Zum Inhalt springen

50s-bastler

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von 50s-bastler

  1. Aldiset. Da sind alle deine Wünsche bedient, inkl. M7 - wenn du so lange warten kannst. Edit: Zu schnell gelesen, dachte du wolltest 20-30€ ausgeben. Bei bedarf ignorieren.
  2. Die Traglast macht mir keine Sorgen, die Punktbelastung unterm Hauptsänder in Kombination mit eventuell auslaufendem Sprit oder so schon. Ich würd' Schaltafeln nehmen, zumindest dort wo der Ständer aufliegt.
  3. OSB ist suboptimal, das wird glaub' ich auf Dauer nicht halten. Irgendwas Mehrschichtverleimtes ist da vertrauenswürdiger.
  4. Danke für die Auflösung!
  5. Grundsätzliches zu dem Thema: http://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/latest/floatingpoint.html ... versteh' aber auch nicht warum bei genau diesem Beispiel ein Problem auftritt. Sollte alles anständig richtung Binär umgewandelt werden können.
  6. Kannst ruhig noch ein bissl mehr Vorzündung geben, sollte das Ganze auch verbessern!
  7. Dabei, eh klar!
  8. Schaltafeln 3m x 0,5 m, unterbau aus Fichte (10x15 cm) freitragend über 2,5m Breite mit rund 70 cm abstand. Da kannst draufstellen wast willst. Bescheuertes Foto: https://imgur.com/a/S9k2j
  9. Leerlaufeinstellschraube auf so mager wie möglich drehen.
  10. ... weil ich mich an dieser Stelle grundsätzlich an die Geschwindigkeitsvorschriften halte...
  11. Mit Knipex Zangenschlüssel greifen und rausziehen - die Teile entwickeln Kraft das glaubt man nicht.
  12. Mach' eine Rücklaufleitung in den Tank, die löst sämtliche Probleme. Drossel im Bypass über die Spritpumpe kann funktionieren, muss aber nicht; Drossel im Unterdruckschlauch ist auch mittelprächtig. Dein Sprit geht mit ziemlicher Sicherheit über die Überlaufschläuche ins Freie. Ärger mit der Spritpumpe kann auch von einem nicht zugekniffenen Überlaufrohr kommen. Ist bei dir wohl nicht der Fall, nur so als Zusatzinfo.
  13. Danke für das Geile WE! Strecke Top, Fahrer hart aber fair, Organisation saugeil. Nächstes mal nehm' ich weniger von dem köstlichen Limes, dann kann ich zur Party danach auch noch ein paar Worte sagen Dank auch an diejenigen die mir den Unterschied zwischen Goasmaß und Diesel erklärt haben, aufgefallen ist er mir, aber einen Reim drauf konnte ich mir nicht machen Auf jeden Fall gilt: Wenn die Erzbergdose den Hügel nächstes Jahr wieder überlebt, bin ich auf jeden Fall wieder dabei; wenn nicht, schreiben wir uns im Paralleltopic bei Runs / Nighter!
  14. Morgen geht's los! Ich Freu' mich schon tierisch, um 16:00 Gernot einpacken und dann ab nach Deutschland
  15. Mein Beileid Brauchst noch Werksmaterial? Getriebe hab' ich glaub ich noch irgendwo, fürs Crossen tuts der Block noch leicht!
  16. Also wenn's nicht regnet rechne ich wenigstens mit Unterstützung der Ortsansässigen Feuerwehr. Du hältst es ja selber nicht aus wenn da keine Pfütze zum durchfahren ist
  17. ... Erzbgergmoped von vor 3 jahren, 139er auf 20er si und PM40 - der Auspuff kann halt nix
  18. Moped fertig, rennt scheiße, aber rennt
  19. Jetzt wir i dir zeigen wie der Moped geht bergab. Weil bergab nimmt der Moped jede Steigung!
  20. Ich bin 2,0 vorne 2,5 hinten gefahren - deswegen auch kein Patschen Wenn ich da 1,3 reintu geht die hälfte der Motorleistung in den Reifenwalk, das kann ich mir nicht leisten.... Gernot und ich haben alle Hebel in bewegung gesetzt, wir schlagen bei deinem Run auf
  21. Geil wars! Aber auch irgendwie komisch. Mittwoch extrem schnell durch die Ameldung gekommen (Dank der Reservierung von Göller und Freggle) und Technische Abnahme in Rekordzeit hinter uns gebracht - Göller düst den Motor ein, um sinnvoll ohne Viertakten hochzukommen - dann nix mehr zu tun. Also Bier und Grillen Donnerstag ist nur mehr Besichtigungstour, nach schlechten Erfahrungen mit Größeren Kieseln an den Fingern in den Letzten jahren bin ich nicht mitgefahren - Freggle und Göller sind rauf, runtergekommen nur Göller. Freggle wird von irgendeinem Crosser raufgeschleppt (Danke an den unbekannten) mit der Diagnose Kolbenringbruch am 177er. Schnell herumtelefoniert, Ausgelutschten 150er original PX Zylinder in Graz aufgetrieben, Gefräst, Zylinderfußdurchmesser runtergeflext (weil 80er block auf 177er gespindelt und da sind ein paar Zehntel um), Dirko drauf und gut. Das Ganze brutal mager eingedüst, anstädig Vorzündung rein und gut is. Wenn wir schonmal in Graz waren gleich einen Stoßdämper für mich noch miteingepackt (der alte war mehr als tot und hat einen Schwingkreis mit dem Schwingsattel gebildet - suboptimal). Renntag 1: Göller nervös wie sau, Gernot hat schon den Defi für evetualitäten griffbereit. Aber verständlich bei den Schauergeschichten, die wir die letzten Tage verbreiteten Ich hab' die neuen Reifen aufgezogen (Vielen Dank Bazi / Schindi!) - ab dem Zeitpunkt auch nervös, da ich die Strecke nicht kannte. Freggle hat gemeint "Autobahn" , aber - wie vorher schon erwähnt - ist er entweder Autobahnen in Turkmenistan gewöhnt oder spürt sich sonst nimmer. Unten in der Startaufstellung wird auch Freggle langsam ruhig. Zefix. Ab gehts, Göller als erstes, dann ich, dann Freggle. Göller sofort außer sichtweite, Freggle schließt von hinten auf und überholt mich als mich der Guide bei der Steilhangumfahrung zwischen die Steilhänge reinschickt. Bis ich mich da wieder rausgewurschtelt hab ' ist er weg. Nach ein paar Kehren hab' ich aufgeschlossen und überholt (dank überragendem 139er), durch Gangsortierungsprobleme werd' ich aber wieder langsamer und Freggle zieht nochmal vorbei. Wieder ein paar Kehren weiter hab' ich ihn wieder, vorbei und nur mehr draufbleiben am Gas. Freggle meint Geschwindigkeit Stabilisiert. Tut sie auch, Theoretisch weiß ich das auch - jetzt schauen wir mal ob das Praktisch auch funktioniert. Komischerweise ist die Strecke wirklich perfekt, keine Rillen, keine Geröllfelder, kein garnix. Hahn auf und geht. Göller kommt lagsam näher, ich fahr' in seiner Staubwolke hinterher, nach ein paar Kehren hab' ich ihn. Jetzt noch die Lange gerade ohne Sturz schaffen und gut isses - und das wars dann auch. Oben schnell was trinken und auf Patrik (Felix) warten, normalerweise nicht zu überhören, heuer erstaunlich leise mit einer restprofiltiefe deutlich unter 1,6mm unterwegs und nurmehr am schwanzeln. Beim Runterfahren holt sich Freggle einen Patschen, Reifenwechseln, weiter gehts. Göller kanns fast nicht fassen, Grinst nur mehr. So muss das! Renntag 2: Göller und ich beschließen nicht mehr zu fahren ( Strecke war so gut am ersten Tag, da kann man keine Zeit mehr schaffen). Außerdem Will man Freggle natürlich eine Chance geben aufzuholen Freggle fährt Bravourös hoch, die Brustkamera zeigt deutlich wie mieß die Strecke mittlerweile ist. Da geht keine Rekordzeit mehr. Dann Sturm auf Eisenerz und erstmal ein Bier & ab auf die Party, die war leider dank anderem DJ ziemlich mau, also dort auch schnell wieder abgerissen, ein wenig von Securities angepöbelt worden (Kann man ein Feuer überhaupt ohne Bremsenreiniger machen?) und den Tag revue passieren lassen. Sonntag wie gewohnt abbauen, Start anschauen (wieder nix gesehen weil alles voll mit securities, letztes jahr ist ja einer Draufgegangen, dementsprechend unentspannt alle) und ab nach Hause. Ich bin auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit dabei! Leider war die Strecke heuer viel zu leicht (siehe Zeiten) und die Party mau, aber mit euch verrückten war's wieder ein Göttliches Wochenende! @Freggle Soll ich deine Videos hochladen oder hast du Sie auch gesichert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung