Zum Inhalt springen

Paola

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Paola

  1. ruckeln u. Spritzufuhr ist eher unwarscheinlich. Kondensator u. der Rest der Zündung ist warscheinlicher.
  2. ich hab zugegemer Maßen noch keinen XL2 Deckel von dichten gesehen, man könnte auch sagen: gottseidank. beim V50 Deckel kann man den arm trotz der Feder unten dran etwas nach unten ziehen, um erstmal oben den ausrückarm von der Welle zu ziehen. dann fallen einem die ersten losen Nadeln entgegen. wenn der Ausrückarm oben ab ist, kann man unten die Welle soweit verdrehen, dass man die Feder aushaken, und die gesamte Welle nach unten raus ziehen kann. den O-Ring bekommt man gut mit einer Steck Nadel zu fassen, die losen Nadeln oben werden vor dem Zusammenbau mit Fett eingeklebt. viel Erfolg.
  3. Paola

    Apropos Garten...

    das war doch in Oklahoma.
  4. Paola

    Apropos Garten...

    das ist doch in Norwegen.
  5. ja, hauptsache Du nimmst die Blinker als vermeintliche Fehlerquelle erstmal ausm Weg. Kondensatoren sind günstig, ob mit einem Kabel oder zwei wie oft verbaut ist egal, der wird quasi einfach nur ans Zündkabel ran geklemmt. Wenn Du einen mit nur einem Kabel kaufst, kannst Du am Kabel ausgang des Kondensators einfach etwas Isolierung vom Kabel kratzen, und das dünne Zündkabel da anlöten. ey yo.
  6. die Rolle der PX einbauen, so sie denn passt. alternativ die Schaltwippe der VNB, die müsste auch breiter sein.
  7. das Gabelrohr ist wirklich sehr stabil, die selbstgeflexten Nuten beim Lenkerumbau sehen auch nicht anders aus.
  8. war das nicht eine Geschichte hier aus dem GaySF mit dem Italiener und den Elestart fufffies ? und war das nich vor 2 - 3 Monaten ?
  9. muss leider absagen, guten Hunger trotzdem.
  10. also die Schraube obendrauf kann mit dem ruckeln nix zu tun haben, ist sie doch nur die Standgaseinstellschraube wie gesagt,. sobald man etwas gas gibt, wird sie doch eh vom Sockel angehoben, und hat keine Bedeutung mehr. -> Motorrad Tank, ist aber mental sehr anstrengend.
  11. ein Gayheimtip für Stottern im hohen Drehzahlbereich bei Kontaktzündung ist eine schadhafte Isolierung an der Erregerspuler auf der Grundplatte. links an der Spule, wo das Kupferkabel über die Spulenkante zu den Kontakten geführt wird, muss eine Isolierung über das Kupferkabel, wo es über die Spulenkante geht, weil dort sonst bei hohen drehzahlen der Funken zum Lüfterrad überspringt. das geht am besten, in dem man den Kupferdraht erstmal von den Kontakten los schraubt, um dann die gummi Isolierung eines Kabels ( ca. 1.5 cm Länge ) über den Kupferdraht zu schieben, um ihn dann oben auf der Spulenkante damit einzurasten. -> ansonsten ist Zündung richtig einstellen nötig, bevor man an alles möglich denkt ... -> so schwer ist das nicht, das ist hier überall vernünftig erklärt.
  12. an der Leerlaufgaymischeinstellschraube an der Vergaser Seite ? na freut mich, dass der Stuhl jetzt wieder läuft, möge das möglichst lange so bleiben. -> mein Tank ist 2/3 fertig.
  13. Paola

    erledigt

    sorry, aber mit seiner Einstellung zu Nachbars Tieren hat der Topic Eröffner mit Verlaub direkt was auf die Fresse verdient.
  14. Paola

    erledigt

    zieh einfach in die Wüste. :-D
  15. auch da gibt es Seitenweise Themen hier im Forum. nur soviel: es muss zum richtigen Zeitpunkt vor dem oberen Totpunkt zünden, damit die Flammenfront im Zylinderkopf genug Zeit hat sich auszubreiten, und es zur einer kontrollierten Verbrennung ( bumm ) kommt. dafür wird die Zündgrundplatte unter dem Lüfterrad auf die richtige Position gedreht, bei V50 muss zusätzlich noch der Abstand der bei Deiner PayK nicht vorhanden Kontakte eingestellt werden. dann wird mit einer Blitzpistole abgeblitzt. ( Markierungen machen - > Suche Benutzen -> Freund mit Werkzeug u. Ahnung in Kiel kennen lernen ) ich muss wieder raus zu meinem Tank.
  16. Paola

