Zum Inhalt springen

Paola

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Paola

  1. ja, der innere Korb, der äußere ist von innen mit einem Sägering gesichert. das ist ein spezieller Abzieher, nur dafür, der kostet 6 Eusen oder so. welche Schraube Du zum komprimieren nimmst, ist egal. mach die Mutter los, und hau einmal mitm Hammer und nem Stück Holz dazwischen auf die Zentrale Kupplungs Mutter. ( nachm losmachen am Ende von der Welle ), dann fliegt die Kupplung auch vom Konus. das geht mitm Lüfterrad genauso, aber die Lager mögen das nicht lange haben. kauf Dir mal n Bastelbuch, oder such Dir gleichgaysinnte. und lern mal vernünftig schreiben, das ist ja ne Zumutung.
  2. Du bist ein Märchenonkel. beim 24er PHB muss man 24mm weit ziehen, beim 20er SHB deutlich unter 20. ( gemessen ) mit der Wippe von der Schaltung lässt sich noch weiter ziehen, dass ist bei der PayX wohl genauso, für Schnellgasgriffe gibt es keinen Grund, auch nich beim 32er Koso oder so.
  3. mann baut die Kupplung außerhalb des Motors zusammen. erstmal mitm Abzieher den KuLu Korb ausm Motor ausbauen, dann mit einer langen Schraube ( gibs extra zu kaufen ... ) die Kupplung zur Montage komprimieren. dann als ganzes zurück in den Motor.
  4. Paola

    sport auspuffanlagen

    wie mich dieses blinde Lügen anwidert.
  5. dass mit der OT Markierung hast Du gut beschrieben, aber das mit dem Massband funktioniert infofern nicht, als das die Durchmesser von den Lüfterrädern verschieden sind. also wird die Zündzeitpunktmarkierung besser mit einer Gradscheibe ( gibs bei Google ... ) angezeichnet. natürlich rechts von der Markierung, wenn man von außen aufs Lüfterrad schaut, schließlich wird vor dem OT gezündet.
  6. Paola

    sport auspuffanlagen

    Fakt ist doch, das es keinen "Sportpott" gibt, der auf dem DR überhaupt funktioniert. der DR ist ein Tourenzylinder, und funktioniert in einem Drehzahlbereich, der weit unter dem gängiger Resonanzpuffanlagen liegt. Wenn der liebe Resopott dann loslegen will, geht dem DR die Luft aus. Ein "Sportpott" auf einem 135er DR macht alles kaputt, untenrum ist das Drehmoment weg, und obenrum existiert sowieso nicht. -> ich bin ein Mann, ich hatte nie einen 135er DR.
  7. also die Malle Feder ist doch normal so hart u. lang, das sie gar nicht rein geht, bzw. man erstmal fett drücken muss, um die Mutter des Montage Werkzeuges ( zum zusammen drücken ) überhaupt auf die Schraube zu bekommen. ob das anschließend richtig trennt hat sich mir auch noch nicht erschlossen. das mit der halben Belagscheibe ist ein alter Trick aus italien, Du packst die Kupplung normal wie immer, aber nach der letzten Belagscheibe, wo normalerweise die Druckplatte mit den Nuten für den Federring kommt, fügst Du noch eine halbe Belagscheibe hinzu. Das erhöht den Andruck weil das Paket dicker geworden ist, und wichtiger noch auch die Reibfläche an sich, damit müsste selbst mit der Polini Feder ( die beste Feder der Welt ) alles supi sein. die halbe Belagscheibe stellt man sich selbst her, rate mal woraus. kleiner Tip: es geht ganz gut mit so einem Rasierklingenmesser.
  8. ich denke Du verwechselst die Federn, mit einer von Polini rutscht da bis deutlich über 10 PS gar nix mehr. ansonsten halt noch ne halbe Belagscheibe, wie es in unzähligen Topics erklärt ist, und zu guter letzt die XL2 Kupplung, das sollte aber normal bei Dir nicht nötig sein.
  9. Paola

