-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Paola
-
Scheiben oder Passfeder reißt ab
Paola antwortete auf V136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
moin. das hat nicht wirklich was mit zuviel Leistung zu tun... das hat was damit zu tun, daß das Lüfterrad entweder nicht richtig fest geschraubt wird, oder das die Konen nicht vernünftig zu einander passen. Sitzt das Rad denn einwandfrei auf der Welle ? Bei Metall Lüfterrädern reicht manchmal ein minimaler, kurzer Kontakt mit der Metall Abdeckung und der Halbmond ist hin. gruß Jan -
polrad + zündgrundplatte beim umbau auf 12V
Paola antwortete auf roecker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
haha - der Verkäufer ist eher blöd. Also das eine ist das gute HP 4 Lüfterrad, das geht nur auf den Stumpfen Konus. Und das andere, haha, da will er ein Lüfterrad für Kontakzündung ( daher wohl das Fenster ) zusammen mit einer "elektronischen" Grundplatte verkaufen... :plemplem: gruß Jan ob die ET3 nun n stumpfen oder spitzen Konus hat, bin ich grad überfragt... :wasntme: -
pk 50s geht schlecht an, und in leerlauf aus
Paola antwortete auf meisterlolly's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin. So ein Vergaser funktioniert Schwimmermäßig wie ein Klokasten. Der muss halt sagen, das er voll gelaufen ist, damit von oben kein Benzin mehr nach kommt. Das oben erwähnte Schwimmernadelventil verschließt den Zulauf, damit es richtig funktionieren kann. Will sagen: ist das Schwimmernadelventil kaputt, kann der Motor nicht richtig funktionieren, da der Benzinlevel, über den schließlich unterdruckmäßig der Motor mit Sprit versorgt wird, nicht stimmt. Dann läuft der Sprit halt aus den Überlauflöchern raus. Und auch wenn der Motor aus ist, direkt über den Düsenstock in den Motor, der dann beim ersten Kicken direkt in Benzin ertrinkt. Bei alten Vergasern mit Metallschwimmernadelventilspitze hilft noch einschleifen mit Zahnpasta - bei unseren neueren mit Viton Spitze hilft oft nur der Austausch. gruß Jan -
moin. wie schon geschrieben: es handelt sich um einen 3 Gang V50 Spezial Motor. Baujahr 72 oder so, im original Fahrgestell. Der hat n 75er Polini und erst original 12.000 Km auf der Uhr. und plötzlich fängt es an stark zwischen den Hälften heraus zu ölen. Man muss dazu sagen, daß die Hälften noch nie auseinander waren. Unten vor dem querbolzen an der Ablass Schraube, kommt auf 5 cm breite sehr viel Öl aus dem Gehäuse. Sowas habe ich noch nicht erlebt. :grr: was soll das ? :grr: gruß Jan und jetzt für den Rest der Saison ( ist n Kunden Roller ... ) erstmal von außen zukleben oder was ?
-
v50 mit 75 Polini läuft nicht mit NGK 8er ZK
Paola antwortete auf chrisv50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hm, ne W7 wird Dir mit dem Polini auf alle Fälle Kummer bereiten, sobald es wärmer wird.... Ich schätze mal, die NGK Kerze ist bereits Kaputt. Solange eine Kerze nicht verrußt, oder geschmolzen ist, hat der Wärmewert nur ne sehr begrenzte Wirkung auf die Laufeigenschaft einer Vespa. will sagen für n runde um Block ist es egal, ob eine W3 oder W7 in den Polini geschraubt ist. Deine 8er NGK entspricht ner W4 von Bosch - das sollte in Deinem Fall die richtige Kerze sein. "Mehr" als W5 würde ich nicht fahren - das ist dann ne 7er NGK gruß Jan -
moin. also man kann den Motor kompl. spalten, obwohl man die Kupplung nicht demontiert hat. Dann verbleibt halt die Nebenwelle in der linken Gayhäuse Hälfte, und Du schraubst die Kupplung von ihr runter, wenn die Hälften erst auseinander sind... - nicht mit Metall Gegenständen an den Dichtflächen rumhebeln... - wärme benutzen - kauf Dir n Buch ey weitermachen gruß Jan
-
boah hier sind wieder nur 16° in der Wohnung. Ist ja nicht auszuhalten. Bin gleich auf ne Garten Party eingayladen - was soll das ? :grr: gruß Jan und ja: die orange Höhle steht schon seit jahren in der Karolinenstr. gibt wohl nicht viele Eimer in der Stadt, die so aussehen. Wollte sagen, gefällt mir immer ganz gut, wenn ich sie live mal sehe.
