-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Paola
-
Welcher Seemann war mit Hanni ? im Bett
-
Wenn ich Dir schön mit rechts eine scheuer - wird links die Backe rot - das ist Backbord. :love:
-
das das Problem heutzutage, kaum is man ne spur aufdringlich, wird dieses komische Wort benutzt. (
-
Hörma Du Lurchmöse. meiner drückt 20 - ich hoffe das ist jetzt klar ? :plemplem:
-
Exhaust port width and GS piston
Paola antwortete auf KTy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. there is enough flesh around the exhaust Port all the way out, but you have to be very careful. another thing to concern is the amount of sealing surface for the header. this is why I suggest to put a 1 cm piece of iron between the Cylinder and the header flange. you than got a longer exhaust port to smooth the flow between a rather "squared" exhaust window and the round header pipe. the polini exhaust port is too short anyway and by this method you can achieve a round outlet of the desired diameter without any sealing problems. regards -
geh ma zum Arzt schnuffi. :plemplem: :plemplem:
-
meine Mietze ist halt 5 mal am Tag draussen. ich weiss gar nicht, wie ich ihr das erklären soll.
-
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mathias u. ich haben uns sehr gern, und jetzt in den privaten Bereich zurück gezogen. keine Sorge bitte. und ssuruuk suum Thema bitte. -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das hat mein ( Paten- ) Onkel Peter auch immer zu mir gesagt. Mittlerweile ist er so eine arschgayfickte rechte Mißgeburt, das ich überlege den "Peter" aus meinem Namen zu streichen. Auf meine halbseitige PM damals, mit meinen sämtlichen Motordetails und der Frage nach den passenden Steuerzeiten drin, hast Du mit gaynau 2 Zahlen geantwortet. Das hat salopp gesagt bei Dir noch nicht mal für "hallo" u. "tschüss" gereicht. Viele Fotos vom Aufbau des Motors, speziell vom Auslass den ich so hier noch an keinem Polini gesehen habe, hat von euch Kaspern doch keiner kommentiert. Mir ist es auch total egal, wer wann welche Leistung hat - aber Drehschieber gemeinsam weiter entwickeln ist doch hohles gayseier so wie das damals gelaufen ist. Aber ich hab Dich und viele andere hier mittlerweile trotzdem sehr lieb gewonnen. :love: gruß Jan "Peter" Hans alles weitere wenn nötig per PM bitte. -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
guten Morgen. :love: immer noch maximal offtopic im Largeframe Bereich :love: :love: "und da, behaupte ich jetzt mal, ist die wahrscheinlichkeit dass du ein paar details nicht weißt recht groß" und immer noch im Zicken Modus unterwegs. :love: es gibt in der TSR Software ein Programm, das die Strömungsgeschwindigkeiten im ( z.B. ) Einlasskanal in Abhängigkeit von Bohrung/Hub u. Drehzahl auswirft. Die maximal ( naja ) erweiterte Drehschieberdichtfläche meines 3 Gang 50 N Gehäuses von 1970 entsprach von der Fläche einem Kreis von 24mm Durchmesser. Das ist von den Strömungsgeschwindigkeiten lt. Software unbedenklich bis über 11000 upm. Natürlich habe ich die Welle und den gesamten Einlasstrakt tagelang angeschaut und entsprechend massiert. Du bist nicht der einzige, der hier bis 2 zählen kann. einen schönen Sonntag mit der Schnee Königin weiterhin. und noch ein altes Bild vom Ansaugstutzen. "Rohr auf Platte geschweißt" - jaja. hätten wir mal bei Zeiten so engagiert über meinen Motor diskutiert Du Froschfotze. -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
yo. :wasntme: also den Motor gibt es noch, ich werde den neuen Besitzer ( in Ingolstadt ) mal zu einem Testlauf überreden - ich hab zwischendurch im Lotto gewonnen. Mittlerweile ärgere ich mich auch, den Roller verkauft zu haben. Ohne Prüfstandslauf sowieso, und vor allem weil ich noch nicht dazu gekommen bin, einen neuen zu bauen. Er hat mir zwischendurch eine Nachricht auf meine Mailbox gesprochen, die von dieser automatischen Frauenstimme angesagt wird. Das war sehr lustig, in guturalem Bayrisch: "dös Ding geht wie a Ufo" :haeh: Das das nicht böse von Dir gemeint ist, ist klar - der Diskussionshygiene ist es sicherlich trotzdem zugänglich, wenn es ohne einen Spannungsbogen aus ( nur privat ) angekündigten 30 PS am Rad und dem in den virtuellen Raum geworfenen Wort Luftnummer abgeht. Es gibt von TSR zwei Programme mit denen sich verschieden gestaltete Drehschieber Einlässe berechnen lassen. Bei dem Teil der mir vorliegt, ist unser Vespa Einlass