das ist wohl selbstverständlich. die Sachen von Cameron sind doch bekanntermaßen nett. mir gefällt vor allem die dritte Seite, mit der sich über die Jahrzehnte entwickelnden Einströmrichtung der secondary ports in Richtung Auslass. ich weiss noch genau, wie und von wem ich damals für die Bilder meines 130er Polinis ausgelacht worden bin, dessen Kanäle ich entsprechend bearbeitet, und mit einer einfachen Zeichnung im Foto als Erklärung hier eingestellt hatte. nicht von Dir Mathias. das Argument von Atom ist sicher auch richtig, das der Kanal nur einen ganz kurzen Zeitpunkt vollständig geöffnet ist, und es demzufolge bestimmt zu Verwirbelungen oder gar Rückströmungen in dem Bereich kommt, der bereits durch den Kolben abgedeckt ist - ob das wichtig ist für die Performance eines Überstromkanals, und die Innenseite deswegen zu vernachlässigen ist, glaube ich aber nicht. Pussi Ende.