-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Paola
-
aber komm erst mit den Blinkerrohren vorbei.
-
in der Realität sieht es oft anders aus, als der TÜV es gerne hätte. z.B. ist das oben erwähnte Rahmen vernickeln beim Motorrad kein Thema. hier gibt es einen dafür zertifizierten Betrieb, der in einem Begleitschreiben versichert, dass der Rahmen vor dem Eintritt ins Bad auf Dichtheit überprüft wurde, der Materialabtrag vernachlässigbar gering ist, und nicht zuletzt die Temperatur des Bades bzw. der Bäder unter einem Bestimmten Wert bleibt. damit ist eintragen beim TÜV kein Problem. Edith hat noch ein passendes Hemd im Angebot:
-
Hi Mitsch. richte doch Deine Überlegungen vor allem danach aus, welchen Eimer Du am Ende problemloser verkauft bekommst, gibt es denn da unten keine normalen Maschinen ? die beiden vorgeschlagenen sind doch nix für "mal eben" und bring mir bitte ne original goldene supersprint für kleines Geld mit. viel Spass noch da unten.
-
ich hatte jetzt gedacht, das wäre ein LKW Motor ?
-
find ich auch gut, wenn man sachlich über sowas reden kann, ich hab mich jetzt schon die ganze Zeit zusammen gerissen, um nicht unangenehm aufzufallen, das zieh ich auch weiter durch. vielleicht liegt es einfach daran, dass ich Verfall nicht leiden kann, und wenn der Roller nicht komplett auseinander genommen und der Rost behandelt wird, kann man ihn zumindest hier in Norddeutschland nach einiger Zeit zusammen fegen. das ist hier ja schon einige Male angesprochen worden, dass der Begriff Patina wohl verschieden ausgelegt werden kann, wenn man mir den Roller so beschrieben hätte, und ich wäre für einen Kauf angayreist, hätte ich eindeutige Worte gesprochen. davon abgesehen würde ich den Lack auch erhalten, aber ich würde die betroffenen Stellen ausbessern, das mit diesen Fertan u. Rostflecken rumfahren find ich nur schlimm. das lebt das Fahrzeug, nee ist klar digger.
-
oh es sind zwei, ich dachte das sei ein u. dasselbe Teil zweimal Fotografiert. wie blöd kann man sein. irgendwann möchte ich auch noch einen bitte.
-
nö, das bedarf zusätzlich des Wortes "Gewohnheitsmässig", also das immer u. regelmässig mit den gl. Dingen gehandelt wird. Du handelst nicht gewerbsmässig, wenn Du Dir ein Auto kaufst, dass Du 1 Tag später für das doppelte Geld los wirst. dann handelst Du schlau.
-
sorry, aber das will ich nicht einsehen. "eine traumhafte VBB2T, der zustand ist, wie auf bildern zu sehen, wirklich sehr gut" sieht für mich einfach anders aus. allein der Rost beim Reserveradhalter und hinten unter der Fussmatte, da kannste lange polieren, von der unteren Seite mal ganz abgesehen. sowas kann man sich meiner Meinung nach nur in Arizona in den Garten stellen, wegen der trockenen Luft. ansonsten ist das ein Kandidat für eine Vollrestauration, oder man kann halt weiter beim Verfall zu gucken. meine Meinung, ich kann Oldtimer eh nich leiden, viel Erfolg beim Verkauf.
-
hier sind sie nich.
-
gefällt mir auch gut, der Roller, aber halte ich die Beschreibung in Anbetracht der Fotos doch für reichlich positiv. sowas hält in meinen Augen nur die hier versammelte Patina Gaymeinde noch für gut und fast rostfrei, ich finde das schon ziemlich vergammelt, und reif für eine komplett Restauration. genau das ist für mich mit so einer Schüssel nicht mehr möglich. alles Ansichtssache scheinbar.
-
ist ja eh bald in BlaBla das Topic, insofern behaupte ich mal, dass gaybrushte race flags so out sind, dass dafür sogar schon mein Opa auf die Fresse bekommen hat. sein Rahmen war aber unter Garantie nich vollverchromt.