nicht vorhanden. Im zweiten Teil meiner Information nach auch nicht. Ja ich habe mir damals absichtlich von Dir als ausgewiesen Drehschieber Experten den Tip mit den 205° Einlassteuerzeit geholt - Claus hat mir noch Bilder einer vernünftigen Drehschieber Welle geschickt - darum hat das auch so gut funktioniert. Ich bin Dir immer noch für den in einem Smallframe Topic geschriebenen Tip sehr dankbar, das nach englischem Reglement die Gruppe 1 u. 2 Motoren ohne Material Auftrag auskommen müssen. Hier ist Kaltmetall am Einlass und an beiden Überströmern verwendet worden. Der Auspuff war wie gesagt keiner der fünf Prototyp RZ Curly mehr, sondern um ca. 2-3 cm gekürzt und im Krümmerbereich von 28 auf 31mm umgearbeitet. Ja - 20 Drehschieber Polini PS ( die Du zu dem Zeitpunkt noch nicht hattest ) wären scheiße viel gewesen. Ich hab mir dafür auch nicht umsonst monatelang einen Kopf gemacht. netten Gruß aus Hamburg Dann ist das jetzt vielleicht auch der richige Ort für den Nachtrag ( Sternzeit 735.8 - Commander Muschi :love: ) von der "keine Leistungsmessung mehr für mich in diesem Jahr" Bullen Roller zu Hause abhol Geschichte: Im ersten Schreiben wollte die Staatsanwaltschaft noch 250 Eusen Strafe, nach meinem Bekenntnis eine arme Sau zu sein, ist das auf meinen Vorschlag hin in 3 Tage gaymeinnützige Arbeit umgewandelt worden. Eine Freundin, die in einer sozialen Einrichtung arbeitet, wird mir das unterschreiben. :wasntme: -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also in Holland war ich ja noch mit der Alltags Möhre. :wasntme: ein letztes Wort zur Verteidigung, bevor ich mich wieder in den mir zugaywiesenen BlaBla Bereich zurück ziehe: Ich fand Mathias' Beurteilung der Motorleistung nach der am Harzring ( von ihm ) gesehenen Performance einfach zu subjektiv. Die Gerade um die es geht, bin ich im dritten gefahren, weil mir die Mutkurve vorher mit 8000 im zweiten einfach zu lang und hektisch war. Und das mit dem schmalen Band stimmt schon, in solchen Momenten hat der Roller tatsächlich eher wie 14 PS beschleunigt. Darüber hinaus habe ich bei meinem ersten ESC Rennen nach Realisierung der Situation ( alle sind sehr schnell ) vor allem zugesehen, daß ich den etablierten nicht im Weg bin. jetzt weiter mit dem Thema bitte. -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich denke, daß das rechnen Tom die Drosselstellen an seinem Zylinder aufgezeigt hat - wenn er einfach nur getan hätte, was alle anderen vor Ihm getan haben, wäre er dort gelandet wo Stylehorst geschrieben hat. wenn man den Zylinder gesehen hat versteht man, warum ich über die Aussage "ich geh mir jetzt n Pinasco kaufen, die haben bearbeitet gut Dampf" so lachen musste. :grins: lieber Mathias, es ist einfach diese Lacknasenmäßige Sonderschul Lehrer Sack-zu Rhetorik, die mich zu solchen Formulierungen greifen lässt. Du hattest vorher ja ausgiebig gegen die Verwendung der Software polemisiert - ohne Dich mit ihr auseinander gesetzt zu haben. Ich habe kein Interesse daran mir aufgrund Deiner subjektiven Eindrücke über das Leistungsvermögen meines Eimers ans Bein pinkeln zu lassen. Ich habe einfach aus Spass an der Freude so viel am Zylinder gearbeitet - dabei bin ich grad mal zur Hälfte fertig geworden. Genauso überrascht wie Du über diese ( Mond-) Zeit Angabe bist, war ich über Deine Aussage, daß Du Deine gesamte Drehschieber Geschichte mal eben so in 7 Std. zusammen gayklatscht hast. Vielleicht sieht man sich beim Christopher Street Race Day in Holland. -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich denke das Du mit einem Lenkergriff im Hintern zu einer klareren Ausdrucksweise zurück finden könntest. -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß das annährend 20 PS am Rad waren. Hätte ich es mir damals leisten können, hätte ich den Roller auf den Prüfstand gestellt, vielleicht holt der aktuelle Besitzer das ja nach. Der Auspuff war in der Länge etwas, und im Krümmerquerschnitt erheblich gayändert. Das ist das, was Tom längst getan hat. Ein Schablonen Programm für das Auslassfenster zu schreiben, mit dem es als Bogen und als Sehnen Darstellung ausgedruckt wird. Das gibt es hier auch zum runterladen irgendwo. Für den Kopf gibt es etwas ähnliches. -
"Zeitquerschnittberechnung am Bsp. Malossi"
