Zum Inhalt springen

Paola

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Paola

  1. klar geht das. mit Aufwand schließt du halt ne Prüflampe oder irgend ne kleine Batterie samt Birne an den Kontaktstromkreis an. Wenn die Birne aus geht, haben sich die Kontakte gerade geöffnet = Zündzeitpunkt. Noch schöner geht das nur mit nem ( dünnem ) Zigaretten Papier. n schmalen Streifen abreißen, ne Wurst drehen das ein schmales viereck zum zwischen die Kontakte halten übrig bleibt und los gehts... leichten Zug auf das Papier ausüben während man am Lüra dreht. Das Lüra festhalten, nach dem das Papier rausgayrutscht ist, weil es sonst schwupps über den OT will. alles klar ? gruß Uschi :love:
  2. moin. naja, von ganzer Zündplatte tauschen hat ja keiner gesprochen. Wie alt sind denn die Kontakte ? haben die n starkes Berg- u. Talsyndrom ? Stimmt der Abstand u. der Zündzeitpunkt ? "schleichend" hört sich von hier schon nach Zündung an.. Vergaser Probleme kommen eher schlagartig. gruß Jan
  3. Paola

    windsurfer hier?

    darf ich mal wieder los Horsten ? Also ich bin auf einem Sinker geboren worden, und quasi im Wasser groß geworden ( 1 mtr. 94 ) Daher wohl die Schwimmhäute zwischen den Zehen. Tauchhalsen bei 9 Windstärken mit einer Hand im Wasser sind am Poser Strand immer eine große Nummer. Am liebsten geh ich bei richtig Sturm mit m Sinker und nem Woll Pulli überm Neopren aufs Wasser. Und der ist auf Garantie trocken, wenn ich wieder ans Ufer komme. ich hab bis der Motorsport in mein Leben kam an nix anderes denken können. Damit das nich heißt, Uschi ist nur am schnacken hab ich noch n altes Foto eingescannt. die Ratten sind nicht wieder gaykommen übrigens und Gruß Uschi
  4. moin. kann man auch ohne messen und Sitzbank hochklappen prima erkennen... einfach mal von rechts unter der Backe auf den Stutzen schauen: Der 16/16er Stutzen ist im Querschnitt oval, während der vom 16/10er wohl rund ist. Der Luftfilter vom 16/10er ist auch nur halb so tief, aber das will ja grad keiner wissen. gruß Jan
  5. moin moin. yo - das ist wohl ein Foto von SM Uschi aber da geht noch mehr - das ist doch am Ende vom Rennen No. 5, als es wieder zu regnen anfing und ich hoffte durch Handzeichen das winken der karierten Flagge herbei zu führen. gruß Jan
  6. moin. okay, ich komme auch zum Dahlemer Binz. Flugplatz hin, Flugplatz her. Bis dahin ist der Stuhl auch vernünftig am laufen. So eine Lambretta kann mich schon gar nicht schrecken, 35 PS hin oder her. "da fahr ich kreise drum" alles liebe u. Gruß Jan
  7. snief, 170 Bilder aber nich eines von der langsamen Klasse A. hat da überhaupt jemand zugeschaut ? aber egal, nach dem Rennen ist vor dem Rennen. Wer nimmt mich aus dem Norden mit zum Dahlemer Binz ? gruß Jan
  8. Guten Morgen Samstag Abend vor der Abreise dann doch noch was gegessen, geduscht, und drei Std. geschlafen. Nachts um zwei im Sinnflutartigen Regen mit der T2 Klempner Pritsche losgefahren. Allein und ohne Autoradio. :love: Das war dann noch eine sehr schöne Fahrt, als der Regen aufhörte und es endlich Tag wurde - überhaupt kein Verkehr Sonntag Morgens in Holland. Die Rennstrecke sofort gefunden, die liegt an einem Flugplatz, daß man sich um Lärm keine Sorgen machen braucht. Vor Ort waren dann geschätze 40 - 50 Teilnehmer, mit recht unterschiedlichem Material anwesend. Einige alte Lambrettas ( der Lambretta Club Holland war wohl der Veranstalter ), ne Menge Smallframes und auch sowas wie ne VNB oder so. Recht unterschiedlich auch die Art des Auftretens der Menschen auf u. abseits der Rennstrecke, aber es war insgesamt ein sehr tolerantes Miteinander Zur Strecke: eine wie ich denke große Kartbahn ( wie Luftaufnahmen doch täuschen können, ich dachte das sei ein Grand Prix ähnlicher Kurs ) in einem guten Zustand und mit mindestens einer Mutkurve. Das Wetter war sehr wechselhaft, so das die Rennen teilweise auf trockener, teilweise auf nassem Belag ausgetragen wurden - das war natürlich entsprechend lustig, wenn der Regen einsetzte, und man Wetten darauf abschließen konnte, wann es einen aus der Führenden Gruppe niederstrecken würde. Wer hatte da noch gleich mächtig Gras am ( gelben :wasntme: ) Rennroller ? Gestartet wurde wie gesagt in drei Klassen, meine Einschätzung mit dem Alltags Roller in der Klasse A zu starten erwies sich als richtig, die Leistung war genau dem Rest der Klasse entsprechend. Jede Klasse durfte 5 Rennen a 15 Minuten fahren, so daß man nach dem Rennen ca. eine halbe Std. zum regenerieren u. schrauben hatte. Ich brauche noch dringend einen guten Rennmechnaniker Den Start des ersten Rennens hätte ich fast nicht erlebt, ich musste erst noch die Vorderbremse reparieren, dann noch ruck zuck das Leder angayzogen und los gehts . Ich dachte das sei der Aufwärmteil der Veranstaltung, bin als letzter losgefahren und dem Feld entspannt hinterher gebummelt. So nach 5 Minuten fiel mir auf, daß das wohl doch schon das erste Rennen sein könnte und habe angefangen einzelne vor mir fahrende zu überholen. :love: Ich weiß auch nicht, wer den Tip gaygeben hat damals, mit richtig wenig Luftdruck an den Start zu gehen... :grr: also der Eimer ist so beschissen gerührt im ersten Rennen - so viel Schiss hatte ich noch nie :grr: So konnte das natürlich nicht weiter gehen... im zweiten Rennen bin ich dann zweiter geworden, das machte Lust auf mehr. Ein sehr diszipliniertes umgehen miteinander auf der Stecke, es war immer genug Platz für alle da. Vor dem dritten Rennen hat es dann gayregnet, so das wir als langsamste zum "Stecke abtrocknen" an den Start geschickt wurden. Ich habe mich dann auf nassem Asphalt erstmal entspannt 3 mal hingelegt, jeweils ohne größere Blessuren ( Aua ) direkt weiterging und ich mich wohl in der mitte des Feldes ins Ziel gerette habe - aber so genau wußte das keiner von den anderen Teilnehmern mehr. Was war passiert, wo her der Übermut ? Lag es an der vor mir fahrenden Frau, die mit ihren mittelblauen Smallframe mit den Füßen AUF dem Trittbrett schlicht nicht einzuholen war ? :love: Und was bringt es, wenn man sich mit dem Messer zwischen den Zähnen an ihr vorbei kämpft, nur um sich gleich wieder abzulegen. Frauen an sich sind schon eine große Sache, aber Motorrollerrennen fahrende Frauen sind ja direkt wundervoll. :love: Schwer motiviert habe ich dann das vierte Rennen gewonnen, und so sollte es auch mit dem fünften werden. Ist das der Anfang einer großen Karriere ? Wann ist das nächste Rennen, wo sind die Gegner ? :plemplem: Zu Bemerken ist noch, das sich mein Fahrstil doch sehr von allen anderen Teilnehmern ( auch denen aus den Gruppen b u. c ) unterschieden hat. Das führte zwangsläufig zu lustigen Kommentaren der netten Holländischen Renn Kollegen aus meiner Gruppe: "fährst du Motorcross ?, ich denke Dein Fahrstil hat hier einige inspiriert heute..." , ist aber auf der Stecke dank total unterschiedlicher Linienwahl nicht ganz unproblematisch. Die schön geschwungen Linien der anderen kreuzen sich leider allzuoft mit dem zick zack artiken Super Moto das ichg wohl fahre. :wasntme: Als Fazit: eine super Veranstaltung. Danke nochmal an Erik u. seine Frau für die nette und lustige Art wie alles über die Bühne ging. Wir sehen uns auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder. Die Rückreise war dann entsprechend unspektakulär, noch schnell ne ciao u. ne Sprint eingeladen die ich zwischenzeititg gekauft hatte, noch mal schnell ne halbe std. geschlafen zwischendurch und dann heute Morgen um 6 wieder in Hamburg gewesen. gruß an alle die dabei waren. bis zum nächsten Jahr. (super) Jan Und ich strick jetzt den Gruppe B Renner fertig, und dann ist Achterbahn noch n extra Gruß an Armin, Dirk u. Mathias - ihr habt die schönste Show geliefert
  9. Moin. Ich habe mir jetzt wieder 5 Tage richtig einen abgebrochen, den neuen Racer fertig zu bekommen. Vielleicht würde das auch noch was werden, wenn ich heute Nacht auf schlafen ganz verzichten würde. Keine gute Idee vielleicht nach den letzten 2 Nächten mit nicht mehr als 3 Std. Schlaf... :grr: und den 450 oder so Km nach Holland heute Nacht. Um nicht den gleichen Fehler wie mit dem Nürburgring zu machen, d.h. gar nicht teil zu nehmen, habe ich beschlossen den Alltags "Racer" von nem Kumpel mit nach Lelystad zu nehmen. Ich hoffe damit trotz der 130ccm in der klasse A starten zu dürfen, mehr als gaybückte 90 ist mit dem 130er DR und dem orig. Auspuff einfach nicht drin. :grins: "wer mich auslacht, kriegt einen drauf" "Holland ich komme" gruß Jan
  10. hat sich auch echt scheiße angayfühlt aufm Block. Naja die Dichtung, ich dacht ich hätt noch eine... aber es dreht sich alles ganz wunderbar. Jaja, 16 uhr ist lange durch. :wasntme: Ich bin auch lange durch, aber bis 4 geht noch was.
  11. nee, noch nich - aber morgen ne halbe Std. vor der Abfahrt hoffentlich. Ich wollt ihn doch noch n bischen einfahren. Sieht aber gut aus jetzt. Der Motor, nicht der Roller. :grins: so, n bischen was geht noch. gruß Jan
  12. stimmt, n paar Bilder wären echt schön. Dafür ist der Motor endlich zusammen und hängt im Rahmen. Noch ruck zuck den RZ Curly umgeschweißt ( nur am Krümmer erstmal ), dann geht es direkt ab nach Holland zum Rennen. ( CSRD - Lelystad ) Ich werd wohl welche unterwegs machen gruß Jan
  13. hm, funzt gut ist o.k. aber nur für den Kopf jetzt oder auch für den Rest ? Ich hab jetzt die Hälften ohne Dichtung mit Dirko HT rot zugeklebt. das fühlt sich mal sehr gut an jetzt. Viel besser als die gelbe "no name" Dichtmasse Tube aus dem Baumarkt, mit der grauen indefferenten Masse drin. :wasntme: wie auch immer, hoffe bis Lelystad ist alles o.k. vorhin schon mal den Renntransporter :love: organisiert. gruß Jan
  14. super Tip nee, mit den Augen ist alles o.k. aber die Dichtmasse ist dann nur für Zylinder Köpfe u. nix anderes naja, ruck zuck wieder abgaywischt, ich war zwischendurch andere holen, und die grüne fühlt sich immer noch nach Pudding an. Danke. u. Gruß Jan
  15. na danke, daß beruhigt ist auch gerade am abbinden das Zeug: nach ner guten 1/4 Std. :haeh: nee noch nicht, ich hoffe aber morgen gegen 16 Uhr oder so. gruß Jan
  16. moin. wie gesagt: ich hatte die rote Dichtungsmasse von Worb bestellt, daß was aus der Tube kommt ist leuchtend grün. GM Dichtungsmasse 1 steht auf der weißen Tube. Ist das ne korrekte Gehäuse Dichtung, mit der ich gerade meinen Motor eingeschmiert habe ? kennt die jemand, ich hätte gern ne Info. vielen Dank. u. Gruß Jan
  17. zum Zündung einstellen gibt es ein ziemlich aktuelles Topic von Kon Kalle... aber eigentlich müßte sie mit der Platte auf der mittleren Stellung zumindest mal einen Mucks tun... sonst einfach mal das blaue Kabel ausm Motor direkt am Block auf Masse legen, dann noch mal probieren... dafür empfiehlt sich die rechte Lüfterradabdeckungsschraube. nu aber und gruß Jan
  18. ist echt super einfach hatten wir gerade n super Topic zu, wo das für alle ( auch für Dich ) verständlich erklärt ist. Das Thema hat "kon Kalle" eröffnet, damit sollte Dir die Suche danach gaylingen. gruß Jan
  19. also wenn Du den Motor zusammen gebaut hast, und die Kurbelwelle dreht sich noch, ist das die halbe Miete. Wenn man dann noch die Hauptwelle drehen kann, und während dessen lassen sich unten mit der Hand ( mitm Lappen sonst aua ) die Gänge durchschalten, ist das auch total super. Was kann man noch falsch machen beim zusammen bauen ? Das gr. halbe Kickerzahnrad muss halt das kl. auf der Nebenwelle runtergedrückt halten... Wenn der Kicker normal funktioniert ist wohl alles o.k. Kann schon sein, daß das ein bischen rasselt u. klappert, wenn das ohne Öl frisch zusammen gebaut wurde. Nicht entmutigen lassen. hab ne andere Nebenwelle u. n anderes Lager jetzt - passt alles super. Dafür ist an 10 anderen Stellen alles im nicht entmutigen lassen :uargh: :grins: gruß Jan
  20. dann hab ich das wohl verdrängt naja egal, das Zahnrad ist immerhin schon wieder runter. Ist eh alles nicht so schön da: das Zahnrad geht viel zu leicht auf die Welle, dafür passt der Halbmond nur richtig zum Zahnrad und nicht zur Welle... Ich will nicht jammern, der Halbmond ist längst bearbeitet. Aber es Danke für das Mitgayfühl. u. Gruß
  21. hallo. ich hab, falls ich mich richtig erinnere, bereits 2 mal eine 2.34er Primär in ein V 50 Gehäuse gebaut. von den 2.54 und so weiter nicht zu reden... Da musste man nichts bearbeiten. :grr: Also hier, bei dem 1970er 50 N Gayhäuse, schleift das treibende Zahnrad rund herum am Kurbelwellen Lagersitz. Es ist richtig herum montiert, mit der Kröpfung nach innen. :uargh: Was soll das jetzt ? ist das normal, und ich habe es bloss vergessen ? :uargh: aber ich denke nicht nein.
  22. verzweifeln muss nicht sein. Eigentlich braucht man überhaupt kein Zündschloss. gruß Jan
  23. ja nee, ist klar. will auch das der Motor endlich läuft. und is klar: Rennwelle, Rennzylinder, Rennvergaser. :grr: :grins: eben noch den super Tip bekommen, doch nen Schraubstock zu benutzen. Leider hab ich keinen hier, aber hoffentlich geht das Morgen ohne, wie normaler weise auch. Sonst fahr ich noch einen Schraubstock besuchen. gute Nacht. u. Gruß Jan
  24. Ich habe eben noch mal nen dritten Versuch gemacht. wieder mit RICHTIG kalt und warm. Aber das Lager geht einfach überhaupt nicht auf die Nebenwelle. Dabei ist mir aber aufgefallen, daß die Nebenwelle gewindeseitig total krumm geschlagen ist ( nicht von mir ) es hat also doch etwas gutes, daß sich die Welle nicht einbauen ließ :grins: Also morgen aus nem anderen Motor ne Nebenwelle ausbauen. Bei dem Motor hat bisher eh nichts normal auf Anhieb geklappt Danke u. schönen Abend noch gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung