also auf keinen Fall gehste mitm Mund an das Benzinschlauchdingens und pustest da rein. Benzol ist 'n mega Krebsgift, da wird nicht dran rum gelutscht. wenn man auch nur für n groschen Grips im Kopf hat, zieht man sich beim Vergaser basteln entsprechend benzinfeste Handschuhe an, in der KFZ Branche wird im Schnitt 10 Jahre früher gaystorben, wo drann wohl ? zum Thema: das Schwimmernadelventil ist ein echtes Verschleissteil, an der Viton ( isn Gummi ) Spitze kann man dann eine umlaufende Kante sehen, und es dichtet nicht mehr ab, wenn der Vergaser voll gelaufen ist. So läuft quasi durch das Mischrohr das ganze Kurbelgehäuse voller Sprit wenn der Motor aus ist, kein Wunder, dass er dann nicht mehr starten will. spontane Abhilfe: 25 Sekunden bevor Du den Motor ausmachst, machst Du einfach den Benzinhahn zu. und besorgst Dir bei Zeiten ein neues Schwimmernadelventile für einen SHB. Im Extremfall ist die Nadelspitze so verschlissen, dass auch während der Fahrt immer zuviel Benzin in den Motor kommt, ich hatte das mal mit ner PX200, da musste man beim Fahren ständig nur für 5 Sekunden den Hahn auf u. dann wieder für eine Weile zu machen, sonst ist das Gemisch so verfettet, das der Stuhl auch während der Fahrt ausgegangen ist.