Paola antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also ich hab mir die TSR Software als "zweitakt tuning Anfänger" letzten Winter gekauft - mit wem zusammen hat der liebe Atom wohl die 30 PS aus seinem Pinasco gayrechnet ? :wasntme: Auch wenn Tom dem Claus und mir erst mal kurz unter die arme greifen musste, "wie man damit überhaupt rechnet" ich kann mich noch gut erinnern wie die meißten drauf reagiert haben, auch Leute, die sowas seit Jahren ( der TSR Kram ist insgesamt recht "alt" ) als Raubkopie besitzen. "das funktioniert gar nicht" "gibt man am Anfang falsche Werte ein - rechnet man mit einem Folgefehler weiter" oder noch im November 2005: "funkioniert nicht für LF" ich war von Anfang an sicher das die KONSEQUENTE ANWENDUNG der Ergebnisse zu vernünftigen Resultaten führt - schon 1994 hat mein damaliger 4 Takt Guru mit einem entsprechenden Programm ( Accelerator 2 ) ware "Wunder" vollbracht. Man muss einfach mal sagen, daß hier einige eine reichlich lange Leitung besitzen. Niemand hier ist letzten Winter auf die Diskussion eingaystiegen, das sich ein und dieselbe Leistung mit "total unterschiedlichen" Steuerzeiten erreichen lässt. Niemand hat es wirklich gesehen, daß mein Smallframe Polini die "20 PS" und über 10000 upm mit nur 180.5° Auslass erreicht hat - zu einem Zeitpunkt als noch Werte wie 193° für ähnliche Motoren im Umlauf waren. Live im Sommer dafür dann folgende Kommentare: von nem Kumpel ( wegen Toms Motor ): "ich hol mir jetzt n 177er Pinasco - die sollen bearbeitet super sein" :grins: oder an der Kart Bahn, ( warum mein Motor so spät fertig geworden ist ): "was ?? Du hast 150 Std. an Deinem Polini Zylinder gefeilt ??" :plemplem: damit das nicht missverstanden wird: meinen allergrößten Respekt an das GSF und die Art u. Weise wie hier Technik diskutiert und gemeinsam verbessert wird. Ich wünschte im Ducati Forum wären Leute, die nur halb so viel Plan hätten wie die Menschen hier. noch kurz zum Thema: Flowbenches sind super. Hier ist ansich m.E. keine von Nöten. Für Karts ( kl. Motoren ) gibt es eine relativ güntige für 3000 oder so $$. Sperrt Tom ein ! soll er doch eine Software schreiben für n Eigenbau wie sowas hier: http://www.performancetrends.com/ez_flow_system.htm 2 Takte sind 2 zu wenig gruß Jan -
das ist auf alle Fälle korrekt.
-
Du wirst doch Vater -was ist mit einer Geburtshelferzange ?
-
Welche Düsen bei 20.20E @75ccm DR verbauen?
Paola antwortete auf Luke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Spruch ist fett - den werd ich mir tätowieren lassen. was schwallt ihr die arme Transe mit seinem 75er DR so voll, wenn ihr keinen Plan habt ? natürlich läuft der 20/20er super auf dem 75er - spürbar mehr Drehmoment als der 16/16er. @ Luke: hör auf Dir n Kopf zu machen, wo es sich einfach nicht lohnt. Mit dem Orig. Luftfilter bau Dir eine 76er HD ein und vergiss das Thema. Stell die Leerlaufschraube ein wie Steak und Kalle geschrieben haben und gut ist. Wenn Du dann irgendwann mal ( nach 1000 Km ) einen Blick auf die Kerze ( W5 ) wirfst, sollte das alle mal ausreichen. -
Welche Düsen bei 20.20E @75ccm DR verbauen?
Paola antwortete auf Luke's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nicht unter 74/76 u. dann je nach Luftfilter hoch bis ca. 78/80. -
Ape aus Erdgas umbauen. Würde das gehen?
Paola antwortete auf David15's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
muss er halt einfach einen Öl Zerstäuber zwischen schalten. -
ah o.k. ich hatte Dein Antwort nicht gesehen. :wasntme:
-
äh nochmal kurz: wenn "B" sein 1000 Euro Gebot zurück zieht, wird dann "A" automatisch auf sein 1 Euro Anfangsgebot zurück gestuft, weil das 2 Euro Gebot von "B" zusammen mit seinem 1000 Euro Gebot gelöscht wurde ?
-
wenn ich das richtig sehe, ist Deine Schilderung nicht korrekt: wenn B in Deinen Fall seine Gebote storniert, ist A der Käufer mit 990 Euro und nicht mit einem - er hat sich ja in Deinem Fall mit B ein "Wettrennen" geliefert und bis 990 Euro mit geboten - wenn er auch zurück zieht, ist sein 1 Euro Startgebot ja auch weg. Mehr Sinn macht das also mit 3 Accounts: Einer der letztlich Käufer sein soll, und zwei andere, die rechtzeitig alle anderen abschrecken und dann rechtzeitig ihre Angebote zurück ziehen. Dazu sind keine "100 Gebote" notwendig, das geht auch mit 2 bis 5. oder hab ich das jetzt falsch verstanden ? Und es muss auch nicht "gleich am Anfang" geschehen: bei der momentanen Schnäppchen Mentalität sind die eingaystellten Sachen doch meist sehr lange recht günstig, so daß eine Attacke jederzeit Sinn macht. Gute Idee, übrigens.