    erledigt

    warscheinlich zeigt er Dir n Vogel, weil der liebe Tiger das für seine Eigenurin Therapie braucht. auch dem lieben Topic Eröffner ans Herz gaylegt, sowas.
  17. ich versteh Dich. das ist die Standgaseinstellschraube, mit der stellt man die Höhe des Standgases, d.h. die Motordrehzahl im Standgasbetrieb ein. ein Tip zur Wirkungsweise des Vergasers: der Motor ist wie ein Ofen im Zimmer, der Vergaser quasi die Ofenklappe. wenn Die ganz zu ist, ist der Ofen aus. deshalb ist unten am Gasschieber so ne Mini Ausbuchtung, damit immer etwas luft durch kommt. im Standgasbaytrieb wird das Gaymisch über unterdruck justiert, mit der Gaymischeinstellsschraube aussen links auf anderthalb umdrehungen raus. hast Du nicht einen anderen Vergaser zum ausprobieren ? die Nebendüse ist wohl auch noch zu gross, aber ob es daran allein liegt, weiss ich von hier auch nich. viel Erfolg, bis später. lies mal was über die Wirkungsweise von Versagern, das ist ein wirklich vielfältiges und spannendes Thema. me I love carburators quite much man. Zündung eingaystellt ? Kerze neu ?
  18. Paola

    erledigt

    bei uns kommt immer der schwanzlose Kater ausm Lagerhaus, meine Mieze besuchen, was der gar nicht recht ist. also hab ich jetzt auch hier mal am Schuppen das Revier markiert. . auf den Tip einer guten Freundin hin übrigens. der Kater hat sich totgelacht, und war 2 minuten später wieder auf dem Schuppen. was wohl helfen soll ist Raubtierurin ( tigerpisse ) ausm Zoo. me love GaySF.
  19. Paola

    erledigt

    ich glaub Deine Muschi ist schon besetzt, ergo die hat schon jmd. hier im Avatar und aufm Roller.
  20. erst dachte ich "Ernst Hoske" ist ein typisches GaySF Synonym für "Werner Fallert" ? werner hat in jungen Jahren einen wilden 170° Königswellen Rennboxer gebaut.
  21. sind nicht alle Begeisterten längst auf das RS24 von Malossi umgestiegen ? mir gefallen die originalen von Piaggio ansonsten auch gut.
  22. V50 Spezial, Baujahr 1981: V50 N, Baujahr 1970 am Kotflügel vorn: meine auch, Bilder werden nach gereicht.
  23. die Lenkerendenblinker gehen ganz leich auszubauen. man rollt die Griffe vorhautmässig nach innen und dann erscheint an der Seite eine kleine Schraube - die lösen und der Blinker ist raus. ansonsten würd ich einfach mal das gelbe Kabel am kl. Kasten am Motor trennen und das blaue an Masse legen, bis die Probleme behoben sind, damit Du nicht an mehreren Fronten gleichzeitig ringen musst. wenn nach weiterem Fummeln nix passiert, würd ich als nächstes den Kontaktabstand u. Zündzeitpunkt einstellen, und mal einen neuen Kondensator einbauen, um die restlichen Fehlerquellen nach u. nach auszuschließen. viel Erfolg.
  24. Dir werde ich helfen. also an Federbeinen kann man in der Regel die Druck- u. Zugstufendämpfung, sowie die Federvorspannung einstellen. wobei die Druckstufendämpfung i.d.R. am Ausgleichsbehälter, und die Zugstufendämpfung i.d.R. unten an dem kl. Rädchen eingestellt wird. Die Federvorspannung stellt man außen mit einem Hakenschlüssel an den grossen Ringschrauben ein. ob so ein bitubo sowas alles leistet, ist mir allerdings nicht bekannt.
  25. ey Tom, ich hätte Dich älter geschätzt. alles gute zum Geburtstag.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information