-
hier in Hamburg soll der Legende nach eine Vollverchromte Vespa existieren, allerdings ein Largeframe Oldie. der Vater des Besitzers soll wohl in einer Firma mit entsprechend großen Bädern ( Turbinenbau oder so ) beschäftigt gewesen sein. gesehen hab ich das Ding nie.
-
ich besitze seit 16 Jahren ein 220 Volt Elektra Beckum Schutzgasschweisgayrät. das funktioiniert immer noch super, eine service hotline u. Ersatzteile sind überhaupt kein Problem, auch wenn die jetzt glaub ich leider in Konkurs gaygangen sind. chinawerkzeug dahin zurück wo es herkommt bitte.
-
Herr Absolut sucht sowas schon ewig glaub ich. ich sag mal erster in Vertretung für den netten Herrn Absolut. ich schreib ihm ne PayN.
-
okay, danke für den Tip, möge mir sowas nie in die Hände kommen bitte.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Paola antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ein interessanter Einwurf. dito. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Paola antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, die Gabeln haben den gleichen Durchmesser, und die zu kaufenden Teile sind alle die gleichen. -
direkt angaysaugt klingt so nach Automatik ? da geht plug and play mässig tatsächlich nix mehr, der einzig verfügbare Zylinder, irgend n Pinasco, ist wohl nicht mehr greifbar.
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Paola antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
naja, wer weiss ob ich mich nicht täusche. lieber nochmal erkärte Voll-Helden wie den lieben Olli ETS oder so ansprechen, der weiss bei sowas deutlich besser bescheid. gruss Maren Glitzer -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Paola antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hm, lustiges Zylinder Raten. ich setze ein Ypsilon. ping. --y---- okay ich will lösen. "Olympia". von der Bohrung her passt der GS Kolben bzw. der Kolben vom 136er Malle sicher, ist halt die Frage, ob die Kompressionshöhe, also der Abstand vom Kolbenbolzen zur Kolbenoberkante, der gleiche ist. dass der Kopf der gleiche ist, denke ich nicht, müssen doch beim einen Zylinder 112ccm und beim anderen 136ccm auf den annährend gleichen Wert verdichtet werden, dazu benötigt man ein unterschiedliches Brennraumvolumen, aber das müsste jemand beantworten, der beide Köpfe in der Hand hatte. nein, einfach durch unterlegen einer 4mm starken Aluplatte zum ausgleichen des 8mm Hub Unterschiedes zwischen der 43mm Kurzhub- u. der 51mm Langhubwelle machst Du keinen 136er aus Deinem 112er, zumindest keinen mit identischen Steuerzeiten. Das das generell nicht geht, hab ich nicht gesagt, dazu solltest du einfach mal den Zylinder wie er ist im Bezug auf den Auslass u. die Überströmer ausmessen, und dann berechnungen anstellen, wo Du mit höherlegen u. Hubveränderung landest. eine interessante Rechnerei. nein, eher täte ich mich um bessere Einlasszeiten für den Drehschieber kümmern, und die Welle passend etwas lippen. aber zuerst täte ich mich ein bischen im Bezug auf 2 Takt Technik schlau machen, kaputt gefräste Sachen gibts genug. -
Vergasertausch von 16-15 auf 16-16er
Paola antwortete auf Andy76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab mir den Filzring ( nur vom 19/19er ) immer über den Ömmes gespannt, dann geht der Stuhl oberum deutlich besser. original 95 möchte ich meinen. -
Vergasertausch von 16-15 auf 16-16er
Paola antwortete auf Andy76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nein, eine von den beiden Düsen wird genügen, Du wirst da eh keinen Unterschied sehen oder spüren zw. 69 u. 70 der Herr wohnt im Gaybirge, wer weiss was da bergab möglich ist. -
Vergasertausch von 16-15 auf 16-16er
Paola antwortete auf Andy76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die 50er ist in Deutschland entweder mit einem extra dünnem Krümmer oder mit einem 16/10er Vergaser gaydrosselt, sofern wir von V50 Modellen reden. die PK ist nicht gedrosselt, die läuft erwachsene 50 serienmässig. -
Vergasertausch von 16-15 auf 16-16er
Paola antwortete auf Andy76's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.