-
Gesamte Inhalte
8.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Paola
-
also das Video ist dereinst ja sehr oft gepostet worden, so oft, dass man sich davon belästigt gefühlt haben könnte. zu diesem Zeitpunkt ist der hier nicht mehr so aktive Dokma dazu übergangen, den Postern eben jenes Videos die Hoden - vulgo Nüsse - abzukneifen. Wie vielen Leuten tatsächlich die Eier genommen wurden entzieht sich meiner Kenntnis, aber das seit dem von der aktuellen Mannschaft praktizierte kurzfristige Sperren des Deliquenten erscheint mir unter allen Umständen humaner. soweit dazu, Schnuffnote, Du fehlst hier immer noch sehr.
-
1. entlüften geht super mit einer 100ml Spritze aus der Apotheke und einem 5cm langen Stück dünnem klarsichtschlauch, den von einer Batterie zum Beispiel 2. einige Pumpen haben auch ein Entlüftungsventil, das nicht vergessen. 3. halbhydraulik ist nicht so geil, weil man im Prinzip mit zwei Druckpunkten arbeiten muss, dem des Seilzuges und dem der Hydraulik, am Ende ist das bullshit. 4. Roller scheinen ein ganz anderes Druckpunktverhältnis als Motorräder zu haben, um auf etwas ähnliches zu kommen, müsste die Grimeca Zange mit einer 6er Pumpe bedient werden, nicht der üblicherweise von Piaggio verbauten 12er. 5. ein bisschen rum rechnen hilft da enorm. 6. BMW hatte ewig ne halbhydraulik am Start, weil sie meinten oben am Lenker ist zu gefährlich für den Ausgleichsbehälter, musste der Geberzylinder also Bowden- zug-ansteuert unter dem Tank sein dasein fristen. Resultat: scheiss Bremse, dass musste irgendwann sogar BMW einsehen.
-
in gleichen wie Du natürlich, dicker, also im selben nahezu, mit minus 5 meinte ich bereits zurück liegende Tage dieses Winters, nicht den heutigen, den ich zugegebener Maßen zuhause im warmen Wohnzimmer verbracht habe. vielleicht noch mal das steiff am Deich Bild ausm anderen Topic auch hier, ist auch mein Bildschirmhintergrund, 850T dicker, der geilste Stuhl der Welt.
-
habe auch bei minus 5 und Sonnenschein einige schöne Runden gedreht diesen Winter, Klamotte ist alles und man lebt nur einmal. nur der Grip stellt sich nicht ein, die Reifen sind von 1994 und made in brazil, beim ersten satten umlegen ist das Vorderrad seit- lich weg geschnorchelt, dass ich mich beinahe eingenässt hätte. erstmal nächste Woche neue Schluffen kaufen, damit das durch die Gegend zittern aufhört, ey yo.
-
Motor springt nicht richtig an, 1. Serie
Paola antwortete auf Kronos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ach helfen ist okay, am Ende sitzen wir allen in einem Boot. ein 2 Takter ist ja unter anderem anders als ein Viertakter, weil der Gaswechsel anders als beim 4 Takter nicht ausschließlich über den Zylinderkopf erfolgt, sondern zusätzlich das Kurbelgehäuse zum ansaugen und vorverdichten benutzt wird. insofern sind die beiden Simmeringe an der Kurbelwelle sehr wichtig, dichten sie doch das Kurbelgehäuse zusammen mit der Drehschieberdichtfläche ab, damit im Kurbelgehäuse vorverdichtet werden kann. Diese Simmerringe tauscht man deshalb grundsätzlich aus, wenn man den Motor über- holt bzw. spaltet. Die Simmerringe haben eine Einbaurichtung, die offene Seite mit der sichtbaren Feder soll immer zum Druck hin zeigen, hier also der Druck im Kurbelgehäuse, der linke Simmerring auf der Kupplungsseite muss also mit der Feder zum Kurbelgehäuse nach rechts zeigen. Der von Dir gezeigte Lima Simmerring ist ja auch mit der offenen Seite zum Kurbelgehäuse hin eingebaut. das mit der Dichtmasse ist wohl nicht so schlimm, Papierdichtungen kann man aber auch einfach eingefettet einbauen, die quellen dann auf und dichten ab, z.B. am Kupplungsdeckel. neue Kolbenringe, so so, dann ist ja auch klar wo die 3 bar hin sind. Also nach dem Aufbohren auf die passende Größe erhalten Zylinderlaufbahnen einen sogenannten Kreuzschliff, dieser dient nicht nur dazu den Ölfilm zu halten, son- dern auch dazu, die neuen Kolbenringe einzuschleifen, damit sie gut abdichten. Wenn bei Dir der Kreuzschliff nach vielen Tausend Kilometern schon entsprechend abgeschliffen war, werden die neuen Ringe wohl nicht oder nur sehr langsam eingeschliffen. Wenn sich nach z.B. 500 Km immer noch nix tut mit mehr Kompression, täte ich die alten Ringe wieder einbauen, oder gleich, ach was weiss ich, ich habe Kaufmann gelernt. also ich täte an Deiner Stelle den Motor jetzt mal einbauen, mit einer neuen Zündung, und dann täte ich damit durch die Gegend fahren, aber nicht zu weit von zu Hause weg, eher immer im großen Kreis ums Haus rum. wenn der Motor dann richtig also richtig warm ist, und immer noch stabil läuft, also sein korrekt niedrig eingestelltes Standgas hält, gut Gas annimmt, und auch wieder zügig vom Gas runter geht, in Anbetracht der großen Original Schwungmasse, ist ja eigentlich erstmal alles in Ordnung. d.h. er saugt dann korrekt an, vorverdichtet und verdichtet auch genug, und zieht keine Nebenluft. ich täte ihn dann erstmal nicht mehr ausmachen, sondern würde ca. eine halbe Stunde mindestens damit rum fahren. wenn er dann mit kicken nicht wieder anspringt, täte ich es mit reichlich schnellem anschieben probieren. danach täte ich erst einen neuen zylinder mit kolben kaufen, und wenn dass nix nützt, meinen Verdacht noch mal richtung Simmerringe oder auch Drehschieberdichtfläche richten. drann bleiben. wenn Du noch einen zweiten 16/16er hast, der aktuell nachweislich funktioniert, dann bau den einfach drauf, sicher ist sicher, nicht das es hier nur ein Problem mit der Nebendüse oder so ist, was Du kalt dann mit dem choke kompensierst bla, lange Rede kurzer Sinn: nimm einfach zur Sicherheit nochmal einen zweiten Vergaser hinzu, bevor Du alles wieder auseinander fummelst. und lies' mal im Netz ein bisschen über das Funktionsprinzip des 2 Takters, mit Arbeitsschritten und so, was da so wo wann abgeht und warum, dass macht wirklich Sinn, wenn man sich damit abgeben muss oder möchte. -
Motor springt nicht richtig an, 1. Serie
Paola antwortete auf Kronos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
verschlissene Kolbenringe lassen sich ausmessen, man packt die Ringe ohne Kolben in die Laufbahn und misst den Abstand der Enden zueinander, zusätzlich kann man noch den Zylinder vermessen, aber dazu braucht man Werkzeug, was man in der Regel nicht zuhause rum liegen hat. hm, von 8 auf 5 Bar mit einmal auseinander und zusammen ist natürlich doof, wo sollen die 3 Bar geblieben sein, ausser Du hast jetzt sehr dicke Kopf- und Fussdichtungen verbaut ? nein die Simmerringe haben zumindest mit Deiner Kompressionsmessung nichts zu tun, Du misst ja schließlich die Kompression zwichen Kolbendach und Zylinderkopf, nach unten schließen ja die ( intakten ) Kolbenringe ab, nachdem das Ausslassfenster passiert worden ist auf dem Weg nach oben. ich wickel die Schaltzüge z.B. in kleinen Schlaufen auf, dann kann man sie mehrmals benutzen, dito mit der Kupplung. ob es noch Kolben gibt, weiss ich nicht, aber man kann doch einen 50er DR kaufen und unten den Zylinderhals abdrehen lassen, damit er ins Gehäuse passt, oder nicht ? hast Du denn das erstserientopic schon mal gelesen ?, da müssten solche Sachen doch drinn zu finden sein. also nüchtern betrachtet müssten 5 bar doch genügen, um den Spritz da hoch zu pumpen, wenn denn die Simmerringe okay sind, und die Drehschieberdichtfläche auch. wie läuft der Motor denn, wenn er läuft, standgas stabil ? geht er normal zügig mit der Drehzahl runter, wenn Du das Gas zumachst ? drann bleiben, erstmal ne dritte Zündung mit Spule aussen versuchen, eine von der aktuell bekannt ist, dass sie auch funktioniert. -
nix mit Blümeken am Innenspiegel ?
-
das sind die Fans, die Ihre Helden übergross auf Rädern durch die Stadt fahren und Bonbons schmeissen, oder ? bin mal auf die Wagen zum Thema gespannt, so viel Zeit war ja jetzt nicht, das unter zu bringen.
-
vielleicht pimpen wir nur ganz vorsichtig , also z.B. ein Duftbäumchen und einen kleinen Hawaiiblumenkranz am Innenspiegel , zur Not noch ein kleiner schlichter Aufkleber hinten an der Ladeklappe, eat shit SC oder so , nix wildes also.
-
Motor springt nicht richtig an, 1. Serie
Paola antwortete auf Kronos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. ich dachte du hast den Motor "Grundüberholt", gehört da nicht ein neuer Kolben dazu ? 2. bist Du Dir sicher, dass die verwendete zweite Zündung auch funktioniert, hast Du das aktuell bei einem anderen Motor getestet ? 3. hast Du zwischendurch mal den Kerzenstecker erneuert und den Motor in einen Roller eingebaut ? 4. wie kann ein Motor ( hier Kolben / Zylinder ) Kompression verlieren ? die Sachen verschleissen ganz einfach, das ist der Lauf der Dinge. Laufleistungen wie mit 4 Takt Motoren sind wegen der Fenster in der Laufbahn eher nicht zu erwarten. 5. Ob 5 bar genug ist, erschließt sich mir gerade nicht, meine 750er Flathead Seitenventiler von 1942 hatte auch nur eine Verdichung von 1:6, und das waren schon die Sport Alu Köpfe , original ist da glaube ich 1:5 6. in wieweit sich das jetzt auf bar umrechnen lässt, ich weiss es nicht, bin ich Jesus, wächst mir Gras in Tasche ? 7. ich denke es geht auch mit 5 bar Kompression, schieb den Roller doch mal und schau ob die Kerze nass wird, dass würde ja bedeuten das da oben noch Sprit ankommt, Sprit und Zündfunke gleich Bumm, am Ende doch egal was noch an Kompression nach ist. 8. Möge der nicht exitierende Gott Dir helfen, ich bleibe auch am Ball. -
von links heisst ja Kupplung, und das ist schon mal nicht so schlecht wegen den in der Regel nicht so großen Kolben. also kurz gesagt macht es am meisten Spass, wenn das Verhältnis der Oberflächen von Geber- und Nehmerzylinder so um 1:28 pendelt, also so von 1:25 bis 1:32 ca., wenn ich mich richtig erinnere. rundherum ist nicht so gut, zu spitz die Bremswirkung zur einen Seite hin, zu hölzern das Gefühl im Hebel zur anderen Seite. mit r² x Pi rechnet man die Fläche des Kreises aus, unten einfach die Kolbenflächen addieren. viel Spass. Edith hat noch mal die ebay Anzeige gelesen, es handelt sich um eine Fahrrad Bremse, die 11 steht wohl für einen 11er Kolben. also ich täte mich nach einer Brembo Kupplung für Motorräder umsehen, ist aber alles Ansichtssache.
-
haha, die Berichte von den Demos heute lesen sich auch gut, haha.
-
hört sich nicht schlecht an, dann Grüße Engelchen dass nächste Mal bitte von uns, wenn Du Kontakt mit Horstnote hast.
-
wieso, Jesus ist doch auch wieder auferstanden, oder willst Du das etwa auch in Frage stellen ? am Ende ist die verstrahlte Masse einfach zu blöd, bzw. zu langsam, also es wird noch etwas dauern bis alle begriffen haben, dass Kalle Theo nicht der neue Jesus ist, nach dem sich scheinbar so viele Menschen sehnen.
-
Bärbel, ich mach es kurz: wenn Du Dich über irgendwas aufregen willst, oder irgendjemanden dumm anpissen willst, dann mach das. das ist zwar dumpf und nicht nett, aber zieh das durch. hauptsache man denkt hinterher wieder hier diskutieren zwei Behinderte.
-
Motor springt nicht richtig an, 1. Serie
Paola antwortete auf Kronos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ahja, die erst Serie hat eine innenliegende, ich bin generell eh nicht so der erstserienheld. solche Zündungen hatte ich allerdings schon in der Hand, von Rundlenker fuffies, so um Baujahr 73, da habe ich die Platten aber ausser zum Kontakte wechseln nie so genau angeschaut, in der Hoffnung, sie gehen nicht kaputt. ich hätte jetzt geschworen die haben eine erreger Spuler normal in Kupfer "offen" und eine zweite dann umwickelt dazu ? deutsche V50 haben doch original alle Bosch W7 drinn, wie kommst Du jetzt auf Bosch W5, gehört sowas nicht in die kl. DR Zylinder ? in meinem Werkzeugkasten sind ne Menge W7 Kerzen, wo kommen die sonst her ? Kronos: einfach mal eine andere Grundplatte von jemandem leihen, mit Spule aussen, wenn sich das denn montieren lässt. Die Spulen lassen sich neu wickeln, aber nicht zuhause, unter Umständen gibt es die auch noch in neu, dass entzieht sich wie so einiges andere meiner Kenntnis. viel Erfolg trotzdem. -
Die Grünen - Wenn einem nichts mehr einfällt ...
Paola antwortete auf czscooterist's Thema in Blabla
Althaus soll erstmal die Villa hier in Hamburg wieder raus rücken, die steht ihm als einfacher Abgeordneter nicht zu. zusammen mit der Kohle für die Aufrüstung seiner Absteige in Heidelberg natürlich, zur Not stellen wir die beiden Hütten bei egay ein. in den Steinbruch hinterher der Deliquent, wenn es denn nach mir ginge. -
Mille steht für tausend, immer schon und ausschließlich, auch wenn Schackeline neuerdings umgangssprachlich auch Million damit meint, weil sie mit Zahlen mit mehr als 6 Ziffern eh nicht umgehen kann. wer mich in der Kausa Guttenberg, oder schreibt man das mit C ? , immer noch am meisten aufregt, ist Horst Seehofer: "ob ein Minister zurück treten muss, entscheidet allein die Partei", hat er letzte Woche noch gesagt. Also Hotte ist genauso DayDayR geprägt wie IM Erika mit ihrem Staatsrat geprägtem Demokratie verständnis ? ich geh steil. was ist eigentlich mit den Befürwortern und den Demos Samstag, z.B. hier in Hamburg ? - gehen die auch steil ? - was ist mit den Wasserwerfern, kommen die auch wie üblich ? wie kann man hier nach'm Führer demonschtrieren gehen ?, ich geh immer noch steil.
-
normal ja, aber die drei Schritte oben sind so sinnvoll, die kann er auch gut auf einmal machen, ohne sich dabei doof zu fühlen. viel Erfolg. Bing Vergaser Österreich Direkt gesaugt, habe ich abgespeichert jetzt.
-
Motor springt nicht richtig an, 1. Serie
Paola antwortete auf Kronos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ey yo. oder ey no, wenn es immer noch nicht richtig geht, wo drauf ich Dich allerdings sanft vorbereitet hatte. fangen wir mal hinten an: ich glaube in den 16/10er gehört irgendwas um 56 als Hauptdüse serienmässig, aber besser noch gehört da mind. ein 16/16er oder gleich ein 19/19er drauf, mit 70er bzw. 74er Düse dann. W 7 Bosch ist für die original 50er der richtige Wärmewert. den Vergaser wirst Du Dir nicht näher ansehen müssen, der hat mit Deinem Problem nichts zu tun. In Frage kommen als erstes einige Komponenten der Zündung und zwar die primär Spule auf der Platte als erstes und die sekundär Spule draussen als zweites. Um der Sache näher auf den Grund zu gehen, empfehle ich mal den Einbau des Motors in den Rahmen, um mal eine Probefahrt machen zu können. Mich hätte wie oben gesagt interessiert, ob der Motor auch von selbst nach einer gewissen Dauer ausgeht, auch beim fahren, ohne dass man auf Standgas runter geht z.B. Also kurz gesagt dehnen sich die Spulen - vor allem die drinnen - aus, wenn sie warm werden. Wenn sie beschädigt sind, gehen sie entweder gar nicht mehr, oder zu schwach, dass der Zündfunke unter Kompression nicht mehr ausreicht, um den Motor zu starten. eingebaut wäre einfacher wie gesagt, dann könntest Du die Höhle auch mal gescheit anschieben, um zu sehen, ob die Kerze ordentlich nass wird, wenn er nicht anspringt, das wäre ein gutes Indiz für die Spulen. Die ( neuen ) Kontakte und der Kondensator sind wie gesagt nicht die Ursache Deiner Sorgen. Wenn es denn mit einer anderen Zündgrundplatte auch nicht geht, wäre der nächste Verdächtige die Drehschieberplatte im Einlassbereich. Wenn die z.B. durch fahren mit extremen Kurbelwellenlagerspiel runter geschliffen ist, oder die neu verbaute Welle nicht richtig passt, könnte ein warm werdender Motor sich ausdehnen, dass der Spalt zur Welle einfach zu groß wird und nicht mehr vernünftig vorverdichtet werden kann. also der letzte Absatz ist eine lose Vermutung, locker bleiben, erstmal mit der Zündung weiter fummeln. -
gestern hatte ich den ganzen Tag "pelzig und blau" im Ohr, heute dann "shoot your shot" - so kann es nicht weiter gehen.
-
Mille = tausend Mio = Million
-
aber der Topic Eröffner besitzt nicht den orig. 16/15er, sondern einen 19/19er Lutscher, da geht unter 74 generell nicht so viel. klar geht das mit einem 19/19 die Düse ist zu klein, nicht zu groß, vor allem mit Polini Kasten und Auspuff sicher sind 2 Löcher genug, ich habe nie behauptet Du brauchst 5, aber woher ich wissen, dass Du den richtigen mit 2 Löchern in der Hand hast. viel Erfolg beim Einstellen, wenn man beim beschleunigen mit Vollgas ab knapp 2/3 Drehzahl den choke leicht zieht, und es geht dann besser voran, ist die Hauptdüse zu klein, das nur als Tip.
-
Die PK 50 XL2 meiner Frau
Paola antwortete auf olligator's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
na Hurra.