-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Paola
-
Einbau Schalt-/Gasrohr & Hebel V50
Paola antwortete auf Phun24's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schön fetten die Rohre, und innen im Lenker so ausdistanzieren, dass sie nicht mehr klappern. dann mit drehen überprüfen, ob die Fenster, durch die die Züge geführt werden, während der nötigen Drehbewegung offen bleiben, damit die Züge nicht eingeklemmt werden. zwischen Hebelchen und Lenker gehören auch so Scheiben damit es nicht klappert. gute Reise Fremder. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Paola antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die zweiteilige Chrome Beinschild Umrandung würde ich mit auf die top 10 Liste der miesesten Ersatzteile aller Zeiten setzen, knapp hinter dem Riffelblech. die kann nichts, die Umrandung, ausser mit ihren scharfen Kanten und den Madenschrauben den Lack zerkratzen. und scheisse aussehen, das kann sie auch, und klappern, wenn sie alt wird, die sau. -
sicher ist das 'ne Vespa, eine originale aus Italien, von Piaggio, lass den Leuten doch einfach den Spass mit ihren Retro Mobilen. Im größeren Kontext gesehen ist das doch total beliebig, sogar die Unterteilung in Schaltung und Automatik ist doch global gesehen was für Erbsenzähler. "ich fahr einen Roller, so einen alten mit Schaltung" nee ist klar.
-
wenn sie immer Kerzen frisst, könnte man meinen sie läuft etwas zu fett. zum Starten ist es egal, ob eine B6 oder B9 verbaut ist, das wird erst beim Betrieb entscheidend. kauf erstmal ne neue Kerze.
-
Vespa PK 50 Xl2 läuft und läuft und läuft nicht!
Paola antwortete auf MeJulie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
am Ende ist die PK XL 2 doch serienmässig ein 40 Km/h Moped, oder nicht ? also schneller als 45 Km/h fährt sowas serienmässig eh nicht glaub ich. die Zündung nicht auf Verdacht hin und her drehen, sondern mit korrekt selbst auf das Lüfterrad gemachten Markierungen abblitzen, alles andere ist kokolores. -
Vespa PK 50 Xl2 läuft und läuft und läuft nicht!
Paola antwortete auf MeJulie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die Leerlaufgemisch Schraube muss 1.5 Umdrehungen raus gedreht sein. ich täte die Zündung noch mal auf 16 - 19° vor OT einstellen und mich dann falls noch nötig dem Vergaser widmen. am besten probierst Du erstmal einen anderen ausgeliehenen aus, falls möglich, und reinigst Deinen dann falls nötig in einem Ultraschallbad. Nur den Vergaserkörper, das geht, wenn man zuhause vorgespült hat mit bitte sagen auch beim optiker. ist ja immer nicht einfach mit der Fehlerdiagnose von weiter weg, am besten ist man hat jemand mit einer ähnlichen Säge, zum Teile tauschen und ausprobieren wo drann es denn liegen könnte. -
Tour-Roller 2011 I.
Paola antwortete auf andreasnagy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
steiff nagy, echt steiff. bin damals Polini ohne Dämpfer gefahren, der läuft genauso, ist nur dünner am Ende, und klingt auch okay. aber echt steiff die Schleuder jetzt. -
Vespa PK 50 Xl2 läuft und läuft und läuft nicht!
Paola antwortete auf MeJulie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja das ist im originalen Zustand normal. was für eine Hauptdüse und Nebendüse ist denn in welchem Vergaser ? mal den Zylinder bzw. die Ringe gemessen, ob sie verschlissen sind, also nur die Ringe in der Laufbahn und den Abstand der Enden gemessen ? oder einen Kompressionstest gemacht ? die Simmerringe sind neu gekommen ? -
-
Motor aus bei Tritt auf die Hinterradbremse
Paola antwortete auf brunswiga's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du bist doch der, der nicht mal weiss, dass mehrere Spulen auf der Grundplatte sind. das war natürlich gelogen, ein sehr schöner Vorschlag mit der sofitte, so schlau ist niemand. -
Motor aus bei Tritt auf die Hinterradbremse
Paola antwortete auf brunswiga's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das passiert eigentlich nur, wenn die Bremslichtbirne kaputt ist. hier vielleicht einfach mal den Kabelkasten unten rechts am Motor aufmachen, und das aus dem Motor kommende blaue trennen, und die aus dem Motor kommende Seite bei den beiden verbundenen Schwarzen mit drann schrauben. dann geht zwar das Bremslicht nicht mehr, aber der Karren müsste auch nicht mehr ausgehen wenn gebremst wird. -
jedes Kind kostet 2 Sekunden. trotzdem auch von hier die herzlichsten Glückwünsche. ist doch super mit 2 Kindern.
-
Du hast ja ne größere Nebendüse als er eingebaut, insofern wird das etwas kompensiert, bei Vollast laufen ja beide Kreisläufe, ansonsten hätte ich jetzt 70 gesagt, in Karlsruhe und im restlichen Süden fahren scheinbar der Höhenlage und den 5° mehr Temperatur durchschnittlich wegen alle die Düsen eine Nummer kleiner als hier.
-
-
also da muss eine 70er oder 72er HD rein, gross rum düsen muss man da nicht bei so einem Motor, die Hauptdüse wird eh nicht Dein Problem sein, fängt sie doch ab ca. 1/3 der rpm Skala überhaupt erst zu wirken an. Dein Problem ist entweder in einer falschen ND zu suchen, einer falschen Einstellung der Gemischschraube für den Leerlauf, oder es ist ein Zündproblem, was aber auch nicht so wahrscheinlich ist. an dem Drehschieber wird es wohl nicht liegen, sonst hätte sie keinen stabilen Leerlauf das stimmt und es wär oben rum wohl auch nicht mehr so super. man muss auch sagen dass es evtl. normal ist das mitm 50er DR und dem schweren original Lüfterrad untenrum nicht so viel geht. mir wär z.B. die 65er HD von Dust zu klein, da ist original schon eine 68 oder 70 drinn, je nach Baujahr und Auspuff glaub ich.
-
Vespa läuft kaum nach Einstellen der Zündung
Paola antwortete auf Arnii's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sagt man doch behindertenolympiade zu, paraolympics, wenn zwei behinderte im netz diskutieren fühlt es sich schnell so an, also Du und ich, dazu wollte ich es nicht kommen lassen. -
Vespa läuft kaum nach Einstellen der Zündung
Paola antwortete auf Arnii's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wir spielen hier ja nicht Behinderten Olympiade, erstmal springt der Eimer nicht richtig an bzw. läuft gar nicht richtig, von in Richtung früh oder Klopfgrenze hat hier niemand geredet, sogar zum Klingeln müsste der Eimer erstmal unter last laufen, ist doch latte ob er jetzt 14 oder 20 hingestellt hat zu diesem Zeitpunkt. besorg erstmal eine neue kerze, evtl. auch einen Stecker und das Kabel, dann stell die neuen oder neuwertigen Kontakte auf knapp o.4 ein, löte einen neuen Kondensator da hin und dann melde Dich wieder. Wo das Kabel der Spule über den Spulenrand zu den Kontakten geführt wird, ist oft die Isolation kaputt, da kann man auch noch mal nach sehen und nachbessern evtl. und hör auf zu Jammern, wir sind Männer, keine Muschis. -
Vespa läuft kaum nach Einstellen der Zündung
Paola antwortete auf Arnii's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der Roller wird aber auch mit 14° halbwegs vernünftig laufen, auf das eine oder andere Grad kommt es bei solchen Motor Konfigurationen erfahrungsgemäß nicht an, also man braucht unter keinen Umständen eine Blitze für einen Kontakt Motor, die beschriebene Methode ist hinreichend genau. sind die Kontake denn neu bzw. sehen noch gut aus ? scharfe Kanten rund herum und kein Berg- und Tal Syndrom ? vielleicht erstmal einen neuen Kondensator einlöten, dann weiter sehen, vielleicht hat es ja auch den Halbmond gerissen beim starten. -
hallo und willkommen hier. dass der 50er DR untenrum nicht richtig läuft, hat nichts mit den Überströmkanälen oder der sonstigen Bearbeitung des Zylinders zu tun, hier wird wohl ein anderes Problem vorliegen. generell muss man sagen, dass so ein 50er DR nicht unbedingt viel Leistung hat, also das ist wohl ein original Zylinder mit etwas mehr Verdichtung, wenn ich es richtig verstanden habe. - die Zündung auf 19° eingestellt, Abstand o.4 ? - Leerlaufgemisch Schraube auf 1.5 Umdrehungen raus ? - was ist denn für ein Gaser verbaut, welche ND u. HD ?
-
hier ist noch ein Bild der extrem riemigen 850T , im Vordergrund eine in Metamorphose begriffene LM 3, steiff und sein Kind, also die ist noch nicht fertig scheinbar.
-
naja, n bisschen art deko am Stuhl halt, mir war vor allem an dem Schalthebelknauf gelegen, einen Messingtürknauf an der public school abgayschraubt, das ist anarchie pur.
-
Nadel vom PV Tacho zittert seit Ausbau
Paola antwortete auf Fizz's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
unterm Kotflügel rechts wo Züge aus der Gabel kommen mal an der Tachowelle wackeln, diese also sanft hin und her schieben, oder auch einfach ein ganz bisschen weiter raus ziehen. dann ruckelt sich das normalerweise hin und die Nadel wackelt nicht mehr.