-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Paola
-
hier ist noch mal das Foto von Raggi ( Ragga ), dem Technischen Direktor vom Muschi Motors Racing Team. :love: Beim Pakete checken. Die ist mir zugelaufen, Heilig Abend 2002. Eigentlich sollt sie deswegen Maria heißen. Sie ist hier der Boss im Lagerhaus. Kosenamen sind "mein kleiner Fellsauger". :love: oder auch "kleiner Rennkater". :love: :love: is aber ne Muschi - jetzt wohl 3 1/2 oder so. gruß Jan
-
Mal ne Beliebenfrage....
Paola antwortete auf MpWicked's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich find hochglanz vespas generell zum :puke: Das ist nen 60er Jahre Arbeiter und Bauern ( Jawohl ) Moped, und Ihr baut da alle nen kleinen Rolls Royce draus. Gitzi Gitzi Gitzi :love: Und dann schön sanft um die Ecken zittern, damit man nicht umfällt wa ? Gitzi Gitzi :love: und die ganzen Menschen, die meinen das ne Vespa irgendwie böse aussieht, wenn man sie nur matt grün oder schwarz anjaucht. :grins: :grins: muhaha gruß Muschi -
KW-Keil einschweißen/Harzkleber auf den
Paola antwortete auf _-FoX-_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann lern die ma richtig benutzen ich hatte deinen Text auch nur als plumpe anmache verstanden. so mit "wie dumm" und die scheiße möge ihm um die Ohren fliegen. gute Besserung gruß Muschi -
KW-Keil einschweißen/Harzkleber auf den
Paola antwortete auf _-FoX-_'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. nachdem uns der Keil abgeschert war, haben wir an nem guten 8 Zoll Motor von 1965 das Lüra fest geschweißt. ( 1987 ) Erst nur n paar Punkte, dann als es sich gelöst hatte, noch mal richtig. Leider n paar Grad falsch, der Motor liegt seit dem in der Ecke. Kaltmetall auf der Welle ist o.k. Neben der Nut auf der Welle schweißen ( mitm Kupfer Stück als Keil ) ist auch o.k. Lambretta fahren, oder sich den Motor von Wolle bauen lassen und dann den dicken machen ist nicht o.k. gruß Jan -
problem mir 133er polini
Paola antwortete auf V5B3T's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja. edith sagt noch: stelle ich die Zündung auf spät, soll es heißen. -
scheiße, wo es doch noch so kalt ist. ( reinholen. und die mama zur rede stellen gruß Jan
-
Mensch Jung, das ist ne Güllepumpe :puke: :puke:
-
oder auf norddeutsch: Friedrich Schiller: immer rinn in die Scheiße. gruß Muschi
-
zum Überbrücken der Wartezeit: :wasntme: Der Taucher: (Friedrich Schiller) -------------------------------------------------------------------------------- "Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, Zu tauchen in diesen Schlund? Einen goldnen Becher werf ich hinab, Verschlungen schon hat ihn der schwarze Mund. Wer mir den Becher kann wieder zeigen, Er mag ihn behalten, er ist sein eigen." Der König spricht es und wirft von der Höh Der Klippe, die schroff und steil Hinaushängt in die unendliche See, Den Becher in der *Charybde Geheul. "Wer ist der Beherzte, ich frage wieder, Zu tauchen in diese Tiefe nieder?" Und die Ritter, die Knappen um ihn her Vernehmen's und schweigen still, Sehen hinab in das wilde Meer, Und keiner den Becher gewinnen will. Und der König zum drittenmal wieder fraget: "Ist keiner, der sich hinunter waget?" Doch alles noch stumm bleibt wie zuvor, Und ein Edelknecht, sanft und keck, Tritt aus der Knappen zagendem Chor, Und den Gürtel wirft er, den Mantel weg, Und alle die Männer umher und Frauen Auf den herrlichen Jüngling verwundert schauen. Und wie er tritt an des Felsen Hang Und blickt in den Schlund hinab, Die Wasser, die sie hinunterschlang, Die Charybde jetzt brüllend wiedergab, Und wie mit des fernen Donners Getose Entstürzen sie schäumend dem finstern Schosse. Und es wallet und siedet und brauset und zischt, Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt, Und Flut auf Flut sich ohn Ende drängt, Und will sich nimmer erschöpfen und leeren, Als wollte das Meer noch ein Meer gebären. Doch endlich, da legt sich die wilde Gewalt, Und schwarz aus dem weissen Schaum Klafft hinunter ein gähnender Spalt, Grundlos, als ging's in den Höllenraum, Und reissend sieht man die brandenden Wogen Hinab in den strudelnden Trichter gezogen. Jetzt schnell, eh die Brandung wiederkehrt, Der Jüngling sich Gott befiehlt, Und - ein Schrei des Entsetzens wird rings gehört, Und schon hat ihn der Wirbel hinweggespült, Und geheimnisvoll über dem kühnen Schwimmer Schliesst sich der Rachen, er zeigt sich nimmer. Und stille wird's über dem Wasserschlund, In der Tiefe nur brauset es hohl, Und bebend hört man von Mund zu Mund: "Hochherziger Jüngling, fahre wohl!" Und hohler und hohler hört man's heulen, Und es harrt noch mit bangem, mit schrecklichem Weilen. Und wärfst du die Krone selber hinein Uns sprächst: Wer mir bringet die Kron, Er soll sie tragen und König sein - Mich gelüstete nicht nach dem teuren Lohn. Was die heulende Tiefe da unter verhehle, Das erzählt keine lebende glückliche Seele. Wohl manches Fahrzeug, vom Strudel gefasst, Schoss jäh in die Tiefe hinab, Doch zerschmettert nur rangen sich Kiel und Mast, Hervor aus dem alles verschlingenden Grab.- Und heller und heller, wie Sturmes Sausen, Hört man's näher und immer näher brausen. Und es wallet und siedet und brauset und zischt, Wie wenn Wasser mit Feuer sich mengt, Bis zum Himmel spritzet der dampfende Gischt, Und Well auf Well sich ohn Ende drängt, Und wie mit des fernen Donners Getose Entstürzt es brüllend dem finstern Schosse. Und sieh! aus dem finster flutenden Schoss, Da hebet sich's schwanenweiss, Und ein Arm und ein glänzender Nacken wird bloss, Und es rudert mit Kraft und mit emsigem Fleiss, Und er ist's, und hoch in seiner Linken Schwingt er den Becher mit freudigem Winken. Und atmete lang und atmete tief Und begrüsste das himmlische Licht. Mit Frohlocken es einer dem andern rief: "Er lebt! Er ist da! Es behielt ihn nicht! Aus dem Grab, aus der strudelnden Wasserhöhle Hat der Brave gerettet die lebende Seele." Und er kommt, es umringt ihn die jubelnde Schar, Zu des Königs Füssen er sinkt, Den Becher reicht er ihm kniend dar, Und der König der lieblichen Tochter winkt, Die füllt ihn mit funkelndem Wein bis zum Rande, Und der Jüngling sich also zum König wandte: "Lange lebe der König! Es freue sich, Wer da atmet im rosigten Licht! Da unten aber ist's fürchterlich, Und der Mensch versuche die Götter nicht Und begehre nimmer und nimmer zu schauen, Was sie gnädig bedeckten mit Nacht und Grauen. Es riss mich hinunter blitzesschnell - Da stürzt mir aus felsigtem Schacht Wildflutend entgegen ein reissender Quell: Mich packte des Doppelstroms wütende macht, Und wie einen Kreisel mit schwindendelm Drehen Trieb mich's um, ich konnte nicht widerstehen. Da zeigte mir Gott, zu dem ich rief In der höchsten schrecklichen Not, Aus der Tiefe ragend ein Felsenriff, Das erfasst ich behend und entrann dem Tod - Und da hing auch der Becher an spitzen Korallen, Sonst wär er ins Bodenlose gefallen. Denn unter mir lag's noch, bergetief, In purpurner Finsternis da, Und ob's hier dem Ohre gleich ewig schlief, Das Auge mit Schaudern hinuntersah, Wie's von Salamandern und Molchen und Drachen Sich regt' in dem furchtbaren Höllenrachen. Schwarz wimmelten da, in grausem Gemisch, Zu scheusslichen Klumpen geballt, Der stachligte Roche, der Klippenfisch, Des Hammers greuliche Ungestalt, Und dräuend wies mir die grimmigen Zähne Der entsetzliche Hai, des Meeres Hyäne. Und da hing ich und war's mit Grausen bewusst Von der menschlichen Hilfe so weit, Unter Larven die einzige fühlende Brust, Allein in der grässlichen Einsamkeit, Tief unter dem Schall der menschlichen Rede Bei den Ungeheuern der traurigen Öde. Und schaudernd dacht ich's, da kroch's heran, Regte hundert Gelenke zugleich, Will schnappen nach mir - in des Schreckens Wahn Lass ich los der Koralle umklammerten Zweig; Gleich fasst mich der Strudel mit rasendem Toben, Doch es war mir zum Heil, er riss mich nach oben." Der König darob sich verwundert schier Und spricht: "Der Becher ist dein, Und diesen Ring noch bestimm ich dir, Geschmückt mit dem köstlichsten Edelgestein, Versucht du's noch einmal und bringt mir Kunde, Was du sahst auf des Meeres tiefunterstem Grunde." Das hörte die Tochter mit weichem Gefühl, Und mit schmeichelndem Munde sie fleht: "Lasst, Vater, genug sein das grausame Spiel! Er hat Euch bestanden, was keiner besteht, Und könnt Ihr des Herzens Gelüsten nicht zähmen, So mögen die Ritter den Knappen beschämen." Drauf der König greift nach dem Becher schnell, In den Strudel ihn schleudert hinein: "Und schaffst du den Becher mir wieder zur Stell, So sollst du der trefflichste Ritter mir sein Und sollst sie als Ehegemahl heut noch umarmen, Die jetzt für dich bittet mit zartem Erbarmen." Da ergreift's ihm die Seele mit Himmelsgewalt, Und es blitzt aus den Augen ihm kühn, Und er siehet erröten die schöne Gestalt Und sieht sie erbleichen und sinken hin - Da treibt's ihn, den köstlichen Preis zu erwerben, Und stürzt hinunter auf Leben und Sterben. Wohl hört man die Brandung, wohl kehrt sie zurück, Sie verkündigt der donnernde Schall - Da bückt sich's hinunter mit liebendem Blick: Es kommen, es kommen die Wasser all, Sie rauschen herauf, sie rauschen nieder, Den Jüngling bringt keines wieder.
-
1969 ? Kinderwagen hanging off ? Da hab ich n passendes Bild zu. Sommer '68 Mein erstes Gefährt. Man soll sich von der biederen Optik nicht täuschen lassen, mein Dad hatte da mächtig "Hand angelegt". Andere Lager, spezielle Achsen etc. etc. :wasntme: yo. Muschi macht den Weg frei. Die Süße ist meine Schwester, unsere Eltern sind auch Geschwister. gruß Jan
-
mit 2 i bitte. Hawaii - sonst schwingt dat nich. gruß Muschi :love:
-
Mal ne Beliebenfrage....
Paola antwortete auf MpWicked's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
'türlich sind Polini Aufkleber cool. :haeh: gruß Muschi -
moin. geht denn diesen Herbst noch was aufm Ring, oder war das nur ein Gerücht im ersten Überschwang der Ring Euphorie ? n bischen was geht immer. gruß Jan
-
yo. Nö, genervt hast Du nicht. Du bist doch immer nett und höflich geblieben, das ist die Hauptsache. Es ist doch vielmehr so, daß sich die meißten hier in Deinen Beiträgen wieder erkennen. Kein Geld, keine Ahnung von Irgendwas - aber möglichst schnell und zwar jetzt gleich. So haben wir alle mal angefangen. Hier haben ne Menge Leute ne Menge Lehrgeld für Ihre Begeisterung zahlen müssen, mich eingeschlossen. :wasntme: Wenn Dir also diese Leute ihre Zeit schenken: höre auf sie. Kauf Dir nen 75er Polini, bau Ihn mit jemanden ein, der WIRKLICH weiß was er da tut, und sieh zu das Du den Sommer genießt. Und den Rennmotor strickst Du in Ruhe im nächsten Winter - bis dahin weißt Du auch was Du willst. Ich geh jetzt in die Garage, Lehrgeld bezahlen. gruß Muschi
-
yo. hier noch n aktuelles Bild von meinem Klasse 2 oder so Racer. Der Motor ist NOCH nicht fertig, ich brauchte etwas Abwechslung. Dafür habe ich jetzt den ganzen Stuhl mit Rot/Weiss Mattier Paste abgerieben. Der Glanz ist Weg. Zusammen mit dem alten Tacho, Rücklicht, Scheinwerfer u.s.w. sieht das alles sehr gut aus. Hurra. gruß Jan
-
I need some help ....
Paola antwortete auf Luccio's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Tag, nein, das ist bestimmt nicht nötig. Die Herren, die sich mit Zirris auskennen, haben nur gerade keine Zeit. gruß Horst. -
Welcher Zylinder auf Primavera....
Paola antwortete auf micha's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alder, nimmst Du korrekt Malossi. Mit minimum 38er Lutscher. Alles andere ist doch Kinderkram. gruß Hotte -
moin. Die Starter Liste ist online. Ich hab die mal stumpf kopiert. Ist n heftiges Starterfeld über 125ccm Zeit für ne eigene Blech Roller Klasse. Viel Spaß u. Erfolg in B.Haven. gruß Jan Starterliste Klasse 9 Offene Rollerklasse Klasse 9 - Offene Rollerklasse Gruppe I - 70 ccm Start Nr. Name Motorrad Ort 1 Keller, Raphael Yamaha YQ 50 Siggenthal-St. CH 2 Kitzmann, Andreas MBK-Forte Bremen 3 Klemenz, Sven Piaggio TPH 50 Schweinfurt Von den beiden 4 Kausch, Andreas Aprilia Sonic 70 Cuxhaven 5 Heinrich, Torben MBK Mach G Nordenham 6 Kappmeier, Dennis Piaggio NRG Nordenham 7 Palm, Gerlinde Gilera Runner Loxstedt 8 Hillekum, Jens Piaggio Zip SP Saarbrücken 9 Heck, Thomas HSR - Zip SP Bremerhaven 10 Haug, Micha Piaggio Sfera Loxstedt 11 Grothe, Tim Piaggio Zip SP Saarbrücken 12 Fiedler, Patrick Piaggio Zip SP Bexhövede 14 Fiedler, Falko Piaggio Zip Bremerhaven 15 Berkemann, Thomas MBK Nitro Mulsum 16 Kölzow, Thorsten MBK Nitro Nordenham 17 Mehrtens, Jennifer Aprilia Bremerhaven 18 Mengel, Ronnie Cirksdorf 19 Müller, Thorsten Fulda 20 Plump, Simon MBK Nitro Nordenham Seger, Frank Piaggio TPH Schweinfurt fährt nur einer!! 22 Wulf, Ralf MBK Nitro Cuxhaven 23 Schmitt, Michael Piaggio Zip 70RS Fulda 25 Keller, Hendrik Runner Bokel-Langenfelde 40 Hartmann, Rainer MBK Nitro Brake 46 Palm, Mario Gilera Runner Loxstedt Gruppe II - 125 bis 250 ccm Start Nr. Name Motorrad Ort 51 Wittholz, Jan Sfera Schonungen 52 Bödicker, Uwe Piaggio Runner Leichlingen 53 Borowski, Patrick Piaggio Runner Loxstedt 54 Both, Hans-Werner Eller SKR Düsseldorf 55 Büttner, Marco Lambretta Heilbronn 56 Condello, Calegero Gilera Runner Lohmar 57 Galle, Armin Vespa PK Würselen 58 Hinrichs, Torge Piaggio TPH Lippstadt 59 Kesenich, Frank Gilera Runner 180 Wesseling-Urfeld 60 Kleinschmidt, Till Gilera Runner Adelebsen 61 Kübler, Günther Gilera Runner 250 Bonn 62 Langener, André Vespa PK80/133 Leopoldshöhe 63 Lohmer, Frank Runner 175 Bonn 64 Lohmer, Rolf NRG 175 Königswinter 66 Meier, Dirk-Henning Vespa PK Würselen 67 Neubauer, Christopher Runner 175 Bonn 68 Schmidt, Holger Gilera Runner Wanhöden 69 Schmitt, Michael Gilera Runner St. Augustin 70 Taraschinski, Wilfried Gilera Runner FXR 180 Hamm 77 Schäfer, Jens Gilera Runner Bremerhaven
-
moin. der 102er Polini hat 43mm Hub. Du brauchst keine Vollwange, sondern ne Welle, die nen Einlass übers Gehäuse ermöglicht. Also ne Rennwelle mit verlängerten Steuerzeiten nehmen, oder bei einer normalen Welle die Öffnungszeit mit der Flex verlängern. gruß Horst
-
Falschluft - Wo noch? Und Startprobleme...
Paola antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. ich hab nicht gesagt, das Du den Schwimmer prüfen sollst. Du hattest gefragt, woran man nen kaputten erkennt. Symptome sind die gleichen, wie bei ner kaputten Schwimmernadel. Die Kiste leckt Benzin. Bei ner Schwimmernadel wird meißt die Gummi oder Viton Spitze undicht. wie der Ring zuhause im Klokasten. gruß Horst -
sag ma bittem das das nen fake ist mit dem orangen auto. hilfe hilfe. gruß Jan
-
16mm x 1,5 = 24 19mm x 1,5 = 28,5 nee nee, das genügt nich. gruß Hotte
-
Ausschalter 50N Bj 1980
Paola antwortete auf Rudebwoy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. na, das Rote Kabel, aus m Motor zur Zündspule. Das wird im Kabelkästchen geteilt, eine Abzweigung geht zum Schalter im Lenker. Das Zündkabel ( das Dünne zur Spule ) wird zum ausmachen quasi an Masse gelegt. Legste also nen neues nach vorn oder misst das alte durch. abwürgen rules gruß pussiman -
Gitzi Gitzi :love: Der TMX und ich, wir haben jetzt mal lieb gekuschelt. Das Power Jet System unterscheidet sich nicht von dem ( nachgerüsteten ) in meinem S&S Lutscher. Nur das man hier halt, mangels Luftdüse am PJ, dessen Eintritts Zeitpunkt nicht einstellen kann. Wieso zeigt die Austritts Öffnung bloss Richtung Luftfilter ? :plemplem: Na Schwamm drüber. In der Übersetzung ist n Fehler glaub ich: " Eine Vergrößerung des Cutaway hat - bei unveränderter Schieberöffnung - zur Folge, dass der Luftwiderstand reduziert wird, was zur Folge hat, dass die angesaugte Luftmenge zunimmt und dadurch das Gemisch abmagert. Andererseits wird das Gemisch fetter, je größer der Cutaway am Schieber wird. " Wiederspricht sich das nicht ? und wie heißt es wirklich? Und seit wann kann man mit bloßem Auge die Düsen Größen nicht mehr erkennen ? :uargh: Was ist noch ma ne passende Startbedüsung für meinen 30er aufm 132er mit Drehschieber und RAP bitte ? Danke. gruß Jan