11. Wäre auch eine Idee. Bisher bin ich nur mal 50er und 125er Automatikroller kurz gefahren. Finde aber auch 60-70 generell ganz entspannt (zweite Wahl wäre eine 4-Gang Schwalbe). Ist nur eben für längere Strecken vermutlich eher stressig, wenn man mit genervten Autofahrern „kämpfen“ muss.
  12. Die hab ich tatsächlich gestern direkt geparkt. Aber 5k ist schon so mein oberstes Limit, gern weniger.
  13. Also die 100km wären vermutlich eher seltener der Fall (bin übers WE in Hannover und nehme schon nur bei schönstem vorhergesagten Wetter von Fr-Mo das Cabrio - dieses Jahr: 1 mal). Das meiste wird abends mal eine kleine Runde oder zur Arbeit (32km) sein. Rally 200 ist optisch ganz fein - aber sicher selten (und teuer)? Die verlinkte P150X ist wohl schon reserviert. Mal abwarten.
  14. Puh, ich sehe schon, das ganze ist erstmal komplizierter als gedacht :/ Und wie ich nun eine gut gemachte Restauration von einer schlechten unterscheide - keine Ahnung. Abgesehen von Läufern beim Lack usw. Bei Autos ist alles etwas einfacher für mich, da lange mit beschäftigt und selbst einige Oldtimer gefahren. PX200 ist halt leider echt… weniger schön, aber vielleicht muss man tatsächlich erstmal mit sowas anfangen, bevor man sich auf die ganz alten stürzt, die dann auch was fürs Auge sind. Komme aus dem PLZ-Bereich 32/30.
  15. D.h. Für das Budget gibts erstmal nichts, was einen halbwegs zuverlässig überall hinbringt? Ging davon aus, dass die Roller sowieso schon recht hochpreisig sind - in der Preisklasse steht fast überall dabei, dass sie restauriert wurden bzw. alles mögliche schon getauscht ist. Largeframe wäre vermutlich wirklich ganz gut, obwohl ich „nur“ 1,83m bin und um die 80kg wiege.
  16. Hallo zusammen, eigentlich komme ich aus der Auto-/Motorradecke (Motorrad allerdings seit einigen Jahren nicht mehr, ist mir zu stressig geworden), habe aber Bock auf eine (ältere) Vespa für nette Feierabendrunden und ggfs mal eine etwas längere Strecke (so um 100km) wenn ich zur besseren Hälfte fahre. Meine Frage nun: was nimmt man da am besten? Womit kommt man als Anfänger klar und was fährt möglichst halbwegs zuverlässig? Da auch (und vor allem) überland gefahren werden soll, wäre zumindest eine Vmax von 80-100 ganz nett, damit man kein völliges Hindernis ist. Habe mir bisher bei Kleinanzeigen ein paar Primavera 125 (69-75er Baujahre) und eine 160GS sowie V90 geparkt. Alle so im Bereich 3,5-5k€. Viel neuer finde ich dann optisch leider nicht mehr so prickelnd, wenn auch natürlich theoretisch sicher zuverlässiger. Danke euch schon mal für etwaige Tipps :) Gruß, Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung