-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Paola
-
hallo. um das mal an der Smallframe fest zu machen: Was "adelt" denn ein Modell in die Klasse 1 bzw. 2 außer dem Baujahr des Rahmens ? heißt "verstärkungen am Motor" das ein Gehäuse nach '65 ( stärkere Wandungen an der Zylinder Aufnahme ) in Klasse 1 ( und 2 ) kein Problem darstellt ? Wenn Die Zündung dann auch keine Rolle spielen soll ( Was ich nicht gut finde ), bedeutet das, daß man mit einer 90er Jahre PK XL Maschine in Klasse 1 mitfahren darf ? Macht sich die Klassen Einteilung dann bei der Smallframe letztendlich an der Gabel ( PK = Klasse 3 ? ) und am Zylinder ( Polini = ebenfalls 3 ? ) fest ? Moderne Vergaser in Klasse 1 ? Was bringt eine Smallframe in Klasse 3, bzw. macht einen Start in 1 oder 2 unmöglich bzw. unschön ? Los, reglementier mich, Du Luder. Zieh einen Zaun. gruß pro pussi ( Roller ist noooch nicht fertig - ich sag wenns so weit ist )
-
Im 4. nur noch wenig Saft
Paola antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
BBG, Du bist trotz der ganzen Leistung nicht referenzfähig, was ne Übersetzung angeht. Ich sag nur 100 Kg + Also ich hab mir ne 2.34er reingestrickt, und bilde mir immer noch ein, in der flachen Ebene mit 3.50 - 10 fahren zu können. Lang machen und schmal sägen rules. gruß Jan -
Falschluft - Wo noch? Und Startprobleme...
Paola antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. Du willst es aber wissen. ja, wenn der Deckel oben drauf lose ist. Leerlaufeinstellschraube 1 1/2 Umdrehungen raus. Düse um 70. Orig ist 65,68 oder so. mit Satz bis 74,76,78 oder so. Wenn sie nur mit schnellem Schieben anspringt, und dann qualmt wie doof, war sie abgesoffen. Schwimmernadel noch dicht ? Zündung o.k. ? Bei einem defekten Schwimmer läuft der Vergaser immer über, die Nadel kann dann halt den Zulauf nicht mehr schließen. gruß pussi motors -
Klasse 1 mit Kontaktzündung ? gruß Jan
-
135er DR. was kann man dazu sagen?
Paola antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. n DR zieht ab Standgas prima los. bis ungefähr 3500 Touren, dann macht weiterdrehen keinen Sinn mehr. Ist n prima Alltags Motor für in der Stadt. n Polini zieht mit etwas mehr Druck bis gut 5000 Touren oder so. dann kommt auch nix mehr. Ist auch n prima Alltags Motor. n Malle ist nix für den Alltag und normale Menschen. Ist aber auch n prima Alltags Motor. :plemplem: n anderer Kopf auf n DR ? ob das Sinn macht, sei dahin gestellt. Warum teureres Benzin tanken ? gruß Pussi :love: -
Problem beim motor zerlegen(50n)
Paola antwortete auf AK200's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. das hat mit pfuschen nix zu tun. Vorsichtig mit dem Kuhfuss unter den Tannenbaum gehebelt und "knack". Wichtig ist nur das mit den 180° zwischendurch. gruß hotte :love: -
Problem beim motor zerlegen(50n)
Paola antwortete auf AK200's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. vorsichtig (nach Erwärmen ) mit nem gr. Schraubendreher, besser noch mitm Kuhfuss ( Brechstange ) raushelbeln. Nach dem ersten Ansetzen jeweils die Welle um 180° drehen, damit sie nicht verkantet. Man hört am Anfang gleich ein "Knack" und weiß dann,es geht los. Und Lager tauschen: immer beim Motor Neuaufbau. Natürlich. gruß Uschi :love: -
gewinde bei ölablassschraube greift nicht mehr
Paola antwortete auf don_primavera's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
richtig fett teflon band um die schraube wickeln und ab dafür. :wasntme: das geht solange nicht alles verloren ist. "russich reparatur Award" -
GSF Primär-Repkit - Das Original
Paola antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yo. :love: ich finds supi, das wir hier alle gemeinsam erwachsen werden. Und alle dürfen zusehen. Boah, danke für die richtigen Schrauben Jan ( gestern Abend abgeholt ). Und jetzt für alle: ich hab den Kit unwissender Weise aufgefeilt :grins: Und es ist trotzdem alles super. gruß Uschi :love: Meiner Ansicht nach, müßten die zwei Platten Motorseitig nur eine sein. Die in etwas dicker, den "platz" der Schraubköpfe noch nutzend, die dann versenkt werden müßten. Die Taschen müßten dann ( mit mehr Aufwand ) gefräst, nicht gelasert werden. Sicher, das dünne Blech ist Federstahl, aber stabil ist was anderes. Vielleicht machen wir ne neue Aktion nächsten Winter ? dann kümmer ich mich ums verteilen. ist versprochen. und auch von mir nochma: Danke für die Aktion. Hurra. -
moin, hat ma jemand nen Link zu ner Mikuni Manual bitte ? keine Luftbohrung für die Mikuni Powerjet ? Na, ich meld mich wieder, wenn ich das mal gelesen habe. schon ma Danke im Voraus. gruß Jan
-
Mein Roller :puke: ist von '66 der Motorblock von '70 Ich bin, abgesehen vom Radial Flachschieber Lutscher total klassisch. und scheiße bin ich motiviert. vorhin die neue Schaltklaue abgeholt, andere Gangräder gibts auch. Jetzt auch mit den richtigen Schrauben für das Primär Kit. Scheiße - ich mach euch nieder. gruß Uschi :grins: sukram: angefixt und aufn Strich geschickt. Geld für Teile ranschaffen.
-
Mal was zum Thema Powerjet ( im Drosselklappen 4 Takt S&S Vergaser ) Der Grund, aus dem ich damals ( hüstel ) ne Powerjet Düse eingebaut habe, war sicher der gleiche, aus dem sie sich im TMX ( grad gekauft, noch nicht auswendig gelernt ) befindet. Ein verteilen des Vergaser Arbeitsbereiches auf 3 statt nur 2 Benzinkreisläufe. Damals brachte eine möglichst große ND ein gutes Ansprechverhalten im niedrigen Drehzahlbereich. Wie hier wohl jeder weiß, hat jeder Benzinkreislauf ( jede Benzindüse ), eine korrespondierende Luftbohrung, deren Größe ( Durchmesser ) den Startbereich dieser Düse bestimmt. Der damals verwendete Power Jet hatte eine ( durch auswechseln ) einstellbare Luftdüse - d.h. Menge u. Einsatz Zeitpunkt ließen sich einstellen. Darüber hinaus habe ich am Vergaser die original Luftbohrung für die HD verschlossen, und eine neue Bohrung mit Gewinde ( für ne Düse ) eingesetzt. Von dem Moment an lässt sich auch der Einsatz der HD genau bestimmen. Das müßte, zumindest mit dem PJ am Roller genauso funktionieren, falls wem dessen "Anspringbereich" nicht gefällt. Z.B. weil man sich generell in einem Bereich aufhält, der für ne "normale" PJ Nutzung nicht hoch genug ist, aber man trotzdem drei Bereiche zum Regeln haben möchte. War ne schöne Zeit, ich hatte immer für 500 Mark Düsen dabei. Ich kann Lucifers Argument nicht verstehen: Wieso kann man keinen Sprit sehen, wenn man sich die Wirkungsweise des PJ verdeutlicht ? Da wird normaler Weise Benzin in den Saugrohrkanal eingesaugt wie aus der Hauptdüse auch. Warum sollte man das nicht sehen können ? Na ich schau mir den TMX noch n bischen an. viel Spaß noch. gruß Jan hab ich das alles schon mal getippt ? :plemplem: Deja vu ? Alzheimer ? na egal. hier, zum auflockern:
-
also Muschi hat bestimmt Lust, aber das ist doch wieder am Arsch der Heide. War eben bei Wolle ne neue Schaltklaue holen, jetzt wird das doch noch was mit Probefahrt vor 2007 Also ja, ich möchte auch nach Leipzig fahren. Kann denn in der jetzigen Euphorie nicht noch mal in O Leben angerufen werden ? die freuen sich bestimmt auch über unser Startgeld :wasntme: gruß Uschi
-
Es ist neben der Kiste doch vor allem dieses Lächeln, was die ganzen eigenen Wunden ( Seelisch wie Körperlich ) vergessen macht. gruß Jan 1.94 mtr., 75 Kg, Gr. 12 Smallframe rules :love: p.s. ist ja doch keine Tigerente geworden
-
moin, ziemlich spannende Streckenführung. Duke Dragracing battle ? Na wird schon, sieht nur grad nach nix aus. :wasntme: gruß Jan
-
Spezial Muttern ? Ich hab mir jetzt ne neue 2.34er bestellt. Und wenn die einer zersägt, dann gibs direkt was. Und wenn sich die von selbst zerlegt ? Fuck it. gruß Jan
-
Yo - Bärenmarke :love: Das wird schon halten toi toi toi. Uschi schraubt sehr gewissenhaft. Einfahren u. Abstimmen ist klar. Keine Smallframe in der ersten Reihe ? was geht da ? Und Grand Prix Strecke geht nicht ? 'cheiche. Nordschleife muss wohl nicht sein. Ich hau rein, hab noch neue Bilder unter SF-Winterprojekte eingestellt. Der Auspuff geht heute noch in die Post. Ich bau jetzt n eigenen, was soll das mit einmal um Block fahren, und schauen ob der Bock läuft. Zündapp ? Heinkel ? Niemals. gruß Uschi
-
und danke für das Lob für den ÜS Eingang. Den hab ich auch saugern. :love: Ich mach noch mal n Foto vom Auslass von aussen. Der ist genauso schick. gruß jan
-
Reifen ? :grins: An dem Auslass hab ich knapp 20 Std. gedremelt. Der hat durchgängig bis aussen jetzt den entsprechenden Durchmesser. Mit Genug Dichtfläche am Polini Zylinder Ziel war die notwendigen ( Zeit ) Flächen bei minimalem Vorauslass zu erreichen, zwecks "sanfterer" Leistungsentwicklung. Daher die "maximale" Breite von Sehne 40,2 mm, d.h. 69.52 oder so % Der ist auch nicht Oval, der ist sanft Trapezoid, unter Einhaltung der "minimal sicheren Radien". wir sehen uns an der Ampel gruß "sanft Trapezoid"
-
yo, isn GS Kolben. dauert wohl doch noch 14 Tage bis das Ding läuft. Erst noch den Terror mit dem Getriebe und der Primär lösen. und noch n Auspuff braten. Beim Auslass meinte ich natürlich "entspricht innen nem Kreis von 31,6mm" Bah ich bin frustriert "supersprint racer in Teilen billig abzugeben" gruß Jan
-
moin, ich bin immer noch WIRKLICH FRUSTRIERT :grr: , das der Roller nicht rechtzeitig fertig geworden ist. Im Sommer werde ich mal zum Ring fahren, und schauen was mit ner Tageskarte so geht, rundenzeiten mäßig. :wasntme: Das ist das einzige, was mich gerade trösten kann. Ey, der ganze Terror die letzten Wochen für ( fast ) nix. Ich fühle mich, als wär mir unmittelbar vor der Hochzeit die Braut weg gelaufen. ist doch scheiße. gruß Uschi
-
heat problem with malossi 136
Paola antwortete auf jean-yves's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
maybe everybody overread the fact that you are running a squish clearence of only 0.7mm -
Moin, auch wenn ich immer noch gepisst bin, das die Karre zum Ring nicht fertig geworden ist. Hier die Bilder die mich derweil trösten. Die Lunker im Malle Kopf sehen live nicht so schlimm aus. Der hat n Langgewinde jetzt und ne MSV von 22 m/sek. Der Auslass hat 69,52% :wasntme: und 9er und 13er Radien und entspricht ner Fläche von 31,6mm² Aussen am Zylinder sinds 31mm Rund. Mit genügend Dichtfläche. Die Knicke aufm Bild sind live nicht zu sehen, die Scharfen Kanten zu den ÜS mittlerweile entfernt. Der Vergaser Cut ist für die Rennleitung. das ist n 30er TMX über Drehschieber und noch n Bild vom Eingang der ÜS. Die sehr schrägen Kanten zu den Neben ÜS von meinem letzten Bild habe ich etwas abgeflacht, das sah mit dem Zylinder auf dem Block sinnvoller aus. Die Eintrittsfläche ist jetzt ca. doppelt so groß, wie die Austrittsfläche. Die Äußeren Radien größer als die Inneren. Für einen geringst möglichen Strömungswiderstand. Ich hatte keine Zeit für ein 100%iges Finish. Nächtes Mal. gruß Jan
-
GSF Primär-Repkit - Das Original
Paola antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
muhaha Der Primär Lagersitz hat 65mm. Das Gehause ist von ner 50 N, Bj 1970. muhaha, ich lach mich tot. :uargh: :uargh: :uargh: :puke: gruß Jan gleich schmeiss ich sie ausm Fenster, die verfickte Primär. Schön auch, das ich die neuen original Teile beim Auseinander sägen zerstört hab. Braucht ja eh keiner mehr, den billigen Mist. :uargh: :uargh: Scheiss die Wand an. gleich geh ich ne Honda kaufen. :puke: Jaja, selber Schuld, hätte man weiter oben lesen können, jaja ist klar. :grr: Arschficken. -
yo. für 2006 gibs ne andere Maschine. :wasntme: Mit den Vorbereitungen dafür beginne ich sobald diese hier fertig ist. Leipzig ist jetzt fest eingeplant, bis dahin ist genug Zeit, das Ding vorzubereiten. Wie eilig ist das denn mit dem RAP ? Hätte schon noch gern ne Runde damit gedreht. :wasntme: Oder soll ich jetzt gleich nen Eigenen bauen ? Dann dauerts noch mal ne Woche länger bis zur ersten Probefahrt. Bin grad dabei, den Roller der Gabel entsprechend hinten hoch zu legen. Das ist sehr sexy. gruß Jan