-
doch doch, wenn der Motor zusammen ist, lassen sich mit verdrehen der Schaltung außen alle Gänge und auch der Leerlauf finden. zwischen dem 1ten u. dem 2ten, aber das ist wohl klar. Wenn Die Zahnräder richtig herum, mit der Kröpfung nach außen, eingaybaut wurden, musst Du Dir wohl keine Sorgen machen. gruß Jan
-
snief, die Urzeitkrebse. :love: Artemina Salina oder so ähnlich. Gibt es auch in der Zoohandlung in ner Pillendose als Fischfutter oder so. Haben wir als Kinder wochenlang mit rum gaymacht: "tausche dickes weibchen gegen 3 dünnen Männchen" :love: :love:
-
is jetzt aber nicht die Mandy aus'm Leipzig Topic oder ? höhö. gruß Jan bin wirklich gespannt auf das diesjährige Strecken Layout. :wasntme:
-
hab immer Handschuhe aufm Mopped an wohn am Wasser - hier ist es nur noch kalt.
-
von mir auch alles gute zum Geburtstag Tom endlich ist mal einer älter als ich... :grins:
-
achja, der Stern Artikel. :plemplem: Über den haben wir ziemlich gelacht damals. War das Treffen 88 in Braunschweig ? ich hab mich u. meinen toten Kumpel Olli sofort erkannt. Er ist der lachende Blonde, rechts neben dem Typ mit der Kamera. Ich bin der große gekrümmte mit der Brille neben ihm. Das war ein lustiges Treffen, aber ich habe nur 3 Jahre wie ein Scooterboy ausgeschaut. gruß Jan
-
moin. so ein normaler Polini Motor ist nicht "hoch getuned", und die Drehzahlen die damit erreicht werden, sind überhaupt kein Problem mit ner Kontaktzündung. Funktioniert total problemlos u. zuverlässig damit - immer schon. gruß Jan
-
Neuauflage des PRIMÄR-REP-KITS
Paola antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
äh, Geld geht morgen raus. sorry, dachte daß sei längst erledigt. :wasntme: -
muschi rasiert - ist klar und der von Marco ist eher n Kater würd ich sagen. sieht so aus.
-
Springt kalt nicht mit kicken an
Paola antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
doch, springt super an mit Lappen im Ansaugstutzen. Nimmt nur überhaupt kein Gas an damit. Hat n Kumpel mal ( aus Versehen ) für mich vergessen in seinem Stutzen.... hat ne Weile gedauert, bis ich den gefunden hatte. gruß Jan -
Springt kalt nicht mit kicken an
Paola antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann sollten wir das Problem jetzt analytisch angehen Also, was verändert sich beim Kaltstart, und was wird für den Kaltstart benötigt ? also verändert z.B. ist die Zusammensetzung des Gemisches. Das für den Kaltstart angereicherte Gemisch könnte eher in der Lage sein, ein nicht richtig funktionierendes Zündsystem lahm zu legen als ein nicht angereichertes. was wird für den kaltstart benötigt ? ein fetteres Gemisch. funktioniert die Gemischanreicherung Deines Vergasers ? Chokedüse reinigen, Choke Mechanismus auf Beweglichkeit überprüfen. Am sinnvollsten wäre hier für wohl ein Test mit einem anderen Vergaser. weitermachen. u. Gruß Jan -
was man als Kind auf gar keinen Fall verpasst haben durfte, war Klimbim mit Ingrid u. Elisabeth. Ich kann mich noch gut an die Abende vor der Wohnzimmertür ( gemeinsam mit sista ) erinnern... Dann mach ich mir n Schlitz ins Kleid, und find das wunderbar :love: :love: gruß Ingrid
-
hmm - ich würd mich erstmal nicht auf die vorher korrekte Zündung verlassen, sondern nach einem Blick auf die Kontakte diese sauber auf 0.4 und 16° vor OT einstellen. Das ist kein Hexenwerk. Darüber hinaus ist die Benzinversorgung auch verdächtig: kommt genug Benzin aus dem Tank, wenn man den Hahn öffnet ? Ist der Zulauf Filter im Vergaser sauber ? Funktioniert die Tankbelüftung ? dann kann man weiter sehen. gruß Jan
-
nee, Überraschung noch nicht gefunden, aber das Du zwei u. zwei zusammen zählen konntest, ist schon in Ordnung. Wirklich anfassen wollt ich den Roller sowieso nicht. Und "Wirklichkeit" hin oder her - die meißten Lambretta Fahrer aus eurer Gegend möcht ich glaub ich gar nicht pers. kennen lernen. Da reichen mir eure Beiträge hier vollkommen aus. danke u. Gruß Jan
-
ich schätze mal, Daß Du wie der zitierte auch nur zu den Leuten gehörst, die an der Tastatur das Maul so weit aufbringen. Und jetzt nimm endlich die "Knalltüte" aus deinem Posting von weiter oben. Das ist eine persönliche Beleidigung - für sowas bin ich hier schon zweimal verwarnt worden - immerhin mit der Ansage für immer gesperrt zu werden, falls das noch mal vorkommt. gruß Jan Die Sprint ist sehr gut - schade für Deine Bekannten, daß sie jmd. wie Dich mit dem Verkauf beautragt haben.
-
yo. (M)uschi - Jan - Bärbel - Paola- Horst in der Reihenfolge bitte. ist alles ein und die gleiche Person. Im zweifelsfall ne ziemliche hard core Transe wenns recht ist. danke. u. gruß Jan
-
moin. das letzte mal war ich in der Orther Reede auf Fehmarn surfen. Ist n klassisches Flachwasser Stehrevier, direkt an der Ostsee, daß es da richtig reinknallt. Wenn es richtig knallt, und man schon über 30 ist ( bin bei über 9 mal auf die Ostsee rausgetrieben... ) ist das genau richtig. Angesagt hatten sie 7 - 8, und ich hatte nur n 4.6er Segel dabei. Also noch schwupps im Shop ein gebrauchtes 3.4er mit 1.40 Gabel gekauft. Beim fahren war das okay, nur wenn man mal im Wasser stand, konnte man den Kram kaum festhalten. Warum war dann klar, als der Opa mit dem Windmesser auftauchte: 95 Km/h Windgeschwindigkeit :love: gruß Jan das heftigste, was wir gemacht haben, war bei gemessenen 11 Windstärken ( 110 Km/h windgeschwindigkeit ), auf einem Binnensee zu surfen. Von dort ist auch das Foto, allerdings bei 8 - 9 aufgenommen. Das Brett ist ein 2,40 Diamondtail winger, 52cm breit. Mit einem Vol. von ca. 60 Ltr. und einem Gewicht von über 9 Kg. Das ist ein custom von 1982 :love: aus der allerersten Five Star Serie hier in Hamburg. Noch von einem orig. Hawaiianer geshapt - das Ding ist komplett durchgescoopt und läuft nicht unter 5 Windstärken. aber dann ist alles gut. Das Pintail, welches ich Jahre später dort bauen ließ, war ein Stück Dreck dagegen... okay einen noch: ich war letztes Jahr wieder in Fehmarn. Bei guten 6 oder so, wieder in der Orther Reede. Mein 20 Jahre altes 6.1er Segel hat ein Faustgroßes Loch im Fenster, und steht insgesamt wie ein Eimer Scheiße mit all den Falten drin. Ich hab dann mit dem Local Hero ( surfschool beteiber ) quer über die Bucht einen ausgeglüht. Er auf top modernem Material unterwegs. Na, und er hat nicht einen Meter aufgeholt... hinterher kam er dann an, und wollte mal schauen. "so ein Brett habe ich das letzte Mal in einem 20 Jahre alten Hawaii Film gesehen" so sieht das aus... ich weiß noch, wie ich sie früher alle weg gemacht habe. Mit ihren 2.600 DM Edelholzbrettern und den brandneuen Simmer Style Segeln. Uschi Bär auf dem Sinker, mit ner Gabel die Länger war als das Brett... und dem alten TSCHIBO Segel solche Leute haben am Ufer nie mit mir gesprochen hinterher. Bilder gibts leider keine anderen, und nee - ich bin damals nicht ins Schilf gefahren.
-
Springt kalt nicht mit kicken an
Paola antwortete auf rehcal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
moin. na, dann sind die ja noch neu, die Kontakte. Berg u. Tal haben sie, wenn sie alt sind: Material vom einen ( dann Tal ) lagert sich am anderen Kontakt ( später: Berg ) ab. Dann macht einstellen keinen Sinn mehr. Der Abstand soll so 0.4mm betragen, wie Du den Zündzeitpunkt einstelllst, dazu findet sich mit der Suchfunktion ein aktuelles Topic, dessen Urheber das Mitglied Kon Kalle ist. nicht vergessen den Abnehmer der Kontakte auf dem LüRa etwas zu schmieren, sonst hat die neue Einstellung auf 0.4 nicht lange bestand. gruß Jan