    sport auspuffanlagen

    naja, es soll ja auch normale Menschen geben, dort draussen. also der Simmonini Auspuff ist ein totales Stück Scheisse, mit einem ganz fiesen Klang, und funktionieren tut sowas aufm DR auch überhaupt nicht vernünftig.
  10. hast Du die Beläge vor der Montag eingayölt ? bist Du Dir sicher, dass eine Malossi Feder verbaut ist ? die Malossi Feder ist silber, und so lang, dass man sie als normaler Mensch nicht verbaut bekommt. die DR Feder ist gold u. viel zu schwach, die Polini Feder ( 3/4 lang und dunkel grau ) ist super. Du bist ja richtig sozial aufgestiegen mit dem 112er, herzlichen Glückwunsch dazu.
  11. ich mein der Roller ist zwar noch zerlegt, trotzdem sei Dir bereits gesagt, dass die 70er HD für den 16/10er einfach viel zu gross ist.
  12. locker bleiben. das Lager fällt raus, sobald das Gayhäuse erwärmt ist. aber Du kannst den Motor doch auch so zusammen bauen, einfach aussen die gaysäuberte Bremsankerplatte draufschrauben, dann kann die Achse bei der Montage das Lager nicht mehr raus drücken. wo ist Dein Problem ? ach ob es wohl um die Schwinge vorn geht ? auch wieder erwärmen, geht bestimmt auch so, dann mit Innehabzieher das Lager raus ziehen. ganz einfach. oder halt russich von rechts mitm Hammer. wo ist Dein Problem ?
  13. allerdings. vielleicht einfach mal n bischen in die Sonne stellen das Gayrät, Italiener mögen kein Wasser.
  14. allles per PayN besprochen ? Preis nur per PN mitgayteilt ? ach Du scheisse.
  15. isn Klassiker, damit es funkt, muss das Bremslicht ( blau ) angeschlossen sein. sonst alternativ einfach das blaue im Bereich des Motors an Masse legen, dann funkt das rote so wie es soll. isn Klassiker, is das Bremslicht kaputt geht beim Bremsen der Motor aus ...
  16. naja, das Lüra muss halt drauf und runter, bis man die richtige Position der Grundplatte gefunden hat, aber es muss dafür nicht fest geschraubt werden. der zweite Satz von Dir ist wohl noch etwas früh geschrieben ( zeitlich ... ) es geht wirklich nur darum, dass sich die Kontakte öffnen, wenn sich die von Dir angebrachte statischen Markierung auf dem Gehäuse mit der ebenfalls von Dir angebrachten 19° Zündzeitpunkt Markierung auf Deinem Lüfterrad trifft. Fremdmarkierungen wird generell nicht getraut. ob o.25 oder o.55 Kontaktabstand - richtig laufen tut das immer, solange halt zum richtigen Zeitpunkt gefunkt wird.
  17. noch 20 Minuten mein Engelchen, dann ist Eierabend. leider ist die Solex nixht angaysprungen.
  18. spätere haben 12mm Kolbenbolzen. das mit dem Keilriemen durchrutschen kann doch gar nicht sein, mal nen anderen Riemen besorgen und zur Not mit Heisskleber einschmieren. die Pack 2 geht schon gut wenn allein der komische Auspuff ab ist, aber die kleinen Räder mögen die Gayschwindigkeit gar nicht. ich hab noch ne Ciao mit Polini bla und 13er und ne Boxer mit 70er oder so Simmonini mit Großem Auslass und Seiteneinlassgayhäuse mit 20/20er Dellorto. gerne würde ich einen Freier für die ganzen Teile finden.
  19. heutzutage ist die Verpackung halt oft wichtiger als der Inhalt. das ist für uns gottseidank nicht so schlimm, wir haben Herz und sehen dazu noch super aus.
  20. Paola

    Arbeitsuche

    vor 15 Jahren hab ich ma bei UPayS Pakete geschmissen. das ist so mit der durchorganisierteste Laden, der mir bis dato begegnet war, so mit externem Trainingsteam, das Dir falsche Pakete aufs Band legt, um zu schauen, ob Du bei dem Terror auch noch richtig am Nummern überprüfen bist. Dazu soll man dann zwei mal am Tag kommen, damit der Arbeitgayber keine Mittagspause bezahlen muss. ich hatte vorher schon intensiv im Hafen geschmissen, und war nicht unbedingt unbelastbar, aber was da gelaufen ist, wenn man anfassen konnte. Die Schicht war vorbei, und dann noch mal eben schnell anderthalb Laster allein voll schmeissen, ich wusste gar nicht, wie mir geschah. ich war dann so schlau und hab edith ist noch um bessere Rechtschreibung bemüht.
  21. ja ich geh da morgen bei und mach Bilder. @Rammbügel: mach doch n eigenes Topic auf Du Möse.
  22. so war das mit meinem letzten PK Motor auch, der liegt jetzt im Keller. ich mache keine Hausbesuche. also es ist wirklich so einfach wie ich sage. erst die OT Markierung machen, indem man den Motor in beide Richtungen gegen den in das Kerzenloch eingedrehten Feststeller dreht. dann macht man die 19° Zündmarkierung rechts daneben auf das Lüfterrad, am besten mit ner Gradscheibe. nachdem zusammenbauen wird ersmal auf 0.4 eingestellt, das geht gut wenn man z.B. o.7. oder o.8 da einfach zwischen hält, wenn es los geschraubt ist, nachm festschrauben u. rausziehen ist dann oft automatisch o.4 dann wird das mit dem Zigarettenpapier überprüft, wo die Kontakte aufgehen, und dann halt wenn nötig die Grundplatte entsprechend verdreht. wenn dann die Kontakte genau zu dem Zeitpunkt aufgehen, wenn die Markierungen übereinstimmen, überprüft man, ob es noch ungefähr auf o.4 steht und das war es dann. das klappt wie gesagt manchmal auf anhieb, manchmal dauert es aber auch, bis man einen richtigen Kompromiss aus "es geht zum richtigen Zeitpunkt auf und hat ungefähr o.4" gefunden hat. Zeitpunkt ist da wie gesagt wichtiger als der Abstand, der Funken ensteht wenn die Kontakte sich öffnen. Du machst das schon, Du bist doch kein Kind mehr.
  23. wenn ich jetzt mit der Solex los mach, bin ich nicht vor 4 Uhr da. gehst Du denn los auf teilrasierte Stuten mit Front Antrieb ?
  24. Paola

    Arbeitsuche

    ich hab dann immer die Augen zugemacht, besser ist das wohl. das Schellen der Glocke und das Blut an der Wand müssen wohl genügen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information